Airports in Thailand

ANZEIGE

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Irgendwann wird ja mal alles wieder in die Gänge kommen.
So auch der neu gebaute Terminal am Suvarnabhumi....
Jedenfalls ist schonmal der Erste von 6 "People Mover" angekommen, welche dann a la Heidibahn die Terminals verbinden soll.
airport-shuttle.jpg

Das erste von Siemens gebaute automatisierte Airval-Shuttle wird für die Pilotierung des neuen Systems eingesetzt. Der Rest wird noch in diesem Jahr folgen, gaben die Flughäfen von Thailand am 15.07. bekannt.

Jedes "Airval People Mover" besteht aus zwei Einheiten, die bis zu 210 Personen oder etwa 6.000 Passagiere pro Stunde befördern können und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h fahren, so die Behörde. Es dauert ungefähr zwei Minuten, um die unterirdische Verbindung zwischen dem bestehenden Terminal und dem ersten Satellitenterminal zu absolvieren, welches fast einen Kilometer entfernt ist.

SAT1-768x432.jpeg


Quelle
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
So sieht es derzeit am Suvarnabhumi aus:


So entspannt hätte ich den Airport auch gern mal erlebt. Da es sich bei den Paxen ja hauptsächlich um Einheimische handelt, macht das durch das gewohnt lässige schlendern mehr den Eindruck einer Shopping Mall. Vereinzellt sieht man auch mal Falangs - und das sind die Einzigen, welche zügigen Schrittes durch die Hallen laufen.
Natürlich hat dieses sehr schön gedrehte Video auch einen bitteren Beigeschmack.
Die verwaisten Taxistände (die Thais fahren mit Bus und Bahn), die geschlossenen SIM-Card Counter und Restaurants.
Was machen die ganzen Menschen, die sonst dort arbeiten? Ja, ich weiss, noch geniessen viele Thais das schöne Leben ohne Falangs.
Nur wie lange wird das noch gut gehen????
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.340
988
Für viele im Tourismus ist das natürlich brutal, aber ich glaube die Thais können sich besser an neue Situationen anpassen als wir.

Das Perfide an der ganzen Sache ist, dass Thailand im Moment vieles richtig macht, eigentlich besser als die anderen. Aber irgendwann müssen sie die Grenzen wieder öffnen und das wird den ganzen Effort zunichte machen, dann werden die Infektionszahlen wieder rasant ansteigen.

Oder werden sie es schaffen, der Verlockung der Grenzöffnungen über lange Zeit zu widerstehen?

Was machen sie mit den zwei geplanten, neuen Flughäfen? Werden die erst mal auf Eis gelegt?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Für viele im Tourismus ist das natürlich brutal, aber ich glaube die Thais können sich besser an neue Situationen anpassen als wir.

Das Perfide an der ganzen Sache ist, dass Thailand im Moment vieles richtig macht, eigentlich besser als die anderen. Aber irgendwann müssen sie die Grenzen wieder öffnen und das wird den ganzen Effort zunichte machen, dann werden die Infektionszahlen wieder rasant ansteigen.

Oder werden sie es schaffen, der Verlockung der Grenzöffnungen über lange Zeit zu widerstehen?

Die Thais können sich ganz sicher nicht besser an neue Situationen anpassen. Da gibt es keinen starken Staat wie bei uns, der mal schnell über 100 Mrd. Euro zusätzliche Schulden machen kann, um mehr als 10 Millionen betroffene Arbeitnehmer und eine Reihe von Unternehmen im Komfortmodus bestehen zu lassen. In Thailand ist die Errungeschaft, dass man dort nicht an Armut verhungert. In der Regel zumindest nicht. Alles darüber in der Bedürfnispyramide findet nicht statt.

