Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
"Lufthansa Technik baut A350 zum Regierungsjet um"

Germany First: "Deutschland die erste Nation überhaupt sein, deren Regierung eine eigene A350 betreibt" !!

Wow, bin mal gespannt was mit den Vögeln passiert wenn die Grünen mitregieren.

Die Überschrift des aero.de ist ein Misnamer, der Umbau beginnt erst im April 2020, aktuell werden nur Vorarbeiten gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD
M

Mcflyham

Guest
...
Die Überschrift des aero.de ist ein Misnamer, der Umbau beginnt erst im April 2020, aktuell werden nur Vorarbeiten gemacht.

Naja, der Umbau beginnt ja nicht erst dann, wenn der Flieger (bei LHT) auf dem Hof steht. Design und Engineering (und teilweise auch die Produktion von Interior-Komponenten) fangen immer schon an, bevor das Flugzeug physisch da ist.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Wow, bin mal gespannt was mit den Vögeln passiert wenn die Grünen mitregieren.

Was ist passiert, als Fischer Außen- und Trittin Innenminister war? Wurde Claudia Roth nicht auf Umweltkonferenzen in der Südsee, oder auf irgendwelchen Menschenrechtsmissionen im Ausland gesichtet? Ist Hofreiter nicht nachgewiesenermaßen Vielflieger?

Es wird genau nichts passieren, und wenn man sich nur dahinter versteckt, dass sie eine andere Regierung bestellt hat und man sie dann ja auch nutzen könne.
 
M

Mcflyham

Guest
Bildungsfern würde ich ehrlich gesaagt auch nicht unterschreiben, realitätsfremd träfe es m.E. besser ;)
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.624
859
Was ich nicht verstehe: Das sind doch nagelneue Flugzeuge. Warum bestellt man die nicht gleich so, wie man sie später einsetzen möchte?

Mich stört vor allem das Wort "Umbau". Ich könnte ja noch verstehen, dass man ein Flugzeug ohne Innenausstattung kauft und den Ausbau dann selber vornimmt. Das wäre aber ein "Innenausbau" und nicht ein "Umbau".

Kenne mich aber auf dem Gebiet nicht wirklich aus, habe nur mal in Toulouse bei Airbus Maschinen gesehen, die schon mit Badwanne vor dem Fenster ausgeliefert wurden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.421
irdisch
VIP Flugzeuge werden immer erst nachträglich umgebaut. Das ist zu speziell, so dass es eigene Werften machen.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
VIP Flugzeuge werden immer erst nachträglich umgebaut. Das ist zu speziell, so dass es eigene Werften machen.
Das stimmt so nicht: Bombardiers, Gulfstreams etc erhalten im Normalfall ihre Kabinen ab Werk, genauso kann man beim ACJ319 eine Kabine bei Airbus aus verschiedenen Modulen zusammenstellen; alles darüber hinaus wird "leer" gebaut und bekommt bei LH Technik udgl eine maßgefertigte Innenausstattung.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.421
irdisch
Normale Business Jets mit Serienausstattung sind ja auch keine VIP-Flugzeuge.
Dein letzter Satz sagt genau das Gleiche.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Sicher sind das "VIP Flugzeuge", außerdem kannst du wie gesagt eine 319 mit Kabine ab Airbus Werk bestellen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.421
irdisch
Wer eine ACJ kaufen kann, lässt sich die normalerweise individuell einrichten. Es sei denn, die ist "nur" ein großer Business Jet.
Die Frage ging um VIP-Flugzeuge, also für Staatschefs, Oligarchen etc. Die gibt es nicht ab Werk/Stange, weil diese Kunden eine Kabine für genau ihren Geschmack eingebaut haben wollen, die kein anderer hat. Oder man hat einfach noch andere Bedürfnisse. Funkkabine, Thronsaal, OP oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mcflyham

Guest
...
Kenne mich aber auf dem Gebiet nicht wirklich aus, habe nur mal in Toulouse bei Airbus Maschinen gesehen, die schon mit Badwanne vor dem Fenster ausgeliefert wurden.

Du kennst dich wirklich nicht aus denn Badewannen im Flugzeug bekommst du nicht zugelassen! Definitv nicht. Duschen ja, Wannen nein!
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wer eine ACJ kaufen kann, lässt sich die normalerweise individuell einrichten. Es sei denn, die ist "nur" ein großer Business Jet.
Du hast geschrieben

VIP Flugzeuge werden immer erst nachträglich umgebaut.
Das ist nachweislich falsch.

Airbus wird die Möglichkeit nicht zum Spaß anbieten; nachdem die verfügbaren Elemente die "gewöhnliche" Einrichtung abdecken (Schlafz-, Wohn-, Ess-/Konferenzzimmer) wird es wohl genug Kunden dafür geben. Einerseits spart man so unnötige Kosten, andererseits auch Zeit.

Die Frage ging um VIP-Flugzeuge, also für Staatschefs, Oligarchen etc. Die gibt es nicht ab Werk/Stange, weil diese Kunden eine Kabine für genau ihren Geschmack eingebaut haben wollen, die kein anderer hat.
Gibt es nicht? Da weißt du mehr als Airbus: https://www.airbus.com/newsroom/pre...ches-new-version-of-acj319-corporate-jet.html.
 
M

Mcflyham

Guest
Airbus und Boeing bieten beide "einfache" VIP-Losungen an. Das ist ungefähr so wie AMG bei Mercedes oder M-GmbH bei BMW. Da kannst du aus einem gewissen "Katalog" eine Inneneirichtung zusammenstellen aber mit begrenzten Freiheitsgraden.
Conversion-Center wie z.B. Jet Aviation, Greenpoint oder LH-Technik bieten dir dagegen vollkommen freie Gestaltungsmöglichkeiten - im Rahmen des zulassungsfähigen.

Wenn du bei Airbus direkt bestellst und sagst: "Ich hätte gern ein Badezimmer mit Waschbecken und Wänden aus hintergrundbeleuchteten Stein" bekommst du die Antwort: "Haben/können wir leider nicht", bei den oben genannten ist die Antwort "Wir prüfen das und gucken, was es kostet".
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus
M

Mcflyham

Guest
Und die sind für z.B. die Wüstenstaaten zuständig, wo mutmaßlich Personen wohnen die Interesse an Badewannen im Flugzeug haben könnten?


Wenn die mit dem Flugzeug nicht nur in Ihrer Wüste fliegen wollen ja. Ohne FAA Zulassung oder einer von der FAA akzeptierten Zulassung (gilt im Grunde auch für EASA, CAAC, usw.) kannst du sonst nicht in den FAA Luftraum einfliegen.

Und mir ist auch nicht bekannt, dass z.B die GCAA oder GACA jemals so etws genemight hätten. Und ich kenne durchaus ein paar Flieger aus deren Wirkunsgbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wenn die mit dem Flugzeug nicht nur in Ihrer Wüste fliegen wollen ja. Ohne FAA Zulassung oder einer von der FAA akzeptierten Zulassung (gilt im Grunde auch für EASA, CAAC, usw.) Kannst du sonst nicht in den FAA Luftraum einfliegen.

Das schließt dann aber nicht aus, dass sich jemand eine Badewanne einbauen lässt, die dann halt demontiert wird wenn es in Lufträume mit dieser Zulassungsbeschränkung geht, oder?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.