Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
F

feb

Guest
Ich will kein Ablenkungsmanöver fahre...äh fliegen. Gleichwohl:

Boeing hat den Erstflug der 787 lt. Wikipedia 11 mal verschoben (Boeing 787 – Wikipedia) und das Flugzeug letztlich mit rd. dreieinhalb Jahren Verspätung in die Luft gebracht.

Für meinen sehr geschätzten Heimatflughafen MUC begannen die ersten Vorplanungen 1954, konkreter Planungsstart war in 1969, der Baubeginn in 1980 (? - vgl. Flughafen München – Wikipedia). Nach 12 Jahren Bauzeit wurde MUC am 17.05.1992 eröffnet. Ja, freilich, die Verzögerungen bei MUC waren VÖLLIG anderer Art als bei BER. Insoweit besteht nur eine geringe Vergleichbarkeit.

BER- Baubeginn war September 2006. Gemessen an der Bauzeit von MUC wäre die Eröffnung von BER in 2018 zu erwarten.

Ja, vorsorglich nochmals, die beiden Vorhaben MUC und BER sind nicht wirklich vergleichbar, die Ursachen für die Verzögerungen zu unterschiedlich. Was aber meine Erkenntnis ist: Man möge doch bitte nicht so tun, als sei die Planungs- und Bauzeitverzögerung von BER etwas völlig Ungewöhnliches. BTW: Wegen der Verzögerungen bei MUC gab es meines Wissen keinen vergleichbaren Shitstorm und schon gar keine Rücktritte...
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
F

feb

Guest
Wer genau hat denn die Entscheidung getroffen, den Bau ohne einen Generalunternehmer durchzuführen?

Geschäftsführung oder Aufsichtsrat? Ich habe bei kurzer Suche hierzu keine Antwort gefunden. Hast Du Kenntnisse hierzu und vielleicht eine Quelle? Dann bitte.... Aber keine Frage, die Entscheidung ohne GU zu bauen, war eine krasse Fehlentscheidung (freilich: ex post!).

Und falls es der AR war, verwette ich meinen Allerwertesten, dass der AR dies einstimmig beschlossen hat, also auch mit Zustimmung der jetzt völlig unschuldigen und gänzlich unsichtbaren Vertreter des Bundes.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Geschäftsführung oder Aufsichtsrat? Ich habe bei kurzer Suche hierzu keine Antwort gefunden. Hast Du Kenntnisse hierzu und vielleicht eine Quelle? Dann bitte.... Aber keine Frage, die Entscheidung ohne GU zu bauen, war eine krasse Fehlentscheidung (freilich: ex post!).

Und falls es der AR war, verwette ich meinen Allerwertesten, dass der AR dies einstimmig beschlossen hat, also auch mit Zustimmung der jetzt völlig unschuldigen und gänzlich unsichtbaren Vertreter des Bundes.

Gänzlich unsichtbar ist genau der Punkt. Die Buben haben einfach nix zu sagen und sich den Weisungen der Obrigkeit zu beugen.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
  • Like
Reaktionen: feb

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Jetzt läuft es auf 2015 raus - was ich persönlich begrüße - aber wie konnte man so gravierende Mängel übersehen/ignorieren?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
P

pmeye

Guest
Noch ist nicht die letzte Decke aufgerissen.

Ich lese gerade das Gutachten, das die CDU Brandenburg in Auftrag gegeben hatte aus dem BER-Untersuchungsausschuss. Und nun frage ich mich: Kann dieses Projekt überhaupt fertiggestellt werden? Und falls ja, was man dann hat. Ein Dauerprovisorium, ständig an der Kapazitätsgrenze arbeitend und daher dauer-instabil?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.116
20
Ein großes Problem, das ich für die Zukunft sehe (also gibt sicherlich noch viel größere ;)), sind die zu geringen Check-In-Kapazitäten. Klar ich kann prima wie von Hr. Bundesminister Ramsauer gefordert weitere Satelliten bauen, aber den Check-In kann ich schlecht verlegen. Man könnte zwar sagen "Transferpaxen ist der Checkin egal", aber ob BER ein so großes Hub-Potential hat... ich wage es mal zu bezweifeln.
 

birgitundhorst

Neues Mitglied
15.01.2013
18
0
Um hier mal nen Riegel vorzuschieben, Der Airport wird 2016 eröffnet.

Hier schimpfen ja Leute die noch niemals von Tegel geflogen sind. Horst
 
  • Like
Reaktionen: tnbt

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
In der öffentlichen Diskussion spielt das Thema absolut keine Rolle, und es ist ja auch angesichts der echte Probleme zu vernachlässigen.

Aber ich fürchte, dass auch die allgemein doch recht wohlwollend bewertete Inneneinrichtung komplett ersetzt wird werden müssen. Was heute gerade noch so durchgehen würde, ist 2015 definitiv nicht mehr state of the art. Das fängt bei den Monitoren an, die in ein paar Jahren irgendwie klobig wirken werden, und hört vermutlich bei der Gesamtfarbgebung auf. Davon einmal abgesehen wird man kaum verhindern können, dass der Komplex insgesamt eben "nicht neu" wirken wird. Immerhin muss er, diesen eingerechnet, bis zur Eröffnung 2015 noch drei Winter überstehen.

Wenn´s dumm läuft, werden wir zur Eröffnung einen Flughafen bekommen haben, der optisch und technisch von gestern ist, am Rande seiner Kapazitäten operiert, "verlebt" aussieht - und das Ganze zu einem Preis, der eher dem eines echten Großflughafens entspricht.

