Apple Pay

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Die Option gibt es nicht. Es ist immer schneller mit Apple Pay. Handy raus, anschauen, ranhalten, Handy rein. Das sind in jedem Fall etliche Schritte weniger als mit Karte.
Nochmal: Diese Darstellung ist faktisch einfach unwahr.
Ich habe dir das auf der Vorseite bereits mit Angabe des Anbieterlinks belegt:

Wenn ich mein Handy "griffbereit liegend" wo aufhebe oder aus der Tasche ziehe, macht es noch kein Apple Pay. Auch nicht mit blossem ranhalten. Apple beschreibt das ja selbst, dass es eben nicht so geht, wie du das beschreibst:

- iPhone X:
"Um mit Ihrer Standardkarte zu bezahlen, drücken Sie zweimal auf die Seitentaste. Blicken Sie anschließend auf das iPhone X, damit die Authentifizierung über Face ID erfolgt, oder geben Sie Ihren Code ein."
Ganz abgesehen davon, dass das iPhone nur einen sehr kleinen Teil der "installed base" aller iPhones ausmacht, bei den aller-allermeisten verwendeten iPhones aber noch die Authentifizierung per Fingerabdruck nötig ist.

Handy raus, anschauen, ranhalten, Handy rein. Das sind in jedem Fall etliche Schritte weniger als mit Karte.
Nein, schon gar nicht (Zitat) "in jedem Fall".

Bis zum CVM-Limit (was, aber nur nebenbei gesagt, zumindest bei mir persönlich ca. 90% der Transaktionen abdecken dürfte), muss man weder einen kleinen Knopf an der Seite des Mediums zweimal drücken, noch einen Finger auf einen kleinen Sensor legen oder das Medium irgendwie mit offenem Gesicht "anschauen".

Im übrigen besteht auch kein Zwang zur Verwendung einer Brieftasche. Karte kann man locker in der Tasche haben - ich mache das wie gesagt so.
Karte rausnehmen, ranhalten, Karte wieder einpacken.

Ich halte das iPhone an das Terminal, das iPhone gibt das Geräusch von sich, die Kassiererin sagt dann tschüss. Wenn ich bei einem kleinen Einkauf den Zettel nicht brauche, gehe ich sofort.
Wie mit Karte halt auch.

Nicht vergleichbar. Du kannst nicht kurz auf das iPhone schauen mit Zahlenkombination und Unterschrift vergleichen.
Nochmal: Bitte belege, dass man beim iPhone das iPhone nur anschauen, zum Aktivieren nicht aber auf den kleinen Knopf drücken muss.

Im übrigen entfällt bis zum CVM-Limit jegliche Gesichts- oder Fingerabdruckprüfung bei Zahlung mit Karte - also nicht vergleichbar.

Es fällt keine an. Ich habe boon bei APay aktuell. Eine Karte.
Fällt auch bei niemandem an, der nur eine Karte in der Hosentasche hat.

Und beide können ja auch nur mit einer Karte zahlen.

Nein, aber die Karte ist auch nicht schneller.
Beim Handy rausziehen Finger draufhalten und dranhalten oder im Hochnehmen zweimal auf die Seite und draufschauen wird in der Praxis nicht langsamer sein als die Karte.
Man muss einen kleinen Bereich mit dem Finger treffen und entsprechend genau (nur auflegen genau bzw. zweimal drücken) und agieren.

Braucht Übung und entsprechende Motorik, damit man auch nur annähernd so schnell wie eine physische Karte ist. Denke, dass sich die kleinen Vorteile der Karte (Kontaktlos) da über eine grössere Transaktionsanzahl kumulieren.

Wird aber ggf. dadurch kompensiert, dass Transaktionen mit dem iPhone auch oberhalb des CVM-Limits keine PIN-Eingabe bzw. Unterschrift benötigen. Und natürlich ggf. dadurch, dass ein Telefon de facto sehr oft "allein" in der Hostentasche transportiert wird bzw. dort als grösseres Objekt leichter greifbar ist, während viele Leute ihre Karten tatsächlich im Portemonnaie haben. Aber as ist wieder eine individuelle Geschichte...
 
Moderiert:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Apple Pay ist meiner Erfahrung nach im Kleinbetragsbereich nicht wirklich schneller als ne normale kontaktlose Karte. Ob ich jetzt mein Portemonnaie oder mein Handy rauskrame, macht da keinen großartigen Unterschied.

