aus welchen Destinationen kontrolliert der Zoll am stärksten ?

ANZEIGE

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Verstehe, ein Profi.

Ich habe innerlich geschwitzt, habe ausgesehen wie aus AMS kommend, er durchwühlt die Tasche und findet keine 20 Pakete zwischen den Unterhosen und nicht die 40 Pakete, die dem im Abteil aufgehängten Sakko seine Form gaben. Ich lache mich jetzt noch schief über diese Jugenderinnerung ;-)
 

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
Werde seltsamerweise immer nur ankommend in FRA Terminal 2 kontroliert, also wenn ich mit EK ankomme...
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.032
70
Reisende Jugendliche ohne Aufsicht sind im Prinzip immer verdächtig, vor allem natürlich solche, die so aussehen oder sich so benehmen, als wären sie eher auf der rebellischen als der gesetzestreuen Seite. Das politisch korrekte Gutmenschenprinzip "keine Diskriminierung, alle exakt gleich kontrollieren" gilt am Airport seltsamerweise nur für die Sicherheitskontrolle, nicht aber für den Zoll oder die Grenzer. Was noch seltsamerweise niemanden zu stören scheint.

Aus langweile habe ich mal das Thema durchgelesen.
Habe eigentlich Ausgang nur Handgepäck in far gesucht.


Ich finde es stört nicht.
Andersrum wäre: alle kontrollieren oder keinen. Wozu das führt kann sich jeder ausmalen.

Oder in jeder ubahn Tickets kontrollieren oder in keiner. Ist auch helfen, sich die Kontrolleure bestimmte Routen aussuchen , die aussichtsreicher sind.
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Ebenfalls vielen Urlaubern unbekannt ist die Tatsache, daß man auch von den Kanaren nur 1 Stange mitbringen darf!

...Die Urlauber wundern sich dann, wie teuer Rauchen sein kann ;)

Auf Flughäfen bin ich übrigens trotz meines relativ jungen Alters NOCH NIE kontrolliert worden.
Ab und an jedoch in irgendwelchen Zügen: Mehrfach im "Drogenexpress" RE 13 Venlo-Hamm und irgendwann wurde ich mal im CNL zwischen Zürich und Köln unsanft vom Zoll geweckt. Die anderen mitreisenden waren nur englischsprachig und somit musste ich "Zöllner-Englisch" in verständliches Englisch übersetzen, was die Zöllner so echauffierte, dass sie gar keine Lust mehr auf mich, meinen Pass oder mein Gepäck hatten.

Dabei hatte ich außer Vla oder Toblerone nie etwas...
 
  • Like
Reaktionen: fluchzeuch

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
728
492
Mich hat es nur 1x vor ca. 10 Jahren in HAM erwischt.
Das in BKK neu gekaufte Alcatel Phone wurde genau inspiziert und ich wurde gebeten, doch dieses bitte auszuschalten.
Dann wurde der Akkudeckel gelüftet und auf der Rückseite der Batterie war dann doch ein Garantieaufkleber des Shops im MBK :eek:

Seitdem wurde ich nur einige Male in BKK kontrolliert (meist als Teil eines 10köpfigen Trupps mit ~25 Koffern von der Canton Messe kommend) und nach ein paar Sätzen durchgewunken.

In CAN hatte ich jedoch 1x ein recht krasses Erlebnis am Zoll: eine hochgewachsene junge schwarze Dame auf Highheels wurde vor mir vom Zoll gestoppt und hinter eine Sichtschutzwand gebeten. Ich bin dann am Zoll vorbei und habe in der Arrival-Hall gewartet. Wenige Minuten später wurde die Dame von 4 Polizisten durch die Halle geschleift - mit Handschellen und auch einer Kette zw. den Füßen :sick:
 
C

Caravelle

Guest
Nun, es gibt Merkmale, die machen einen bei Polizisten und Grenzhütern verdächtig. Aussehen, Alter, Kleidung, Herkunft. Ich oute mich hier mal als gelegentlicher Seher von Sendungen wie "Achtung Kontrolle" oder ähnlichem, Sendungen also, in denen die Ordnungshüter bei der Arbeit beobachtet werden. Die "Fälle" finde ich dabei gar nicht mal so interessant, sondern die Meinungen, das Vorgehen der Leute, warum eine bestimmte Person kontrolliert wird - und es ist geradezu erschütternd und ein bisschen erschreckend, wie kleinbürgerlich, vorurteilsbehaftet und provinziell diese Ordnungshüter bisweilen sind.

Ich war früher viel mit dem Eurocity-Zug unterwegs, der von Italien über Innsbruck nach München fährt. Dabei bin ich auch regelmäßig von Zivilpolizisten nach meinem Ausweis gefragt worden, mit der Zeit lernt man worauf die besonders achten. Was einen offensichtlich verdächtig macht:
* Unrasiert und übernächtigt reisen, vor allem wenn man ein dunklerer Typ ist.
* Ein Rucksack als Reisegepäck ist verdächtiger als ein Koffer. Auf keinen Fall sollte man eine Einkaufstüte als "Speichererweiterung" bei sich tragen.
* Legere Kleidung und T-Shirts mit auffallenden Aufdrucken.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nun, es liegt wohl eher an deiner (von mir sehr grob geschätzt) 500kg schweren Taucherausrüstung, das weckt Neugier....