Thailand hat auf Corona sehr spät reagiert und dann sehr restriktiv. Heute weiß man, dass Corona bereits von Januar bis März fortgeschritten gewütet hat. In diesem Zeitraum ließ Thailand uneingeschränkt jeden rein, auch und vor allem Chinesen. Es gab zwar Ausreiseverbote auf chinesischer Seite für einzelne Provinzen, aber keine Einreisebeschränkungen auf thailändischer Seite. Mehr als Körpertemperaturmessung per Wärmebildkamera gab es an den Flughäfen nicht. Denooch gab es dort zu keinem Zeitpunkt "rasant ansteigende Infektionszahlen".

Trotz dieses Versagens in der Anfangsphase sind die Infektions- und Todeszahlen durch Corona in Thailand sehr gering. Das lässt sich nur teilweise mit mangelhafter Erfassung begründen. Infektionen lassen sich noch vertuschen, bei Toten ist das schwerer. Thailand war tatsächlich erheblich geringer betroffen, obwohl man recht lange keine relevanten Maßnahmen ergriff.

Woran liegt das? Sehr wichtig ist wohl, dass die Thailänder ohnehin deutlich mehr "social distancing" praktizieren, als es in Italien oder Spanien der Fall ist. Man gibt sich dort nicht die Hände, küsst sich nicht häufig und umarmt sich nur selten. Die Kultur in Thailand ist auch stärker hygieneorientiert als das in Europa der Fall ist.

Letzlich zeigt Thailand, was verständige Menschen ohnehin schon wissen. In Deutschland sanken die Infektionszahlen schon vor dem lock down deutlich und mit dem lock down nicht mehr, weil das vorangegangene freiwillige social distancing extrem effektiv war. In gleicher Weise hat das kulturelle plus freiwillige social distancing in Thailand gewirkt. Und freiwilliges social distancing schädigt die Wirtschaft am wenigsten.

Das überfordert natürlich Menschen, die daran glauben, dass alles nur mit Gesetzen, Verordnungen und Strafen zu lösen ist, dennoch ist es die Realität. Es ist sogar noch schlimmer. Denn Gesetze, Verordnungen und Strafen ergänzen keine Freiwilligkeit und Anstand, bei der Masse an Leute verdrängen sie die Freiwilligkeit. Da gibt es das Beispiel des Kindergartens, bei dem sich die Leitung darüber ärgerte, dass einige Eltern regelmäßig ihre Kinder zu spät abholten Deshalb wurde beschlossen, EUR 5,- pro angefangene Viertelstunde als Strafgebühr zu erheben. Die Konsequenz war, dass weit mehr Kinder zu spät und auch deutlich später abgeholt wurden. Wo vorher noch Anstand zur Pünktlichkeit motivierte, konnte man sich ja nun freikaufen.

In Thailand ist die Diskussion noch irrationaler als bei uns, wo sie ja auch recht irrational verläuft. Bei Corona geht es nicht im Risiko oder nicht. Es geht um das abwägen von Risiken. In Deutschland hatte man beschlossen, dass 100 Covid-19-Tote schlechter sind als 1.000 Krebstote aufgrund von Corona-Maßnahmenbedingte Nicht-/Späternehandlung von Patienten. Man hatte auch beschlossen, dass man besser Blumenläden schließt - ohne Auswirkungen auf die Pandemie, aber negative Auswirkungen auf Blumenläden - als Hochrisikogruppen in Heimen etc. vernünftig zu schützen - was die Todeszahlen in Deutschland verdoppelt hat.

In Thailand läuft die Diskussion höflicher, ähnlich einem Brainstorming. Doch natürlich haben politische Unruhen und gestiegene Selbstmordraten sehr viel mit den Maßnahmen gegen Corona zu tun. Den Herrschenden ist erstes mittlerweile klar und die Bevölkerung beginnt, zweites zu verstehen. Da können sich Strategien von einer Stunde auf die andere komplett ändern.

Die aktuellen Maßnahmen sind natürlich vollkommen überzogen und daher falsch. Thailand würde locker ohne Quarantäne für Touristen und Geschäftsreisende auskommen, solange social distancing praktiziert wird und die Hauptverbreitungssituationen (Parties, Feste, Gottesdienste) untersagt bleiben.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.340
988
Thailand würde locker ohne Quarantäne für Touristen und Geschäftsreisende auskommen, solange social distancing praktiziert wird und die Hauptverbreitungssituationen (Parties, Feste, Gottesdienste) untersagt bleiben.

