Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wann wird es wohl nun werden?
Ende Oktober 2013, was anderes war auch von vornherein unrealistisch.

Der RBB berichtet allerdings, dass die Flughafengesellschaft selbst den Termin im März noch nicht aufgegeben hat - BER-Eröffnung wird offenbar erneut verschoben | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Edit: Die Betreibergesellschaft dementiert den Tagesspiegel-Bericht - http://www.aero.de/news-15660/BER-Betreiber-Eroeffnung-im-Maerz-nicht-vom-Tisch.html. Nicht, dass das zwingend was am Sachverhalt ändert, aber man sollte vielleicht die Aufsichtsratssitzung abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
es geht darum das die Bürger/Steuerzahler bewusst über das Ausmass der Fehlplanung inkl. der Mehrkosten getäuscht werden.
Ich finde, dass Großprojekte in Deutschland schon lange zu intransparent dargelegt und aus diversen Gründen zu sehr auf günstig und schnell getrimmt werden - die dann unvermeidbaren Scherereien (von Kostensteigerungen bis Planungsfehlern) schüren den Ärger der Bürger erst recht stärker als eine von Anfang an realistische wenn auch unangenehmere Vorstellung des Projekts. "Mehrkosten" ist da vielleicht auch der falsche Begriff - viel mehr wären es die von Anfang an realistischen Kosten. Es gäbe mit mehr Ehrlichkeit und Realismus wohl weniger Wutbürgertum.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich finde, dass Großprojekte in Deutschland schon lange zu intransparent dargelegt und aus diversen Gründen zu sehr auf günstig und schnell getrimmt werden - die dann unvermeidbaren Scherereien (von Kostensteigerungen bis Planungsfehlern) schüren den Ärger der Bürger erst recht stärker als eine von Anfang an realistische wenn auch unangenehmere Vorstellung des Projekts. "Mehrkosten" ist da vielleicht auch der falsche Begriff - viel mehr wären es die von Anfang an realistischen Kosten. Es gäbe mit mehr Ehrlichkeit und Realismus wohl weniger Wutbürgertum.

Hey wir sind einer Meinung(y)


Das Problem liegt hier:

Ehrlichkeit und Realismus

und das dann noch gepaart mit politischer Eitelkeit und falschem Ehrgeiz.
 

m87

Neues Mitglied
04.05.2012
17
0
...und falschem Ehrgeiz.
Sehe ich genau so. Die Politiker wollen sich ein Denkmal bauen, würde man aber vorab seriös planen kämen zu hohe Kosten heraus. Da beginnt man lieber mit einem knapp finanzierbaren Betrag. Wenn der Bau zur Hälfte steht und es kein Zurück mehr gibt kriegt man das restliche Geld auch noch zusammen.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Ich finde, dass Großprojekte in Deutschland schon lange zu intransparent dargelegt und aus diversen Gründen zu sehr auf günstig und schnell getrimmt werden - die dann unvermeidbaren Scherereien (von Kostensteigerungen bis Planungsfehlern) schüren den Ärger der Bürger erst recht stärker als eine von Anfang an realistische wenn auch unangenehmere Vorstellung des Projekts. "Mehrkosten" ist da vielleicht auch der falsche Begriff - viel mehr wären es die von Anfang an realistischen Kosten. Es gäbe mit mehr Ehrlichkeit und Realismus wohl weniger Wutbürgertum.

Stimmt, aber es liegt eben auch daran, dass man solche Projekte über, mittlerweile, Jahrzehnte hinauszögern kann als Bürger und Leute mit dem Eigenwohl dem Gemeinwohl lange im Wege stehen.
Da muss es eben mit der Umsetzung klappen und der Druck ist hoch.
Hat alles Vor- und Nachteile, dass sich an fast allen Punkten von Großprojekten was ändern muss ist aber absolut richtig.
 

agent75

Neues Mitglied
23.02.2011
14
0
Glaubt eigentlich dem Pausenclown Kunkel noch irgendetwas?

Heute waren bei der FBB um 18h alle Rolläden unten. Da passiert derzeit sogut wie gar nix.
Gerüchten zu folge ist bereits eines der neu gebauten Parkhäuser aufgrund zu großer Setzungen gesperrt. Mal schauen ob das demnächst durch die Presse verifiziert wird.

