Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

vielvlieger

Aktives Mitglied
28.10.2011
172
7
ANZEIGE
Gefühl auf jeden Fall deutlich schneller als bei anderen Banken. Nach 7-14 Tagen sind bei mir nicht eingelöste Vormerkungen gelöscht.

Bei mir sind Vormerkungen vom 02.04.2020 und vom 07.04.2020 (trotz Bitte, diese herauszunehmen) noch immer enthalten. Liegt das daran, dass mein Konto ein etwas größeres Guthaben aufweist? Oder "fliegen" diese Vormerkungen mit der jeweils nächsten Abrechnung automatisch ´raus?
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Bei mir sind Vormerkungen vom 02.04.2020 und vom 07.04.2020 (trotz Bitte, diese herauszunehmen) noch immer enthalten. Liegt das daran, dass mein Konto ein etwas größeres Guthaben aufweist? Oder "fliegen" diese Vormerkungen mit der jeweils nächsten Abrechnung automatisch ´raus?

Haben diese Buchungen Auswirkungen auf das Guthaben? Wie oben geschrieben haben diese bei mir nämlich keine Auswirkung mehr nach Buchung. Das ist für Banking4 leider etwas verwirrend.
 
M

monk

Guest
Bei mir sind Vormerkungen vom 02.04.2020 und vom 07.04.2020 (trotz Bitte, diese herauszunehmen) noch immer enthalten. Liegt das daran, dass mein Konto ein etwas größeres Guthaben aufweist? Oder "fliegen" diese Vormerkungen mit der jeweils nächsten Abrechnung automatisch ´raus?
Komisch. Bei mir sind die vom 14.04. (Tankautomat Reservierung) nach ca. 10 Tagen verschwunden. Wurden aber nicht vom Händler gleich wieder gelöscht, denn diese waren eine lange Zeit parallel neben der tatsächlichen Buchung zu sehen.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Vielleicht läuft das Processing bei manchen Karten ja über Worldline und bei neueren Karten bereits über Pluscard und es gibt daher diese Unterschiede.
Ist bei euch die Bin jeweils 434499?
 
S

sir_hd

Guest
Die LBB Kreditkarten + co-brands laufen über equensWorldline, die Berliner Sparkasse inzwischen komplett über Pluscard.
 
S

sir_hd

Guest
Stimmt so nicht, die neue ADAC Kreditkarte läuft über Pluscard. Daher meine Vermutung dass alle Karten nach und nach umgestellt werden.

Ich habe gegenteilige Information erhalten, wenn du dir sicher bist glaube ich dir natürlich... aber ich frage da nochmal konkret an geeigneter Stelle nach.

Das sollte auch der Grund dafür sein, weshalb Apple Pay sich für die co-brands verzögert: Pluscard (Berliner Sparkasse) war über die SFG schon im Dezember bereit, aber die Implementierung für die equensWorldline Karten (Info hieß eben ADAC, Amazon, LBB-own brand) läuft über einen anderen Dienstleister. Würde ja auch wenig Sinn machen das zu implementieren und die Karten dann kurz danach zu Pluscard umzustellen...
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Ich habe gegenteilige Information erhalten, wenn du dir sicher bist glaube ich dir natürlich... aber ich frage da nochmal konkret an geeigneter Stelle nach.

Also meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. War eine schriftliche Aussage des Supports, der kompetent auf meine Frage einging. Will natürlich nicht ausschließen dass er da etwas mit der Berliner Sparkasse durcheinander gebracht hat.
 
C

creditscout

Guest
Also meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. War eine schriftliche Aussage des Supports, der kompetent auf meine Frage einging. Will natürlich nicht ausschließen dass er da etwas mit der Berliner Sparkasse durcheinander gebracht hat.
Hat die Berliner Sparkasse und der Direktbankservice nicht unterschiedliche Mitarbeiter?
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Das kann man doch ganz easy überprüfen - wenn das 3D Secure Portal der Sparkasse und der Amazon Visa fast gleich sind, sind die beide bei Pluscard.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Bei der LBB ist alles seit mindestens 2019 bei Pluscard, müsste auch mit dem Umzug der Berliner Sparkasse erfolgt sein.
Das Portal war allerdings noch alt, mehr eigentlich nicht. Ich bin mir recht sicher, weil die damalige Atos Worldline auch mehrmals den Besitzer gewechselt hat und daher nicht mehr inhouse war.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Bei der LBB ist alles seit mindestens 2019 bei Pluscard, müsste auch mit dem Umzug der Berliner Sparkasse erfolgt sein.
Das Portal war allerdings noch alt, mehr eigentlich nicht. Ich bin mir recht sicher, weil die damalige Atos Worldline auch mehrmals den Besitzer gewechselt hat und daher nicht mehr inhouse war.

Bei der Berliner Sparkasse wurden jedoch alle Kreditkarten ausgetauscht, was bei der LBB nicht passiert ist.

Hat die Berliner Sparkasse und der Direktbankservice nicht unterschiedliche Mitarbeiter?

Gute Frage, vielleicht helfen die ja untereinander aus. Gehört ja doch iwie alles zusammen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Ich hatte Anfang 2019 bereits Kontakt wegen 3DS mit Pluscard bzgl einer LBB Karte. Der Anruf kam auch aus Saarbrücken laut Nummer (was aber nichts heißen muss).
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Falls Pluscard auch das Processing macht, müssten die LBB Karten Offline Pin fähig sein. Hat hier jemand aktuell eine LBB KK ausgelesen?
 
