ARD Kontraste: nur 20% der (neueren) ICE Flotte funktionieren vollständig

ANZEIGE

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
ANZEIGE
Das Gejammere um "ungekehrte Zugreihung" fand ich aber recht aufgesetzt. Das wird sowohl am Bahnsteig als auch (meist) in der App richtig angezeigt. Man muss halt nur nachschauen.
Aber 95% der Leute bekommen es offensichtlich trotzdem nicht mit. Bedeutet, dass es in der Mitte des Zuges dann immer zu Stau kommt, und die Bahn-Comfort-Plätze total überbelegt werden (bei entsprechenden Zügen). Wäre zwar auch geneigt, das einfach auf die Merkbefreitheit der Passagiere zu schieben, aber im Endeffekt muss die Bahn eine Lösung finden, die auch mit dem Ist-Zustand der Passagiere funktioniert.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Aber 95% der Leute bekommen es offensichtlich trotzdem nicht mit. Bedeutet, dass es in der Mitte des Zuges dann immer zu Stau kommt, und die Bahn-Comfort-Plätze total überbelegt werden (bei entsprechenden Zügen). Wäre zwar auch geneigt, das einfach auf die Merkbefreitheit der Passagiere zu schieben, aber im Endeffekt muss die Bahn eine Lösung finden, die auch mit dem Ist-Zustand der Passagiere funktioniert.

Die Frage ist aber wie: Es gibt

- Die App mit Wagenstandsanzeige
- Die Anzeigen am Bahnsteig mit Laufbändern (eigentlich nicht zu übersehen)
- Durchsagen am Bahnsteig
- An größeren Bahnhöfen auch Bahnbedienstete, die man fragen kann

(ich habs nur seeehr selten erlebt, dass der Zug unangekündigt falsch steht)

Ich ärgere mich auch sehr gerne über die Bahn, aber in diesem Fall muss man das den Fahrgästen aufs Brot schmieren. Manche Leute sind einfach allgemein lebensunfähig. Das erlebt man als Bahnfahrer jeden Tag.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.212
488
MUC
(ich habs nur seeehr selten erlebt, dass der Zug unangekündigt falsch steht).

Also in München, wenn ein ICE, der dort beginnt, erst bereitgestellt wird, ist es absolute Glückssache, ob die einfahrende Wagenreihung mit der Anzeige am Bahnsteig und in der App übereinstimmt (kann sein, dass sich das im weiteren Fahrtverlauf dann bessert).

Und auf den gammeligen IC-Strecken (ich kann nur für Karlsruhe - Nürnberg sprechen) stimmt die Anzeige unterwegs oft auch nicht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Die Frage ist aber wie: Es gibt

- Die App mit Wagenstandsanzeige
- Die Anzeigen am Bahnsteig mit Laufbändern (eigentlich nicht zu übersehen)
- Durchsagen am Bahnsteig
- An größeren Bahnhöfen auch Bahnbedienstete, die man fragen kann

(ich habs nur seeehr selten erlebt, dass der Zug unangekündigt falsch steht)

Ich ärgere mich auch sehr gerne über die Bahn, aber in diesem Fall muss man das den Fahrgästen aufs Brot schmieren. Manche Leute sind einfach allgemein lebensunfähig. Das erlebt man als Bahnfahrer jeden Tag.

Selbst wenn man mitbekommt, dass der Zug anders gereiht muss, muss man danach nicht zwangsläufig wissen, wo man nun einsteigen muss:

  • Sind nur die beiden Zugteile vertauscht, d.h. der mit den 30er Wagennummern vorne und der mit den 20er Wagennummern hinten?
  • Stimmt die Reihenfolge der Zugteile, ist aber einer der beiden Zugteile (oder auch beide) "falsch" rum?
  • Oder eine Kombination von beiden.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Also in München, wenn ein ICE, der dort beginnt, erst bereitgestellt wird, ist es absolute Glückssache, ob die einfahrende Wagenreihung mit der Anzeige am Bahnsteig und in der App übereinstimmt (kann sein, dass sich das im weiteren Fahrtverlauf dann bessert).

