Außerordentliche Hauptversammlung 25. Juni 2020

ANZEIGE

Beschlussfassung über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Stabilisierungsfondsgesetz zur Rek

  • Ja

    Abstimmungen: 96 70,6%
  • Nein

    Abstimmungen: 40 29,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    136
  • Umfrage geschlossen .
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
Ich zitiere mal aus einem meiner letzten Meetings im LAC , oberes Stockwerk, vis a vis der Pforte zu Carstens Reich:

“Wir sind ja hier ein wenig wie Berlin, nicht reich, aber sexy“

Fanden einige Damen in der Runde ein wenig fehl am Platz in 2019, aber trifft wohl den Kern.

Apropos Kern, die wesentliche Aussage von Spohr aus der JHV zur Zukunft der Lh ist bisher weder in den Medien noch der Presse breit getreten worden (wohl aus Unkenntnis wie ein Network Carrier funktioniert)

Er erwähnte kurz die Prognose zu 10% weniger Auslastung in der (nahen) Zukunft.

Die Erwartung mit dann etwa ~70% Auslastung Geld zu verdienen, ist, wie soll ich es formulieren, etwas gebremst

Ich bin nur ein normaler Kunde der Lufthansa. Wenn du in der obersten Etage des LAC arbeitest, dann bist du sicherlich näher dran an dem, was dort geplant, gedacht etc wird. Da kann ich nicht mithalten.

Ich kann nur sagen, dass ich hoffe, dass Herr Thiele nicht nur mit der Idee antritt, die Lufthansa weiter richtung LCC zu führen. Die Aussage, dass er viele F-Tickets kauft, und die Tatsache, dass es sein eigenes Geld ist - er also niemandem gegenüber Rechenschaft schuldet und nach seinen eigenen Werten und Ideen agieren kann, lässt mich da durchaus hoffen. Er wird wohl kaum demnächst Premium-Eco fliegen wollen.

Abgesehen davon verstehe ich allerdings deinen Post ohnehin nicht: Könntest du erklären, was du meinst? Was soll das "reich/sexy" bedeuten bzw. was meinst du damit?

Und wenn die Auslastung weiter runter geht, würde es ja meine These stützen, dass man verschiedene Angebote machen sollte, also auch F. Denn man braucht den Platz dann wohl kaum für noch mehr Eco oder Business, sondern sollte vielleicht den Zusatzertrag aus F mitnehmen und allen Kunden etwas bieten, wofür sie gerne Geld ausgeben und Lufthansa statt xy buchen....
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Ich zitiere aus dem WAMS Newsletter:
"Der Millionen-Coup
In einer Zeit, in der die traditionsreiche Lufthansa wankt, ihre Maschinen am Boden bleiben und enorme Verluste drohen, versucht der frühere Chef der Kabinen-Gewerkschaft UFO, der Airline eine Millionensumme abzupressen – für sich selbst und seinen Kompagnon. Sonst will er dem Lufthansa-Rettungspaket nicht zustimmen."

Bisschen dünn ohne Link.

Was steht da noch drin? Millionen wofür? Welcher Ex-UFO-Vorsitzende? Da gibts mehrere „Lichtgestalten“...
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Das wird er nicht, da er gepennt hat.

Hätte er eher Gas gegeben und hätte er Summen in einer vergleichbaren Größenordnung „organisieren“ können, wäre das sicherlich eine Option gewesen.

Nun kämpft er gegen politische Windmühlen auf Bundes- und Länderebene.

Der Donnerstag wird es zeigen. Kommt da ein "Nein", dann ist dies das absehbare Ende der Lufthansa. Kommt ein "Ja", dann wird Thiele so lange nerven, bis man ihn per goldenen Handschlag verabschiedet.

