T
ob die immer weniger werdenden Vorteile des SEN zusätzlichen finanziellen Aufwand wert sind.
Kann man die veränderten Opup-Wahrscheinlichkeiten so zusammenfassen?
HON in weiterhin upgradefähigen Buchungsklassen = keine Veränderung
HON in niedrigen Buchungsklassen bis V = deutliche Verschlechterung
SEN in weiterhin upgradefähigen Y-Buchungsklassen = deutliche Verbesserung, da weniger HON vor ihm
Da nur ein sehr geringer Prozentsatz an HONs auf der Langstrecke in günstigeren Eco-Buchungsklassen unterwegs ist, dürfte die Verbesserung für SENs in höheren Buchungsklassen wenn nur sehr marginal ausfallen.
Ging es nicht nur um SEN/FTL?
Insgesamt denke ich, dass man ohnehin keinen Unterschied feststellen wird. Wie auch? Buchungslisten einsehen?
Und wenn die Neuerung dazu führt, dass einige zahlende Kunden LH künftig meiden, ist das für mich potenziell nur gut, da ich vorhabe, auch weiterhin sehr günstig mit LH zu fliegen, hier jedoch darauf angewiesen sind, dass die Nachfrage nicht so groß wird, dass die günstigen Angebote nicht mehr verfügbar sind.
Es ging um HONs und SENs.
Ein Vögelchen bei LH hat mir gezwitschert, dass es interkont bei Buchungen aus S, W und L als SEN/FTL kein Invol Upgrade am Gate mehr gibt und man dann andere vorzieht.
Solltest Du angestellt und nicht selbständig sein, hast du Glück dass sich Dein Vorgesetzter nicht mit deinem Zeitmanagement beschäftigt... Wenn sich einer meiner Mitarbeiter ein Fullflexticket nimmt nur damit er wegen 70 Minuten früher bei Mutti umbuchen kann fliegt er, nicht F, nicht C und nichtmal Y, sondern raus!![]()
Nein. Wirklich nicht.
Ich finde in dem Thread keine Stell wo behauptet wird, dass auch HON´s davon betroffen sein sollen.
Lufthansa hat sich zwei neue Dinge einfallen lassen:
Die billigsten Buchungsklassen (alle, die unter 100% Meilen verdienen und Buchungsklasse V, die weiterhin 100% Meilen verdient), werden auch mit SEN oder HON Status nicht mehr auf der Grading Liste erscheinen.
Alle Awardbuchungen werden wie in alten Zeiten auch nicht mehr auf der Grading Liste erscheinen - in den letzten Monaten waren HON in Awardbuchungsklassen nach den SEN in bezahlten Buchungsklassen auf der Grading Liste. Ein Enhancement auf vielfachen Kundenwunsch?
Also Jungs: Her mit den Meilen und Upgrade-Vouchern!
von daher muss man hier dem fliegenden Surfer leider widersprechen, da sich unter'm Strich wenig bis rein gar nichts aendern wird...
Es ging um HONs und SENs.
Unterschiede sieht man nicht, da man nicht weiß, wer hochgesetzt wurde. Nur wenn künftig der TG Gold mit Buchungsklasse Q vor dem SEN mit Buchungsklasse V upgegradet wird, komme ich mir als Lufthansa Kunde ver*****t vor.
Aber V ist doch gerade auch upgradefähig?! Wir reden also nur noch über B und Y?!
SMK77 schon am eigenen Leib erlebt die o.a. neue Regelung ?
V ist upgradefaehig gegen Meilen, wird aber bei operational upgrades nicht mehr beruecksichtigt.
Ob du es glaubst oder nicht, aber irgendwann wird sogar das FCT ziemlich langweilig und man versucht die Zeit dort so kurz wie möglich zu halten.
Prinzipiell ist es bei mir aber ganz einfach. Ich war in den letzten fast 20 Jahren und bin immer noch sehr viel unterwegs. Trotzdem wollte ich, dass meine Kinder nicht irgendwann Onkel zu mir sagen. Also habe ich meine Zeit unterwegs immer so kurz wie irgend möglich gehalten. Das hat trotz der vielen Reisen für eine intakte Familie und einen stabilen Freundeskreis gesorgt. Das weis ich sehr zu schätzen. Und was ich persönlich für mich im Unternehmen in Anspruch nehme biete ich natürlich auch meinen Mitarbeitern genauso an.
Ich kenne es so übrigens auch bei meinen Kunden, z.T. große Konzerne. Ich verstehe deshalb nicht, wieso dass so ein Thema ist hier auf unflexiblen Tickets rumzureiten. Selbst absolut privat würde ich mir nie ein nicht umbuchbares Ticket kaufen. Es kann doch immer eine Notwendigkeit geben Pläne zu ändern. Warum sollte ich mich darin denn einschränken?![]()
Und als HON, der privat auch öfter mal die allerbilligsten Buchungsklassen bucht, ist das für mich eine massive Verschlechterung, wenn es so praktiziert wird...habe schon ein paar Mal Upgrades aus diesen günstigen Buchungsklassen bekommen. Ein Grund weniger, sich um eine Verlängerung zu bemühen.
Nicht vergessen: Wenn der Flieger so voll ist, dass Opups ausgesprochen werden müssen, gibt es hinten auch kein Seatblocking mehr. Cool, dass der HON nun gegenüber dem A3*G nicht mehr bevorzugt wird. Wo kämen wir sonst auch hin.
(Gruss aus Stockholm, ich gehe nun als LH*G an Bord einer LH-Maschine und werde mich wundern, warum weder Seatblocking noch Abholung in MUC funktionieren werden).
Kunden wundern sich, Fans verstehen!
Ich bin immer wieder beeindruckt über die schier magische Fähigkeit einzelner Poster hier die Welt im Ganzen erklären zu können. Von daher ein aufrichtiges WOW zu diesen kernigen Aussagen: 90% Flexibilität sind Ritual. Der Rest ist planbar, wie Winter und Sommer (oder war es Herbst und Frühling90% der sogenannten Flexibilität sind doch Ritual. Es gibt Kunden, die notorisch gerne "last minute" bestellen und viele Dienstleister, die diese darin noch unterstützen, irgendeinen Sch... produzieren, den aber halt "just in time". So entsteht ein magischer Kreislauf von dringlichen Notwendigkeiten.
Natürlich gibt es unabsehbare Dinge, sowohl privater als auch geschäftlicher Natur.
- Todesfall
- Ein Flugzeug ist in unser New Yorker Büro geflogen
- Steuerprüfung
- Konzern oder Vorstand verurteilt (wettbewerbsrechtlich, grabschen)
(...)