Sehr grob. ;)

Meist sind es knapp unter 40kg. Auf domestic flights in Indo darf ich dann auch meist fürs Gepäck löhnen.

Der Fred ist ja schon älter. Seit ich nicht mehr so oft mit den Wüstensöhnen fliege, werde ich auch deutlich weniger kontrolliert. Bei EK über DXB schauen sie offenbar genauer hin als bei LH aus CGK oder als bei LHR-Umsteigern.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.000
16.265
Mich haben sie zweimal richtig gefilzt:

Einmal nach MAD-MUC. Zuvor war ich zwei Tage in Peru und drei in Bolivien gewesen - uebernaechtigt, unrasiert, Fahne, Freizeitlook, Rucksack, maennlich, jung, alleinreisend. Hei, was leuchteten da die Augen des Zollhauptsekretaers (A8), einen so offenkundigen Drogenschmuggler hatte der wohl lange nicht mehr gefangen. Gegen Ende der Durchsuchung kam dann noch ein sehr enttaeuschtes "und do hams noch net amoi an so am Mate-Tee genippt?" - hatte ich nicht, und so musste er mich ziehen lassen.

Und einmal nach PMI-LGG, als ich die ganzen Familien und Rentner am Kofferband zurueckliess und schnurstracks zum Ausgang strebte. Beschreibung siehe oben, aber dieses Mal war man auf Bargeld aus. Nun muss ich dazu sagen, dass ich meine Urlaubskasse immer mir rumschleppe, weil ich keine Lust habe, vor jeder Reise die Fremdwaehrungen zu sortieren. So hatte ich neben kleinen Resten an Rubel, Pfund und Australischen Dollar auch ca. 500 US-Dollar in Einern und Fuenfern dabei, was natuerlich ein stattliches Haeufchen ist. Auch da wieder leuchtenden Augen begleitet von einem "oh, c'est beaucoup!" Nein, tut mir leid, leider nicht.

Immerhin habe ich gelernt, dass die Belgier tatsaechlich komisch zaehlen ("siebzig, achtzig, neunzig" - wie unlogisch, das geht doch eigentlich "zehnundsechzig, vier Zwanziger, vier Zwanziger und zehn") - den zweistuendlich (!) verkehrenden Bus hatte ich ohnehin um zehn Minuten verpasst, insofern konnte ich die doch immerhin 20 Minuten grinsend ueber mich ergehen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

kati97

Neues Mitglied
20.06.2014
6
0
Hallo liebe Forengemeinde,
ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich des Zolls:
Ich bin im Moment in den USA und werde bald über Frankfurt nach München fliegen. Ich war für 10 Monate als Austauschschüler hier, dementsprechend habe ich Kleidung, Schuhe etc von hier die eventuell die 430€ übersteigen. Falls ich kontrolliert werden sollte, wie bestimmen den die Zollbeamten den Gebrauchtwert meines Hab und Guts? Die meisten Sachen sind ja schon einige Monate alt und weisen Gebrauchsspuren auf.
Bzw. wie wahrscheinlich ist es dass der Zoll 16 jährige Alleinreisende kontrolliert? Bis jetzt wurde ich noch NIE kontrolliert aber ich bin sonst auch immer mit meinen Eltern gereist.
Liebe Grüße
 
A

Anonym19514

Guest
In Wien werden gerne die Fliger aus China, aus der Türkei, Ägypten kontrolliert.

Quote dürfte bei den "Chinarestaurant-Fliegern" doch recht hoch sein :)
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Hallo liebe Forengemeinde,
ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich des Zolls:
Ich bin im Moment in den USA und werde bald über Frankfurt nach München fliegen. Ich war für 10 Monate als Austauschschüler hier, dementsprechend habe ich Kleidung, Schuhe etc von hier die eventuell die 430€ übersteigen. Falls ich kontrolliert werden sollte, wie bestimmen den die Zollbeamten den Gebrauchtwert meines Hab und Guts? Die meisten Sachen sind ja schon einige Monate alt und weisen Gebrauchsspuren auf.
Bzw. wie wahrscheinlich ist es dass der Zoll 16 jährige Alleinreisende kontrolliert? Bis jetzt wurde ich noch NIE kontrolliert aber ich bin sonst auch immer mit meinen Eltern gereist.
Liebe Grüße

So die Kleidung Gebrauchsspuren aufweist würe würde ich mir da keine großen Gefanken machen. Solltest du Elektronik eingekauft haben wird es schon interessanter. Wenn du mit einem Direktflug aus den USA angekommst ist die Wahrscheinlichkeit kontrolliet zu werden höher als als Umsteiger aus LHR o.ä..

