• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.929
5.202
ANZEIGE
Ich habe dann erwidert, dass es sich für mich nicht lohnt Punkte für die Jahresgebühr zu sammeln und ich mir stattdessen eine andere Cashback-Kreditkarte suchen werde.

würde mich mal interessieren, welche das dann wird.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
würde mich mal interessieren, welche das dann wird.
Unter den MasterCard/Visa-Karten sind meiner Meinung nach die besten Cashback-Kreditkarten:


Bei Jahresumsatz kleiner als 8000€: Andasa mit 0,25% Cashback und 0 Euro Jahresgebühr

Bei Jahresumsatz größer als 8000€: Targobank Gold mit 1% Cashback und 59 Euro Jahresgebühr



Es gibt keine Jahresumsatz-Spanne wo die Amazon-Kreditkarte besser abschneidet als Andasa und Targobank Gold (abgesehen vom 1. Jahr wo keine Jahresgebühr für die Amazon-Kreditkarte anfällt). Auch die Targobank Pluspunkt Kreditkarte mit aktuell 0,6% Cashback schneidet bei fast jedem Jahresumsatz schlechter ab als Andasa und Targobank Gold.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.748
2.299
z.B. M&M-CC Business (1 Meile/€) oder SEQR (bis 3%), Santander 1plus (1% für Tankstellenumsätze), Fidor SmartCard (24€/Jahr Bonus) würden mir da jetzt spontan einfallen.

Das Problem ist, dass mir die 2% auf Amazon nichts nützen, da ich
a) soviel Umsatz bei Amazon eh nicht mache
b) sowieso ständig Amazon-Gutscheine bei irgend welchen Aktionen bekomme
c) ggf. über OptioPay oder Cardfy mehr als 2% günstiger an Amazon-Guthaben rankomme

Also, was bleibt? 0,5% auf sonstige Umsätze, d.h. ich muss mindestens 4.000€ umsetzen, um überhaupt erstmal auf Null zu kommen. Da habe ich mit der M&M-CC bereits 4.000 Meilen bzw. bei SEQR zwischen 40€ und 120€ cashback abgesahnt.

Zugegeben, die M&M-CC kostet 70€ pro Jahr, aber wenn man sie eh braucht für den Meilenschutz, dann sammle ich doch lieber Meilen, als 0,5% cashback mit ner Karte, die nochmal zusätzlich 20€ kostet.

Aber auch ohne M&M-CC hätte ich für die Amazon-Visa keine Verwendung. Da würde ich mit der Santander 1plus tanken, 3 Umsätze pro Monat mit der Fidor MC machen und mir 24€ holen und den Rest mit SEQR bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich benutze meine Amazon Visa fast ausschließlich für Amazon Einkäufe und hab die jahresgebühr oft 1-2 mal pro Jahr wieder drin (y)(y)
 
  • Like
Reaktionen: gowest

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Ich kaufe auch viel bei Amazon, aber ich habe die Amazon-Kreditkarte dort nie zum zahlen verwendet. Stattdessen kaufe ich mit Bitcoin Amazon-Gutscheine mit 20% Rabatt. 20% Rabatt finde ich wesentlich attraktiver als 2% Rabatt. Nur meine Prime-Mitgliedschaft habe ich mit der Amazon-Kreditkarte bezahlt, weil man die nicht mit Amazon-Gutscheinen bezahlen kann.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.748
2.299
Das meinte ich. Amazon 2% Rabatt ist lächerlich; über andere Kanäle ist regelmäßig mehr als 2% drin. Also muss man die Visa-Karte nach dem regulären cashback von 0,5% bewerten. Und das ist bei einem Kartenpreis von 20€ pro Jahr kein gutes Geschäft. Zumal die Karte weder für Barabhebungen noch im Ausland zu gebrauchen ist.

Ich habe letztes Jahr 75€ Startgutschrift bekommen und die Karte war kostenlos; das lasse ich mir gefallen, aber jetzt Geld für 0,5% cashback zahlen macht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xcpp

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Hab heute eine email bekommen, dass die amazon girocard abgeschafft wird. desweiteren folgende infos:

"1.1 amazon ec/girocard
Zum 31.12.2017 wird die amazon ec/girocard eingestellt – ab dem 01.01.2018 ist diese nicht mehr gültig. Daher werden Abschnitte, die die amazon.de ec/girocard betreffen, aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entfernt.

Alle Details zum Wegfall Ihrer ec/girocard finden Sie im beigefügten PDF amazon ec_girocard”.

Ihre amazon.de VISA Karte bleibt hiervon unberührt und kann selbstverständlich weiterhin zum Bezahlen eingesetzt werden.

