Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
ANZEIGE
Die Zeiten ändern sich halt. Wer viel Spass für wenig Geld will, ist bei LH mittlerweile am falschen Platz.

Hmm, ich bin gerade in den letzten 2 Jahren vom Emir zurück zur LH (und auch TG, OZ, SQ) gewechselt, weil es jede Menge Specials gab. Ich buche immer Z, nie F. Das mach ich demnächst dann mal mit der Meilenhalde. Ende Juli sollte die FTL-Verlängerung bis 2016 ja im Sack sein. :D
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Hmm, ich bin gerade in den letzten 2 Jahren vom Emir zurück zur LH (und auch TG, OZ, SQ) gewechselt, weil es jede Menge Specials gab. Ich buche immer Z, nie F. Das mach ich demnächst dann mal mit der Meilenhalde. Ende Juli sollte die FTL-Verlängerung bis 2016 ja im Sack sein. :D

Wenn Du immer Z buchst nur FTL ?

Oder den SEN knapp verpasst ?
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Vor allem die M&M Flüge nicht optimiert und bei der Doppel-Status Aktion keine Swiss-Saver gebucht. Da wusste ich ja noch nicht, dass das Weihnachtsspecial auch noch kommt, hatte für Dezember schon eine EY Buchung im System. Letztes Jahr dadurch bei ca. 80K M&M hängengeblieben, die Emir-Meilen mussten ja vor dem Verfall auch noch verbraten werden. Dieses Jahr ist es kein Problem. Vor dem Rückweg von CGK im August ist der SEN schon klar ("FTL-Verlängerung" bis 2016).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.475
FRA/QKL
E und L würde mich wahrscheinlich meistens lohnen, weil der Hinflug ja meistens fix ist. Ansonsten evtl. am Zeitmanagement arbeiten.
Was soll das denn für eine Aussage sein? Darf ich zwangsweise ein angesetztes Meeting bis 17:00 nicht schon um 16:30 beenden, wenn alle Punkte besprochen sind und bekomme so noch den früheren (umgebuchten) Flieger und bin 70 Minuten früher zu Hause? :confused:

Ich buche auf jeden Fall ca. 50% meiner Rückflüge um und selbst bei Hinflügen ergeben sich manchmal sehr kurzfristig Verschiebungen. Ein (Haupt-)Vorteil des Status sehe ich darin, dass ich eigentlich immer auch ganz kurzfristig Platz auf der gewünschten Maschine bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Was soll das denn für eine Aussage sein? Darf ich zwangsweise ein angesetztes Meeting bis 17:00 nicht schon um 16:30 beenden, wenn alle Punkte besprochen sind und bekomme so noch den früheren (umgebuchten) Flieger und bin 70 Minuten früher zu Hause? :confused:

Ich buche auf jeden Fall ca. 50% meiner Rückflüge um und selbst bei Hinflügen ergeben sich manchmal sehr kurzfristig Verschiebungen. Ein (Haupt-)Vorteil des Status sehe ich darin, dass ich eigentlich immer auch ganz kurzfristig Platz auf der gewünschten Maschine bekomme.


Mag im Einzelfall so sein, allerdings sind in meiner Erfahrung massiv überzogene Meetings meist nicht sehr produktiv, im Gegensatz zu solchen wo Endlosdiskussionen beendet werden und jemand beauftragt wird da Thema bis zum nächsten Termin neu vorzubereiten. Aber Erfahrungen sind eben immer eine persönliche Sache.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.475
FRA/QKL
Mag im Einzelfall so sein, allerdings sind in meiner Erfahrung massiv überzogene Meetings meist nicht sehr produktiv, im Gegensatz zu solchen wo Endlosdiskussionen beendet werden und jemand beauftragt wird da Thema bis zum nächsten Termin neu vorzubereiten. Aber Erfahrungen sind eben immer eine persönliche Sache.
Was bei dir ein Einzelfall ist, kann bei anderen die Regel sein. Ich denke wir müssen jetzt hier nicht zu sehr OT werden. Mir ging es nur darum, dass es sehr viele valide Gründe geben kann Flüge oft umzubuchen, ohne dass man dann gleich aufgefordert werden sollte am eigenen Zeitmanagement zu arbeiten. Ich bin mit meinem Zeitmanagement eigentlich ganz zufrieden, kann aber nicht beurteilen ob diese Vorgehensweise auf irgend eine andere Person komplett oder in Teilen übertragbar ist. ;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Ungewöhnlich, andere hier können die Fälle an einer Hand (maximal an zwei) abzählen, in denen sie auf der LH-Langstrecke KEIN Op-up bekommen haben.

