Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.435
205
ANZEIGE
Kann man die Maschinen der Flugbereitschaft bei Flightradar finden? Wie sieht es mit z.B. AirforceOne aus?

Ja, FR24 bietet sogar einen eigenen Newsletter für Flugzeuge von Staatsoberhäuptern an. Der ist aber aus Sicherheitsgründen geheim, deswegen kann ich leider keinen Link posten.

Im übrigen vgl. #45.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Sofern die Bundeswehr nicht weiter kaputt gespart und als Arbeitgeber attraktiver wird, bestimmt. Aber bei beiden Punkten sehe ich keine positive Veränderung in den nächsten Jahren. Insbesondere weil Deutschland bzw. die Deutschen eine mMn gestörte Beziehung zu den Streitkräften haben. Es gibt wohl kaum ein Land, welches so wenig für seine Soldaten empfindet und auch tut wie Deutschland.

Die Bundeswehr ist mit Abstand(!) der attraktivste Arbeitgeber für unterdurchschnittlich Qualifizierte. Dementsprechendes Klientel findet man dort. Kriege täglich durch meine Frau (OSA) mit, was manche dort im Verhältnis zu ihrer Leistung "verdienen".

Die Beziehung der Bevölkerung zur Bundeswehr steht und fällt in meinen Augen mit dem Geleisteten. In praktisch allen Einsätzen dient man nur noch als "Zuarbeiter" für andere, sei es als Lieferant für Infos und Luftaufnahmen oder als Ausbilder für lokale Streitkräfte. Solange die Bundeswehr sich anders als bspw die Amis oder Briten richtig aktiv beteiligt ist das für mich einfach weniger "bewundernswert".
 
  • Like
Reaktionen: DutyFreebe und janetm

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.655
5.318
Z´Sdugärd
Sofern die Bundeswehr nicht weiter kaputt gespart und als Arbeitgeber attraktiver wird, bestimmt. Aber bei beiden Punkten sehe ich keine positive Veränderung in den nächsten Jahren. Insbesondere weil Deutschland bzw. die Deutschen eine mMn gestörte Beziehung zu den Streitkräften haben. Es gibt wohl kaum ein Land, welches so wenig für seine Soldaten empfindet und auch tut wie Deutschland.

Stimmt sooo nicht! Als Arbeitgeber ist der Bund ein sehr guter. Das Problem dabei ist eben das es eben eine Arbeit als Soldat ist und nicht der eines Einzelhandelskaufmannes! Da MUSS man eben Zeiten im Dreck verbringen, Stellungen ausheben, Wochenend Dienst, gibt nicht unbedingt überall eine Kaffeemaschine im Feld und kalt ist es eben ab und an auch mal. Das vergessen eben viele. Allein das damalige Projekt Soldat 2000 Ende der 90er Jahre sagt schon vieles und es hat sich SEHR viel Verändert. Ob das jetzt besonders gut ist das man die Angestellten (Remember...es sind Soldaten!) verweichlicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Wen ich auf Reserveübungen so manchen Dienstgrad anschaue der mit nem EK1 rumrennt frag ich mich ob man das heute für 2h im Zelt schlafen unter freiem Himmel den geschenkt bekommt.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Die Bundeswehr ist mit Abstand(!) der attraktivste Arbeitgeber für unterdurchschnittlich Qualifizierte.
Das kann man allgemein auf den öffentlichen Dienst münzen. Und da liegt ja auch schon der Fehler. Will man im ÖD nur unterdurchschnittliche Qualifizierte oder den Durchschnitt, oder will man da auch wirklich gute Leute, die das Ansehen des ÖD wieder positiv beeinflussen. Insbesondere in der IT. Da werden Stellen mit E10/E11 ausgeschrieben... Nur mal um ein paar Zahlen zu nennen:

E10: von 3089€ (Klasse 1) brutto bis 4458€ (Klasse 6) brutto
E11: von 3202€ (Klasse 1) brutto bis 4972€ (Klasse 6) brutto

Wenn überhaupt wird für jeden IT'ler mit ein paar Jahren Berufserfahrung höchstens Klasse 6 interessant.

Bei der Einstellungen werden die Beschäftigten der Stufe 1 zugeordnet. Ist eine einschlägige Berufserfahrung bei einem anderen Arbeitgeber nachweisbar, erfolgt die Einstellung in der Stufe 2 (oder 3).