Und auf den gammeligen IC-Strecken (ich kann nur für Karlsruhe - Nürnberg sprechen) stimmt die Anzeige unterwegs oft auch nicht.

OK. Das kann ich nicht beurteilen. In Mannheim, Frankfurt und Köln hat es bei mir meistens geklappt. Allerdings schau natürlich schon auf dem Weg zum Bahnhof in die App. Die ICEs über F-K-D sind aber in Mannheim sehr häufig falschherum - und das wird eigentlich immer angezeigt und durchgesagt.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Die Frage ist aber wie: Es gibt

- Die App mit Wagenstandsanzeige
- Die Anzeigen am Bahnsteig mit Laufbändern (eigentlich nicht zu übersehen)
- Durchsagen am Bahnsteig
- An größeren Bahnhöfen auch Bahnbedienstete, die man fragen kann

(ich habs nur seeehr selten erlebt, dass der Zug unangekündigt falsch steht)

Ich ärgere mich auch sehr gerne über die Bahn, aber in diesem Fall muss man das den Fahrgästen aufs Brot schmieren. Manche Leute sind einfach allgemein lebensunfähig. Das erlebt man als Bahnfahrer jeden Tag.
Ja aber mein Punkt ist doch, dass man sicherlich die Passagiere kritisieren kann, aber dadurch wird das Problem halt auch nicht gelöst. Es geht ja nicht um eine Klärung der Schuldfrage. Im Endeffekt muss die Bahn einen Betrieb auf die Reihe stellen und sehen, wie sie das mit Passagieren aus dem gesamten Intelligenzspektrum hin bekommt.
Wenn eine Airline den Flieger wechselt, sitzen ja auch nicht die Hälfte der Leute auf den falschen Plätzen. Da wurde halt geforscht, welche Prozesse notwendig sind, damit alle Leute das kapieren, und entsprechend umgesetzt. Als halbwegs intelligenter Mensch hat man im Flugbetrieb ja andauernd das Gefühl, dass man gerade sinnlos am Händchen geführt wird, aber diese Prozesse kommen halt nicht von nichts.
Soll nicht heißen, dass die Bahn wie eine Airline geführt werden soll, natürlich gibt es da grundlegende Unterschiede. Eine erste Maßnahme wäre, dass man von umgekehrter statt geänderter Wagenreihung spricht, da geändert für Wenigfahrer erstmal nur bedeutet, dass die Wagen nicht so stehen, wie es geplant war. Man könnte evtl. versuchen, die Häufigkeit zu verringern, wenngleich da natürlich ein Schwanz dran hängt, da die Ursache in der Regel ein unvorhergesehener Zugtausch war. Man könnte mehr Ersatzzüge vorhalten, um auch bei Ausfällen welche zur Verfügung zu haben, die richtig gereiht sind. Man könnte Personal an den Bahnsteigen abstellen, die die Leute aktiv darauf ansprechen etc.
Ob diese Maßnahmen Verhältnismäßig wären, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Natürlich kann man auch sagen, dass man den Ist-Zustand einfach so nimmt wie er ist, denn es ist im Endeffekt ja auch keine Katastrophe. Aber trotzdem sind das halt so Dinge, die man eher in Deutschland als in der Schweiz oder Japan erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.499
FRA/QKL
Selbst wenn man mitbekommt, dass der Zug anders gereiht muss, muss man danach nicht zwangsläufig wissen, wo man nun einsteigen muss:

  • Sind nur die beiden Zugteile vertauscht, d.h. der mit den 30er Wagennummern vorne und der mit den 20er Wagennummern hinten?
  • Stimmt die Reihenfolge der Zugteile, ist aber einer der beiden Zugteile (oder auch beide) "falsch" rum?
  • Oder eine Kombination von beiden.
Ich habe es einmal erlebt am FRA Fernbahnhof, wo morgens mindestens 100 Menschen auf den Zug Richtung Fulda gewartet haben. Etwa 2 Minuten vor Einfahrt kam die Ansage "Bitte beachten Sie..., Wagennummern in falscher Reihenfolge...". Vorher war nichts zu erkennen, erst in dem Moment ist die Anzeige gewechselt. Ich stand dort mit einem US Geschäftspartner, da verbietet sich auch das Glotzen in eine App.

Ganz ehrlich, keine Chance dass jetzt alle Passagiere binnen 2 Minuten mit ihrem Gepäck den Standort wechseln.

War damals sowieso einer dieser Tage: Sommer, und auf der Rückfahrt von Göttingen ist dann in 2 Wagen der ersten Klasse (Gab glaube ich 3) die Klima ausgefallen. Diese wurden dann geschlossen und waren nicht mehr benutzbar... :sick:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.704
11.657
irdisch
Heute ist wieder so ein $%&§-Tag. Viele ICE sind einteilig unterwegs. Reservieren bringt nichts und geht auch nicht mehr neu.
 

dutymurre

Reguläres Mitglied
15.07.2014
55
0
Die Ursachen für eine geänderte Wagenreihung können vielfältig sein. Dies muss nicht notwendigerweise ein anderer Wagenpark sein, sondern kann auch durch das betriebsbedingt Auslassen eines Kopfbahnhofes entstehen. Oder durch den Defekt eines der Führerstände in einem Triebzug, der dann die Richtung wechseln muss. Oder eine anders gereihte Bereitstellung des Zuges.

Einige Probleme davon sind hausgemacht bzw. würden in einem bestens funktionierenden System nicht auftreten, andere lassen sich schwer vermeiden.

Ein Ansatz dazu wären digitale Wagenstandanzeiger, die den Ist-Zustand und nicht den Soll-zustand darstellen. Das aktuelle Piktogramm auf den Zugzielanzeiger ist da nur für erfahrene Personen brauchbar.
Für diesen Ansatz gibt es pro und contra. Die Fraktion derer, die es bei der analogen Variante belassen möchte, plädiert dafür, dass man so schon vor der Reise einen Überblick darüber haben kann, welche Reihung vorliegt und eine Reservierung dann nach Belieben vorgenommen werden kann. Da wäre dann zu beobachten, ob dies Einfluss auf das platzgenaue Reservieren hätte, was zurzeit ja angeboten wird.

Ich selbst bin da eher für die digitale bzw. tagesaktuelle Anzeige, da ich mich in der App, sofern möglich, eh kurz vor dem Einstieg informiere.

Es wäre natürlich schön, wenn die App jedesmal eine Push-Nachricht schicken würde, wenn die Wagenreihung geändert ist. Dies habe ich als Verspätungsalarm nur selten erlebt.

Hier ließe sich das System sicherlich verbessern, indem man, wie bei Airlines üblich, die Passagiere per SMS oder eben Push-Nachricht informiert. Allerdings ist es bei der Bahn häufiger der Fall, dass eine geänderte Wagenreihung auch mit einem Verlust der Reservierung einhergeht, was beim Flieger ja nicht der Fall ist. Da ist dann schlimmstenfalls der Flug überbucht, aber dann brauche ich mir zunächst auch keine Sorgen über den Sitzplatz machen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.470
1.526
TXL
Heute ist wieder so ein $%&§-Tag. Viele ICE sind einteilig unterwegs. Reservieren bringt nichts und geht auch nicht mehr neu.

Das ist für mich auch immer der größte Horror, Reservierung vorhanden und dann fehlt der Zugteil. Die anderen Sachen wie gesperrte WCs oder mal ne defekte Tür sind Pillepalle. Wer ne Reservierung hat, den brauchen auch keine ausgefallenen Anzeigen zu nerven.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Außer man reserviert für den Wagen der bei mittlerer Wärme draußen (also alles über 25°C) mit Ausfall der Klimaanlage bedacht ist und dieser Wagen dann gesperrt/geräumt wird. :eek:

Auch schön sind die renovierten IC-Kopfwagen, die zwar 20** aufgerüstet wurden, aber weiterhin komplett ohne jedwede Form der Klimatisierung unterwegs sind. Besonders schön, wenn man in dem Wagen sein Fahrrad stehen hat und nicht unbedingt ewig weit weg sitzen will. Gibt dann immer den Streit zwischen der Fenster offen und der Fenster geschlossen Fraktion.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Auch schön sind die renovierten IC-Kopfwagen, die zwar 20** aufgerüstet wurden, aber weiterhin komplett ohne jedwede Form der Klimatisierung unterwegs sind. Besonders schön, wenn man in dem Wagen sein Fahrrad stehen hat und nicht unbedingt ewig weit weg sitzen will. Gibt dann immer den Streit zwischen der Fenster offen und der Fenster geschlossen Fraktion.
Russische Klimaanlage halt.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Ich habe es einmal erlebt am FRA Fernbahnhof, wo morgens mindestens 100 Menschen auf den Zug Richtung Fulda gewartet haben. Etwa 2 Minuten vor Einfahrt kam die Ansage "Bitte beachten Sie..., Wagennummern in falscher Reihenfolge...". Vorher war nichts zu erkennen, erst in dem Moment ist die Anzeige gewechselt. Ich stand dort mit einem US Geschäftspartner, da verbietet sich auch das Glotzen in eine App.

Ganz ehrlich, keine Chance dass jetzt alle Passagiere binnen 2 Minuten mit ihrem Gepäck den Standort wechseln.
Ist mir dort schon öfter passiert, aber auch das sowohl die Anzeige als auch die Durchsagen und die App eine geänderte Wagenreihung verkünden, so dass sich die meisten Leute darauf einstellen und was passiert? Der Zug fährt in der korrekten Reihung ein und schon nimmt das Chaos seinen Lauf. Das Ein- und Aussteigen dauert dann so lange, dass eine verspätete Abfahrt sicher ist. Bei meinen letzten 30-40 Fahrten ab Frankfurt Flughafen Fernbahnhof (unterschiedliche Zeiten und Wochentage) war sowieso kein ICE pünktlich, von der Wagenreihung ganz zu schweigen. Es ist einfach nur noch lächerlich, was die Bahn abliefert.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ist mir dort schon öfter passiert, aber auch das sowohl die Anzeige als auch die Durchsagen und die App eine geänderte Wagenreihung verkünden, so dass sich die meisten Leute darauf einstellen und was passiert? Der Zug fährt in der korrekten Reihung ein und schon nimmt das Chaos seinen Lauf. Das Ein- und Aussteigen dauert dann so lange, dass eine verspätete Abfahrt sicher ist. Bei meinen letzten 30-40 Fahrten ab Frankfurt Flughafen Fernbahnhof (unterschiedliche Zeiten und Wochentage) war sowieso kein ICE pünktlich, von der Wagenreihung ganz zu schweigen. Es ist einfach nur noch lächerlich, was die Bahn abliefert.

 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.228
3.815
Nord Europa
Zurück zum Thema

attachment.php

Quelle: FunkeMediaGruppe 01.12.2018

G20 01DEC18.jpg
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Wer ne Reservierung hat, den brauchen auch keine ausgefallenen Anzeigen zu nerven.

Da eine Reservierung ja nach 15 Minuten verfällt kann es durchaus sein dass man es rechtzeitig schafft seinen Sitzplatz einzunehmen wenn man aufgrund von mangelnder oder falscher Information am falschen Ende des Zuges eingestiegen ist und es wirklich voll ist.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Heute erlebt, in Dresden 25min. Verspätung Richtung Hamburg.
- Weil die Durchsagen in den Wagen nicht funtionierte, konnte der Zug aus Sicherheitsgründen nicht in den Tunnel zwischen Berlin Südkreuz und Hbf einfahren. Er wurfe deshalb über die Stadtbahn geleitet. Wagenmaterial war aber ungarisch/tschechisch.
- Irgendwie gab es einige Personen, die in Dresden Neustadt auf Grund von Verspätung und falschen Anzeigen in den falschen Zug gestiegen. Sie wollten Richtung Leipzig. In meinen Wagen waren es mind. 3 (+1/2), eine davon wollte nach Eisenach.

Weltenbummler