ANZEIGE
Da muss nur ein "Brandschutztest" schief gehen und alle sind aus dem Schneider.
Der perfekte Ausweg.
Ich kenn einen Flugzeughersteller der grad ein paar Batterien zur Verfügung stellen kann falls man Brandschutztests machen will.
Da muss nur ein "Brandschutztest" schief gehen und alle sind aus dem Schneider.
Der perfekte Ausweg.
Ich kenn einen Flugzeughersteller der grad ein paar Batterien zur Verfügung stellen kann falls man Brandschutztests machen will.![]()
Oder das BER Gelaende als 787 Friedhof benutzen
Du meinst wohl SXF und BERIch habe das mit BER immer noch nicht so recht verstanden.
BBI ist doch genau gegenüber... Warum macht man BBI nicht zum Auslandsflughafen und BER zum Inlandsflughafen, so wie es z.B CDG oder LHR auch haben?
Ein Transittunnel zwischen den beiden Terminals ist doch wohl bestimmt billiger als die jetzt schon angedachte Erweiterung von BER...![]()
Und es geht weiter abwärts...
Flugrouten: Oberverwaltungsgericht kippt Wannsee-Routen - Berlin - Tagesspiegel
Aber zur eigentlichen Frage: Gemeinsam haben SXF und BER nur die dazwischen liegende Start- und Landebahn. Die Terminals dürften gut einen Kilometer, wenn nicht mehr, auseinander liegen. Einen Transittunnel würde ich hier ausschließen.
Zumal ja SXF der neue militärische Teil werden soll(te).
die alte Südbahn (und derzeit einzig aktive Bahn) von SXF ist gleichzeitig die neue Nordbahn von BER, die Bauarbeiten dort sind schon abgeschlossen.Wenn die SXF-Bahn sowieso saniert werden muss[...]
Aber was da jetzt an immer neuen Infos auftaucht, macht mir angst. Und das obwohl mich das Ganze maximal als zukünftigen?????? Passagier betrifft.
Genau diese komplette Neubaubahn (die einzige in Betrieb) ist schon wieder sanierungsbedürftig, wenn man den berliner Gerüchten glaubt. Offenbar schwerer Baupfusch. Man hätte ja noch die Südbahn, die bisher aber nicht benutzt wird.die alte Südbahn (und derzeit einzig aktive Bahn) von SXF ist gleichzeitig die neue Nordbahn von BER, die Bauarbeiten dort sind schon abgeschlossen.
zumal das historische "Generalshotel" dort sowieso abgerissen wird (Banausen).
Gut, mit sowas haben sie in Berlin ja schon Erfahrung... Ich erinnere nur an Erich's Lampenladen... Ein großes Stück deutscher Geschichte! Einfach platt...![]()
Haben das plattmachen nicht die Deutschen selber zu verantworten?
Die alliierten Bomben und russischen Artilleriegranaten kamen ja nicht einfach so aus Jux und Dollerei..
Habe ich was verpasst...?
Ich dachte, der Palast sei abgerissen worden.
Gut, mit sowas haben sie in Berlin ja schon Erfahrung... Ich erinnere nur an Erich's Lampenladen... Ein großes Stück deutscher Geschichte! Einfach platt...![]()
Habe ich was verpasst...?
Ich dachte, der Palast sei abgerissen worden.
Eine Warmsanierung ist ja kein Abriss![]()
Das Stadtschloss, auf welches sich mein Post bezog, war nach dem Krieg (den Deutschland zu verantworten hatte) grösstenteils Schrott. Und im Nachkriegsdeutschland wollte man halt keine Ruine mitten in der Hauptstadt (der DDR).. eine Reparatur wäre wohl möglich gewesen, aber dafür waren die Ressourcen kaum da.
Das war ein rein ideologisch motivierter Abriss. Das Schloss war gar nicht so kaputt. Dort waren nach dem Krieg noch Ausstellungen und Konzerte drin. Und Ressourcen zum Sprengen hatten sie dann auch noch.