Hihi.... stimmt, wenn Sie maximal 10 mal geflogen sind ;)

Aber ist schon ein spannendes Thema. Ich kaufe einen Golf und rege mich auf, wenn ich nicht mindestens einen Passat bekomme. Aufwachen Leute. What you get is what you paid for.

Der Rest ist "Glück gehabt". Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was bei dir ein Einzelfall ist, kann bei anderen die Regel sein. Ich denke wir müssen jetzt hier nicht zu sehr OT werden. Mir ging es nur darum, dass es sehr viele valide Gründe geben kann Flüge oft umzubuchen, ohne dass man dann gleich aufgefordert werden sollte am eigenen Zeitmanagement zu arbeiten. Ich bin mit meinem Zeitmanagement eigentlich ganz zufrieden, kann aber nicht beurteilen ob diese Vorgehensweise auf irgend eine andere Person komplett oder in Teilen übertragbar ist. ;)

Ich buche sicherlich 90% meiner F-Prämienflüge um, meistens sogar mehrmals. Im Gegensatz zu diesen sündteuren Business-Bezahltickets sind die Prämientickets schließlich voll flexibel (Flex Award). Habe ich deshalb nun ein schlechtes Zeitmanagement? Ich bin halt oft spontan, und wenn es mir an einem Ort besser oder schlechter gefällt als "geplant", dann bleibe ich gerne ein paar Tage (oder Wochen) länger dort bzw. kürze ab. Man weiß ja auch nie, was sich alles so ergibt, manchmal ist auch einfach nur zuhause etwas los (kranke/sterbende/gestorbene Haustiere & Familienmitglieder etc.), sodass man seine Pläne ändern muss. Hatte ich alles schon. Aufs schlechte Zeitmanagement habe ich all das bisher noch nie zurückgeführt, aber man lernt ja immer was dazu... :)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Ich buche sicherlich 90% meiner F-Prämienflüge um, meistens sogar mehrmals. Im Gegensatz zu diesen sündteuren Business-Bezahltickets sind die Prämientickets schließlich voll flexibel (Flex Award). Habe ich deshalb nun ein schlechtes Zeitmanagement? Ich bin halt oft spontan, und wenn es mir an einem Ort besser oder schlechter gefällt als "geplant", dann bleibe ich gerne ein paar Tage (oder Wochen) länger dort bzw. kürze ab. Man weiß ja auch nie, was sich alles so ergibt, manchmal ist auch einfach nur zuhause etwas los (kranke/sterbende/gestorbene Haustiere & Familienmitglieder etc.), sodass man seine Pläne ändern muss. Hatte ich alles schon. Aufs schlechte Zeitmanagement habe ich all das bisher noch nie zurückgeführt, aber man lernt ja immer was dazu... :)