Parties und ähnliches werden gefeiert, ob sie verboten sind oder nicht, das sieht man ja aktuell in Europa. Aber auch das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun, werde hier nicht mehr weiterdiskutieren (leider habe ich hier im Forum noch kein allgemeines Corona-Thema gefunden...).
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Parties und ähnliches werden gefeiert, ob sie verboten sind oder nicht, das sieht man ja aktuell in Europa. Aber auch das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun, werde hier nicht mehr weiterdiskutieren (leider habe ich hier im Forum noch kein allgemeines Corona-Thema gefunden...).

Beim extrem erfolgreichen Social distancing in Deutschland vor dem lock down wurden offensichtlich keine Parties in relevanter Zahl gefeiert, sonst wäre der R-Wert nicht vor dem lock down von über 3 auf 1 gesunken.

Mit dem Thema hat das viel zu tun, denn durch die Unsicherheit, was richtig ist, bzw. der zunehmenden Sicherheit, dass die aktuellen Maßnahmen falsch sind, kommt ein hohes Maß an Dynamik in das Thema. Thailand könnte seine Flughäfen für Monate für Touristen und sogar Einheimische schließen, es könnte sie aber auch kurzfristig auch für alle Touristen öffnen. Und alles dazwischen kann auch passieren.

Wie die Auswirkungen von stark geänderten Maßnahmen wären, darüber kann man nur spekulieren. Im Q1 gab es trotz Millionen einreisender Ausländer und praktisch ohne Maßnahmen keine Coronakatastrophe in Thailand. Da liegt es nicht nahe, von einer Coronakatastrophe auszugehen, wenn man in Q4 Hunderttausende Touristen aus Nicht-Hochrisikoländern einreisen lässt und dies mit Maßnahmen wie Tests, social distancing und Masken begleitet.
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Die drei staatlichen Airports Krabi, Buriram und Udon Thani sollen der AOT (Airports of Thailand) übertragen werden.
Es gibt aber wohl noch gesetzliche Hürden, welche die Übertragung an eine Aktiengesellschaft nicht erlauben.
Nun berät man, ob die ganze Sache im Rahmen eines Joint Ventures bzw. durch die Einrichtung einer Zweckgesellschaft über die Bühne geht.

Udon Thani ist als Drehscheibe in den Nordosten von großer Bedeutung. Vor dem Ausbruch von Covid-19 wurden am Flughafen Udon Thani jährlich mehr als 2,7 Millionen Passagiere befördert.

AOT plante die Eröffnung neuer Direktflüge von Übersee zum Flughafen, wodurch die Passagierezahl um 250.000 pro Jahr gestiegen wäre, sowie die Installation von Sicherheitsausrüstung nach internationalem Standard, einschließlich CT-Scannern.

Quelle: The Nation Thailand
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7 und j2w

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Bangkok Airways:
"Temporary closure of all passenger lounges including service kiosks at all available airports and the Ticketing Bureau, Vibhavadi Rangsit Road from 08.01. – 28.02."

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: j2w

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Der Flughafen Hua Hin wird zur Zeit modernisiert und bei der Inspektion durch den stellvertretenden Verkehrsminister hat ebendieser den Plan bekannt gegeben, Hua Hin in zwei Jahren weiter auszubauen.

"Die Nachfrage nach Flugdiensten nach Hua Hin ist hoch, wie der Anstieg der Passagierzahlen unmittelbar vor der Unterbrechung des Reiseverkehrs durch Covid-19 zeigt"
, sagte er.

"Daher sind weitere Upgrades erforderlich, da die International Air Transport Association angibt, dass sich der inländische Luftverkehrsmarkt im nächsten Jahr wieder normalisieren wird und der internationale Markt im Jahr danach."

