ANZEIGE
Das rote Licht ist ein techn. Problem. Am Ende steht Dir der Zugang aber wie bei einem Flug offen. Es ist halt nur manuelle Arbeit fürs Personal.
Ist das wirklich noch so?Ja, wenn man sich den ausdrucken lässt, ist die Papierbordkarte wie eine „echte“ Bordkarte.
![]()
Bei mir dauert es noch ein bisschen, bis ich wieder Gelegenheit habe - aber eventuell kann man es einer Reisenden die nächsten Tage ausprobieren.Ist das wirklich noch so?
Gestern habe ich mir den boarding pass per SMS kommen lassen und ins wallet gezogen - das sah dann aus wie ein DB Ticket mit DB QR-Code. Ich habe aber nichts gedruckt oder drucken lassen.
Kann sich natürlich geändert haben, meine letzte ExpressRail Fahrt ist schon ewig her. Zuletzt am 08. Juni diesen Jahres, also vor exakt 1 Woche.Ist das wirklich noch so?
Korrekt. Wurde weiter oben dutzende Male so bestätigt.Gestern habe ich mir den boarding pass per SMS kommen lassen und ins wallet gezogen - das sah dann aus wie ein DB Ticket mit DB QR-Code.
Naja, wenn Du nichts ausdrucken hast lassen, ist es kein WunderIch habe aber nichts gedruckt oder drucken lassen.
dankeKann sich natürlich geändert haben, meine letzte ExpressRail Fahrt ist schon ewig her. Zuletzt am 08. Juni diesen Jahres, also vor exakt 1 Woche.
Korrekt. Wurde weiter oben dutzende Male so bestätigt.
Naja, wenn Du nichts ausdrucken hast lassen, ist es kein Wunder
Die reguläre Papierbordkarte, die man am CI bekommt ist identisch zu einer Flugbordkarte. Nur dass da halt Bahnkram wie Wagen und Sitzplatz drauf steht.
Nur so lange der Mitarbeiter nicht korrekt geschult wurde. Bei einem korrekt geschulten Mitarbeiter ist das Ergebnis gleich.Aber offenbar am Ergebnis. Insofern würde ich nicht sagen, dass "[d]ie Züge [...] für den Loungezugang, ausgenommen FCT, wie ein vollwertiger LH Flug behandelt" werden, nachdem man mit einem vollwertigen LH Flug und gleichem Status eben nicht mit einem roten Licht konfrontiert sein wird.
Nur so lange der Mitarbeiter nicht korrekt geschult wurde. Bei einem korrekt geschulten Mitarbeiter ist das Ergebnis gleich.
Bei meiner letzten Zugverspätung neulich ZWS-FRA passierte nichts automatisch. Bin in FRA an den F-Checkin und musste dort erstmal nachweisen, dass derWie schnell funktioniert eigentlich diese Aussage von LH, daß man bei verpätetem Zug automatisch auf nen anderen Flug umgebucht wird?
Geht das quasi in Echtzeit automatisch oder muß das Ticket einer händisch anfassen und umschreiben.
Sitze grad im ICE Rin Fra, und habe jetzt nur noch 45 min Connecting Time wegen ICE Verspätung
Update: Wurde dann knapp ne Stunde Verspätung mit ICE. Auf dem Weg vom Fernbahnhof zur Gallerie bekam ich dann die Umbuchung incl Link zur Hotelbuchung von LH aufs Handy.Wie schnell funktioniert eigentlich diese Aussage von LH, daß man bei verpätetem Zug automatisch auf nen anderen Flug umgebucht wird?
Geht das quasi in Echtzeit automatisch oder muß das Ticket einer händisch anfassen und umschreiben.
Sitze grad im ICE Rin Fra, und habe jetzt nur noch 45 min Connecting Time wegen ICE Verspätung
Aber nicht zu viel Arbeit. Manche sagen halt einfach nur "Sie dürfen mit diesem Ticket nicht in die Lounge" und fertig.Es ist halt nur manuelle Arbeit fürs Personal.
Abhängig von der Tagesform des Mitarbeiters.Am Ende steht Dir der Zugang aber wie bei einem Flug offen.
Naja, man bekommt ihn über die üblichen Bordakrtenwege, und das Format istr sehr ähnlich. Hat aber ein DB statt LH Logo und einen anderen QR-Code.Bekommt man da heute noch für den Zug einen ‘echten’ Flug Boardingpass?
Genau gesagt aktuell nur für LH, EW geht nicht. UA ging meines Wissens noch nie. City Airlines soll erst noch gehen.Leider ja. Check-in im AirRail-Bereich nur für LHG.
Tja, füher war alles besser...Mit den früheren LH-Bordkarten gab es nie Probleme
Ist der absolute Standard bei LHG. Viel versprechen, für viel kassieren, wenig liefern.Wie oft hatte ich es schon, dass ich eine Leistung nicht bekommen habe, die mir zustand…
LHG Premium Airlines also LH, OS, SN, LX, EN. VL ist nicht relevant, da keine Flüge ab Frankfurt. EW geht für de einen Flug pro Woche (Oder waren es 2) nicht. 4Y leider aktuell auch nicht, aber das könnte sich ja vielleicht ändern.Genau gesagt aktuell nur für LH, EW geht nicht. UA ging meines Wissens noch nie. City Airlines soll erst noch gehen.
