Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
ANZEIGE
[*]Hintergrund für die Neuregelung ist u.a. auch das teils in recht hoher Frequenz an den Tag gelegte Einfordern der Courtesy Upgrades am Abflugtag durch Statuspassagiere, die teilweise wohlwissend um die Upgrade-Chance auf die Buchung eines upgradebaren Tickets verzichtet haben - Stichwort: "false sense of entitlement"

Das ist ja geil. Ist das eine offizielle Aussage? Dass ich aber letztes Jahr 2 Opups abgelehnt habe, wurde nirgendwo vermerkt.

Solange die Chance auf einen freien Nebensitz in der Eco nicht auf Null sinkt (können ruhig den statuslosen Pax auf meinem Nebensitz upgraden), gibt es bei mir noch keine proaktiven Preisvergleiche mit Air Berlin. Aber wenn ich auf irgendeinem Weg feststellen soll, dass FTL in Q upgegradet werden und ich als HON in V ohne Seatblocking hinten bleibe, werde ich mein persönliches Sparparket zu schnüren beginnen. In VIE nützt mir die schwarze Karte ja bekanntlich am wenigsten.

Wobei AB bei meiner letzten derartigen Trotzaktion immer die teurere Alternative war :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
In der Realität bedeutet dies, dass bei einer geringen Zahl an Op-Ups in der Tat der eine oder andere SEN auf einem Y/B/M/H/Q-Ticket das Upgrade bekommt, während ein HON auf einem V-Ticket (oder niedriger) in der Eco sitzen bleibt. Live und in Action bereits miterlebt...

Bedeutet das in der Realität nicht sogar, dass der eine oder andere Nicht-Statuspassagier das Upgrade bekommt, während der HON auf V oder weniger in der Eco bleibt (wenn er in dieser PICTURES-Liste gar nicht auftaucht und die gehalten sind, danach zu gehen)?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Bedeutet das in der Realität nicht sogar, dass der eine oder andere Nicht-Statuspassagier das Upgrade bekommt, während der HON auf V oder weniger in der Eco bleibt (wenn er in dieser PICTURES-Liste gar nicht auftaucht und die gehalten sind, danach zu gehen)?

Ich fasse das so auf!

Aber die Ausrede von LH könnte fauler nicht sein. Natürlich kann jeder ein Gratis Upgrade von L nach F, dazu noch die vollen Meilen und einen Blowjob einfordern, aber LH ist selbst schuld, wenn sie auf das eingeht. Und nun sind die HONs, die normal auftreten können, auf einmal bestraft.
Aber was soll ich mich aufregen? Wenn das Seat-Blocking in Zukunft nicht mehr funktioniert, weil die Eco rammelvoll ist und der FTL, der 50€ für sein Ticket bezahlt hat (aus welchem Grund auch immer) nach vorne darf, habe ich es ja in der Hand, mal wieder die Preise mit AB zu vergleichen. Zumindest auf den Strecken von VIE aus. Der HON-Status ist (war?) für mich eine Komfortverbesserung beim Fliegen und kein Lebensinhalt fürs Ego.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Ich habe von einem HON, der mir persönlich bekannt & auch hier angemeldet ist, ebenfalls schon gehört, dass OpUps bei Awards durchaus drin sind. Nur klingt ein Upgradequote von 50% aus I nach O doch schon sehr hoch. Okay, ausser wir reden hier von insgesamt 2 Flügen , von denen es bei 50% ein OpUp nach O gab ;)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Ich habe von einem HON, der mir persönlich bekannt & auch hier angemeldet ist, ebenfalls schon gehört, dass OpUps bei Awards durchaus drin sind. Nur klingt ein Upgradequote von 50% aus I nach O doch schon sehr hoch. Okay, ausser wir reden hier von insgesamt 2 Flügen , von denen es bei 50% ein OpUp nach O gab ;)

Bei mir war letztes Jahr von I nach oben die Quote bei 100% :) (1 Flug)
 