Die Warterei ist danach, je nach dem wie das Terminal angebunden ist.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010
T

Txx

Guest
Ich brauche keine Übung um mein Handy aus der Tasche zu ziehen und dabei meinen Finger auf den Home Button zu legen, also langsam wird’s hier echt skurril (y)

Die Watch ist schneller da braucht man mir nichts erzählen.
Das iPhone ist auf dem Niveau einer NFC-Karte, sofern man diese lose in der Tasche hat, was wohl die absolute Ausnahme ist, aber das iPhone ist dabei deutlich sicherer dank CDCVM.
 
  • Like
Reaktionen: enzoreal

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich brauche keine Übung um mein Handy aus der Tasche zu ziehen und dabei meinen Finger auf den Home Button zu legen, also langsam wird’s hier echt skurril
Vermutlich nicht - aber um damit auf dem Geschwindigkeitsniveau einer NFC-Karte zu sein schon.

Das rausziehen aus der Tasche halte ich ohnehin oft nicht für einen wesentlichen Faktor. Ich mache es oft, wenn ich die Sachen aufs Förderband oder den Tresen gelegt habe, und ich noch warte bzw. diese von der Kassenperson eingescannt werden.

aber das iPhone ist dabei deutlich sicherer dank CDCVM.
Ja, sicherer auf alle Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
Für welchen Kunden ist es eigentlich wirklich relevant, ob Zahlungsart X oder Y schneller ist, solange sie
a) für den Kunden nicht nervend aufwendig ist (was z.B. bei manchen schon der Fall ist, wenn sie einen Kassenzettel unterschreiben müssen)
und
b) für den Kunden gefühlt unzumutbar Lange Wartezeit beinhalten (also z.B. wenn man 30 Sekunden auf das Ergebnis des Terminals warten müsste)?

Selbst Vielshopper dürften selten auf mehr als 20 POS-Zahlungsvorgänge pro Tag kommen. Selbst wenn ein Vorgang im Mittel 5 Sekunden länger dauerte, wären das nur gut 1,5 Min. am Tag - für Vielshopper, wohlgemerkt. Andere Faktoren im Zusammenhang mit dem Einkauf inkl. Bezahlen böten da vermutlich größeres Optimierungspotenzial.

Ich möchte damit sagen: wenn das Bezahlerlebnis keinen negativen Ausreißer hat (also als unakzeptabel langsam, unzuverlässig o.ä. wahrgenommen wird), ist es für den Kunden vollkommen unerheblich, ob es tatsächlich zwei, drei Sekunden länger dauert oder kürzer (für den Kunden, vom Händler spreche ich hier nicht).
Ich denke eher dass für manche Kosumenten die Möglichkeit, mit ihrem "Gadget" (z.B. Telefon, und für manche wiederum noch weiter differenziert nicht irgend ein Telefon) zu bezahlen, das Bezahlerlebnis positiver werden lässt gegenüber einer Lösung, die ebenso zuverlässig funktioniert, unabhängig davon, ob diese nun einen kleinen Augenblick schneller oder langsamer ist.
Ich rede hier natürlich primär von sog. Early Adopters, aber um diese genau handelt es sich derzeit beim Bezahlen mit Mobiltelefonen hierzulande.
 
  • Like
Reaktionen: Melvia und Amic

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Bevor man sich mit der Transaktionsperformance beschäftigt, sollte man sich auf die Transaktionszuverlässigkeit von POS-Terminals konzentrieren. Sieht in Deutschland noch nicht so gut aus.
 

MaximilianVW

Reguläres Mitglied
16.04.2017
97
49
Nochmal: Diese Darstellung ist faktisch einfach unwahr.
Ich habe dir das auf der Vorseite bereits mit Angabe des Anbieterlinks belegt:

Doch, die Darstellung ist vollkommen wahr. Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass auf einen Knopf zwei mal zu drücken ein wesentlicher Aufwand ist...?

Du kannst mir auch nicht erzählen, dass Zahlen mit Karte schneller und bequemer ist als Zahlen mit dem iPhone. Das widerspricht einfach meiner alltäglichen Erfahrung.
 
T

Txx

Guest
Erfahrungen sind meistens subjektiv
Und Menschen haben ihre Karte meistens im Portmonee.