Die Zeit spielt bei einem "Nein" für Thiele. Er wird das Insolvenzverfahren nutzen, um seinen Anteil massiv auszubauen, dann die besten Assets verkaufen, die LH dabei kaputt sparen, anschließend lässt er die LH Kredite aufnehmen, das Geld wird an die dann verbliebenen Aktionäre - vor allem an ihn - ausgeschüttet, am Ende der Laden verkauft und beim nächsten Kriselchen gibt's für die LH Staatshilfe oder sie wird abgewickelt.

Da Drehbuch ist ja bekannt und nicht besonders originell. Man benötigt nur den richtigen Zeitpunkt, ausreichend Geld, ausreichend nützliche Idioten und ein paar Korrumpierbare. Dann läuft das.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Und du meinst es gibt Kreditgeber die das einfach so mitmachen? :confused:

Ja, warum sollten sie auch nicht? Vom Unternehmen mit Bilanzschätzen bis hin zum scheintoten Zombie ist es ein längerer Prozess. Da lässt sich viel Geld dran verdienen. Am Ende muss man sehen, dass man nicht auf Abschreibungen sitzen bleibt. Doch genau darin liegt ja die Expertise der Kreditgeber.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.504
1.091
Ich verstehe das ganze First Class Problem irgendwie nicht. Ich verstehe auch nicht, warum das in jedem Thread zu Lufthansa thematisiert wird.

Könnte es mit dem Forum zu tun haben, in dem sich pfiffige Menschen tummeln, die für möglichst kleines Geld möglichs hochwertig, idealiter FÖRST, fliegen wollen? Und zu diesem Zwecke regelmäßig kreativ Berge von Günstig-Meilen generieren und/oder sich zu exotischen Abflughäfen positionieren? Da stellt sich mit dem Wegfall der FÖRST durchaus die Sinnfrage. Das Problem scheint mir insofern nicht bei Lufthansa zu liegen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Ich verstehe nicht was in den gefahren ist, das er sich plötzlich um den Kranich schert. Jeder Geschäftsmann mit einem halben Gehirn macht einen großen Bogen um eine Airline. ...

Hmmm, vielleicht besser, als das 473te FinTec Unternehmen zu gründen....Gerade auf den wenig ausgetretenen Pfaden kommt man leichter zum Erfolg....
 
  • Like
Reaktionen: mpm und DerSenator

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.492
3.116
Da Drehbuch ist ja bekannt und nicht besonders originell. Man benötigt nur den richtigen Zeitpunkt, ausreichend Geld, ausreichend nützliche Idioten und ein paar Korrumpierbare. Dann läuft das.

...und genug verbleibende "Eigen-Zeit".
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.548
1.786

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Nur 38% des Kapitals haben sich angemeldet. Damit hat der 15%-Anteil von Thiele ein Gewicht von 39,5% und er kann damit alleine ein Veto gegen das Rettungspaket einlegen.

Jetzt liegt es also an Spohr, Scholz und Thiele. Alle anderen sind zum Zuschauen verdammt.

Weiters: „Für den Fall, dass die Hauptversammlung keine Zustimmung für die Stabilisierungsmaßnahmen des Bundes erteilt, haben wir umfangreiche Vorbereitungen getroffen, unter anderem, um ein Grounding zu verhindern“, schrieb Spohr nun im Mitarbeiterbrief. „Auch würden wir die verbleibenden Zeit bis zur Anmeldung einer Insolvenz nutzen, um mit der Bundesregierung Optionen zu besprechen.“

https://www.aero.de/news-35922/Lufthansa-trifft-Vorbereitungen-fuer-Thiele-Veto.html
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Nur 38% des Kapitals haben sich angemeldet. Damit hat der 15%-Anteil von Thiele ein Gewicht von 39,5% und er kann damit alleine ein Veto gegen das Rettungspaket einlegen.
Damit dürfte die Gesellschaft künftig die Thielehansa sein.

