AMEX Platinum

ANZEIGE

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
ANZEIGE
Ich kann bestätigen das die großen Versicherungen, mit Sicherheit auch AXA für diese Fälle Spezialisten haben die nichts anderes tun als solche Schäden abzuwickeln. Die drücken die zu zahlende Versicherungsssumme professionell als täglich Brot....Und natürlich wissen die auch das ein Flottenvermieter nie im Leben den BLP zahlt. In aller Regel wird dann die Einkaufsrechnung des Fahrzeugs verlangt, die angefallene Nutzung/Kilometer abgezogen sowie ein eventueller Restwert der Teile. Schon bei weitergehenden Forderungen des Vermieters wegen Verdienstausfalls stellen die sich quer. Die Summe würde ja auch nur bei einem echten Totalschaden anfallen ( ausgebrannt z.B ). Motor/Getriebe eines S350 mit 8000 km drauf sind im Ostblock 6000-8000 Euro Wert.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM
T

Txx

Guest
Da muss man nichts schönreden. Such einfach mal bei einer Gebrauchtwagenbörse deines Vertrauens nach Jahreswagen (gerne auch nur mit maximal 50 gefahrenen Kilometern) bis 89.250 EUR, dann weißt du, was du bedenkenlos mieten kannst. Da ist mehr drin als ein "versemmelter 4er".

Langsam wird es albern. Haben hier plötzlich alle das Denken verlernt? Eine dämliche KK kann doch nicht solche Emotionen hervorrufen, dass man plötzlich alternative Fakten schaffen muss.

A) will ich aber nicht überlegen müssen, welches Auto ich nehmen „darf“, Platinum sind FÜR MICH Grenzen, an die man eventuell mit nem Ferrari hinkommt und nicht mit einer S Klasse/ 7er.
B) Albern, denken verlernt, alternative Fakten? Hast Du die normale Artikulation verlernt oder willst Du nur provozieren? Einer mehr für ignore :)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
einen total versemmelten 4er. Wenn man Rabatt einschließen würde dann M4.

bis 89.250 EUR, dann weißt du, was du bedenkenlos mieten kannst. Da ist mehr drin als ein "versemmelter 4er".

Nur der Vollständigkeit halber: selbst ohne einen Cent Rabatt und ohne einen Cent Wertverlust sagt mir eine alt Sixt-Rechnung:

Fahrzeug: BMW M4 Coupé
BLP: 89110
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich kann bestätigen das die großen Versicherungen, mit Sicherheit auch AXA für diese Fälle Spezialisten haben die nichts anderes tun als solche Schäden abzuwickeln. Die drücken die zu zahlende Versicherungsssumme professionell als täglich Brot....Und natürlich wissen die auch das ein Flottenvermieter nie im Leben den BLP zahlt. In aller Regel wird dann die Einkaufsrechnung des Fahrzeugs verlangt, die angefallene Nutzung/Kilometer abgezogen sowie ein eventueller Restwert der Teile. Schon bei weitergehenden Forderungen des Vermieters wegen Verdienstausfalls stellen die sich quer. Die Summe würde ja auch nur bei einem echten Totalschaden anfallen ( ausgebrannt z.B ). Motor/Getriebe eines S350 mit 8000 km drauf sind im Ostblock 6000-8000 Euro Wert.

Das ist mit Sicherheit so, wie Du schreibst.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum Amex das Limit bei €75k zieht.
Wenn damit alles abgedeckt ist, könnte man auch €100k anbieten.
Dürfte ja auch keinen Cent mehr Prämie kosten, wenn mit €75k alles abgedeckt ist!
Oder sehe ich das falsch?
Es muss ja einen Grund geben, wo diese Grenze herkam?
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Das ist mit Sicherheit so, wie Du schreibst.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum Amex das Limit bei €75k zieht.
Wenn damit alles abgedeckt ist, könnte man auch €100k anbieten.
Dürfte ja auch keinen Cent mehr Prämie kosten, wenn mit €75k alles abgedeckt ist!
Oder sehe ich das falsch?
Es muss ja einen Grund geben, wo diese Grenze herkam?

Bei 75K zahlt Amex X Euro, darueber sagen wir mal fixtive 25% mehr. Ganz einfache wirtschaftliche Decklung dann. Davon ab sehe ich, bis auf die Leute die ihre Schweanzlaenge zeigen muessen nicht das Problem mit der Deckungssumme. Aber ist mir schon mehrfach aufgefallen, daheim 2CV von 1978 aber im Urlaub muss es Minimum 100K+ ein.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Das ist mit Sicherheit so, wie Du schreibst.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum Amex das Limit bei €75k zieht.
Wenn damit alles abgedeckt ist, könnte man auch €100k anbieten.
Dürfte ja auch keinen Cent mehr Prämie kosten, wenn mit €75k alles abgedeckt ist!
Oder sehe ich das falsch?
Es muss ja einen Grund geben, wo diese Grenze herkam?