Solange die Bundeswehr sich anders als bspw die Amis oder Briten richtig aktiv beteiligt ist das für mich einfach weniger "bewundernswert".

Also ich bin ganz froh darüber, dass wir unsere Soldaten nicht für u.a. wirtschaftliche Interessen in aktive Kampfeinsätze schicken. Und damit meine ich keine Kampfeinsätze wie im eher ruhigen Norden Afghanistans, sondern Irak oder halt auch der Süden Afghanistans. Es ist doch gut, wenn man die Bundeswehr nicht braucht. Ist genau wie die Feuerwehr oder das THW - alle drei Institutionen kommen nur zum Einsatz, wenn irgendwo was passiert ist. Die Bundeswehr halt bei eher größeren Ereignissen (z.B. Jahrhundertflut 2002, Münsterländer Schneechaos 2005).
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Da MUSS man eben Zeiten im Dreck verbringen, Stellungen ausheben, Wochenend Dienst, gibt nicht unbedingt überall eine Kaffeemaschine im Feld und kalt ist es eben ab und an auch mal.

Das ist Quatsch. Das mag für einzelne Einheiten oder Truppenteile so sein, ein Großteil übt aber normalen Schreibtischdienst aus und verbringt den Tag über am PC im geheizten Bürogebäude. Oder ist auf schwimmenden Einheiten auf den Weltmeeren unterwegs.

Die Bundeswehr ist mehr als Panzergrenadiere oder Fallschirmspringer.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.315
DUS, HAJ, PAD
Sofern die Bundeswehr nicht weiter kaputt gespart und als Arbeitgeber attraktiver wird, bestimmt. Aber bei beiden Punkten sehe ich keine positive Veränderung in den nächsten Jahren. Insbesondere weil Deutschland bzw. die Deutschen eine mMn gestörte Beziehung zu den Streitkräften haben. Es gibt wohl kaum ein Land, welches so wenig für seine Soldaten empfindet und auch tut wie Deutschland.

Die Bundeswehr wird mitnichten kaputt gespart, hat aber nie gelernt mit Geld umzugehen, was leider bei öffentlichen Gemeinschaften ein typisches Problem ist... Gehalt bekommt man ja auch nicht mehr wenn man weniger Geld ausgibt.

Wieviele von den gelieferten A400m sind denn heute flugfähig? 2017 waren es im Schnitt 1 von 3.
Das Chaos mit dem G36 spricht auch Bände, erst für 210 Millionen welche bestellen, dann doch nicht haben wollen und am besten wieder was Neues kaufen.

Schuld sind natürlich immer die anderen.

Das sind 2 Beispiele die ich gerade im Kopf habe, ich bin sicher es gibt noch genug andere.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Die Bundeswehr wird mitnichten kaputt gespart, hat aber nie gelernt mit Geld umzugehen

Wir nutzen den Begriff "Bundeswehr" unterschiedlich. Du nutzt ihn um auf die Politik der Bundeswehr einzudreschen, ich nutze ihn mit Blick auf die Soldaten und Befehlsempfänger. Das sind erhebliche Unterschiede.

Oder willst du dem Gefreiten Karlarsch die Schuld an der A400M Misere geben?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.691
10.558
irdisch
Scheint eher ein Management- als ein Geldproblem zu sein. Auch hier bei diesem Flug.
Merkel hat es allerdings für sich zum Vorteil verwendet und nun noch als volksnah und improvisationsfähig gepunktet. Und selbst die wichtigsten Termine haben verlegt noch geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
ein Großteil übt aber normalen Schreibtischdienst aus und verbringt den Tag über am PC im geheizten Bürogebäude. [...]

Die Bundeswehr ist mehr als Panzergrenadiere oder Fallschirmspringer.

Es ist leider eine generelle Entwicklung, dass im Hintergrund agierende und das Kerngeschaeft "nur" unterstuetzende, gar Verwaltungseinheiten als unproduktiver "Wasserkopf" wahrgenommen werden.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Wir nutzen den Begriff "Bundeswehr" unterschiedlich. Du nutzt ihn um auf die Politik der Bundeswehr einzudreschen, ich nutze ihn mit Blick auf die Soldaten und Befehlsempfänger. Das sind erhebliche Unterschiede.