  • Like
Reaktionen: Toconaur

lh_hon

Neues Mitglied
01.07.2011
5
0
  • Grundsätzlich wurde die sogenannte "Courtesy Upgrade List" im PICTURES (Check-In-System der LH) dergestalt geändert, dass nur noch Passagiere in den Buchungsklassen J/C/D/Z/Y/B/M/U/H/Q dort gelistet werden.
  • Ist je nach individueller Situation auf einem Flug die "Courtesy Upgrade List" nicht ausreichend oder aufgrund operationeller Einschränkungen (Kinder, Spezialessen, ...) nicht passend, trifft der Flight Manager wie zuvor auch individuelle Einzelfallentscheidungen (Stichwort: Op-Ups von X nach C oder I nach F, was ja auch vor der Neuregelung außerhalb der "Courtesy Upgrade List" stattgefunden hat)

Stimmt so auch nicht. Ich war einmal auf einem I Ticket, und hatte in der Lounge gefragt, ob OpUps bereits durchgeführt wurden oder wie die Chancen auf eines stünden (etwa 2 Stunden vor Abflug). Die Dame rief die von Dir beschriebene Liste auf und drehte ihren Bildschirm, und zeigte mir, dass ich auf dieser Liste für vom System vorgeschlagene OpUps ganz oben stand (trotz I Ticket). Als ich dann später die Lounge verliess und nochmals nachfragte, waren OpUps dann vergeben worden, und ich bekam einen F Boarding Pass. Deine Aussage, dass I nicht und auch bisher nicht auf der vom System vorgeschlagenen Liste von Leuten für OpUps steht, stimmt also nicht.
 

lh_hon

Neues Mitglied
01.07.2011
5
0
Ich habe von einem HON, der mir persönlich bekannt & auch hier angemeldet ist, ebenfalls schon gehört, dass OpUps bei Awards durchaus drin sind. Nur klingt ein Upgradequote von 50% aus I nach O doch schon sehr hoch. Okay, ausser wir reden hier von insgesamt 2 Flügen , von denen es bei 50% ein OpUp nach O gab ;)

Bei mir waren's 6 von 8 I (Business Award) Flügen, die auf F geopupped wurden in den letzten 12 Monaten, wie bereits erwähnt.

Es waren 4 RT's DE<->US. Alle 4 DE->US Segmente wurden geopupped, von den US->DE Segmenten nur 2 von 4.

Also in meiner Erfahrung passieren OpUps sogar stärker zu Hause in Deutschland als an Aussenstationen.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Ist nun nicht unbedingt das, was ich bisher so gehört habe, aber wenn Du dies so schreibst, nehme ich es einfach mal so hin. Nachprüfen will und kann ich es sowieso nicht. Ich kann nur feststellen, dass eine solche Häufigkeit von OpUps aus Awardbuchungsklassen innerhalb eines so kurzen Zeitraums ganz sicher nicht repräsentativ / annähernd einem regulärem Durchschnitt entspricht.
 

lh_hon

Neues Mitglied
01.07.2011
5
0
Ist nun nicht unbedingt das, was ich bisher so gehört habe, aber wenn Du dies so schreibst, nehme ich es einfach mal so hin. Nachprüfen will und kann ich es sowieso nicht. Ich kann nur feststellen, dass eine solche Häufigkeit von OpUps aus Awardbuchungsklassen innerhalb eines so kurzen Zeitraums ganz sicher nicht repräsentativ / annähernd einem regulärem Durchschnitt entspricht.

Wenn andere HON weniger upgrades von I "dem Empfinden nach" haben, kann es auch daran liegen, dass die meisten HON einfach sehr wenig I Award Flüge haben? Die meisten HONs fliegen doch schon genug bezahlte Business, wieviele von denen machen dann 4 Award RT's in Business in einem Jahr? Wenn man als "normaler" HON alles Schaltjahr mal einen Business Award macht, und dann vielleicht oder vielleicht auch nicht geopupped wird, kann man das doch gar nicht gut beurteilen.