Es würde mich nicht wundern, wenn er den erweiterten Bundesanteil übernimmt und die KfW nur "normalen" Kredit gibt, zumal ihm mit seinem Eigenkapital auch normale Geschäftsbanken gerne Kredit gewähren werden.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.403
5.721
MUC/INN
Und auch die Thielehansa wird die Lufthansa bleiben. Herr Thiele hat ja letztes Jahr schon bei der Passauer Neuen Presse gesagt, er vermisst Kompetenz und Qualifikation in der Regierung und ersucht jeden Bürger, sich zu artikulieren, seine Meinung zu sagen und auch „Widerstand“ zu leisten.
Das macht er jetzt mit seinen Mitteln und schützt die Hansa vor einer zu starken Kontrolle durch unfähige Parteiklüngeleien. Ich persönlich ziehe den Hut vor ihm und danke ihm für die wirkliche Rettung der LH.

Hoffentlich fliegt der Spohr auch gleich raus.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
702
619
Leoben, AUT
In dieser Tragikkomödie ist durchaus noch Platz für ein bisschen Ironie. A la: Thiele stimmt nach zähen Verhandlungen zu, die HV lehnt aber trotzdem ab.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Nicht unbedingt. Der Union Invest.-Mann zählt doch auf, was alles schief gelaufen ist mit dem Rettungspaket. Sein einziger Grund, zuzustimmen, liegt in der Unsicherheit der Insolvenz. Das adelt das Paket sicherlich nicht.

Dieser einzige Grund ist doch ein vollkommen ausreichender Grund.

Es bestehen doch keinerlei Zweifel, dass das Rettungspaket nicht das Optimum für die LH darstellt. Dass Vorstand und AR diesem dennoch zugestimmt, liegt am zeitlichen Druck. Würde die Liquidität noch ein paar Monate mehr reichen, hätte man sich ein härteres Verhandeln leisten können.

Die Unsicherheit bei einer Insolvenz bewegte sich zwischen Katastrophe und Mega-Katastrophe. Ein gutes Szenario gab es da nicht.

Thiele geht es zunächst um Kontrolle. Sicherlich könnte er diese auch nutzen, um eine in der Breite positivere Lösung zu erzwingen. Dann macht er aber erheblich weniger Profit und steht im Risiko, mehr Kapital binden zu müssen. Klingt für mich nicht plausibel.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.856
6.434
Hoffentlich fliegt der Spohr auch gleich raus.

Was hat der jetzt schon wieder verbrochen? Kein goldenes Klopapier für HONs? Meiner Meinung nach stand LH Ende Februar besser da als sie beim Abgang von Franz stand, insofern halte ich Spohr für einen fähigen CEO. Ein Abgang von ihm wäre ein Verlust für Lufthansa.

Abgesehen davon graut es mir schon vor einer von Thiele gesteuerten Lufthansa. Was für Verbesserungen erhofft ihr euch davon? Ich befürchte, dass er den Vorstand beim Umgang mit dem Personal wie schon bei Knorr-Bremse zu Ausbeutermethoden zwingen wird. Es ist gerade eben die Qualität der LH, dass sie so Sachen wie Arbeitnehmerrechte respektiert und nicht nach Sklavenhaltermanier arbeitet. Mit Thiele-Methoden wird LH ein genauso sittlich verkommener Haufen wie Ryanair. Schönen Dank auch. Dass wie früher nur noch die Reichen und Schönen mit Lufthansa fliegen können? Damit kann man zwar vielleicht der Sterne-Schwarze-Karte-Fraktion einen Gefallen tun, aber im Endeffekt ist der große Massenmarkt da, wo es zählt. Bling-Bling, Luxus, Limoservice und Co. sind als Brandbuilding wichtig, gar keine Frage. Aber das ist eben nur eine Seite der Medaille, zumal die LH nun wirklich keine Dumpingpreise auffährt.