Wenn ich die Karte locker in der Tasche habe, wird sich das in der Regel nichts geben.

Im Schnitt wird die Handy Zahlung aber schneller sein, wobei das für mich auch nicht Priorität Nummer 1 hat, die Sicherheit ist da wichtiger.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Erfahrungen sind stets subjektiv.

Außerdem werden die angenommenen 2 Sekunden Zeitgewinn sofort egalisiert, wenn vor euch jemand an der Kasse steht oder ihr euch an der Fleischtheke fragt, welche Salami es denn werden soll. Die Diskussion, wie einfach und schnell man ein iPhone im Vergleich zu einer Karte aus der Tasche zieht, ist doch nicht nur rein akademisch, sondern auch ziemlich sinnfrei.

AmEx dann künftig die Einnahmen mit Apple teilen lassen und sich dann über den sinkenden Wert von MR aufzuregen, passt auch irgendwie zu den hier geführten Diskussionen. Aber hey, ich musste nicht die Karte an das Terminal halten, sondern konnte per Knopfdruck mit meinen iPhone zahlen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.504
5.912
MUC/INN
Nichts toppt die Geschwindigkeit mit der Apple Watch

Das Ding als Watch (= Uhr) zu bezeichnen, ist aber auch ein super Marketing Gag. Louis Cartier, Antoine LeCoultre, Hans Wilsdorf und Antoine de Patek rotieren grad in ihren Gräbern!

AmEx dann künftig die Einnahmen mit Apple teilen lassen und sich dann über den sinkenden Wert von MR aufzuregen, passt auch irgendwie zu den hier geführten Diskussionen. Aber hey, ich musste nicht die Karte an das Terminal halten, sondern konnte per Knopfdruck mit meinen iPhone zahlen.

Weiß jemand, was das AMEX et al kostet? Ist ja letztlich wieder etwas, dass man sich von allen anderen Kunden, die diese Spirenzchen nicht unbedingt wollen, weil sinnfrei, wiederrum querfinanzieren lässt.
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Habe auch schon mehrfach folgende Kausalkette gehört:

Apple Pay dank Tokenization usw. sicherer als ursprüngliche Karte -> deutlich weniger fraud -> weniger Kosten für die Bank durch fraud/sinkende Versicherugnsprämien

Einfach nur "öhh Apple Pay kostet Kartenherausgeber Geld also werden Konditionen schlechter öhhh" ist zu einfach gedacht. Interessant wäre die Differenz von Kosten und Ersparnissen. Wird bestimmt rückblickend irgendwann Studien dazu geben.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Doch, die Darstellung ist vollkommen wahr. Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass auf einen Knopf zwei mal zu drücken ein wesentlicher Aufwand ist...?
Na „wesentlich“ ist er, weil man ja sonst nicht zahlen kann.
“Gross“ wahrscheinlich nicht.

Ich will dir erzählen, dass man diesen „Schritt“ aber nicht einfach unter den Tisch fallen lassen sollte, wenn man vergleicht und behauptet, Apple Pay sei „immer schneller“ und die Kartenzahlung erfordere „etliche Schritte“ mehr.

Ganz abgesehen davon, dass ein wohl höchstens einstelliger Prozentsatz aller iPhones Face ID überhaupt unterstützt, und der Fingerabdrucksensor in der Bedienung nicht mehr ganz so trivial ist.

dass Zahlen mit Karte schneller und bequemer ist als Zahlen mit dem iPhone. Das widerspricht einfach meiner alltäglichen Erfahrung.
Meistens schon - für mich und meine praktische Erfahrung (ich habe kein iPhone X, zweitens wie gesagt meine Hauptkarte direkt in der Tasche).
Nämlich bei No CVM: Kein Draufdrücken, Finger auflegen, Anschauen oder sonstwas,

Es ist auch zuverlässiger. Kenne zwei, drei Terminals, die Apple Pay immer nich zuverlässig ablehnen, obwohl es prinzipiell gehen müsste. Und wehe, kontaktlos funktioniert gar nicht. Dann habe ich meine Karte wenigstens schon in der Hand, statt sie erst raussuchen zu müssen.

Und, last but not least, ganz praktisch gesehen ist der heute morgen noch vollgeladene Akku meines iPhones durch Nutzung soeben bei 1% (einem Prozent) angekommen. Und ich hatte, da gerade mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, auch nicht wirklich gute Möglichkeiten zum Aufladen. Zum Glück habe ich meine batterielos betriebenen Karten dabei.

