ALDI + Lidl akzeptieren Kreditkarten

ANZEIGE

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
192
138
Nachdem mir heute eine Kassiererin bei Kaufland meine KK mal wieder aus der Hand gerissen hat und sie dermaßen rabiat in das Kartenterminal eingesteckt und nach dem Zahlvorgang wieder herausgezogen hat (das Kartenterminal hat wie immer zu mir gezeigt), werde ich künftig meine Karte nicht mehr aus der Hand geben. Während des Zahlvorgangs hat sie ihre Hand auf die Karte und das Kartengerät gehalten.
Ich habe mich nun endlich per Mail bei Kaufland über dieses Verhalten beschwert und angekündigt, dass ich meine Karte nicht mehr aus der Hand geben werde. Dieses Benehmen tritt in zahlreichen Kaufland-Filialen auf und hat mich schon immer geärgert.

Genau dieses Verhalten kann ich in meinem Dorfkaufland auch immer beobachten!
Meine Lösung:
"Mit Karte bitte". Dabei krame ich unter der Kasse meine Karte raus und bringe sie erst in den Sichtbereich der Kassiererin, wenn das Terminal aktiviert wurde. Danach schnell das Terminal umdrehen, Karte einstecken. Nun befinden sich aber die Hände der Kassierin auf dem Gerät, was die PIN-Eingabe erschwert. Die rechnet schon fest mit dem ELV Verfahren und kramt parallel den Kuli raus. Völlig entsetzt reagiert Sie auf meinen Versuch eine PIN einzugeben. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn die NFC Funktion aktiviert wird.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
So Antwort von Lidl erhalten:

Sehr geehrter Herr koelntom,

ihre Nachricht vom 19.07.2015.

Grundsätzlich ist bei einer erfolgreichen Autorisierung mit PIN keine weitere Unterschrift auf dem Händlerbeleg erforderlich ist.

Die Mitarbeiter werden bezüglich des korrekten Vorgehens erneut geschult.
Eine Doppelabbuchung findet selbstverständlich nicht statt.

Bitte entschuldigen Sie vielmals die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen aus Neckarsulm

Ihr Lidl Kundenservice
 
M

miez

Guest
Hallo,

hat eigentlich schon jemand bei Aldi mit KK bezahlt, und wenn ja auch kontaktlos? Die von Aldi bisher vorgeschlagenen kontaktlosen Debitkarten gibts hierzulande ja nicht.
 
T

t-tommy1

Guest
Hallo,

hat eigentlich schon jemand bei Aldi mit KK bezahlt, und wenn ja auch kontaktlos? Die von Aldi bisher vorgeschlagenen kontaktlosen Debitkarten gibts hierzulande ja nicht.
Doch, gibt es von einigen Anbietern, unter anderem mpass und Telekom MyWallet.

Steht hier aber auch schon im Thread.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
M

miez

Guest
Doch, gibt es von einigen Anbietern, unter anderem mpass und Telekom MyWallet.

Steht hier aber auch schon im Thread.

Das ist natürlich korrekt, ich meinte allerdings Bankkarten mit signifikanter Verbreitung. Durch die Insellösung der Sparkassen (girogo) hat man es ja verpasst, die normale Zahlungsfunktion der ec/girocard kontaktlos zu gestalten
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.923
16.050
Nachdem mir heute eine Kassiererin bei Kaufland meine KK mal wieder aus der Hand gerissen hat und sie dermaßen rabiat in das Kartenterminal eingesteckt und nach dem Zahlvorgang wieder herausgezogen hat (das Kartenterminal hat wie immer zu mir gezeigt), werde ich künftig meine Karte nicht mehr aus der Hand geben.

Genau dieses Verhalten kann ich in meinem Dorfkaufland auch immer beobachten!
Meine Lösung:

dieser Kleinkrieg ums Terminal

Darf ich fragen, was genau Euer Problem ist? :confused:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die verstehen das halt nicht weil man in den meisten anderen Ländern die Karte nie aus der Hand geben muss !
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Darf ich fragen, was genau Euer Problem ist? :confused:
Es geht um das Kartenterminal.
Die User wollen - genauso wie ich - die Karte selber einführen, sie nicht aus der Hand geben und das Zahlungsterminal immer in Sicht haben. Beim örtlichen Supermarkt läuft der Kassenvorgang z.b. so:

Ich: Ich möchte mit Karte zahlen
Kassiererin: nimmt Karte aus der Hand und steckt sie in das Terminal. Wartet kurz, dreht dann das Terminal wieder zu mir zwecks Pin-Eingabe. Ist die erfolgt, dreht sie es wieder zu sich und wartet auf Autorisierung.

Der ganze Ablauf ist vollkommen dämlich, wie gowest angemerkt hat ist dies eine deutsche Eigenart, in anderen Ländern ist das nicht der Fall.