Die Zahl der Fluggäste, die vom Flughafen Hua Hin abfliegen, stieg von 17.000 im Jahr 2018 auf 45.000 im Jahr 2019, als der Distrikt nach Angaben des Ministeriums rund 7 Millionen Touristen begrüßte, die ein touristisches Einkommen von rund 43 Milliarden Baht erwirtschafteten.

Mit dem Upgrade, das voraussichtlich im Geschäftsjahr 2023 in Kraft treten wird, wird die Landebahn des Flughafens von 2.100 auf 3.000 Meter erweitert, um größere Jets aufzunehmen, die längere Flüge zwischen 10 und 12 Stunden anbieten.

Quelle: Bangkok Post
 
  • Like
Reaktionen: hdz

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wann konnte man eigentlich das letzte Mal mit "richtigen" Airlines nach Hua Hin fliegen? Ist PB dort früher hingeflogen?
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Ich weiss nicht, ob AirAsia eine "richtige Airline" ist, aber die sind von 2018 bis Mitte 2019 nach KUL geflogen.
Zur Zeit bietet Thai AirAsia Verbindungen nach CNX und UTH an.
Und früher, also bis zur Schliessung in 2015 ist da nur Kan Air hingeflogen. Glaube ich zumindest.
Und PB? Ich denke mal du meinst PG... die waren dort nie präsent.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich weiss nicht, ob AirAsia eine "richtige Airline" ist, aber die sind von 2018 bis Mitte 2019 nach KUL geflogen.
Zur Zeit bietet Thai AirAsia Verbindungen nach CNX und UTH an.
Und früher, also bis zur Schliessung in 2015 ist da nur Kan Air hingeflogen. Glaube ich zumindest.
Und PB? Ich denke mal du meinst PG... die waren dort nie präsent.

Nein ich meine PBair (9Q)
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Nee, auch die Singha Beer Airline ging meines Wissens nie nach HHQ.
PB Air war - bis zur Einstellung des Flugbetriebes Ende 2009 - im Codeshare mit TG auf den Strecken von BKK nach Buriram, Lampang, Mae Sot, Nakhon Phanom, Nan, Roi Et und Sakon Nakhon unterwegs.
2007-2009 auch "International" nach Da Nang (Vietnam).
Leider habe ich es nie geschafft mit "The Great Little Airline" zu fliegen.
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Statisk 1. Quartal 2021

Passagierrückgang im Vergleich zum Vorjahr 79%

Passagieraufkommen
:

6.6 Mio. (Vorjahr 25.2 Mio.)
davon lediglich 125.000 internationale Passagiere

78.500 Flüge (Vorjahr 154.000)
15.900 international / 62.600 domestic

Luftfracht
283.000 t (16% weniger gegenüber Vorjahr)

Passagieraufkommen an den 5 wichtigsten Airports:

Don Mueang
(DMK) – 1.8 Mio.
Suvarnabhumi (BKK) – 1.5 Mio.
Chiang Mai (CNX) – 560.000.
Phuket (HKT) – 460.000.
Hat Yai (HDY) – 420.000.

Spitzenreiter im Verlust ist Phuket mit 88% Einbruch der Passagierzahlen und 82% weniger Flüge.

Anzahl der Flüge:

BKK – 29.000
DMK – 17.000
CNX – 5.200
HKT – 4.000
HDY – 3.500

Die verkehrsreichste Route im 1. Quartal war Bangkok – Hongkong.

Quelle: Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT)
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und AndreasJ08

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Die Civil Aviation Authority of Thailand erklärte, Inlandsflüge zwischen Bangkok und 12 Provinzen seien ab dem 21. Juli bis zum 3. August verboten. Nur noch Fracht- und Evakuierungsflüge sind erlaubt. Schon zuvor hatten Thailands Fluglinien aber kaum mehr Passagiere finden können. Das Flugverbot macht es Fluggesellschaften nun ganz unmöglich, ihren Betrieb aufrecht zu erhalten.
Ausnahme sind Flüge zwischen Bangkok und Phuket/Koh Samui. (nur für geimpfte Passagiere)