Bin nur einmal vom Zoll angehalten worden in HAJ aus BKK über IST ankommend. (Alleinreisend, Rücksack etc. hehe) Musste aber nach kurzer Beschreibung meiner Mitbringsel und nach dem "Nein" auf die Frage nach tierischen Produkten noch nichtmal auspacken. Meiner Erfahrung nach werden Umsteiger aus europäischen Destinationen (so gut wie) nicht kontrolliert in deutschen Flughäfen (zumindest in den kleineren). Oft ist ja nichtmal Zoll sichtbar anwesend.
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Hallo liebe Forengemeinde,
ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich des Zolls:
Ich bin im Moment in den USA und werde bald über Frankfurt nach München fliegen. Ich war für 10 Monate als Austauschschüler hier, dementsprechend habe ich Kleidung, Schuhe etc von hier die eventuell die 430€ übersteigen. Falls ich kontrolliert werden sollte, wie bestimmen den die Zollbeamten den Gebrauchtwert meines Hab und Guts? Die meisten Sachen sind ja schon einige Monate alt und weisen Gebrauchsspuren auf.
Bzw. wie wahrscheinlich ist es dass der Zoll 16 jährige Alleinreisende kontrolliert? Bis jetzt wurde ich noch NIE kontrolliert aber ich bin sonst auch immer mit meinen Eltern gereist.
Liebe Grüße

Ich kann mich an eine Zollreportage erinnern in der es genau diese Situation gab.
Der Zoll hat dabei jedes einzelne neue/gebrauchte Kleidungsstück einberechnet.
Das Mädel ist erstmal in Tränen ausgebrochen...

Zur Sicherheit würde ich einfach ein Paket vorschicken ;-)
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Wie bitte soll der Nachweis geführt werden dass gebrauchte Kleidung nicht schon vorher gekauft wurde? Meines Erachtens ist hier eine Nachweisführung ausgeschlossen und die Einfuhr unbedenklich.

Wenn natürlich noch die Preisanhänger an den Klamotten sind wird's kritisch.
 

AHS

Erfahrenes Mitglied
07.10.2010
657
4
Zur Sicherheit würde ich einfach ein Paket vorschicken ;-)
...das auch zolltechnisch bewertet und abgefertigt werden muss, ggf. richtig Kohle fürs Porto kostet und das für normale Leute, die sonst keine internationalen Pakete verschicken, erst mal mindestens nen halben Tag Recherche hinsichtlich nötiger Formulare etc. bedeutet. Ist jetzt auch nicht die Riesenerleichterung :).
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
...das auch zolltechnisch bewertet und abgefertigt werden muss, ggf. richtig Kohle fürs Porto kostet und das für normale Leute, die sonst keine internationalen Pakete verschicken, erst mal mindestens nen halben Tag Recherche hinsichtlich nötiger Formulare etc. bedeutet. Ist jetzt auch nicht die Riesenerleichterung :).

Und Dein Vorschlag wäre...?
 

AHS

Erfahrenes Mitglied
07.10.2010
657
4
Ich bin im Moment in den USA und werde bald über Frankfurt nach München fliegen. Ich war für 10 Monate als Austauschschüler hier, dementsprechend habe ich Kleidung, Schuhe etc von hier die eventuell die 430€ übersteigen.
Auf jeden Fall kann es nicht schaden, deinen Langzeitaufenthalt im Zweifel nachweisen zu können. Allerdings gilt alles, was du dort gekauft hast, eh nicht (!) als Übersiedlungsgut, was steuerfrei eingeführt werden dürfte. Dazu müsstest du mind. 12 Monate in den USA gelebt haben (Zoll online - Voraussetzungen). Also musst du alles, was du in den USA gekauft hast, hier zum Kaufpreis versteuern (Freigrenze von 430 EUR besteht natürlich), so würde ich die Regelungen jedenfalls verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Weil es verboten ist ein Paket mit der eigenen/getragenen Kleidung aus den USA nach Deutschland zu schicken?

Du willst dem User zeigen, dass er durch eine Paketsendung mit hoher Wahrscheinlichkeit den Zollgebühren entgehen kann, oder?

Ist es denn zolltechnisch erlaubt einmal im Urlaub getragene Kleidung ohne Zollanmeldung einzuführen (wenn man den Freibetrag definitiv überschreitet)?

Wenn ja, hat er ja nichts zu befürchten. Sollte er trotzdem erwischt werden, übernimmst Du dann seine Kosten? ;)

@ kati97:
Du schreibst: "Wahrscheinlich über die €430". Man sollte die Kassenzettel aufheben (sonst wird nicht der Outlet Mall Preis, den man vielleicht gezahlt hat, sondern der Herstellerpreis zugrunde gelegt), alles zusammenrechnen und mit dem offiziellen Zoll-Dollar-Umrechnungskurs in Euro umrechnen. Welcher Preis kommt da bei Dir raus? €600 z.B.? Dann sind es €170, die Du zu versteuern hast. Also bezahlst Du 17.5% von €170. Sollte man Dich erwischen werden die €600 versteuert und zur Strafe gleich doppelt.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...t/Zoll-und-Steuern/zoll-und-steuern_node.html

Such es Dir einfach aus, was Du machen willst.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet: