Für viele im Tourismus ist das natürlich brutal, aber ich glaube die Thais können sich besser an neue Situationen anpassen als wir.
Das Perfide an der ganzen Sache ist, dass Thailand im Moment vieles richtig macht, eigentlich besser als die anderen. Aber irgendwann müssen sie die Grenzen wieder öffnen und das wird den ganzen Effort zunichte machen, dann werden die Infektionszahlen wieder rasant ansteigen.
Oder werden sie es schaffen, der Verlockung der Grenzöffnungen über lange Zeit zu widerstehen?
Die Thais können sich ganz sicher nicht besser an neue Situationen anpassen. Da gibt es keinen starken Staat wie bei uns, der mal schnell über 100 Mrd. Euro zusätzliche Schulden machen kann, um mehr als 10 Millionen betroffene Arbeitnehmer und eine Reihe von Unternehmen im Komfortmodus bestehen zu lassen. In Thailand ist die Errungeschaft, dass man dort nicht an Armut verhungert. In der Regel zumindest nicht. Alles darüber in der Bedürfnispyramide findet nicht statt.
Thailand hat auf Corona sehr spät reagiert und dann sehr restriktiv. Heute weiß man, dass Corona bereits von Januar bis März fortgeschritten gewütet hat. In diesem Zeitraum ließ Thailand uneingeschränkt jeden rein, auch und vor allem Chinesen. Es gab zwar Ausreiseverbote auf chinesischer Seite für einzelne Provinzen, aber keine Einreisebeschränkungen auf thailändischer Seite. Mehr als Körpertemperaturmessung per Wärmebildkamera gab es an den Flughäfen nicht. Denooch gab es dort zu keinem Zeitpunkt "rasant ansteigende Infektionszahlen".
Trotz dieses Versagens in der Anfangsphase sind die Infektions- und Todeszahlen durch Corona in Thailand sehr gering. Das lässt sich nur teilweise mit mangelhafter Erfassung begründen. Infektionen lassen sich noch vertuschen, bei Toten ist das schwerer. Thailand war tatsächlich erheblich geringer betroffen, obwohl man recht lange keine relevanten Maßnahmen ergriff.
Woran liegt das? Sehr wichtig ist wohl, dass die Thailänder ohnehin deutlich mehr "social distancing" praktizieren, als es in Italien oder Spanien der Fall ist. Man gibt sich dort nicht die Hände, küsst sich nicht häufig und umarmt sich nur selten. Die Kultur in Thailand ist auch stärker hygieneorientiert als das in Europa der Fall ist.
Letzlich zeigt Thailand, was verständige Menschen ohnehin schon wissen. In Deutschland sanken die Infektionszahlen schon vor dem lock down deutlich und mit dem lock down nicht mehr, weil das vorangegangene freiwillige social distancing extrem effektiv war. In gleicher Weise hat das kulturelle plus freiwillige social distancing in Thailand gewirkt. Und freiwilliges social distancing schädigt die Wirtschaft am wenigsten.
Das überfordert natürlich Menschen, die daran glauben, dass alles nur mit Gesetzen, Verordnungen und Strafen zu lösen ist, dennoch ist es die Realität. Es ist sogar noch schlimmer. Denn Gesetze, Verordnungen und Strafen ergänzen keine Freiwilligkeit und Anstand, bei der Masse an Leute verdrängen sie die Freiwilligkeit. Da gibt es das Beispiel des Kindergartens, bei dem sich die Leitung darüber ärgerte, dass einige Eltern regelmäßig ihre Kinder zu spät abholten Deshalb wurde beschlossen, EUR 5,- pro angefangene Viertelstunde als Strafgebühr zu erheben. Die Konsequenz war, dass weit mehr Kinder zu spät und auch deutlich später abgeholt wurden. Wo vorher noch Anstand zur Pünktlichkeit motivierte, konnte man sich ja nun freikaufen.
In Thailand ist die Diskussion noch irrationaler als bei uns, wo sie ja auch recht irrational verläuft. Bei Corona geht es nicht im Risiko oder nicht. Es geht um das abwägen von Risiken. In Deutschland hatte man beschlossen, dass 100 Covid-19-Tote schlechter sind als 1.000 Krebstote aufgrund von Corona-Maßnahmenbedingte Nicht-/Späternehandlung von Patienten. Man hatte auch beschlossen, dass man besser Blumenläden schließt - ohne Auswirkungen auf die Pandemie, aber negative Auswirkungen auf Blumenläden - als Hochrisikogruppen in Heimen etc. vernünftig zu schützen - was die Todeszahlen in Deutschland verdoppelt hat.
In Thailand läuft die Diskussion höflicher, ähnlich einem Brainstorming. Doch natürlich haben politische Unruhen und gestiegene Selbstmordraten sehr viel mit den Maßnahmen gegen Corona zu tun. Den Herrschenden ist erstes mittlerweile klar und die Bevölkerung beginnt, zweites zu verstehen. Da können sich Strategien von einer Stunde auf die andere komplett ändern.
Die aktuellen Maßnahmen sind natürlich vollkommen überzogen und daher falsch. Thailand würde locker ohne Quarantäne für Touristen und Geschäftsreisende auskommen, solange social distancing praktiziert wird und die Hauptverbreitungssituationen (Parties, Feste, Gottesdienste) untersagt bleiben.