1.2 Kontaktloses Bezahlen
Ihre Einkäufe können im Wert von bis zu 50 € kontaktlos ohne Unterschrift oder Eingabe der PIN bezahlt werden. Bei höheren Beträgen ist Ihre Unterschrift oder die Eingabe der PIN erforderlich."

grade letzteren punkt find ich sehr interessant
 
  • Like
Reaktionen: Anonym57284

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
1.868
1.007
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe bei einem Onlineshop etwas gekauft, Ware kommt nicht. Deshalb bin ich vom Kauf zurückgetreten. Onlineshop zickt aber bei der Rückerstattung des Kaufpreises rum. Kann ich bei der LBB einfach den Betrag zurückbuchen lassen (KK ist schon per Lastschrift ausgeglichen) oder muss ich ein Mahnverfahren gegen den Onlineshop einleiten? Wenn ich die LBB AGB richtig verstehe, ist es letzteres.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.189
868
Kann ich bei der LBB einfach den Betrag zurückbuchen lassen (KK ist schon per Lastschrift ausgeglichen) oder muss ich ein Mahnverfahren gegen den Onlineshop einleiten?
Wenn Du in Deinem Online-Zugang zur Amazon-Visa dasselbe Bild vorfindest wie ich bei der Airberlin-Visa, dann gibt es zu dem Umsatz ein Feld "Details", das dann nach ein paar weiteren Klicks zum Storno-Antrag des Umsatzes führt. Als Begründung gibt es dann dort so etwas wie "Ware nicht erhalten". Das probierst Du einfach.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
704
23
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe bei einem Onlineshop etwas gekauft, Ware kommt nicht. Deshalb bin ich vom Kauf zurückgetreten. Onlineshop zickt aber bei der Rückerstattung des Kaufpreises rum. Kann ich bei der LBB einfach den Betrag zurückbuchen lassen (KK ist schon per Lastschrift ausgeglichen) oder muss ich ein Mahnverfahren gegen den Onlineshop einleiten? Wenn ich die LBB AGB richtig verstehe, ist es letzteres.

"Zickt rum" ist natürlich eine sehr individuelle Sicht der Dinge.
Angenommen, der Kontakt mit dem Verkäufer führt nicht zum Erfolg (keine Rückmeldung oder Ablehnung der Erstattung) und es ist eine "angemessene" Zeit vergangen, würde ich direkt zur LBB, das Formular ausfüllen und den Schriftwechsel beilegen.

PS: Wenn, wie WiCo es sagt, dies online möglich ist, dann natürlich darüber :)
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
1.868
1.007
Wenn Du in Deinem Online-Zugang zur Amazon-Visa dasselbe Bild vorfindest wie ich bei der Airberlin-Visa, dann gibt es zu dem Umsatz ein Feld "Details", das dann nach ein paar weiteren Klicks zum Storno-Antrag des Umsatzes führt. Als Begründung gibt es dann dort so etwas wie "Ware nicht erhalten". Das probierst Du einfach.
Das klappt nur, wenn die Rechnung noch nicht gestellt ist. Damals ging das noch, jetzt nicht mehr.

"Zickt rum" ist natürlich eine sehr individuelle Sicht der Dinge.
Ware wurde mit 2-3 Werktagen Lieferzeit beworben. Ich habe Marktabholung gewählt. Nachdem nach zwei Wochen immer noch keine Lieferung stattgefunden hat, bin ich mit der Bitte um Gutschrift auf meine KK vom Kauf zurückgetreten. Eine Woche später erhalte ich als Antwort, dass ich eine Gutschrift bekomme, wenn der Markt die Ware retourniert und die Retoure verarbeitet worden ist. Bis heute ist die Ware noch nicht abholbar. Das nenne ich rumzicken.
Angenommen, der Kontakt mit dem Verkäufer führt nicht zum Erfolg (keine Rückmeldung oder Ablehnung der Erstattung) und es ist eine "angemessene" Zeit vergangen, würde ich direkt zur LBB, das Formular ausfüllen und den Schriftwechsel beilegen.
Welches Formular?
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
704
23
Welches Formular?

Wenn du kein Formular online zugänglich gemacht bekommst und auch die Online-Beeinspruchung nicht funktioniert, dann bekommst du wohl ein Formular von der Kundenbetreuung.

Noch zu den FAQ der Bank:
Wenn Sie die Ware nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem angegebenen Kaufdatum erhalten haben, klären Sie deren Verbleib mit dem Händler. Sollte die Klärung zu keinem Ergebnis führen, reklamieren Sie den Umsatz im Kreditkarten-Banking unter dem Menüpunkt „Rechnungen“. Klicken Sie dazu neben dem Kartenumsatz den Reklamationsbutton an und wählen Sie den Reklamationsgrund „Ware nicht erhalten“ aus. Anschließend können Sie die Reklamation absenden. Natürlich können Sie eine Reklamation auch schriftlich einreichen. Bitte senden Sie diese per Post an:

Amazon.de KartenService
Landesbank Berlin AG
Postfach 11 08 05
10838 Berlin

Sie erhalten innerhalb einer Woche eine Eingangsbestätigung über Ihre Reklamation (per Post oder per E-Mail) und i. d. R. eine vorläufige Gutschrift, bis Ihre Reklamation endgültig mit dem Händler geklärt werden konnte.