Oder willst du dem Gefreiten Karlarsch die Schuld an der A400M Misere geben?

Ich finde schon, dass seeeehr viele Soldaten zumindest ihren Teil dazu beitragen, dass die Lage ist, wie sie ist. Fängt doch alles im kleinen an. Da wird bei jeder Fahrt die Mitfahrgelegenheit oder Flixbus genutzt und angegeben mim eigenen KFZ unterwegs zu sein, bei Umzügen wird alles abgerechnet was geht und die Bekannten werden dann für lau eingespannt (Offenbar möglich ein 13. Gehalt durch einen Umzug zu bekommen. IRRE!!), da wird an Standorten ohne elektronische Zeiterfassung statt den 41 Stunden eher geschätzte 35 geleistet. Tage vor (!) Feiertagen sind (scheinbar Bundeswehrweit) bereits 2-3 Stunden früher zu Ende. Und dann kriegt meine Frau auf den Tisch, dass sie 64.000 € Bonus an eine bestimme Anzahl an Soldaten verteilen MUSS, die besonders gute Arbeit geleistet haben :D

EDIT: Sie hat sogar gesagt es gibt nicht genug Soldaten an ihrem Standort, die in Ihren Augen den Bonus verdient haben, hatte aber keine Wahl :censored:

Wenn ich mal wieder lese dass ein paar Soldaten noch nicht aus Mali zurückkehren weil die Maschine streikt, denke ich mir: Tja, Solange bei der Bundeswehr so betrogen wird, dass das eigentlich üppig vorhandene Geld für Flugfähiges Gerät nicht reicht: Null Mitleid.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Da wird bei jeder Fahrt die Mitfahrgelegenheit oder Flixbus genutzt und angegeben mim eigenen KFZ unterwegs zu sein
Als ob das ein BW-eigenes Problem wäre... Natürlich gibt jeder Pendler mit einer Fahrgemeinschaft bei der Steuererklärung an, stets alleine gefahren zu sein. Wäre ja ein Unding, wenn man keine 30ct/km erstattet bekäme... :rolleyes:

bei Umzügen wird alles abgerechnet was geht und die Bekannten werden dann für lau eingespannt (Offenbar möglich ein 13. Gehalt durch einen Umzug zu bekommen. IRRE!!)
Umzüge durch Umzugsunternehmen werden afaik durch das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) beauftragt und ebenfalls abgerechnet. Dass ein Soldat, der seinen Umzug privat organisiert, Kosten darüber abrechnen kann/darf, ist mir nicht bekannt.

da wird an Standorten ohne elektronische Zeiterfassung statt den 41 Stunden eher geschätzte 35 geleistet.
Führungsproblem. Gibt es in der freien Wirtschaft auch.

Tage vor (!) Feiertagen sind (scheinbar Bundeswehrweit) bereits 2-3 Stunden früher zu Ende.
Das nennt sich Fürsorge. Die meisten Soldaten dienen woanders als sie wohnen, und um eine teilweise stundenlange Fahrt etwas erträglicher zu machen, wird halt 2-3h vorher aufgehört. Aber auch hier: das gibt es in der freien Wirtschaft auch und ist für mich kein Alleinstellungsmerkmal der Bundeswehr.

Und dann kriegt meine Frau auf den Tisch, dass sie 64.000 € Bonus an eine bestimme Anzahl an Soldaten verteilen MUSS, die besonders gute Arbeit geleistet haben :D

EDIT: Sie hat sogar gesagt es gibt nicht genug Soldaten an ihrem Standort, die in Ihren Augen den Bonus verdient haben, hatte aber keine Wahl :censored:
Ist das Problem jetzt durch deine Frau verursacht, oder durch die Politik? Oder ist deine Frau auch nur Leidtragende wie der von mir genannte Gefreiter Karlarsch?

