edelweiss meinte:
90% der sogenannten Flexibilität sind doch Ritual. Es gibt Kunden, die notorisch gerne "last minute" bestellen und viele Dienstleister, die diese darin noch unterstützen, irgendeinen Sch... produzieren, den aber halt "just in time". So entsteht ein magischer Kreislauf von dringlichen Notwendigkeiten.
Ich bin immer wieder beeindruckt über die schier magische Fähigkeit einzelner Poster hier die Welt im Ganzen erklären zu können. Von daher ein aufrichtiges WOW zu diesen kernigen Aussagen: 90% Flexibilität sind Ritual.
...
Leider bin ich für derartige Planspiele zu blöd und bekomme meine Kunden auch nach 20 Jahren in meinem Business noch nicht erzogen mit mir jetzt schon verbindliche Termine für ein paar Dienstage im November auszumachen.
Naja, auch wenn ich die 90:10 Theorie auch durchaus sportlich finde - einen wahren Kern hat das schon. Ich kenne ausreichend Leute, die zu bequem zum planen sind.
Beispiel: Ich weiß schon seit 2 Monaten, daß ich Mitte Juni für ein Wochenende in MAD zu einer großen Veranstaltung muß. Diese Veranstaltung muß ich von Anfang bis Ende wahrnehmen, das war immer klar und eine Veränderung kann auch wirklich nur durch die schon mal genannten Punkte (Krankheit, Todesfall in der Familie etc) eintreten. Was hält mich also davon ab, den Flug frühzeitig und günstig (okay, ist ein LX Saver - aber auch der verändert den Preis ja nach oben je später ich buche) zu buchen? Imho nix.
Ich weiß nun aber zufällig, daß der verantwortliche Mann beim Veranstalter dieser Konferenz seine Flüge noch nicht gebucht hat. Typische Ausrede "jaaa, da muß man mal schauen, ob sich nicht noch was terminlich ändert"... Ja, nee, is klar. Es reisen 300 Leute an und bei ihm ändert sich vielleicht noch was.
Das ist die typische Ausrede eines Typen, der seine Flüge nicht selber zahlen muß sondern diese indirekt von den Teilnehmern der Konferenz bezahlt bekommt.
Die Welt ist grau - nicht schwarz und nicht weiß.