Meist haben sich die OpUps schon klipp und klar am Tag vor dem Flug abgezeichnet (wobei ich natürlich schon längst davor gebucht war auf I): Meist war Availability am Vortag sowas wie F2 A1 C2 D0 Z0 Y0 (alles andere 0), aber auf der Seatmap in F waren nur 3 von 8 Plätzen besetzt. Ziemlich offensichtlich, dass es um die 3-5 Upgrades in die First geben wird, und wenn sich nicht genug Meilen/Voucher Upgrader finden, dann natürlich per Status.

Ich frage übrigens den Purser auf allen Flügen wieviele HONs an Bord sind und in welchen Service Klassen. Meistens sind es 2-4 HONs und oftmals sind die dann alle in der F, manchmal auch 1-2 in Business (oder ganz selten mal einer in Eco).
 
Zuletzt bearbeitet:

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.616
6.228
Paralleluniversum
Kann dazu wie immer nur mit meiner bescheidener Quote prahlen.
Von meinen bislang (laut flugstatistik.de) 80 Interkont-Flügen:
1x Y->C als SEN bei UA MUC-IAD (weil ich als VDB zur Diskussion stand und als letzter in den Flieger eingestiegen bin)
1x I->F SEA-FRA
1x Y->C SEA-FRA als SEN
1x I->F DUS-EWR als FTL
1x D->F SIN-CGK

Aber grundsätzlich bringt es wenig mit erhaltenen OpUps rumzuwerfen. Die Regel ist so sicher existent aber wie immer im Leben gilt: YMMV.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Ich habe von einem HON, der mir persönlich bekannt & auch hier angemeldet ist, ebenfalls schon gehört, dass OpUps bei Awards durchaus drin sind. Nur klingt ein Upgradequote von 50% aus I nach O doch schon sehr hoch. Okay, ausser wir reden hier von insgesamt 2 Flügen , von denen es bei 50% ein OpUp nach O gab ;)

Wie ja schon beschrieben, gab es VOR dem 1. Juli in der Tat Upgrades aus I und X. Das war ein echtes "Enhancement" von LH, das es seit einem Jahr gab und das leider mit den ganz echten "Enhancements" vom 1. Juli wieder ausgefuehrt wird.

Wer hier also den 'Wahrheitsgehalt' der neuen Regeln und des gedruckten Regelwerkes in Zweifel ziehen moechte, sollte mit Statistiken NACH dem 1. Juli aufwarten.

PS - Selbstverstaendlich kann es aus operativen Gruenden immer auch zu Upgrades fuer jedes Ticket kommen, sowohl fuer SEN/HON als auch fuer statuslose Kunden.
 

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Irgendwie bin ich ja irgendwie fasziniert und gleichzeitig etwas verwundert.

Raten von >40%....Unglaublich... :)

Von den letzten 100 Flügen die ich in den vergangenen 15 Monaten absolviert habe, kann ich meine Op-Ups an einer halben Hand abzählen...Und ich bin in allen möglichen Klassen geflogen.

Meine Ausbeute:

MUC - PRG --> Eco - C
ZRH - BUD --> Eco - C

Ah...

Und dann noch ZRH - LAX --> C - F
Das aber auch nur, weil wir 6h Verspätung hatten und ich mich aufs äusserste beschwert habe... :-/

Irgendwas scheine ich wohl falsch zu machen...

hihi
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
besten Yield Management der Welt ??? Gibts dafür eine Betstaetigung/URL Links ???

Noch mehr Blasphemie! Zahlreiche offenbar unfehlbare User (in der Regel Statuskunden, die für dieselbe Leistung ein Mehrfaches von mir bezahlen, auch das zweifellos ein Ausweis ihrer intellektuellen Überlegenheit) haben in diversen Foren immer wieder festgestellt, dass LH ganz ganz genau weiß, was sie bei der Buchungssteuerung machen und dabei stets das Richtige tun, weil dort nämlich die besten Experten mit der größten Erfahrung und der perfektesten Software arbeiten – sodass jegliche Kritik von besserwisserischen Kunden und angeblichen "Armchair Managern" nicht nur deplatziert, sondern der letzte Beweis für deren eigene Erbärmlichkeit ist.