Positiv loben muss man bei den Supermärkten allerdings Rewe, dort sind die Terminals immerhin fest sowohl zum Kunden als auch zur Kassiererin ausgerichtet. Man wollte dort wohl den Mittelweg gehen und muss dort die Karte nicht mehr aus der Hand geben (außer bei ELV zwecks Unterschriftsvergleich). Außerdem haben die die guten Ingenico Terminals mit nach meinem Empfinden mit Abstand besten PIN-Eingabefeld.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.412
3.525
Die Supermarktleiter bzw. Kassiererinnen trauen ihren Kunden halt einfach nicht zu

a) ein Schaubild, wie man die Karte richtig einzuführen hat, zu verstehen
b) Sätze wie "Karte einführen", "PIN eingeben", "Karte entnehmen" lesen zu können

Mich nervt es auch, wenn die glauben, ich sei zu blöd, einen selbsterklärenden Terminal nutzen zu können; andererseits verstehe ich deren Sorgen auch, weil eben genug Unterbelichtete herum rennen, die z.B. nicht lesen können und die Karte zu früh einführen oder zu früh rausnehmen; ganz zu schweigen von denen, die das Schaubild, wie man die Karte einführen muss, nicht kapieren.

Ich löse diesen Konflikt halt jetzt einfach dadurch, indem ich die Karte nicht mehr aus der Hand gebe und wenn die Kassiererin meint, mich belehren zu müssen, erkläre ich ihr eben, dass ich lesen kann und gebildet genug bin, so ein Spielzeug richtig zu bedienen. Dass ich mich damit unbeliebt mache, ... da muss ich dann halt mit leben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

flyrelax

Reguläres Mitglied
12.09.2010
36
5
Bei Aldi Süd ist die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard) schon möglich - allerdings nur mit PIN-Eingabe. Habe auch die NFC-Funktion probiert die aber noch nicht funktionierte. Der Mitarbeiter (Aldi Süd, Düsseldorf Kö) kannte wohl schon das Problem und bat direkt bei meinem Versuch darum die Karte einzustecken: "per Funk ist noch nicht freigeschaltet - das kommt aber bald".
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Darf ich fragen, was genau Euer Problem ist? :confused:

Abgesehen vom "Sicherheitsaspekt" (es können ja auch Fehler geschehen, man muss ja nicht immer das Schlimmste vermuten) ist das für mich eine Frage der Einstellung. Ich persönlich (und das gebe ich auch ganz offen zu) empfinde das als eine Bevormundung und Geringschätzung - im Englischen gibt es den schönen Begriff "patronizing", der das sehr gut beschreibt

Ich komme mir ein wenig veräppelt vor, wenn mir (zwar ohne böse Absicht) unterstellt wird, ich sei zu dämlich eine Kreditkarte vor den NFC Leser zu halten oder in den Slot zu stecken.

Natürlich ist das ganze kein Drama, mir bricht da sicherlich kein Zacken aus der Krone, aber mir ist es einfach nicht verständlich, weshalb das Terminal immer erst aktiviert werden muss und dann noch geglaubt wird, man müsse dem Kunden auch noch das Hineinstecken abnehmen. Ich kenne eigentlich kein anderes Land als Deutschland wo die Kartenzahlung so unnötig kompliziert ist. "Normal" ist es, dass man einfach die Karte in das zum Kunden gewandten Terminal steckt und sobald der Scanvorgang der Waren abgeschlossen ist, beginnt der Transaktionsprozess. Geht schneller und spart Nerven - da fuchtelt man nicht mit der Karte vor der abwesend ins Leere starrenden Kassiererin herum oder muss diesen doofen Spruch "mit Karte, bitte" (ja was denn? Landkarte? Krankenkassenkarte? Spielkarte?) bringen.

Entsprechend versuche ich mit "zivilem Ungehorsam" anzuecken, beispielsweise auch mal zu sagen "Mit Bargeld, bitte" und dann völlig verständnislos drein zu schauen, wenn ich komisch angeschaut werde.

Natürlich ist das kindisch, aber wenn ich mir anschaue, über was sich weite Teile Deutschlands sonst so aufregen, dann fühle ich mich da noch harmlos dabei.
 
  • Like
Reaktionen: JEH und DerSimon
M

miez

Guest
Als Deutscher kenne ich es kaum anders und habe meine Karte bisher immer intuitiv übergeben - bis mich eine Erfahrung in Spanien das ändern ließ. Dort ist es nicht unüblich, auch Kleinkram wie seinen Burger mit Karte zu zahlen. Bei der Kette mit der Krone übergab ich also intuitiv meine Karte (die in einer transparenten Hülle steckte). Die Kassiererin zog die Karte erwartungsgemäß aus der Hülle, um sie dann zu meiner Überraschung kontaktlos zu nutzen (mir war nichtg klar, dass das Terminal dies unterstützt). Abgesehen von dem unnötigen Herausziehen der Karte stört mich an einem solchen Vorgang, dass in diesem Moment quasi ein beliebiger Betrag abgebucht werrden kann, da PIN/Unterschrift entfallen. Zumindest beim kontaktlosen Zahlen sollte der Kunde seine Karte folglich nicht aus der Hand geben, in allen anderen Fällen ist mir das aber ziemlich gleichgültig, solange die Karte nicht ins Hinterzimmer getragen wird...
 
