Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.022
10.628
Dahoam
ANZEIGE
Da muss nur ein "Brandschutztest" schief gehen und alle sind aus dem Schneider.

Der perfekte Ausweg.

Ich kenn einen Flugzeughersteller der grad ein paar Batterien zur Verfügung stellen kann falls man Brandschutztests machen will. :censored:
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich habe das mit BER immer noch nicht so recht verstanden.
BBI ist doch genau gegenüber... Warum macht man BBI nicht zum Auslandsflughafen und BER zum Inlandsflughafen, so wie es z.B CDG oder LHR auch haben? :confused:

Ein Transittunnel zwischen den beiden Terminals ist doch wohl bestimmt billiger als die jetzt schon angedachte Erweiterung von BER...:D
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.406
Ich habe das mit BER immer noch nicht so recht verstanden.
BBI ist doch genau gegenüber... Warum macht man BBI nicht zum Auslandsflughafen und BER zum Inlandsflughafen, so wie es z.B CDG oder LHR auch haben? :confused:

Ein Transittunnel zwischen den beiden Terminals ist doch wohl bestimmt billiger als die jetzt schon angedachte Erweiterung von BER...:D
Du meinst wohl SXF und BER ;) BBI und BER bezeichnen beide den neuen Flughafen, wobei BBI das Projektkürzel ist und BER der offizielle 3 Letter Code sein wird.

Aber zur eigentlichen Frage: Gemeinsam haben SXF und BER nur die dazwischen liegende Start- und Landebahn. Die Terminals dürften gut einen Kilometer, wenn nicht mehr, auseinander liegen. Einen Transittunnel würde ich hier ausschließen.

Wenn, dann wäre eine Lösung vergleichbar mit BCN eine Option. Das neue Terminal 1 ist ja quasi analog BER der Neubau eines gesamten Flughafens südlich vom alten Terminal. Das alte Terminal 2 wurde zum Low Cost Terminal umfunktioniert - zwischen BCN alt und BCN neu pendelt der Bus.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.022
10.628
Dahoam

Alles kein Problem, wer braucht schon Flugrouten an einem Flughafen der nie eröffnet wird :D


Aber zur eigentlichen Frage: Gemeinsam haben SXF und BER nur die dazwischen liegende Start- und Landebahn. Die Terminals dürften gut einen Kilometer, wenn nicht mehr, auseinander liegen. Einen Transittunnel würde ich hier ausschließen.

Klingt nach einen neuen Tunnel des Grauens :eek:
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.169
irdisch
Wenn die SXF-Bahn sowieso saniert werden muss, könnte man auch gleich einen Tunnel für einen people mover von BER nach SXF runter legen. Das Regierungsterminal kann an beliebiger Stelle gebaut werden, die brauchen keine Nähe zum S-Bahnhof SXF, zumal das historische "Generalshotel" dort sowieso abgerissen wird (Banausen).
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Bis jetzt hab ich ja noch gedacht, das ganze Chaos läuft zwar schon grenzwertig im Vergleich mit sonstigen Großbauten der öffentlichen Hand, aber noch im Rahmen "üblicher" Verzögerungen.
Aber was da jetzt an immer neuen Infos auftaucht, macht mir angst. Und das obwohl mich das Ganze maximal als zukünftigen?????? Passagier betrifft.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Aber was da jetzt an immer neuen Infos auftaucht, macht mir angst. Und das obwohl mich das Ganze maximal als zukünftigen?????? Passagier betrifft.

Betreffen tut es dich nur in einer Hinsicht : Du mußt halt jetzt noch einige Zeit in TXL landen, wenn du in Berlin einen Termin hast...

Ansonsten kann es dir ja egal sein, ob BER oder TXL, das Procedere ist immer gleich... :D
Nur daß man bei TXL schon fast in der Stadt ist... (Deswegen :cry: ich Tempelhof heftigst hinterher :cry:)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.169
irdisch
die alte Südbahn (und derzeit einzig aktive Bahn) von SXF ist gleichzeitig die neue Nordbahn von BER, die Bauarbeiten dort sind schon abgeschlossen.
Genau diese komplette Neubaubahn (die einzige in Betrieb) ist schon wieder sanierungsbedürftig, wenn man den berliner Gerüchten glaubt. Offenbar schwerer Baupfusch. Man hätte ja noch die Südbahn, die bisher aber nicht benutzt wird.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Gut, mit sowas haben sie in Berlin ja schon Erfahrung... Ich erinnere nur an Erich's Lampenladen... Ein großes Stück deutscher Geschichte! Einfach platt... :cry:

Haben das plattmachen nicht die Deutschen selber zu verantworten?

Die alliierten Bomben und russischen Artilleriegranaten kamen ja nicht einfach so aus Jux und Dollerei..
 
Y

YuropFlyer

Guest
Habe ich was verpasst...?

Ich dachte, der Palast sei abgerissen worden.

Das Stadtschloss, auf welches sich mein Post bezog, war nach dem Krieg (den Deutschland zu verantworten hatte) grösstenteils Schrott. Und im Nachkriegsdeutschland wollte man halt keine Ruine mitten in der Hauptstadt (der DDR).. eine Reparatur wäre wohl möglich gewesen, aber dafür waren die Ressourcen kaum da.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.169
irdisch
Das Stadtschloss, auf welches sich mein Post bezog, war nach dem Krieg (den Deutschland zu verantworten hatte) grösstenteils Schrott. Und im Nachkriegsdeutschland wollte man halt keine Ruine mitten in der Hauptstadt (der DDR).. eine Reparatur wäre wohl möglich gewesen, aber dafür waren die Ressourcen kaum da.

Das war ein rein ideologisch motivierter Abriss. Das Schloss war gar nicht so kaputt. Dort waren nach dem Krieg noch Ausstellungen und Konzerte drin. Und Ressourcen zum Sprengen hatten sie dann auch noch.
 

SalParadise

Reguläres Mitglied
20.12.2011
65
2
Das war ein rein ideologisch motivierter Abriss. Das Schloss war gar nicht so kaputt. Dort waren nach dem Krieg noch Ausstellungen und Konzerte drin. Und Ressourcen zum Sprengen hatten sie dann auch noch.

Ich dachte, bedauert wird hier der Abriss vom Lampenladen für ein albernes Neubau-Stadtschloss. Das nicht nur teuer sondern auch völlig sinnlos ist, da es nunmal nicht das Stadtschloss, sondern ein alberner Nachbau ist.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit