ARD Kontraste: nur 20% der (neueren) ICE Flotte funktionieren vollständig

ANZEIGE

Alfisto88

Aktives Mitglied
14.05.2015
107
-1
München
ANZEIGE
Habe gerade einen Zugbegleiter der RhB am Draht gehabt - RE1028 (Davos Platz ab 10:02) sei am 8./9./10. Oktober ohne Auffälligkeit im System gewesen. Verspätungen ab Filisur Richtung Chur werden nach Möglichkeit auf +10 begrenzt, um die Anschlüsse zu gewährleisten, durch Kreuzungsverlegungen diesbezüglich kann es aber Richtung Engadin zu grösseren Verspätungen kommen (+15' sind da in der Toleranz der Rhätischen Bahn - die nicht in die Statistik der SBB einfliessen
Mein Gott, dann war es halt am 11.10...
Was der User glaube ich zum Ausdruck bringen wollte, und was auch jeder bestätigen kann, der öfter in der Schweiz unterwegs ist, dass die SBB auch nur mit Wasser kochen, und oft auch nur noch mit lauwarmen...

Aber super, dass Du sofort einen Schaffner an der Leitung hast...:censored:
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.170
3.539
ZRH / MUC
Mein Gott, dann war es halt am 11.10...
Was der User glaube ich zum Ausdruck bringen wollte, und was auch jeder bestätigen kann, der öfter in der Schweiz unterwegs ist, dass die SBB auch nur mit Wasser kochen, und oft auch nur noch mit lauwarmen...

Aber super, dass Du sofort einen Schaffner an der Leitung hast...:censored:

Die RhB ist ein von der SBB unabhängiges Schmalspurnetz, weitgehend einspurig, und hat intern tatsächlich eine andere Pünktlichkeitstoleranz als die SBB (+15' Richtung gelten Richtung Oberland als pünktlich).

Aber gut, wenn für Dich als Deutscher eine Kundenpünktlichkeit von 90,3% (Ankunft am Zielbahnhof innerhalb 3 Minuten nach Fahrplan) bei der SBB als "kochen mit lauwarmem Wasser" gilt, kann ich mit dieser Aussage als Schweizer auch leben. Da ist tatsächlich noch etwas Luft nach oben...
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.499
FRA/QKL
Die RhB ist ein von der SBB unabhängiges Schmalspurnetz, weitgehend einspurig, und hat intern tatsächlich eine andere Pünktlichkeitstoleranz als die SBB (+15' Richtung gelten Richtung Oberland als pünktlich).

Aber gut, wenn für Dich als Deutscher eine Kundenpünktlichkeit von 90,3% (Ankunft am Zielbahnhof innerhalb 3 Minuten nach Fahrplan) bei der SBB als "kochen mit lauwarmem Wasser" gilt, kann ich mit dieser Aussage als Schweizer auch leben. Da ist tatsächlich noch etwas Luft nach oben...

Im Vergleich zur DB sind alle meine Erfahrungen mit der SBB paradiesisches Schlaraffenland. Das beginnt beim Ticketkauf, welcher in Deutschland selbst im Jahr 2018 noch prähistorisches Stückwerk ist z.B. auf Regionalverbindungen... :doh:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Brainpool

Alfisto88

Aktives Mitglied
14.05.2015
107
-1
München
Es gibt ohne Frage viel Verbesserungspotenzial bei der DB, aber die App ist wirklich top! Was hat dich davon abgehalten, dein Ticket online per App zu kaufen?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.230
3.816
Nord Europa
Im Vergleich zur DB sind alle meine Erfahrungen mit der SBB paradiesisches Schlaraffenland. Das beginnt beim Ticketkauf, welcher in Deutschland selbst im Jahr 2018 noch prähistorisches Stückwerk ist z.B. auf Regionalverbindungen... :doh:

?????

" Das beginnt beim Ticketkauf"

Wenn ich von ein Ticket kaufe, von Kloten nach St. Moritz oder Lugano

zahle ich das doppelte, als wenn ich es ab Winterthur kaufe.

Ist das Kundenfreundlich?

---

Das ist so, als wenn die Bahn keine Sparpreise ab Frankfurt-Flughafen verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: Alfisto88

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.170
3.539
ZRH / MUC
?????

" Das beginnt beim Ticketkauf"

Wenn ich von ein Ticket kaufe, von Kloten nach St. Moritz oder Lugano

zahle ich das doppelte, als wenn ich es ab Winterthur kaufe.

Ist das Kundenfreundlich?

---

Das ist so, als wenn die Bahn keine Sparpreise ab Frankfurt-Flughafen verkauft.

Aber auch Dein Beispiel kann nur auf kontingentierten Sparpreisen basieren.

Ansonsten gibt es bei der SBB auch Stolperfallen. Verbundübergreifende Fahrten in einen Nachbarkanton des Kantons Zürich (Z-Pass) sind eine Wissenschaft für sich, die ich selber noch nicht ganz durchschaut habe. Letzthin bei einer Kontrolle sehr geschwitzt...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.499
FRA/QKL
Es gibt ohne Frage viel Verbesserungspotenzial bei der DB, aber die App ist wirklich top! Was hat dich davon abgehalten, dein Ticket online per App zu kaufen?

Von Frankfurt Flughafen nach Frankfurt Hauptwache, in der App kaufen für die S-Bahn? :confused:

In der SBB App geht das für vergleichbare Fahrten vom Zürich Flughafen mit 2-clicks. ;)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Von Frankfurt Flughafen nach Frankfurt Hauptwache, in der App kaufen für die S-Bahn? :confused:

In der SBB App geht das für vergleichbare Fahrten vom Zürich Flughafen mit 2-clicks. ;)

Also ich hab das jetzt gerade nicht durchexerziert... aber ich hätte ein Ticket vom Flughafen in die Frankfurter Innenstadt kaufen können in der App.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.212
488
MUC
Es gibt ohne Frage viel Verbesserungspotenzial bei der DB, aber die App ist wirklich top!

Die App ist eine Katastrophe. Klar, sie bietet viele nützliche Funktionen, ist in puncto Nutzerführung und Bedienungsfreundlichkeit inzwischen aber ein Albtraum, stürzt (zumindest hier auf Android) ständig ab und lässt mich zum Beispiel, seit ich Comfort-Status habe, meine Bahncard nicht mehr aktualisieren, wodurch die digitale Karte nutzlos wird. Natürlich fühlt sich niemand dafür zuständig, stattdessen gibt es nichtssagende unpassende Textbausteine (darin ist die DB sogar noch besser als Lufthansa).

Nein, auch das mit der App kann die SBB besser.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.023
16.316
Kann die App da mehr als die Website, auf der das unter Verweis auf den Verbundtarif nicht moeglich ist?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.499
FRA/QKL

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.033
77
BER
SBB App finde ich auch besser... Der Touch Fahrplan; viele schnellere und flüssigere Bedienung; nur ein Klick + TocuhId notwendig um ein Ticket zu kaufen und zu bezahlen.

Und zur Pünktlichkeit:

Ja, bei der SBB ist es in letzter Zeit gefühlt etwas schlechter geworden, aber immer noch meilenweit von den Verhältnissen in Deutschland entfernt. In der Schweiz sind meine (seltenen) Verspätungen meist maximal 10-15minuten. Längere Verspätungen sehr selten und nur bei kompletten Streckensperrungen (Personenschaden o.ä.).

Klar ist das System viel einfacher als in Deutschland, das es ja fast nur eine wirkliche Hauptroute mit ein paar Abzweigen gibt (+die Luganostrecke). Dennoch hilft zB das Vorhalten der Ersatzzüge enorm dabei, Ausfälle auf kurze Teilabschnitte zu begrenzen und Dominoeffekte zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

bladuna

Erfahrenes Mitglied
08.05.2014
369
0
Die App ist eine Katastrophe. Klar, sie bietet viele nützliche Funktionen, ist in puncto Nutzerführung und Bedienungsfreundlichkeit inzwischen aber ein Albtraum, stürzt (zumindest hier auf Android) ständig ab und lässt mich zum Beispiel, seit ich Comfort-Status habe, meine Bahncard nicht mehr aktualisieren, wodurch die digitale Karte nutzlos wird. Natürlich fühlt sich niemand dafür zuständig, stattdessen gibt es nichtssagende unpassende Textbausteine (darin ist die DB sogar noch besser als Lufthansa).

Nein, auch das mit der App kann die SBB besser.

