Ende Oktober 2013, was anderes war auch von vornherein unrealistisch.Wann wird es wohl nun werden?
Ich finde, dass Großprojekte in Deutschland schon lange zu intransparent dargelegt und aus diversen Gründen zu sehr auf günstig und schnell getrimmt werden - die dann unvermeidbaren Scherereien (von Kostensteigerungen bis Planungsfehlern) schüren den Ärger der Bürger erst recht stärker als eine von Anfang an realistische wenn auch unangenehmere Vorstellung des Projekts. "Mehrkosten" ist da vielleicht auch der falsche Begriff - viel mehr wären es die von Anfang an realistischen Kosten. Es gäbe mit mehr Ehrlichkeit und Realismus wohl weniger Wutbürgertum.es geht darum das die Bürger/Steuerzahler bewusst über das Ausmass der Fehlplanung inkl. der Mehrkosten getäuscht werden.
Ich finde, dass Großprojekte in Deutschland schon lange zu intransparent dargelegt und aus diversen Gründen zu sehr auf günstig und schnell getrimmt werden - die dann unvermeidbaren Scherereien (von Kostensteigerungen bis Planungsfehlern) schüren den Ärger der Bürger erst recht stärker als eine von Anfang an realistische wenn auch unangenehmere Vorstellung des Projekts. "Mehrkosten" ist da vielleicht auch der falsche Begriff - viel mehr wären es die von Anfang an realistischen Kosten. Es gäbe mit mehr Ehrlichkeit und Realismus wohl weniger Wutbürgertum.
Sehe ich genau so. Die Politiker wollen sich ein Denkmal bauen, würde man aber vorab seriös planen kämen zu hohe Kosten heraus. Da beginnt man lieber mit einem knapp finanzierbaren Betrag. Wenn der Bau zur Hälfte steht und es kein Zurück mehr gibt kriegt man das restliche Geld auch noch zusammen....und falschem Ehrgeiz.
Ich finde, dass Großprojekte in Deutschland schon lange zu intransparent dargelegt und aus diversen Gründen zu sehr auf günstig und schnell getrimmt werden - die dann unvermeidbaren Scherereien (von Kostensteigerungen bis Planungsfehlern) schüren den Ärger der Bürger erst recht stärker als eine von Anfang an realistische wenn auch unangenehmere Vorstellung des Projekts. "Mehrkosten" ist da vielleicht auch der falsche Begriff - viel mehr wären es die von Anfang an realistischen Kosten. Es gäbe mit mehr Ehrlichkeit und Realismus wohl weniger Wutbürgertum.
Stimmt, aber es liegt eben auch daran, dass man solche Projekte über, mittlerweile, Jahrzehnte hinauszögern kann als Bürger und Leute mit dem Eigenwohl dem Gemeinwohl lange im Wege stehen.
Da muss es eben mit der Umsetzung klappen und der Druck ist hoch.
Hat alles Vor- und Nachteile, dass sich an fast allen Punkten von Großprojekten was ändern muss ist aber absolut richtig.
Gerüchten zu folge ist bereits eines der neu gebauten Parkhäuser aufgrund zu großer Setzungen gesperrt.
Wenn wir zu jedem Eröffnungstermin ein DO ansetzen würden, hätten wir in schöner Regelmäßigkeit jedes halbe Jahr ein Vielfliegertreffen in Berlin.
Sehe ich auch so - man muss nicht alles zum bewussten Schaden der Bürger durchboxen, aber eine Klausel, die zu Gunsten des Gemeinnutzens beispielsweise bei nachvollziehbarer Planung Einzelklagen gegen eine neue Bahntrasse ausschließt, fehlt uns definitiv. In anderen Ländern wie Frankreich funktioniert das auch.Stimmt, aber es liegt eben auch daran, dass man solche Projekte über, mittlerweile, Jahrzehnte hinauszögern kann als Bürger und Leute mit dem Eigenwohl dem Gemeinwohl lange im Wege stehen.
Ach, die halten doch eine Terminabsage ca. 4 Wochen vor dem angegebenen Termin für vollkommen ausreichend, wie die Erfahrung zeigtEnde Oktober 2013, was anderes war auch von vornherein unrealistisch.
Der RBB berichtet allerdings, dass die Flughafengesellschaft selbst den Termin im März noch nicht aufgegeben hat ...
Ach, die halten doch eine Terminabsage ca. 4 Wochen vor dem angegebenen Termin für vollkommen ausreichend, wie die Erfahrung zeigt![]()
Am Gelände des künftigen Großflughafens arbeitete ein offenbar gefährlicher Berliner Islamist für einen Sicherheitsdienst...
Dann wird die Fertigstellung des Flughafens wohl aus Sicherheitsgründen bis zum natürlichen Tod des Islamisten verzögert![]()