T

Temposünder

Guest
stört mich an einem solchen Vorgang, dass in diesem Moment quasi ein beliebiger Betrag abgebucht werrden kann, da PIN/Unterschrift entfallen. Zumindest beim kontaktlosen Zahlen sollte der Kunde seine Karte folglich nicht aus der Hand geben, in allen anderen Fällen ist mir das aber ziemlich gleichgültig, solange die Karte nicht ins Hinterzimmer getragen wird...
Ab 25€ wird i.d.R der PIN verlangt. :rolleyes:
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.412
3.525
Und worin besteht jetzt genau das Problem, wenn die Kassiererin die Karte reinsteckt ?

Bakterien an der Karte ?
Andersrum gefragt: Wenn du cash bezahlst, gibst du dann der Kassiererin deinen Geldbeutel und sagst: "Holen Sie sich bitte raus, was Sie brauchen"?

Warum sollte ich einer wildfremden Person ohne Not MEINE Kreditkarte geben? Die gibt mir ihre doch auch nicht. Was kann sie damit besser als ich selbst es könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.412
3.525
Lustig auch immer die Reaktion, wenn ich die Karte schon mal halb einführe, bevor der Terminal aktiv ist. "Halt, Halt! Noch nicht!"

Der Kunde wird halt grundsätzlich erst mal für blöd gehalten.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Andersrum gefragt: Wenn du cash bezahlst, gibst du dann der Kassiererin deinen Geldbeutel und sagst: "Holen Sie sich bitte raus, was Sie brauchen"?

Wenn Du cash passend bezahlst, monierst Du dann ein Nachzählen der übergebenen Münzen/Scheine? Wenn Du cash nicht passend bezahlst, zählst Du dann das Rückgeld nach? Auch das kann man beides als Unterstellung ausdeuten, dass der Kunde bzw. die Kassiererin zu doof ist, einen bestimmten Betrag genau der Geldbörse bzw. der Kasse zu entnehmen. ;)

Das - wie hier richtig gesagt wurde: intuitive - Übergeben der Karte resultiert doch letztlich daraus, dass wir durch das meines Wissens nirgendwo in dem Umfang wie in Deutschland verbreitete Bezahlen gegen Unterschrift regelrecht darauf konditioniert sind, die Karte herüberzureichen, damit Unterschriften auf Beleg und Karte verglichen werden können. Ist ja immer sehr spannend: wird es Unterschrift oder PIN? :confused:

Ich finde aber, das sind Dinge, für die man die Kassiererin nicht verantwortlich machen kann, solange sie sich höflich verhält (denn in der Hinsicht sind das ggf. auch durch langjährige Tätigkeit konditionierte Abläufe, die man vielleicht sogar unbewusst nicht ohne weiteres ablegen kann, auch wenn einem in einer Schulung erklärt worden war, dass jetzt alles anders ist).
 
T

Temposünder

Guest
Ich finde aber, das sind Dinge, für die man die Kassiererin nicht verantwortlich machen kann, solange sie sich höflich verhält (denn in der Hinsicht sind das ggf. auch durch langjährige Tätigkeit konditionierte Abläufe, die man vielleicht sogar unbewusst nicht ohne weiteres ablegen kann, auch wenn einem in einer Schulung erklärt worden war, dass jetzt alles anders ist).
Also ich oder viel mehr der Kunde soll dann auch noch dafür Verständnis zeigen, wenn die Nudel an der Kasse während der Schulung geschlafen hat? (n) Du hast vielleicht komische Ansichten! :sick: :eyeb: :eek:
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
Also ich oder viel mehr der Kunde soll dann auch noch dafür Verständnis zeigen, wenn die Nudel an der Kasse während der Schulung geschlafen hat? (n) Du hast vielleicht komische Ansichten! :sick: :eyeb: :eek:

Nudeln esse ich gelegentlich. ;)

Das war anders gemeint: Es geht nicht um Schlafen während der Schulung. Aus eigener beruflicher Erkenntnis (in einem völlig anderen Gebiet) kann ich sagen, dass auch Schulungen nicht ohne weiteres dazu führen, dass bei Mitarbeitern, die eine Tätigkeit nach Anweisung/Vorgabe verrichten, ein langjährig verinnerlichtes Verhalten von jetzt auf gleich abgestellt wird.
 
  • Like
Reaktionen: FLYGVA