Aber AirRail hatte schon einige nicht-LHG Codeshare Partner in der Vergangenheit.UA war noch nie LHG.
Das dürfte die Zeit gewesen sind, als manche Airlines noch von LH abgefertigt wurden.Aber AirRail hatte schon einige nicht-LHG Codeshare Partner in der Vergangenheit.
Ich würde es nicht schwören (ist sehr lange her und langsam grüßt der Alzheimer), aber bin ziemlich sicher für ANA schon mal im AiRail Terminal eingechekt zu haben.
Ich bezog mich in meinem Beitrag auf eine reguläre Bordkarte von einem Check-In Schalter.Naja, man bekommt ihn über die üblichen Bordakrtenwege, und das Format istr sehr ähnlich. Hat aber ein DB statt LH Logo und einen anderen QR-Code.
Hier mal ein pdf Beispiel vom Online Check-in
Anhang anzeigen 301413
Und hier die App-Version
Anhang anzeigen 301414
Anhang anzeigen 301415
Dito. Und: Nain, sie komma hier nich rain! Sagt die fernöstliche Fachkraft am Launtscheingang. 15 Min. und 700 Telefonate später gings dann doch.Dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit dazu - und siehe da, eine gedruckte Rail Express Bordkarte vom Check-In funktioniert prima an der Lounge.
Nur mal aus Interesse, wo gedruckt? Welcher Flughafen?eine gedruckte Rail Express Bordkarte vom Check-In
Nach spätestens 5 Minuten erkläre ich der Fachkraft wo sie sich ihre Longe hinstecken kann... Wenn Airlines mich nicht als Kunden binden wollen, werde ich sicher nicht darum kämpfen.15 Min. und 700 Telefonate später gings dann doch.![]()
Bevor ich 2,5 Stunden doof am Flughafen stehe, versuche ich es doch.Nur mal aus Interesse, wo gedruckt? Welcher Flughafen?
Da ich bei AiRail auf dem Hinweg ohnehin online / per APP einchecken muss (kein Check-in Schalter am Bahnhof mehr), habe ich es zuletzt auch auf dem Rückweg immer gemacht.
Klingt aber logisch, dass Airline Bordkartendrucker keinen DB QR Code können.
Nach spätestens 5 Minuten erkläre ich der Fachkraft wo sie sich ihre Longe hinstecken kann... Wenn Airlines mich nicht als Kunden binden wollen, werde ich sicher nicht darum kämpfen.
Theoretisch schon. Wenn dann halt man was fährt bei unserer lieben Bahn! Fährt ja nicht jeder immer gleich nur nach Siegburg.Und ich nehme dann einfach den 2 Stunden früheren Zug. Wenn LH sich nicht an die vereinbarten Verträge hält, brauche ich das auch nicht.
Pragmatischer Gleichheitsgrundsatz.
Seit es viele Sprinter auf der Strecke gibt, nicht mehr.Fährt ja nicht jeder immer gleich nur nach Siegburg.
Mal sehen, was das am Ende für Express Rail bedeutet...Dazu würden die Fernverkehrsverbindungen auf den meistbefahrenen ICE-Strecken, darunter auch die schnellen Sprinter, "um satte 25 Prozent ausgedünnt werden".
In diesem Fall JFKNur mal aus Interesse, wo gedruckt? Welcher Flughafen?
Da ich bei AiRail auf dem Hinweg ohnehin online / per APP einchecken muss (kein Check-in Schalter am Bahnhof mehr), habe ich es zuletzt auch auf dem Rückweg immer gemacht.
Klingt aber logisch, dass Airline Bordkartendrucker keinen DB QR Code können.
Wäre mir neu, In der Praxis oft ohne Probleme so gemacht, aber stand auch schon auf der empore wo der Zug umständlich umgebucht wurdeNoch was anderes:
Da ich den Zug ab FRA wegen Gepäck verpasst habe, wurde mir erklärt, seit kurzem haben die Rail Express Züge (sofern via LH gebucht) keine Zugbindung mehr - man kann jeden Zug mit LH Nummer und gebuchten Ziel nutzen.
Es ist keine Umbuchung erforderlich.
Einzig die Sitzplatzreservierung geht verloren, da an den ursprünglichen Zug gebunden ist.
Im Zug wurde keine Fahrkarte kontrolliert, sofern kann ich nicht bestätigen, dass das DB Personal das auch so sieht![]()
Ich kenne das auch so, dass es oftmals letztlich im Zug keinen interessiert. Und so war es ja bisher auch.Wäre mir neu, In der Praxis oft ohne Probleme so gemacht, aber stand auch schon auf der empore wo der Zug umständlich umgebucht wurde