Wenn ich mal wieder lese dass ein paar Soldaten noch nicht aus Mali zurückkehren weil die Maschine streikt, denke ich mir: Tja, Solange bei der Bundeswehr so betrogen wird, dass das eigentlich üppig vorhandene Geld für Flugfähiges Gerät nicht reicht: Null Mitleid.
Ja, weil Umzüge oder Fahrtkostenabrechnungen aus den gleichen Töpfen bezahlt werden die die Instandhaltung von flugfähigem Gerät. Herr, schenk Hirn. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: teggers

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Ja, weil Umzüge oder Fahrtkostenabrechnungen aus den gleichen Töpfen bezahlt werden die die Instandhaltung von flugfähigem Gerät. Herr, schenk Hirn. :rolleyes:

Perfekt. Darauf habe ich gewartet.
Ich hab mehrere Konten. Wenn das Geld auf Konto eins knapp wird, hole ich mir Geld aus Konto zwei ;) Geld welches weg ist, ist weg und kann NICHT anders verwendet werden. Und genau diese Denke mit den Töpfen ist übrigens auch das Problem der Soldaten. Habe da nicht erst einmal drüber geredet.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Und genau diese Denke mit den Töpfen ist übrigens auch das Problem der Soldaten.

Das ist kein Problem von Gefreiter Karlarsch, das ist ein politisches Problem. Was passiert wenn Topf A noch Geld beinhaltet, Topf B aber nicht mehr. Das Geld aus Topf A kann nicht mehr umgeschichtet werden, allerhöchstens kann man sich für das nächste Jahr Gedanken darüber machen, die Verhältnisse zwischen A und B zu ändern. Aber das wird auch nicht von Gefreiter Karlarsch am Standort Hintertupfingen entschieden, das kommt aus Berlin oder Bonn von Personen mit Gold auf der Schulter (und ich meine keine Marineuniformträger!) oder von politischen Beamten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
Als ob das ein BW-eigenes Problem wäre... Natürlich gibt jeder Pendler mit einer Fahrgemeinschaft bei der Steuererklärung an, stets alleine gefahren zu sein. Wäre ja ein Unding, wenn man keine 30ct/km erstattet bekäme... :rolleyes:

Nur ist das bei der Pendlerpauschale (nomen est omen) genau so vorgesehen. Wohingegen eine Dienstreiseabrechnung mit fingierten Autofahrten Betrug ist.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Nur ist das bei der Pendlerpauschale (nomen est omen) genau so vorgesehen.
Hat sich das in den letzten Jahren geändert? Ich bin der Meinung, dass es früher einen reduzierten Betrag für Mitfahrer gab...

Wohingegen eine Dienstreiseabrechnung mit fingierten Autofahrten Betrug ist.
Ich habe nie gesagt, dass ich gutheiße was passiert. Es ist nur kein BW-eigenes Problem. Auch im ÖD oder in der freien Wirtschaft wird betrogen und gelogen wo es nur geht. Teilweise absichtlich, teilweise unabsichtlich weil man es nicht besser weiß. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, ich weiß, ich sage nur wie es ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
Hat sich das in den letzten Jahren geändert? Ich bin der Meinung, dass es früher einen reduzierten Betrag für Mitfahrer gab...

Mitfahrten sind bei 4.500 Euro gedeckelt, was aber keine wirkliche Praxisrelevanz hat, da man das durch abwechselndes Fahren gut steuern kann.


Auch im ÖD oder in der freien Wirtschaft wird betrogen und gelogen wo es nur geht.

Das ist nicht meine Erfahrung aus frueher Wirtschaft und jetzt oeffentlichem Dienst. Aber mag sein - vielleicht bin ich auch nur blind und naiv und/oder nur mit ehrlichen Kollegen unterwegs ;)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.336
8.037
LEJ
Mitfahrten sind bei 4.500 Euro gedeckelt, was aber keine wirkliche Praxisrelevanz hat, da man das durch abwechselndes Fahren gut steuern kann.

Ok. Dann habe ich es wohl mit §5 BRKG verwechselt.

Mit dieser Entschädigung sind auch die Kosten für die Mitnahme weiterer Dienstreisender sowie die Mitnahme von dienstlichem und persönlichem Gepäck abgegolten.
Reisekosten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Natürlich sind Person A und B in separaten Autos zum gleichen Ort gefahren... ;) :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.691
10.558
irdisch
Halten wir mal fest, was bei den Merkel-Flügen gut gelaufen ist:
Die Flugbereitschaft sagt nein, wenn was mit dem Flugzeug ist, auch unter Druck. Und die fliegen nur völlig ausgeruht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.