ANZEIGE
Ich kann bestätigen das die großen Versicherungen, mit Sicherheit auch AXA für diese Fälle Spezialisten haben die nichts anderes tun als solche Schäden abzuwickeln. Die drücken die zu zahlende Versicherungsssumme professionell als täglich Brot....Und natürlich wissen die auch das ein Flottenvermieter nie im Leben den BLP zahlt. In aller Regel wird dann die Einkaufsrechnung des Fahrzeugs verlangt, die angefallene Nutzung/Kilometer abgezogen sowie ein eventueller Restwert der Teile. Schon bei weitergehenden Forderungen des Vermieters wegen Verdienstausfalls stellen die sich quer. Die Summe würde ja auch nur bei einem echten Totalschaden anfallen ( ausgebrannt z.B ). Motor/Getriebe eines S350 mit 8000 km drauf sind im Ostblock 6000-8000 Euro Wert.