Die von dir genannten Punkte kann ich bis auf Nutzeführung nicht nachvollziehen und ich nutze die App unter Android schon jahrelang. Ggfs. mal Daten löschen und danach neu anmelden?
Ich finde die App und auch die Website deutlich besser, als das, was uns so diverse Fluggesellschaften vorsetzen.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Die von dir genannten Punkte kann ich bis auf Nutzeführung nicht nachvollziehen und ich nutze die App unter Android schon jahrelang. Ggfs. mal Daten löschen und danach neu anmelden?
Ich finde die App und auch die Website deutlich besser, als das, was uns so diverse Fluggesellschaften vorsetzen.

Ebenso. Der Navigator ist eines der Produkte der Bahn, die bei mir wirklich zuverlässig funktionieren (iOS). Gerade die Funktion mit den Verbundtickets ist wirklich klasse, wenn man immer in verschiedenen Städten unterwegs ist. Auch wenn ich die Umsetzung der Bahncard-Lösung bei der Bahn für semisinnvoll halte, bin ich froh, das Plastik zu Hause lassen zu können.

Das UI ist wirklich etwas zu unübersichtlich, aber funktionell kann ich mich nicht beklagen.
 

Pendiculara

Reguläres Mitglied
12.10.2017
55
0
Und auch die DB App kann Tickets mit zweimal wischen kaufen. Ich kann mich was das angeht meinen Vorrednern wirklich nur anschließen, die App ist so ziemlich die einzige Sache, mit der ich bei der Bahn wirklich zufrieden bin. Letztens habe ich die Siri Einbindung für bestimmt Strecken entdeckt, jetzt brauche ich bloß Innenstadt zu sagen und mir werden die nächsten 3 S-Bahnen samt Verspätung angezeigt. Sehr praktisch.

Nur den Touch-Fahrplan vermisse ich, der ist meiner Meinung nach schon echt genial.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Gesten bin ich mit dem ICE Sprinter von Frankfurt nach Berlin gefahren. Es gab keinen technischen Defekt und der Zug war sogar eine Minute früher in Berlin als laut Fahrplan vorgesehen. Ich glaube immer noch dass ich das geträumt habe. [emoji23]
 
Zuletzt bearbeitet:

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.033
77
BER
Und auch die DB App kann Tickets mit zweimal wischen kaufen. Ich kann mich was das angeht meinen Vorrednern wirklich nur anschließen, die App ist so ziemlich die einzige Sache, mit der ich bei der Bahn wirklich zufrieden bin. Letztens habe ich die Siri Einbindung für bestimmt Strecken entdeckt, jetzt brauche ich bloß Innenstadt zu sagen und mir werden die nächsten 3 S-Bahnen samt Verspätung angezeigt. Sehr praktisch.

Nur den Touch-Fahrplan vermisse ich, der ist meiner Meinung nach schon echt genial.

Die DB App ist insgesamt schon gut, allerdings teilweise träger und für viele wichtige Aktionen braucht es zu viele Klicks. 2 Klicks zum Ticketkauf reichen nicht, habe gerade gezählt, es sind 5: 1. Ticket/Reservierung
2. Reservierung wählen?
3. Buhchungsdaten überprüfen (eCoupons)
4. Zahlungsdaten eingeben (bzw. die hinterlegten auswählen)
5. Zahlungsdetails / jetzt kaufen

Es bräuchte mehr und bessere Shortcuts (zur Bahncard, zu den Tickets / Reservierungen) statt immer über das Menü rechts zu gehen.
Auch die Startup-Dauer der App ist zu lange.

Aber insgesamt gut und erheblich besser als der träge, nicht vernünftig funktionierende, Schrott wie zb. die LH oder QR App.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.706
11.657
irdisch
Ich finde die im Prinzip auch gut. Leider verreckt sie mir öfter beim Reservieren. Man ist durch alles durch, will bezahlen, klickt bezahlen und dann kommt plötzlich "nicht möglich".(ausgebucht)
 

Pendiculara

Reguläres Mitglied
12.10.2017
55
0
Schonmal die Funktion benutzt, mit der man bei der gewählten Verbindung nur nach rechts wischt? Da muss man unten nur noch den ICE verschieben und hat das Ticket ;)
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit
N

no_way_codeshares

Guest
Es geht hier immer noch um die von ARD-Kontraste attestierten, zahlreichen technischen Defekte in den ICE-Zügen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: jotxl