OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.480
2.494
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)

Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.
 

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
339
464
VIE
Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)

Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.
Was ist eigentlich der Hintergrund, dass die E95 ausgeflottet wird?

Bzw. wie gedenkt man die kurzen, dünnen Strecken zu bedienen? Kompletter Wetlease mit ATR von DC und Embraer von EN?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.480
2.494
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Dieses Geheimnis hat Sciortino wohl mit zur LH genommen - die Hintergründe seines Abganges sind ja bis dato nicht vollkommen klar.

Seine vagen Aussagen in Richtung der Belegschaft waren "6x 32N kommen als E95-Ersatz", offenbar kommen die aber als Ersatz für ältere 320 - ebenso wie die (demnächst fälligen) 321 1:1 durch 21N ersetzt werden sollen. Generell konnte Sciortinos (Seeheimer?) Rechenmodelle niemand so recht nachvollziehen.

Als E95-Nachfolger geistern zudem Gerüchte in Richtung A220 (von der damit unzufriedenen LX und/oder BT) umher, da weiß ich aber nicht was dran ist.

Tatsache ist, dass viele ehemalige DH4-Strecken "dank" dem E95 ungleich schwieriger darzustellen sind. Mit dem hanseatischen Univseralkonzept "nichts unter 180 Sitze" wird man bei OS und dem Wiener Hub tendenziell Schiffbruch erleiden. Man fliegt ja inzwischen schon Strecken wie VIE-MUC mit der AT7.
 

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
554
830
Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)

Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.

Hier sind sogar 14x 32N und 8 21N vermerkt.

Schade um die E95, extrem angenehme Flugzeuge, deutlich besser als die furchtbaren Sitze in den A220 von BT.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.480
2.494
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Hier sind sogar 14x 32N und 8 21N vermerkt.
Danke, habe ich gesehen - mir fehlt aber der Glaube, insbesondere bei den 21N. 10% mehr Plätze pro Flugzeug UND die Teilflotte um ein Drittel aufstocken? Man hat ja jetzt schon Probleme, die 321 das ganze Jahr über sinnvoll einzusetzen.

Ich denke, die Betreiber der verlinkten Seite hat einfach alle noch offenen Bestellungen nach Gutdünken zugeteilt ;)

EDIT: inzwischen ist bei EAF noch ein neunter 21N dazu gekommen, die Zeit wird zeigen was dann Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: qualifyler

fortis

Erfahrenes Mitglied
20.05.2012
360
62
ZRH
Ist jemandem aufgefallen, dass die automatische Sitzzuteilung für SEN in Eco Light anders funktioniert als sonst?

Pendle seit einiger Zeit regelmässig zwischen VIE und ZRH. Bislang bin ich eigentlich immer in der Prio Zone vorne gelandet (bzw. bei jedem dritten, vierten Flug ein OpUp), heute bekam ich im Online CI Reihe 17 (bei 5 Reihen C, was schlaues frei war weiter vorne nicht bzw. kostenpflichtig) und beim Prio Boarding ist mir aufgefallen, dass so ungefähr in jeder 3. Reihe jemand sass (bis nach ganz hinten). Soll vielleicht mit besserer Verteilung das Boarding beschleunigt werden?

Allein im Dreierblock und angesichts des Busgates bei der Ankunft beschwere ich mich natürlich nicht 😂
 
  • Like
Reaktionen: 330 und taenkas

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.971
5.638
Hier sind sogar 14x 32N und 8 21N vermerkt.
16 A320neo und 6 A321neo sollen es offenbar werden.
Ab Juli 2026 sollen die ersten neuen Flugzeuge eintreffen. Sechs Airbus A321 Neo nehmen dann die Plätze der bisherigen A321 ein, elf A320 Neo ersetzen ältere Exemplare. Fünf weitere A320 Neo fangen den Abbau der Embraer E195 auf, die Austrian bis 2028 vollständig ausmustert.
https://www.aerotelegraph.com/airli...lotte-mit-22-airbus-a320-neo-und-a321/h7lwggv
 

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
746
1.016
Na bumm, da ist LH aber sehr bearish mit OS.

Wenn nur noch 5 A320 mit 180 Sitzen 17 E195 mit 120 Sitzen ersetzen sollen, ist das kein gutes Zeichen.

Damit nähert man sich noch mehr dem LCC-Modell bei deutlich höheren Kosten.
 

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
554
830
Na bumm, da ist LH aber sehr bearish mit OS.

Wenn nur noch 5 A320 mit 180 Sitzen 17 E195 mit 120 Sitzen ersetzen sollen, ist das kein gutes Zeichen.

Damit nähert man sich noch mehr dem LCC-Modell bei deutlich höheren Kosten.
Kommen ja noch diverse Wetlease Maschinen dazu, 3-4 BT, 2 EN, wahrscheinlich noch mehr in der Zukunft.. und die A220 von LX sind auch noch eine Möglichkeit.

Warum man unbedingt die E95 Flotte abgeben will, erschließt sich mir aber nicht.