Vielmehr wäre es interessant, warum der Wert €75K, nicht mal analog der stetig steigenden Listenpreise, angehoben wird. Bei der HON CC ist der Wert ja auf €100K erhöht worden. Bei den (nicht Centurion) anderen Amex Karten bzw. Miles&More Karten stockt es bei den genannten €75K.
Hier könnte Amex gerne nachlegen, eben speziell bei Ihrer Premium Karte.
Und nein, ich finde die Karte gut und behalte diese dennoch und stelle keine Grundsatzfragen zu dieser Karte :)
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das ist mit Sicherheit so, wie Du schreibst.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum Amex das Limit bei €75k zieht.
Wenn damit alles abgedeckt ist, könnte man auch €100k anbieten.
Dürfte ja auch keinen Cent mehr Prämie kosten, wenn mit €75k alles abgedeckt ist!
Oder sehe ich das falsch?
Es muss ja einen Grund geben, wo diese Grenze herkam?

Ich glaube nicht, dass damit "alles" abgedeckt ist. Wenn man einen Bugatti Veyron mieten will sollte man nicht auf die Platinum zählen. Und sicher gibt es auch Fahrzeuge, die im Wert zwischen den 75k und 100k Euro liegen - und entsprechend müsste eine höhere Prämie geleistet werden.
Nur gehört eine auf den ersten Blick recht teure S-Klasse eben nicht dazu.
Für die meisten, durchaus auch anspruchsvollen, Platinum-Nutzer werden die 75k EUR aber wohl einfach reichen.

Edit: Schwanzlänge entfernt ;)
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Das ist mit Sicherheit so, wie Du schreibst.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum Amex das Limit bei €75k zieht.
Wenn damit alles abgedeckt ist, könnte man auch €100k anbieten.
Dürfte ja auch keinen Cent mehr Prämie kosten, wenn mit €75k alles abgedeckt ist!
Oder sehe ich das falsch?
Es muss ja einen Grund geben, wo diese Grenze herkam?

Diese "Grenze" wird errechnet, das macht jede Versicherung für sich ( und immer streng geheim, keine legt die Kalkulation offen ). Mathematische Formeln, Häufigkeit eines Schadens pro member in x Jahren, mittlere Schadenshöhe, % Anteil der Mietwagenversicherung am ganzen Versicherungspaket und natürlich die $$$ die Amex dafür an AXA zahlt. Würde Amex mehr an AXA zahlen würden die wohl auch die Deckelung erhöhen. Oder eine andere Versicherung raus nehmen. Sehr viele Variablen. Allerdings bin auch ich der Meinung das diese Summe für 95% aller Anmietungen ausreicht. Und wer tatsächlich Bentley, Ferrari oder Aston Martin mietet braucht dann wohl eine andere Karte.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Bei 75K zahlt Amex X Euro, darueber sagen wir mal fixtive 25% mehr. Ganz einfache wirtschaftliche Decklung dann. Davon ab sehe ich, bis auf die Leute die ihre Schweanzlaenge zeigen muessen nicht das Problem mit der Deckungssumme. Aber ist mir schon mehrfach aufgefallen, daheim 2CV von 1978 aber im Urlaub muss es Minimum 100K+ ein.

Ich wollte soeben auf den kausalen Zusammenhang der Schwanzlänge und einem teuren (Miet)Wagen eingehen...
Aber ich erkenne den nicht und ist irgendwie OT. Aber wird ja gerne zusammen angeführt.
 
A

Anonym60866

Guest
Ich wollte soeben auf den kausalen Zusammenhang der Schwanzlänge und einem teuren (Miet)Wagen eingehen...
Aber ich erkenne den nicht und ist irgendwie OT. Aber wird ja gerne zusammen angeführt.

Spätestens wenn man an dem Punkt einer Diskussion angekommen ist .
Sollte man sie beenden ...
 
  • Like
Reaktionen: lebkuchen
B

Benutzername

Guest
A propos Versicherung:

Da ich aktuell erwäge meine Platinum zu kündigen, hat mich interessiert was eine Reiseversicherung alleine bei Amex kostet.

Das Angebot mit dem Namen Reisekomplettschutz als Jahresversicherung kostet 298 Euro, für eine Einzelreise 420 Euro.

Soll verstehen wer will.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.514
5.923
MUC/INN
Bekommt man eine Ferrari bei einem Autovermieter überhaupt ohne im Preis inkludierte Vollkaskoversicherung, wo man auf die Amex-Axa eh nicht mehr angewiesen ist? Das Bugattibeispiel ist abstrus, darauf gehe ich nicht ein. Für sowas ist eine KK Versicherung, gleich wie sehr Premium auch nicht gedacht, da letztlich immer Masse und jeder natürlich mit seinem Beitrag die Versicherung zahlt, quasi eine Solidargemeinschaft.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.408
Bekommt man eine Ferrari bei einem Autovermieter überhaupt ohne im Preis inkludierte Vollkaskoversicherung, wo man auf die Amex-Axa eh nicht mehr angewiesen ist?

Ja, bekommt man, aber nicht jeder Mieter ist deswegen gleich auf die Versicherung einer Kreditkarte angewiesen.