Es ist echt beschämend was seit der Verschiebung der Eröffnung bis jetzt passiert ist.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Stimmt, aber es liegt eben auch daran, dass man solche Projekte über, mittlerweile, Jahrzehnte hinauszögern kann als Bürger und Leute mit dem Eigenwohl dem Gemeinwohl lange im Wege stehen.
Da muss es eben mit der Umsetzung klappen und der Druck ist hoch.
Hat alles Vor- und Nachteile, dass sich an fast allen Punkten von Großprojekten was ändern muss ist aber absolut richtig.

...und da darf man sich dann nicht wundern, wenn im Laufe von Jahrzehnten auch mal die Preise von Stahl, Zement und anderen Rohstoffen massiv steigen. Von den Lohnkosten ganz zu schweigen.
Ein weiteres Kapitel ist auch, daß die Kosten durch immer neue Sonderwünsche in die Höhe getrieben werden, sei es, daß jeder der Beteiligten nochmal seinen nice-to-have Hobbies fröhnen darf, oder sei es, weil alle möglichen Auflagen von Aussen dazukommen (siehe z.B. Lärmschutz).
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Gerüchten zu folge ist bereits eines der neu gebauten Parkhäuser aufgrund zu großer Setzungen gesperrt.

Zu solchen Äußerungen schrieb die Welt:

: Flughafen-Debatte - Versinken Teile des Airports im Boden? - Nachrichten Newsticker - DPA - Regioline - berlinbrandenburg_nt - WELT ONLINE


"Es sei nicht ungewöhnlich, dass sich Gebäude senken, sagte Kunkel. Messungen hätten ergeben, dass die Ergebnisse «innerhalb des Toleranzbereiches» lägen. «Da geht es um Millimeter.»"
Aber dem glaubt man ja nicht mehr. :D
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.833
2.691
PIX, BER, ZRH
Wenn wir zu jedem Eröffnungstermin ein DO ansetzen würden, hätten wir in schöner Regelmäßigkeit jedes halbe Jahr ein Vielfliegertreffen in Berlin.

Dann könnten von mir aus auch Eröffnungstermine in kürzeren Abständen bekannt gegeben werde, so lange die DOs so hochkarätig besucht sind und ich nur weiter ab TXL fliegen kann.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Stimmt, aber es liegt eben auch daran, dass man solche Projekte über, mittlerweile, Jahrzehnte hinauszögern kann als Bürger und Leute mit dem Eigenwohl dem Gemeinwohl lange im Wege stehen.
Sehe ich auch so - man muss nicht alles zum bewussten Schaden der Bürger durchboxen, aber eine Klausel, die zu Gunsten des Gemeinnutzens beispielsweise bei nachvollziehbarer Planung Einzelklagen gegen eine neue Bahntrasse ausschließt, fehlt uns definitiv. In anderen Ländern wie Frankreich funktioniert das auch.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Auf BER aber nicht zutreffend, da der Bau noch unter das Bundes Verkehrswegebschleunigungsgesetz fiel.
Die ganzen Verzögerungen waren hausgemacht und nicht durch irgendwelche Klagen bedingt.
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Auf der Themenliste der ohnehin schwierigen Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft am Donnerstag kommt ein brisanter Punkt hinzu: Wie sicher ist die Baustelle am irgendwann modernsten Airport Europas überhaupt? Zwei Tage vor der Sitzung enthüllte der „Stern“: Am Gelände des künftigen Großflughafens arbeitete ein offenbar gefährlicher Berliner Islamist für einen Sicherheitsdienst...

Weiter hier...

BER-Sicherheit: Das Netzwerk des Islamisten vom BER - B.Z. Berlin

Guten Flug!
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Bzgl. Lärmschutz frage ich mich ehrlich ob die Politiker ,genauer Platzeck, eigentlich glauben über den Gesetzen zu stehen.
Im Planfestellungsvertrag steht klipp und klar drin 0x55db, wurde gerade vom OVG bestätigt und Platzeck stellt sich hin und verkündet was anderes.Zwar besser, als das illegal von der Flughafengesellschaft berechnete, aber es entspricht nicht dem gesetzlich vorgeschriebenen.
 
H

HGFan

Guest
Wieso brauchst eine Bombe der dreck fällt eh von selber zusammen.
Oder die machen einen heissen Abriss.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Gabs beim FailLink nicht diese bewussten Sabotakeakte? BER braucht nichtmal das um als Katastrophe zu enden :D Nonstop Hauptstadt halt :p