Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.819
2.422
Hast du das Limit auf Anfrage bekommen, oder von der LBB, ohne Antrag?
Immer nur auf Antrag. Mein Anfangslimit lag bei 2.500 €, und dann habe ich jeweils alle 6-12 Monate um dauerhafte Erhöhung gebeten, was jeweils anstandslos und ohne die Anforderung von Gehaltsnachweisen gewährt wurde. So kletterte mein Limit von 2.500 € auf 4.000 €, dann 5.000 €, dann 7.000 €, dann 8.000 €, dann 10.000 €, dann 15.000 € und zuletzt auf 20.000 €. Seitdem nichts mehr beantragt.
Die Frage war ja auch, ob es aktuell Erhöhungen gibt, seitdem die Scheidung zwischen Amazon und LBB läuft. Das wäre interessant zu wissen
Auch das kann ich bejahen, denn meine +1 hat die Karte erst seit 2020 und erhöht seitdem regelmäßig erfolgreich den Rahmen. Die letzte angefragte und genehmigte Erhöhung war bei ihr im Februar 2022 von EUR 10.000 auf EUR 15.000.
 

jojo2002

Erfahrenes Mitglied
01.12.2017
263
62
Immer nur auf Antrag. Mein Anfangslimit lag bei 2.500 €, und dann habe ich jeweils alle 6-12 Monate um dauerhafte Erhöhung gebeten, was jeweils anstandslos und ohne die Anforderung von Gehaltsnachweisen gewährt wurde. So kletterte mein Limit von 2.500 € auf 4.000 €, dann 5.000 €, dann 7.000 €, dann 8.000 €, dann 10.000 €, dann 15.000 € und zuletzt auf 20.000 €. Seitdem nichts mehr beantragt.

Auch das kann ich bejahen, denn meine +1 hat die Karte erst seit 2020 und erhöht seitdem regelmäßig erfolgreich den Rahmen. Die letzte angefragte und genehmigte Erhöhung war bei ihr im Februar 2022 von EUR 10.000 auf EUR 15.000.
Vielen Dank für die Klare und ausführliche Antwort!
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

jojo2002

Erfahrenes Mitglied
01.12.2017
263
62
Immer nur auf Antrag. Mein Anfangslimit lag bei 2.500 €, und dann habe ich jeweils alle 6-12 Monate um dauerhafte Erhöhung gebeten, was jeweils anstandslos und ohne die Anforderung von Gehaltsnachweisen gewährt wurde. So kletterte mein Limit von 2.500 € auf 4.000 €, dann 5.000 €, dann 7.000 €, dann 8.000 €, dann 10.000 €, dann 15.000 € und zuletzt auf 20.000 €. Seitdem nichts mehr beantragt.

Auch das kann ich bejahen, denn meine +1 hat die Karte erst seit 2020 und erhöht seitdem regelmäßig erfolgreich den Rahmen. Die letzte angefragte und genehmigte Erhöhung war bei ihr im Februar 2022 von EUR 10.000 auf EUR 15.000.
Habe einen Antrag auf Limit Erhöhung gestellt ( wegen Urlaub).
Nach 2 Tagen kommt die Antwort; auf dauer und wofür.
Geantwortet
und nach 2 weiteren Tagen kommt die die Antwort
"wird bearbeitet"!
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.819
2.422
Habe einen Antrag auf Limit Erhöhung gestellt ( wegen Urlaub).
Nach 2 Tagen kommt die Antwort; auf dauer und wofür.
Geantwortet
und nach 2 weiteren Tagen kommt die die Antwort
"wird bearbeitet"!
Das ist normal. Meist ist es dann am selben oder nächsten Tag erhöht. Einfach mal reinschauen. Eine Bestätigung des Sachbearbeiters kommt danach nur manchmal.

warum ein höheres Limit. in 6 Monaten ist Schluss??
Weil der Urlaub wahrscheinlich innerhalb der nächsten 6 Monate ist!? Und darüber hinaus stand hier doch neulich, dass nun laut LBB-Kundenservice erst Ende 2023 Schluss ist. Amazon kann ja laut Vertrag noch etwas verlängern über den 31.12.2022 hinaus, sofern noch kein Nachfolger gefunden wurde.
 
  • Like
Reaktionen: jojo2002

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
856
658
Na deshalb:

Punkt 4.6 der Bedingungen
Ratenkäufe, die sich in Rückzahlung befinden, müssen mit Kündigung des Kartenkontos vollständig zurückgezahlt werden.

Es ist nicht explizit angegeben, durch wen die Kündigung erfolgt. Somit kann die LBB kündigen und der og Punkt greift
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Man kann Kredite allerdings auch verkaufen, sodass die Rückzahlung dann an einen anderen Gläubiger erfolgen muss.