Bei mir ist zwar leider noch nicht so, dass ich nach Gefallen ändern kann. Aber auch im Business gibt es immer wieder Gründe und Anlässe, die es notwendig machen, seine Pläne zu ändern. ich sehe es genauso, dass das rein gar nichts mit mangelhaften Zeitmanagement zu tun hat sondern vielmehr mit Kundenfreundlichkeit und Flexibilität.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Der Rest ist "Glück gehabt". Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Sehe ich genauso. Ich halte es für nicht besonders klug und logisch, sich einen Status wegen der undokumentieren, nicht garantierten und rein freiwilligen Goodwill-Vorteile zu holen bzw. in ihn zu investieren. Meine persönliche Kostennutzenrechnung basiert jedenfalls ausschließlich auf den dokumentierten, nachgewiesenen und berechenbaren Vorteilen – alles weitere sind nette Überraschungen. Irgendwelche Op-ups habe ich da sicherlich nicht einkalkuliert, das wäre ja, als würde man nach Vegas fahren und den Hotelpreis dort mit erwarteten Spielgewinnen verrechnen. So viel Selbstbetrug tue ich mir dann doch nicht an. Wenn ich gewinne, super, freufreu, aber das ist nicht Teil der Budgetplanung.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Was soll das denn für eine Aussage sein? Darf ich zwangsweise ein angesetztes Meeting bis 17:00 nicht schon um 16:30 beenden, wenn alle Punkte besprochen sind und bekomme so noch den früheren (umgebuchten) Flieger und bin 70 Minuten früher zu Hause? :confused:

Ich buche auf jeden Fall ca. 50% meiner Rückflüge um und selbst bei Hinflügen ergeben sich manchmal sehr kurzfristig Verschiebungen. Ein (Haupt-)Vorteil des Status sehe ich darin, dass ich eigentlich immer auch ganz kurzfristig Platz auf der gewünschten Maschine bekomme.
Solltest Du angestellt und nicht selbständig sein, hast du Glück dass sich Dein Vorgesetzter nicht mit deinem Zeitmanagement beschäftigt... Wenn sich einer meiner Mitarbeiter ein Fullflexticket nimmt nur damit er wegen 70 Minuten früher bei Mutti umbuchen kann fliegt er, nicht F, nicht C und nichtmal Y, sondern raus! ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Solltest Du angestellt und nicht selbständig sein, hast du Glück dass sich Dein Vorgesetzter nicht mit deinem Zeitmanagement beschäftigt... Wenn sich einer meiner Mitarbeiter ein Fullflexticket nimmt nur damit er wegen 70 Minuten früher bei Mutti umbuchen kann fliegt er, nicht F, nicht C und nichtmal Y, sondern raus! ;)

Wenn das eine Stellenanzeige sein sollte, ist sie gründlich misslungen.
 

Krisu

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
806
0
EBB
Solltest Du angestellt und nicht selbständig sein, hast du Glück dass sich Dein Vorgesetzter nicht mit deinem Zeitmanagement beschäftigt... Wenn sich einer meiner Mitarbeiter ein Fullflexticket nimmt nur damit er wegen 70 Minuten früher bei Mutti umbuchen kann fliegt er, nicht F, nicht C und nichtmal Y, sondern raus! ;)

Müssen ja wirklich hochkarätige Mitarbeiterhorden sein die du da befehligst. MBA an der Seagull University?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.475
FRA/QKL
Solltest Du angestellt und nicht selbständig sein, hast du Glück dass sich Dein Vorgesetzter nicht mit deinem Zeitmanagement beschäftigt... Wenn sich einer meiner Mitarbeiter ein Fullflexticket nimmt nur damit er wegen 70 Minuten früher bei Mutti umbuchen kann fliegt er, nicht F, nicht C und nichtmal Y, sondern raus! ;)
Muss ne tolle Firma sein wo man seine MA duch die Gegend schickt und auch noch erwartet Zeit sinnlos zu verplempern, nur weil der Chef da mal wieder einen Spareffekt auf Kosten seiner MA sieht. Ist richtig gut für die Motivation und steigert sicherlich Qualität der Arbeitsleistung und Output. :rolleyes:

Ist bei uns zum Glück völlig anders. Für alle MA gilt: So viel Zeit wie nötig, aber so wenig wie möglich für die berufliche Tätigkeit (inkl. Reisen) aufwenden. Ich gönne jedem meiner MA maximale Freizeit mit seiner Familie, Freunden, Bekannten oder wem auch immer. Wenn es drauf ankommt wird dann auch hochmotiviert gearbeitet ohne irgendwelche Stunden zu zählen. (y)

Dazu zählen flexible Tickets, keine sinnlosen Hotelübernachtungen oder Sa/So Aufenthalte usw. Mag unsere Reisekosten etwas erhöhen, aber solange unser EBIT direkt und im im Branchenvergleich immer TOP ist und unsere Preise am Markt immer noch unter dem Schnitt sehe ich NULL Notwendigkeit irgendwas zu ändern. :p

Ach ja, ich habe diese Philosophie entwickelt und bin dafür komplett verantwortlich. Bisher (15 Jahre) mit 100% Erfolg bezogen auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen (Zufriedene langfristig orientierte Anteilseigner und eine zufriedene Hausbank, die alle Investitionen locker durchwinkt) und mit zufriedenen hochmotivierte Mitarbeiter mit extrem geringer Fluktuation. =;
 

nighthawkrs

Reguläres Mitglied
12.03.2010
67
0
Da kann ich Dir nur zustimmen. Es gibt wirklich langfristig für den Unternehmenserfolg kaum einen besseren Weg als zufriedene Mitarbeiter zu haben und zu halten. Das setzt sicherlich voraus, daß der Mitarbeiter dies zu würdigen weiß bzw. mal den Vergleichsfall erlebt hat.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
dann macht der Mitarbeiter sicher alles richtig wenn er die Kundentermine unter Hinweis auf sein fixes Ticket auch puenktlich um 4 beendet, umbuchen ist schliesslich nicht, egal wie sehr der Kunde schreit.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.887
496
GVA
Muss ne tolle Firma sein wo man seine MA duch die Gegend schickt und auch noch erwartet Zeit sinnlos zu verplempern, nur weil der Chef da mal wieder einen Spareffekt auf Kosten seiner MA sieht. Ist richtig gut für die Motivation und steigert sicherlich Qualität der Arbeitsleistung und Output. :rolleyes:

Ist bei uns zum Glück völlig anders. Für alle MA gilt: So viel Zeit wie nötig, aber so wenig wie möglich für die berufliche Tätigkeit (inkl. Reisen) aufwenden. Ich gönne jedem meiner MA maximale Freizeit mit seiner Familie, Freunden, Bekannten oder wem auch immer. Wenn es drauf ankommt wird dann auch hochmotiviert gearbeitet ohne irgendwelche Stunden zu zählen. (y)

Dazu zählen flexible Tickets, keine sinnlosen Hotelübernachtungen oder Sa/So Aufenthalte usw. Mag unsere Reisekosten etwas erhöhen, aber solange unser EBIT direkt und im im Branchenvergleich immer TOP ist und unsere Preise am Markt immer noch unter dem Schnitt sehe ich NULL Notwendigkeit irgendwas zu ändern. :p

sehe ich ein klein wenig anders. Ich halte es eher nach der Devise, dass ich vom Arbeitgeber nicht mehr verlange, als ich privat bereit bin zu investieren, d.h. ich wuerde privat innerhalb Europas nie eine B, Y oder gar C-Buchungsklasse buchen, ergo erwarte ich es auch nicht vom Arbeitgeber und wenn ich dann doch entgegen der Planung ne Stunde eher fertig bin, kann ich die auch ganz gut am Airport verbringen. Mehrere hundert Euros betraegt mein Stundenlohn leider nicht, und das kann schon mal der Unterschied zwischen einer flexiblen und einer unflexiblen oder semiflexiblen Buchungsklasse sein.

Andererseits steige ich auch nicht in irgendwelchen Ibis o.ä. Klitschen ab, weil ich dort privat auch keine Nacht verbringen wuerde, sondern es sollte schon auf dem Level eines Radisson oder Crowne Plaza liegen.