Bitte prüfen Sie die Rechtmäßigkeit der Reklamation sorgfältig vor Einreichung. Für unberechtigte oder unvollständige Reklamationen wird ein Bearbeitungspreis von 10,00 € berechnet.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
1.868
1.007
Das klappt nur, wenn die Rechnung noch nicht gestellt ist. Damals ging das noch, jetzt nicht mehr.

Asche auf mein Haupt, habe es jetzt gefunden... Werde dem Shop noch eine letzte Chance geben und dann das Reklamationsverfahren einleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Falls es jemand verpasst hat, weil die Newsletter im Spam landen oder so.
Ihr Weihnachtsbonus steht vor der Tür: Ab sofort und bis zum 30.12.2017 bekommen Sie mit Ihrer Amazon.de VISA Karte 4-fache Amazon Punkte* für alle Einkäufe außerhalb von Amazon.de gutgeschrieben.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Habe ich nicht bekommen. Ich fürchte, es gilt wieder nicht für alle Kunden, sondern nur für die, die diese E-Mail erhalten.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
1.868
1.007
Asche auf mein Haupt, habe es jetzt gefunden... Werde dem Shop noch eine letzte Chance geben und dann das Reklamationsverfahren einleiten.

Um die Sache hier mal abzuschießen: Onlineshop hat sich tot gestellt, deshalb habe ich den Betrag bei der LBB reklamiert. Nach ca. einer Woche positiven Bescheid bekommen und nach ca. zwei weiteren Tagen ist die Knete zurückgebucht worden.
 
  • Like
Reaktionen: krimlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Was ich ganz schlimm finde: Ich habe zB gestern früh 900 Euro auf die Karte überwiesen, und es ist wie immer bei der LBB Amazon heute NICHT ersichtlich! Ist das nicht eigentlich Pflicht mittlerweile ?
Das dauert bei denen oft sogar 3 oder 4 Tage. Was soll das denn?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wenn ich von DiBa oder einer anderen schnellen Bank überwiesen habe, war es immer am nächsten Tag da, aber nur sichtbar im Menüpunkt Rücküberweisung und auch nur, sofern durch die Überweisung das Kartenkonto im Guthaben war!. In den Umsätzen in der Tat immer erst nach Tagen.

Übrigens läuft diese Anzeige in Echtzeit. Hat man also bspw. 1000 € Guthaben und zahlt 10 € am POS oder online, steht realtime unter "Rücküberweisung", dass 990 € überwiesen werden können. (Ich hatte allerdings bei OBI mal eine Offline-POS-Zahlung, da war es dann logischerweise erst nach Tagen sichtbar.)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Wenn ich von DiBa oder einer anderen schnellen Bank überwiesen habe, war es immer am nächsten Tag da, aber nur sichtbar im Menüpunkt Rücküberweisung und auch nur, sofern durch die Überweisung das Kartenkonto im Guthaben war!. In den Umsätzen in der Tat immer erst nach Tagen.

Übrigens läuft diese Anzeige in Echtzeit. Hat man also bspw. 1000 € Guthaben und zahlt 10 € am POS oder online, steht realtime unter "Rücküberweisung", dass 990 € überwiesen werden können. (Ich hatte allerdings bei OBI mal eine Offline-POS-Zahlung, da war es dann logischerweise erst nach Tagen sichtbar.)

Ja genau. Aber da ich im minus hin sieht man es erst in Tagen ! Was soll das denn ?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Das habe ich mich auch immer gefragt. Ich bevorzuge auch Karten, wo man alles in Echtzeit sieht.
Ein Grund, warum ich sie nicht mehr nutze.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.748
2.299
Ist das nicht eigentlich Pflicht mittlerweile?
Das bezieht sich, soweit ich weiß, nur auf Überweisungen zwischen "normalen" Girokonten, die eine IBAN besitzen.

Das dauert bei denen oft sogar 3 oder 4 Tage.
Dauert es solange, bis die Überweisung gebucht ist oder bis du die Buchung siehst? Welche Wertstellung hat denn die Buchung, wenn du sie dann ein paar Tage später siehst? Das ist der entscheidende Punkt.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
651
11
ANZEIGE
Meine Überweisung, die ich Sonntagabend bei Consors aufgegeben hatte, sehe ich jetzt heute morgen mit Buchungstag 30.01. und "Kaufdatum" (denke das soll Wertstellung heißen?) 29.01., aber gestern konnte ich sie noch nicht sehen.