Ich war ja von Anfang an relativ anti Staatspaket, aber der Thiele-Weg kommt mir fürs Unternehmen, die Mitarbeiter und den Markt noch ungesünder vor. Vor allem, wenn das so oft erwünschte "Gesundschrumpfen" kommen wird. Das wird sich als totaler Bumerang herausstellen und Wizz den roten Teppich in Deutschland ausrollen. Dann war die Base in DTM nur der Anfang und bald gibt es auch welche in FRA, MUC, BER etc. Deswegen habe ich mit Ja gestimmt. Es ist m.M.n. der bessere und sozialere Weg fürs Unternehmen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.102
3.390
ZRH / MUC
Abgesehen davon graut es mir schon vor einer von Thiele gesteuerten Lufthansa. Was für Verbesserungen erhofft ihr euch davon? Ich befürchte, dass er den Vorstand beim Umgang mit dem Personal wie schon bei Knorr-Bremse zu Ausbeutermethoden zwingen wird. Es ist gerade eben die Qualität der LH, dass sie so Sachen wie Arbeitnehmerrechte respektiert und nicht nach Sklavenhaltermanier arbeitet. Mit Thiele-Methoden wird LH ein genauso sittlich verkommener Haufen wie Ryanair.

Ausbeutermethoden? Sklavenhaltermanier? Vegetiert man unter Thiele wie bei Tönnies? Eine gestandene Firma mitten in München und Berlin? Ist das jetzt nicht ein bisschen tendenziös? Kennst Du Leute, die dort arbeiten, und wenn ja, warum tun die sich das an?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.856
6.434
Knorr-Bremse ziert sich sehr, was Tarifverträge angeht, und hält die Arbeitnehmer an der sehr kurzen Leine. Unter anderem haben sie sich 2006 aus dem Branchentarifvertrag verabschiedet und daraufhin eine 42-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich eingeführt. Da ich jetzt nicht gerade davon ausgehe, dass Herr Thiele an dieser Entscheidung unbeteiligt war, vermute ich, dass es bei der LH ähnliche Aktionen geben könnte.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Knorr-Bremse ziert sich sehr, was Tarifverträge angeht, und hält die Arbeitnehmer an der sehr kurzen Leine. Unter anderem haben sie sich 2006 aus dem Branchentarifvertrag verabschiedet und daraufhin eine 42-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich eingeführt. Da ich jetzt nicht gerade davon ausgehe, dass Herr Thiele an dieser Entscheidung unbeteiligt war, vermute ich, dass es bei der LH ähnliche Aktionen geben könnte.

Man hält sich an die Tarifverträge und Änderunegn, welche Genehmigt wurden ! Wo hast du Abweichungen festgestellt!!
Es gibt eben nchts darüber hinaus_was ja ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
ANZEIGE
300x250
Knorr-Bremse ziert sich sehr, was Tarifverträge angeht, und hält die Arbeitnehmer an der sehr kurzen Leine. Unter anderem haben sie sich 2006 aus dem Branchentarifvertrag verabschiedet und daraufhin eine 42-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich eingeführt. Da ich jetzt nicht gerade davon ausgehe, dass Herr Thiele an dieser Entscheidung unbeteiligt war, vermute ich, dass es bei der LH ähnliche Aktionen geben könnte.

Ich glaube, niemand hier im VFT wird ernsthaft in Frage stellen, daß der eine oder andere Alt-Vertrag bei LH das eine oder andere Privileg enthielt, das einfach nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr finanzierbar ist.
Und da stimme ich Deiner Aussage zu, daß Spohr sich hier als der fähige CEO gezeigt hat. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern, von denen es der eine gar nicht und der andere mit der Brechstange versucht hat, hat Spohr es hier besser verstanden, die Interessen aller stakeholder gleichgewichtig zu berücksichtigen, und gleichzeitig Fortschritte zu erzielen. Zugegebenermaßen ist ihm da vielleicht auch die Zeit entgegengekommen. Das Eine oder andere wäre womöglich zu Mayrhuber's Zeiten nicht möglich / nicht durchsetzbar gewesen, auch weil die "Alteingesessenen" altersbedingt von Jahr zu Jahr weniger werden und damit an Macht verlieren. Gleichzeitig dürfte auch dem Letzten von Ihnen klar geworden sein, daß sie von geborgter Zeit leben.
 
  • Like
Reaktionen: Atvo
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.