OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.486
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)

Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.
 

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
339
464
VIE
Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)

Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.
Was ist eigentlich der Hintergrund, dass die E95 ausgeflottet wird?

Bzw. wie gedenkt man die kurzen, dünnen Strecken zu bedienen? Kompletter Wetlease mit ATR von DC und Embraer von EN?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.486
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Dieses Geheimnis hat Sciortino wohl mit zur LH genommen - die Hintergründe seines Abganges sind ja bis dato nicht vollkommen klar.

Seine vagen Aussagen in Richtung der Belegschaft waren "6x 32N kommen als E95-Ersatz", offenbar kommen die aber als Ersatz für ältere 320 - ebenso wie die (demnächst fälligen) 321 1:1 durch 21N ersetzt werden sollen. Generell konnte Sciortinos (Seeheimer?) Rechenmodelle niemand so recht nachvollziehen.

Als E95-Nachfolger geistern zudem Gerüchte in Richtung A220 (von der damit unzufriedenen LX und/oder BT) umher, da weiß ich aber nicht was dran ist.

Tatsache ist, dass viele ehemalige DH4-Strecken "dank" dem E95 ungleich schwieriger darzustellen sind. Mit dem hanseatischen Univseralkonzept "nichts unter 180 Sitze" wird man bei OS und dem Wiener Hub tendenziell Schiffbruch erleiden. Man fliegt ja inzwischen schon Strecken wie VIE-MUC mit der AT7.