LH ist, so der Tenor, ist das globale Vorbild in Sachen Yield Management, an dem sich alle anderen Airlines messen lassen müssen. Und im übrigen ist Lufthansa die beste Airline der Welt. Und von Europa. Stand beides schließlich in der Presse und auf der LH PR-Website. Und jetzt Schluss mit der Zweiflerei, denn: There's no better way to fly.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
[*]Das Gate-Personal respektive die Flight Manager sind angehalten, sich in erster Linie auch nach der vom Computer generierten "Courtesy Upgrade List" zu richten.
[*]Hintergrund für die Neuregelung ist u.a. auch das teils in recht hoher Frequenz an den Tag gelegte Einfordern der Courtesy Upgrades am Abflugtag durch Statuspassagiere, die teilweise wohlwissend um die Upgrade-Chance auf die Buchung eines upgradebaren Tickets verzichtet haben - Stichwort: "false sense of entitlement"

Wie bereits geschrieben, versuchte die Lufthansa ja bereits vor 7-8 Jahren diese Forderungen von zumeist Statuskunden durch gezieltes Nachfragen, ob der Kunde das Upgrade mit Meilen oder Vouchern zahlen moechte, in gewisse Bahnen zu lenken.

Waehrend der Risiko-averse Deutsche wohl auch zunaechst deutlich haeufiger die Voucher oder Meilen in die Waagschale geworfen hat und die Lufthansa so zumindest die 'False Sense of Entitlement' Flieger kuerzer halten konnte oder zumindest noch deren Ertraege steigern konnte, ging die Anzahl derer wohl im Laufe der kommenden Monate deutlich zurueck bzw. gab es massive Beschwerden von Passagieren, die die Voucher nutzten, nur um dann live am Gate diverse Upgrades ohne zusaetzlich eingesetzte Werte beobachten zu muessen. Hierbei lagen die Y>C Zocker deutlich vor den C>F Zockern, hier wurde deutlich haeufiger auf Nummer sicher gegangen, bzw. schon Monate vorher mit ( vor allem ) Vouchern upgegraded.

Unter'm Strich bleibt die Feststellung, dass die LH nach wie vor versucht, ihre Kunden, auch ihre Statuskunden zu erziehen. Der Aufwand, um einige Passagiere auf Eis zu legen, die in der Lage sind, das System zu ihren Gunsten zu nutzen scheint mir im Verhaeltnis zum Ertrag zweifelhaft.

Allerdings postete ich ja bereits mehrfach, dass die Hansa die Bonusstatuskunden noch nie wirklich zu schaetzen oder zu 'handeln' wusste.

Anstatt diese einfach als grosses Geschenk zu sehen, gibt es doch den einen oder anderen Manager, der dem Sen oder Hon Prekariat nur sehr ungern den Zugang in den golden-schwarzen LH-Olymp gestatten moechte. Diverse Modelle, die die hohen Kosten dieser speziellen Kunden verdeutlichen sollten, konnte ich nur belaechleln, insbesondere in Nachfrage-schwachen Zeiten, bzw. bei den buerokratischen Kosten, die dahinter stehen.

Waehrend die Optimierung diverser Prozesse sicherlich einer der Hauptgruende ist, warum die LH selber im Olymp der Airlines verkehrt, sollte man bei der einen oder anderen Baustelle die Kirche in Kelsterbach lassen :-(
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
LH hat den op-up Wahn doch selber geschürt, durch die massive Ueberbuchung der Y in Zeiten der Wirtschaftskrise.
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kunden diese Erwartungshaltung haben.
Mir war klar, dass dies irgendwann ein Ende haben würde und dass der Entzug schmerzhaft wird.
Ich habe seit bestimmt 12 Monaten kein op-up mehr bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und TAZO
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.