Wieso hier viele davon ausgehen, dass seitens der LBB gekündigt wird, ist mir auch nicht unklar. Ist zwar möglich, aber widerspricht der Absicht von Amazon/ADAC, die Kreditkarten weiterzuführen.

Denn bei "Kündigung+Kunden bitten neuen Antrag zu stellen" würde sicher ein erheblicher Anteil an Kunden wegfallen - aber gerade die große Kundenzahl ist ja das wertvolle an diesen beiden Karten (also für ne Bank, die sie übernehmen will).
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Denn bei "Kündigung+Kunden bitten neuen Antrag zu stellen" würde sicher ein erheblicher Anteil an Kunden wegfallen
Die Kunden sind aber LBB-Kunden. Soweit keine vertragliche Pflicht vereinbart wurde, wird die LBB die Kunden nicht einfach herschenken.

Wenn Amazon noch Kredite vermittelt, dann hat das doch erst mal nichts mit der LBB-Kreditkarte zu tun. LBB kann auch ohne Kreditkarte die Kredite weiterlaufen lassen.
 

jojo2002

Erfahrenes Mitglied
01.12.2017
263
62
Andere Kreditkartenabieter (TF Z.B. biete 150 Euro 75/75 für Neukunden), warum sollte man so ein lukratives Geschäft einfach auslaufen lassen!
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Die Kunden sind aber LBB-Kunden. Soweit keine vertragliche Pflicht vereinbart wurde, wird die LBB die Kunden nicht einfach herschenken.

Wenn Amazon noch Kredite vermittelt, dann hat das doch erst mal nichts mit der LBB-Kreditkarte zu tun. LBB kann auch ohne Kreditkarte die Kredite weiterlaufen lassen.
Nun kennen wir aber halt die internen Vereinbarungen zwischen der LBB und Amazon/ADAC nicht. Und die bisherigen Ankündigungen sind ja auch eher kryptisch. Wie ich schon geschrieben hatte, ist auch denkbar, dass LBB die die Kunden einfach behält, nur halt ohne die Zusatzkonditionen wie den Amazon-Cashback. Selbst wenn deshalb dann 70% der Kunden von sich aus kündigen, bliebe noch ne ganze Menge an Kunden übrig. Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das über 1 Mio. Kunden sind insgesamt, also Rest dann 300.000.

Und "Sparkassentypische" Kreditkarten wird die LBB ja sowieso weiter betreiben über die Berliner Sparkasse.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
936
Wie ich schon geschrieben hatte, ist auch denkbar, dass LBB die die Kunden einfach behält, nur halt ohne die Zusatzkonditionen wie den Amazon-Cashback. Selbst wenn deshalb dann 70% der Kunden von sich aus kündigen, bliebe noch ne ganze Menge an Kunden übrig.
So lief es damals mit Airberlin. Ich bin da kurzzeitig auf eine Standard-LBB-Visa zurückgefallen, bevor die Amazon Visa kam.
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
669
512
Nun kennen wir aber halt die internen Vereinbarungen zwischen der LBB und Amazon/ADAC nicht. Und die bisherigen Ankündigungen sind ja auch eher kryptisch. Wie ich schon geschrieben hatte, ist auch denkbar, dass LBB die die Kunden einfach behält, nur halt ohne die Zusatzkonditionen wie den Amazon-Cashback. Selbst wenn deshalb dann 70% der Kunden von sich aus kündigen, bliebe noch ne ganze Menge an Kunden übrig. Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das über 1 Mio. Kunden sind insgesamt, also Rest dann 300.000.

Und "Sparkassentypische" Kreditkarten wird die LBB ja sowieso weiter betreiben über die Berliner Sparkasse.
Wäre möglich. Das könnte auch der Grund für das in letzter Zeit auffällige gebettele um Teilzahlung und Einwilligung in die Telefonische Kontaktaufnahme sein.
 

jojo2002

Erfahrenes Mitglied
01.12.2017
263
62
Na deshalb:

Punkt 4.6 der Bedingungen
Ratenkäufe, die sich in Rückzahlung befinden, müssen mit Kündigung des Kartenkontos vollständig zurückgezahlt werden.

Es ist nicht explizit angegeben, durch wen die Kündigung erfolgt. Somit kann die LBB kündigen und der og Punkt greift
Ja das ist doch klar, es steht ja nicht sofort!
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
856
658
ANZEIGE
Ja, nur ausser dem Cashback bietet die nichts, was irgendeinen Benefit bietet.

Auslandseinsatzentgelt
Gebühren beim Geldabheben (30 Euro bei 1000 Euro Abhebung)

Ohne Cashback keine Vorteile