Im übrigen denke ich, mit 75k werden 99,5% aller Anmietungen im Schadensfall kein Problem sein, bei 100k vielleicht 99,6.

Meines Erachtens viel Lärm um nichts.
 

schlschn

Erfahrenes Mitglied
20.12.2013
279
78
Berlin
Ja, bekommt man, aber nicht jeder Mieter ist deswegen gleich auf die Versicherung einer Kreditkarte angewiesen.

Im übrigen denke ich, mit 75k werden 99,5% aller Anmietungen im Schadensfall kein Problem sein, bei 100k vielleicht 99,6.

Meines Erachtens viel Lärm um nichts.

Viel Lärm um nichts - sehe ich auch so.

Luxuskarossen wie Ferrari, Bentley, Rolls-Royce etc. sind in den Versicherungsbedingungen der allermeisten Kreditkarten ohnehin ausgeschlossen.
Und im Übrigen ist es immer eine gute Idee, positiv zu denken. In meiner fast 40-jährigen Autofahrer-Karriere hatte ich nur ein einziges Mal einen Bumms mit einem Leihwagen (in einem Parkhaus einen Pfeiler gerammt) - die Amex-Versicherung hat das anstandslos bezahlt.

Also was soll die Aufregung?
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Also was soll die Aufregung?

Frage ich mich auch, sorry hier so die Emotionen bemüht zu haben. Mir ging es tatsächlich nur darum, dass die Versicherungsleistungen nicht immer in den Himmel gelobt werden, sondern mal ein paar (teilweise vielleicht sogar unklare Dinge) bedacht werden sollten. Die Karte ist deshalb doch nicht schlecht oder gar unbrauchbar - man sollte es aber realistisch und in meinen Augen nicht mit diesem blinden fast-wie-Apple-Fan-Hype sehen.
(Viele hier meinen ja sogar, AXA wäre der Mietwagen-Versicherer - sprich so genau werden die Bedingungen also wohl nicht gelesen...)

Die Minderleistungen bei den anderen inkludierten Reiseversicherungen oder die Tatsache, dass die Versicherung nicht für Anmietungen zu Hause gilt finde ich auch eher enttäuschender als die Wertgrenze hier.
Aber die PP, Reiseguthaben, Zusatzkarten, Status etc. sind doch prima.


Noch zum Thema „Karte hat mich noch nie im Stich gelassen“: Heute Flugbuchung Eurowings, Bezahlung via Paypal mit Amex hat nicht funktioniert. Nachfrage bei der Amex-Hotline: Ja, da haben wir technische Störungen ... Also die kochen auch nur mit Wasser. (MasterCard hat funktioniert.)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Nur der Vollständigkeit halber: selbst ohne einen Cent Rabatt und ohne einen Cent Wertverlust sagt mir eine alt Sixt-Rechnung:

Fahrzeug: BMW M4 Coupé
BLP: 89110

Ich hatte zuletzt einen 440i aber nicht bei Sixt, Firmenwagen, der ganz knapp unter 80.000 lag.

Das sollte aber auch gar nicht die Kernaussage meiner Message sein, sondern dass ich bei einer Platinum Karte nicht das Rechnen anfangen möchte, wenn ich mal eine Oberklasse miete.
Aber da hat, wie wir hier ja hervorragend sehen, jeder andere Anforderungen an die Karte. Ist ja gar nicht schlimm, wenn das für einen okay ist, muss es das für den Anderen aber nicht sein. Hier gibts dann leider Mitglieder, die Ihre Meinung den Anderen aufdrängen möchten.
Ich kann genauso gut verstehen, warum die 75.000 ausreichend sind für die meisten Mieten.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.514
5.923
MUC/INN
Ich hatte zuletzt einen 440i aber nicht bei Sixt, Firmenwagen, der ganz knapp unter 80.000 lag.

Das sollte aber auch gar nicht die Kernaussage meiner Message sein, sondern dass ich bei einer Platinum Karte nicht das Rechnen anfangen möchte, wenn ich mal eine Oberklasse miete.
(...)
Ich kann genauso gut verstehen, warum die 75.000 ausreichend sind für die meisten Mieten.

Ich finde, Du widersprichst dir. Niemand muss das rechnen anfangen, wenn man aufhört, den BLP als Maßstab heranzuziehen, der niemals, niemals, niemals Grundlage für eine Schadensberechnung sein wird. Mit den 75k sollte jede normale Oberklasse - ausgenommen Exoten - abgesichert sein, die regelmäßig von Vielreisenden mit hohen Ansprüchen angemietet werden. Man kann also bei 75k Versicherungssumme von einem BLP von bis zu 200k ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio und Tord

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
ANZEIGE
Warum hast Du dir Buchung nicht direkt mit AMEX bezahlt? OPC gibts keine.

Klar, der Fehler liegt natürlich beim User. Mir war die Aussage wichtig, dass Amex sagte, ja, WIR haben da ein Problem.

Dennoch auch eine Antwort für dich: Kenne meine KK-Nummer nicht auswendig, die Karte lag aber im Auto... Paypal Login hingegen weiß ich so.