Für Zahlungen oberhalb des CVM-Limits freilich wäre Apple Pay sicher nicht langsamer, sondern eher schneller. Und dazu auch sicherer. Wenn ich könnte würde ich das dann nutzen - und unterhalb parallel meine Karten für Kleinbeträge.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010
T

Txx

Guest
AmEx dann künftig die Einnahmen mit Apple teilen lassen und sich dann über den sinkenden Wert von MR aufzuregen, passt auch irgendwie zu den hier geführten Diskussionen. Aber hey, ich musste nicht die Karte an das Terminal halten, sondern konnte per Knopfdruck mit meinen iPhone zahlen.

Kommen da auch noch Argumente, wie zum Beispiel wie viel AMEX wirklich abgeben muss oder bleibt es bei dieser beleglosen und damit belanglosen Hypothese?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
Fragt mal einen Marketing-Psychologen; meine Vermutung ist, dass für einen nicht unwesentlichen Teil der Kunden, die viel Wert darauf legen, mit einem Smartphone (vor allem mit einem tendenziell hochpreisig und damit "exklusiven"), genau wie mit einer eher "exklusiven" Kreditkarte zu bezahlen, das Markenimage dieses Produktes als Mittel, sich von "der Allgemeinheit" zu differenzieren, der treibende Impuls ist für die Wahl eben jener Zahlungsart (was natürlich voraussetzt, dass diese auch zuverlässig, performant usw. funktioniert, da andernfalls der Exklusivitätseffekt sich ins Gegenteil verkehrte). Bei Zahlungsarten gelten dieselben Grundgesetze des Marketings wie bei allen anderen Produkten, die in der Öffentlichkeit sichtbar mit dem Nutzer/Eigentümer in Verbindung gebracht werden können.
Ich behaupte explizit nicht, dass dies für alle Nutzer solcher Technologien und Produkte gälte. Anhand der Diskussionen, die man hier nachlesen kann, mag sich jeder selbst eine Meinung bilden, wie stichhaltig diese These ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic
J

jsm1955

Guest
Der wesentliche Vorteil ist, dass ich dem Händler und seinem Terminal keinerlei sensible Informationen geben muss. Apple kennt mich und meine Karte(n), ich autorisiere mit Fingerabdruck und der Händler bekommt einen Token. Solange der Händler und ich Apple vertrauen ist das eine sehr gute Möglichkeit, seine Daten beim Bezahlen zu schützen.

https://www.apfelwerk.de/2014/10/so-funktioniert-apple-pay/
[FONT=&quot]Tokens sind verschlüsselte „Ausweise“, die die Legitimität der Transaktionen zwischen Apple Pay, dem Verkäufer und der Bank sicherstellen. Im Gegensatz zu den bisherigen Bezahldiensten hat Apple keinen Zugang zu den Transaktionsdaten. Das Personal des Verkäufers erfährt weder den Namen des Käufers noch die Kreditkartennummer oder den dazugehörigen Sicherheitscode. Selbst die Kreditkarten-Daten werden nicht auf dem iPhone gespeichert. Apple Pay generiert nur verschlüsselte Tokens, die ausschließlich die jeweilige Transaktion autorisieren.[/FONT]
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Auch ein Vorteil: Eine Apple Pay Karte kann ich pro Gerät selbst sperren und aktivieren. Und
es ist nicht möglich die Karte physikalisch zu verlieren.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.271
329
Und Menschen haben ihre Karte meistens im Portmonee.

Richtig. Während ich aber an der Kasse stehe und die Mitarbeiterin die Waren scannt, ziehe ich meine Karte aus der Brieftasche. Und nicht erst, nachdem ich den Betrag angezeigt bekommen habe.
Oder im Coffeestore, oder wo auch immer. Ich habe meine Karte schon in der Hand.
Ob ich nun kontaktlos per Karte zahle ist hier vollkommen Latte. Barzahler, sind im (hier) örtlichen Supermarkt eh schneller, wenn sie nicht gerade erst anfangen nach Cent-Stücken zu suchen und alle warten müssen.

Warum? Weil auf den Terminals immer so schön ein "Dialing" auftaucht, wenn man mit KArte zahlt und der Shit deutlich länger dauert (y)(y)

Da nerven manche Zeitgenossen im Junk-Food Laden (ja, ich gehe manchmal zu McD und Co) viel mehr, die erst 10 Minuten in der Schlange stehen und wenn sie an der Reihe sind anfangen zu überlegen, was denn bestellt werden soll. ;)
 
T

Txx

Guest
Richtig. Während ich aber an der Kasse stehe und die Mitarbeiterin die Waren scannt, ziehe ich meine Karte aus der Brieftasche. Und nicht erst, nachdem ich den Betrag angezeigt bekommen habe.
Oder im Coffeestore, oder wo auch immer. Ich habe meine Karte schon in der Hand.
Ob ich nun kontaktlos per Karte zahle ist hier vollkommen Latte. Barzahler, sind im (hier) örtlichen Supermarkt eh schneller, wenn sie nicht gerade erst anfangen nach Cent-Stücken zu suchen und alle warten müssen.

Warum? Weil auf den Terminals immer so schön ein "Dialing" auftaucht, wenn man mit KArte zahlt und der Shit deutlich länger dauert (y)(y)

Da nerven manche Zeitgenossen im Junk-Food Laden (ja, ich gehe manchmal zu McD und Co) viel mehr, die erst 10 Minuten in der Schlange stehen und wenn sie an der Reihe sind anfangen zu überlegen, was denn bestellt werden soll. ;)

Selbst wenn, kann man das Handy genauso in die Hand nehmen und insbesondere bei Starbucks und co wo man nichts nehmen oder packen muss während des Bezahlens hat man das eh. Das ist zig mal schneller aus der Tasche und genauso schnell beim Bezahlen. Ich weiß nicht was diese Diskussion über Geschwindigkeit immer soll, als wäre ApplePay langsam.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Kommen da auch noch Argumente, wie zum Beispiel wie viel AMEX wirklich abgeben muss oder bleibt es bei dieser beleglosen und damit belanglosen Hypothese?

Beleglos? Wenn du nicht ernsthaft bezweifeln willst, dass AmEx Einnahmen entgehen (also Apple einen gewissen Prozentsatz für sich beansprucht), sinken die Einnahmen pro Transaktion. Zur Feststellung dieser Tatsache ist die Größenordnung unwichtig. Warum genau ist das Argument also invalide? Nichtgefallen ist kein Grund.

Belanglos? Du willst zwanghaft irgendwelche Vorteile von ApplePay herbeikonstruieren, weil es angeblich ein paar Armbewegungen weniger , ergo weniger Zeit beim Zahlvorgang sind, als bei kontaktloser Kartenzahlung. Wenn du ApplePay gut findest, ist das doch in Ordnung. Aber dabei sollte man auch ehrlich und reflektiert sein.

Wenn dich der exakte Prozentsatz so sehr interessiert, kannst du gerne für Deutschland recherchieren. Hier sind jedenfalls die US-Werte: https://www.itnews.com.au/news/banks-surrender-on-apple-pay-fee-fight-450874
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
ANZEIGE
Beleglos? Wenn du nicht ernsthaft bezweifeln willst, dass AmEx Einnahmen entgehen (also Apple einen gewissen Prozentsatz für sich beansprucht), sinken die Einnahmen pro Transaktion. Zur Feststellung dieser Tatsache ist die Größenordnung unwichtig. Warum genau ist das Argument also invalide? Nichtgefallen ist kein Grund.

Belanglos? Du willst zwanghaft irgendwelche Vorteile von ApplePay herbeikonstruieren, weil es angeblich ein paar Armbewegungen weniger , ergo weniger Zeit beim Zahlvorgang sind, als bei kontaktloser Kartenzahlung. Wenn du ApplePay gut findest, ist das doch in Ordnung. Aber dabei sollte man auch ehrlich und reflektiert sein.

Wenn dich der exakte Prozentsatz so sehr interessiert, kannst du gerne für Deutschland recherchieren. Hier sind jedenfalls die US-Werte: https://www.itnews.com.au/news/banks-surrender-on-apple-pay-fee-fight-450874
Wo steht in dem Artikel etwas zu American Express?
Du hast vergessen: "Mastercard is charging 50 cents to provision each token, and it has been reported that Visa charges issuers 7 cents and 2 cents if a token is declined."
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person