S

sir_hd

Guest
Berliner Sparkasse -> Pluscard. LBB co-brands (und vermutlich LBB own) -> equensWorldline.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Falls Pluscard auch das Processing macht, müssten die LBB Karten Offline Pin fähig sein. Hat hier jemand aktuell eine LBB KK ausgelesen?


Was haben die Kartenrohlinge damit zu tun? Die Karten von LBBW hatten auch kein Offline PIN und sind mittlerweile bei BCS. Kartenrohlinge kannst Du bestellen wie Du willst. N26 hatte anfangs auch verschiedenste Konfigurationen bei GPS bevor man mit dem Processing zu Mastercard gegangen ist. Leider ist die Seite von Max nicht mehr online. Ist daher kein wirklicher Indikator.

3DS Frame ist bei mir von Pluscard, gerade nochmal geschaut. Das war früher nicht so. Ich wüsste jetzt nicht, was da noch groß mit Worldline ist. Der neue DNS Record zeigt auch nicht mehr zu Worldline, sondern zur noris network AG

Anfang 2019 war Pluscard auch schon fleißig, haben ja einige hier im Forum gemerkt:

So ganz passt das aber nicht. Ich hatte jetzt am 17.01. Abrechnungstag und der Einzug erfolgt am 24.01.. Also gerade mal 7 Tage später. Ich habe es jetzt auf den 01. des Monats ändern lassen.

Und noch eine Warnung. Unter der Saarbrücker Telefonnummer 0681 93764928 wird man aktuell von einem Callcenter im Auftrag der LBB angerufen. Eigentlich geht es erst einmal nur um die Mitteilung, dass ein SMS-TAN-Verfahren freigeschaltet wurde und man wegen der DSGVO einen Brief bekommt. Dieser beinhaltet jedoch die angebliche Zustimmung zur telefonischen Werbung. Einfach nur dreist. Der im Brief aufgeführte Inhalt war kein Inhalt des Gespräches. Ich habe gleich wieder widerrufen. Schade, dass eine Bank so etwas nötigt hat. Setzt die Nummer am besten gleich auf die Blockierliste. Das habe ich jetzt auch gleich getan.

Und wer es noch immer nicht glauben kann, die normale NUmmer von Pluscard ist 0681 93764599. Die Nummer aus dem Zitat von 2019 scheint ja sehr sehr ähnlich zu sein.

Vermutlich hat man damals die Berliner Sparkasse Kreditkarten nicht in das neue Sparkassen OB und in das Sparkassensystem allgemein portiert bekommen, deswegen wurde da vermutlich getauscht. PIN Change an den Sparkassen ATMs geht ja bis heute nicht mit Co Brand, sehr wohl aber mit den Sparkassen Kreditkarten der Berliner Sparkasse.
Weil die Cobrands vermutlich auch nicht in diesem klassischen "Sparkassen Enviroment" hängen, wird da Apple Pay wohl extra implementiert werden müssen.


Ehrlich gesagt ist es auch ziemlich egal ob es nun Pluscard oder equeensWorldline ist. Haben beide die notwendige Technik dafür. Man sollte eher dankbar sein, dass es nicht TSYS wie bei Barclaycard oder Advanzia geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

creditscout

Guest
Einziger Vorteil bei den Karten selber ist halt offline PIN. Sonst sehe ich da auch kein großen Unterschied. Auf Worldline setzen ja auch einige große Deutsche Banken.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
LBB hat einfach vermutlich nicht alle Karten ausgetauscht, weil das ja auch bei sehr vielen Kunden sehr teuer ist. Bei der Sparkassen Sparte ging es wohl nicht anders, vermutlich hätte die alte Kartenkonfig mit der Technik der Sparkassen ATMs kollidiert, das ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Worldline ist auch nichts wildes, Zahlen kann man damit ja, nervt halt nur an manchen Ecken (ich persönlich mag Sign sogar lieber als PIN).
Die großen Privatbanken nutzen gar nicht mal unbedingt alle Worldline, da sind nur die Postbank und die Commerzbank. Deutsche Bank benutzt vermutlich FDD, HVB nutzt SIA. Die ganzen Sparkassen und Volksbanken haben wiederum eigene Prozessoren. Der Processor mit den meisten Karten in D wird eher BCS/Pluscard sein denke ich, oder halt der VR Prozessor CardProcess.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Was habben die Kartenrohlinge damit zu tun? DIe Karten von LBBW hatten auch kein Offline PIN und sind mittlerweile bei BCS. Kartenrohlinge kannst Du bestellen wie Du willst. N26 hatte anfangs auch verschiedenste Konfigurationen bei GPS bevor mit dem Processing zu Mastercard gegangen sind.

Betrifft natürlich nur neu ausgestellte Karten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Meine Vermutung bleibt, dass die Berliner Sparkasse - Kreditkarten kompatibel zu Sparkassentechnik werden sollten.
Früher waren die Kreditkarten der Berliner Sparkasse auch nicht im Online Banking der Sparkasse sichtbar, sondern über ein seperates Portal, analog zu den LBB eigenen Karten außerhalb des Sparkassen-Universums.