By the way, hat sich eigentlich schon mal jemand bei den Tausenden Bürgern entschuldigt, die mit viel Enthusiasmus für für nicht viel mehr als eine ABC-Fahrkarte ihre Freizeit geopfert haben, um die Funktionsfähigkeit eines Flughafens zu testen, von dem einige schon GEWUSST haben müssen, dass er nicht funktionstüchtig ist? Ehrlich, ich würde mich so etwas von verarscht vorkommen...
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator
F

feb

Guest
(...)
Ich lese gerade das Gutachten, das die CDU Brandenburg in Auftrag gegeben hatte aus dem BER-Untersuchungsausschuss.

Eine Quellenangabe, bitte!

Ernstlich, nachdem hier und anderswo viel "geredet" wird, interessiert mich dieses Gutachten, selbst wenn es dem Auftraggeber zu Liebe geschrieben wurde.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Aber ich fürchte, dass auch die allgemein doch recht wohlwollend bewertete Inneneinrichtung komplett ersetzt wird werden müssen. Was heute gerade noch so durchgehen würde, ist 2015 definitiv nicht mehr state of the art. Das fängt bei den Monitoren an, die in ein paar Jahren irgendwie klobig wirken werden, und hört vermutlich bei der Gesamtfarbgebung auf.

Naja, das Problem hat doch jeder Flughafen nach ein paar Jahren. Wobei ich finde das man in BER zu sehr auf aktuelle Trends gesetzt hat, ein wenig mehr zeitloses Design wäre sicher besser gewesen.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Klar hat jeder Flughafen dieses Problem irgendwann. Technisch wird dann eben nachgerüstet, optisch bleibt der Flughafen aber insgesamt meinst ein Kind seiner Zeit. Das ist auch völlig ok. Nur wir BER bei seiner Eröffnung Kind einer anderen, vergangenen Zeit sein. Das finde ich schon ein wenig schade, aber ist sicher das geringste Problem.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ein großes Problem, das ich für die Zukunft sehe (also gibt sicherlich noch viel größere ;)), sind die zu geringen Check-In-Kapazitäten. Klar ich kann prima wie von Hr. Bundesminister Ramsauer gefordert weitere Satelliten bauen, aber den Check-In kann ich schlecht verlegen. Man könnte zwar sagen "Transferpaxen ist der Checkin egal", aber ob BER ein so großes Hub-Potential hat... ich wage es mal zu bezweifeln.

Genau da liegt ein weiteres Problem der Planung.

Der Airport ist ein wilde Mischung aus diversen Strategien des Luftverkehrs der letzten 15 Jahre bzw. der Strategien der Hauptnutzer.

Das Wachstum in Berlin vollzog sich in den letzten Jahren vor allem im Low Cost Sektor und dieser ist eher an leanen Airportterminals interessiert.

Eines der grossen Probleme in der Differenzierung zwischen FSC und LCC in den letzten Jahren lag auch darin, dass Flughafenbetreibern hier nicht differenziert haben, obwohl sehr oft die LCC andere Gebuehren zu tragen hatten.

Unter'm Strich koennte man argumentieren, dass sowohl die oeffentliche Hand als auch die FSC Passagiere die LCC Passagiere subventioniert haben.

Von daher waere es sinnvoll das Willy Brandt Terminal als Premium Terminal zu betreiben und die LCC alternativ abzufertigen, z.B gegenueber im alten Interflug Terminal nach einer Renovierung bzw. eines billigen Neubaus.

Hier waere es dann jeder Airline ueberlassen, ob man Low Cost oder Full Service anbieten moechte.

Das erfordert natuerlich eine komplett neue Planung, sollte jedoch Grundlage aller Bemuehungen sein.

Ein Quick Fix hilft nur den Termin der Eroeffnung nach vorne zu ziehen, angesichts der Investitionsssumme sollte jedoch eine Loesung fuer die kommenden 15-20 Jahre realisiert werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.794
10.666
irdisch
BER hat doch ein integriertes Billigterminal ohne Brücken und mit abseitiger Lage. Da kann man jetzt nicht plötzlich "FSC" reinpacken.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0

Kann ich mir auch einen Fake ansehen oder muss es das Original sein?

Daher ein zweiter Aufruf:

Noch einmal # 1770 lesen, ein wenig nachdenken, die Prognosen fuer fuer den Luftverkehr allgemein und Berlin ansehen, noch einmal nachdenken und dann wieder posten...

Es ist bedauerlich, dass das Ding da jetzt steht, wenn allerdings schon vor Abschluss der Bestandsaufnahme semioffiziell vom Rueckbau gesprochen wird, dann sollte man es jetzt auch vernuenftig machen...

Nix Faken, einfach mal ein wenig Substanz und da kommt es jetzt auch nicht auf 10/2015 oder 3/2016 an...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.794
10.666
irdisch
Die haben kein Geld. Das perfekte Terminal steht nicht zur Debatte. Sie haben kein besseres Konzept hingekriegt, egal was man in der Theorie toll fände, und sie werden es auch künftig nicht hinkriegen. Noch ein Konzeptwechsel verschärft das Problem, ständig der Realität hinterherzubauen. Der Satellit kann es vielleicht einmal retten, wenn der gut werden sollte. Nur wovon wollen die den bezahlen?
 
  • Like
Reaktionen: SQ325