Und ob Du es glaubst oder nicht, ich bin auch trotz nicht voll flexibler Buchungsklassen sehr zufrieden und motiviert mit meiner Arbeit und meinem Arbeitgeber
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.475
FRA/QKL
(...) und wenn ich dann doch entgegen der Planung ne Stunde eher fertig bin, kann ich die auch ganz gut am Airport verbringen.
Ob du es glaubst oder nicht, aber irgendwann wird sogar das FCT ziemlich langweilig und man versucht die Zeit dort so kurz wie möglich zu halten. ;)

Prinzipiell ist es bei mir aber ganz einfach. Ich war in den letzten fast 20 Jahren und bin immer noch sehr viel unterwegs. Trotzdem wollte ich, dass meine Kinder nicht irgendwann Onkel zu mir sagen. Also habe ich meine Zeit unterwegs immer so kurz wie irgend möglich gehalten. Das hat trotz der vielen Reisen für eine intakte Familie und einen stabilen Freundeskreis gesorgt. Das weis ich sehr zu schätzen. Und was ich persönlich für mich im Unternehmen in Anspruch nehme biete ich natürlich auch meinen Mitarbeitern genauso an.

Ich kenne es so übrigens auch bei meinen Kunden, z.T. große Konzerne. Ich verstehe deshalb nicht, wieso dass so ein Thema ist hier auf unflexiblen Tickets rumzureiten. Selbst absolut privat würde ich mir nie ein nicht umbuchbares Ticket kaufen. Es kann doch immer eine Notwendigkeit geben Pläne zu ändern. Warum sollte ich mich darin denn einschränken? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.887
496
GVA
Ob du es glaubst oder nicht, aber irgendwann wird sogar das FCT ziemlich langweilig und man versucht die Zeit dort so kurz wie möglich zu halten. ;)

Prinzipiell ist es bei mir aber ganz einfach. Ich war in den letzten fast 20 Jahren und bin immer noch sehr viel unterwegs. Trotzdem wollte ich, dass meine Kinder nicht irgendwann Onkel zu mir sagen. Also habe ich meine Zeit unterwegs immer so kurz wie irgend möglich gehalten. Das hat trotz der vielen Reisen für eine intakte Familie und einen stabilen Freundeskreis gesorgt. Das weis ich sehr zu schätzen. Und was ich persönlich für mich im Unternehmen in Anspruch nehme biete ich natürlich auch meinen Mitarbeitern genauso an.

Ich kenne es so übrigens auch bei meinen Kunden, z.T. große Konzerne. Ich verstehe deshalb nicht, wieso dass so ein Thema ist hier auf unflexiblen Tickets rumzureiten. Selbst absolut privat würde ich mir nie ein nicht umbuchbares Ticket kaufen. Es kann doch immer eine Notwendigkeit geben Pläne zu ändern. Warum sollte ich mich darin denn einschränken? :confused:

da ich auch ziemlich viel unterwegs bin, glaube ich Dir aufs Wort, das selbst das FCT langweilig werden kann. Eine intakte Familie und stabiler Freundeskreis ist auch mir vergoennt.

Bei mir ist es jedoch so, dass ich die Zeit, die ich unterwegs bin einigermassen zuverlaessig einplanen kann und es vielleicht in max. 20% der Faelle vorkommt, dass ich umbuchen muss. Daher ist es immer noch guenstiger nur teilflexible tickets zu buchen und ggfs. gg. Aufpreis umzubuchen oder gar ein neues Ticket auszustellen. Und wg. 70 Minuten eher zu hause, wuerde ich privat keine 500 EUR oder mehr investieren... daher verlange ich das auch nicht von meinem AG.

Dein Reise- / Umbuchverhalten sieht evtl. anders aus als meins, so dass es fuer Dich Sinn machen kann ausschliesslich vollflexible Tickets zu buchen. Unter Kostengesichtspunkten lohnt sich das bei mir eher nicht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.