Austrian unter Druck?

ANZEIGE

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Scheint so, als wuerde LH ihnen die Daumenschrauben andrehen.... :eek:

Austrian Airlines may extend cost-cutting program | ATWOnline

ich bin entsetzt!!

nein, mal in ernst: das war doch so und so zu erwarten: spätestens seit LH OS übernommen hat sollte doch jedem klar sein das die zeiten als (pseudo-)staatsairline die von diesem gestützt wird vorbei sind. jetzt zählt nur noch der shareholder. und da OS ja heuer auch noch deutlich nicht den erwartungen entsprochen hat wird halt druck gemacht (ist aber nicht neu - es wurden ja auch schon in den letzten monaten zb strecken eingestellt - siehe VIE-HEL als beispiel)

OS wird in der kommenden zeit mMn einfach solange runtergespart und gekürzt bis es eine aussicht gibt das die verkleinerte OS langfristig in den schwarzen zahlen bleibt. und was dann überbleibt ist ein kleiner lokaler feeder für die LH und der shareholder ist glücklich weil OS zumindest nicht extra kostenverursacht und der markt für LH um AT vergrößert wurde.

just my 0,02EUR
 

cubalibre

Erfahrenes Mitglied
12.09.2009
744
49
MUC, CGN, GEO
na deswegen gab's doch auch die schöne ex-CH Promo in C - Cashflow Cashflow Cashflow....

Und wenn die Flüge nach BKK und NRT abgesagt werden bekomme ich den Direktflug ex-MUC. ;)
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.088
1.683
Bayern & Tirol
ich bin entsetzt!!

nein, mal in ernst: das war doch so und so zu erwarten: spätestens seit LH OS übernommen hat sollte doch jedem klar sein das die zeiten als (pseudo-)staatsairline die von diesem gestützt wird vorbei sind. jetzt zählt nur noch der shareholder. und da OS ja heuer auch noch deutlich nicht den erwartungen entsprochen hat wird halt druck gemacht (ist aber nicht neu - es wurden ja auch schon in den letzten monaten zb strecken eingestellt - siehe VIE-HEL als beispiel)

OS wird in der kommenden zeit mMn einfach solange runtergespart und gekürzt bis es eine aussicht gibt das die verkleinerte OS langfristig in den schwarzen zahlen bleibt. und was dann überbleibt ist ein kleiner lokaler feeder für die LH und der shareholder ist glücklich weil OS zumindest nicht extra kostenverursacht und der markt für LH um AT vergrößert wurde.

just my 0,02EUR

Und als Steuerzahler in Österreich begrüße ich das zu 100%! Danke LH!
 
  • Like
Reaktionen: JayKay und TAZO

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... und außerdem ist es eine Sache, ständigt via Pressemeldungen etc. "Druck" zu machen und eine andere, was wirklich abläuft. Die OS Mitarbieter aus meinem Bekannten-Umfeld sehen das alles viel gelassener als noch vor einiger Zeit ...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.427
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
... und außerdem ist es eine Sache, ständigt via Pressemeldungen etc. "Druck" zu machen und eine andere, was wirklich abläuft. Die OS Mitarbieter aus meinem Bekannten-Umfeld sehen das alles viel gelassener als noch vor einiger Zeit ...
Was ich auch verstehen kann. Die LH als Eigentümer versteht (ja, allen Unkenrufen hier zum Trotz) doch etwas mehr von der Luftfahrt als die indisponierte ÖIAG.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.088
1.683
Bayern & Tirol
Was ich auch verstehen kann. Die LH als Eigentümer versteht (ja, allen Unkenrufen hier zum Trotz) doch etwas mehr von der Luftfahrt als die indisponierte ÖIAG.

Staatsunternehmen meinen es immer besser zu können (im Zweifel rettet man ja nur Arbeitsplätze). Das sieht man in Deutschland ja auch so an den ach so erfolgreichen Landesbanken!
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ja, nicht neu und durchaus zu begrüßen - wenn sie nicht irgendwann Kohle machen, werden sie den Bach runtergehen und Mutti LH wird nicht dafür zahlen wollen.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
... und außerdem ist es eine Sache, ständigt via Pressemeldungen etc. "Druck" zu machen und eine andere, was wirklich abläuft. Die OS Mitarbieter aus meinem Bekannten-Umfeld sehen das alles viel gelassener als noch vor einiger Zeit ...

Ich habe heute leider das gegenteil erlebt: Eigentlich wollte ich nur meinen A3*G auf meinem BP eintragen lassen weil es im OLCI wieder nicht geklappt hat. Die erste Dame am Counter ist ziemlich hilflos. Probiert paar sachen aber es klappt nicht. Fragt dann Ihre Kollegin (entweder Supervisor oder dienstältere kollegin).
Kollegin: Das geht nicht.
Ich: Ihr Kollege hat das letztens aber gemacht und geschafft
Sie: nein das geht nicht. Wechseln sie auf M&M dann ist das kein problem.
Ich: Wieso? Das ist doch *A
Sie: Ja aber da haben sie nicht die gleichen Vorteile wie als SEN
Ich: Das weiß ich. Ich will ja nur meinen Status eingetragen haben. AC, US usw Stati kann man ja bei OLCI auswählen nur A3 nicht.
Sie: Dann müssen Sie sich an A3 wenden.
Ich: Das ist aber aua.com. die wird ja durch OS und nicht durch A3 supportet.
Sie: Ja dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich: Heißt das jetzt das OS mein *A *G Status egal ist?
Sie: hmmm. ja.
Ich: Haben Sie ein firmeninternes Verfahren wie sie Fehler oder Probleme im alltäglichen Ablauf melden können?
Sie: Nein. Ich wüßte da auch niemanden an den ich mich wenden kann. (Ihr Ausdruck im Gesicht ist wirklich schon sehr verzeifelt und ich merke das Sie wirklich den Tränen nahe ist. Bei mir schrillern spätestens seit meiner Seelsorgerausbildung jetzt die Alarmglocken. Die Arme Dame ist scheinbar wirklich am Ende).
Sie: Wissen Sie, Ihre Probleme sind einfach nicht wichtig. Sie wissen ja wie es OS jetzt geht. Da gibt es wirklich schlimmere Probleme.
Ich: Ich habe ja nichts persönlich gegen Sie. Sie tun mir ja so und so leid. Sie sind ja leider nur der Blitzableiter für alles was bei OS nicht geht.
Sie: Ja ich weiß.
Ich: Ich habe schon mehr mals per Email das Problem gemeldet und per Telefon auch.
Sie: Ja, dann haben Sie ja eh schon alles gemacht was möglich ist. Es gibt hier so viele Probleme. Es fehlt einfach an Personal.

Das Gespräch verlief dann so das ich mir die Sorgen der Dame angehört habe, versucht habe mich nochmals zu entschuldigt das auf jedenfall nichts gegen sie persönlic war und mich dann verabschiedet habe.

Wenn einem ein Mitarbeiter fast heulend gegenübersitzt wie ein Häufchen Elend kurz vor dem Burnout und offensichtlich 2 wochen vor weihnachten um seinen job bangen muss, dann ist jede Meile, jede Lounge und jeder Status einfach nur belanglos.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Ja, nicht neu und durchaus zu begrüßen - wenn sie nicht irgendwann Kohle machen, werden sie den Bach runtergehen und Mutti LH wird nicht dafür zahlen wollen.

ich fürchte nur das es einfach nicht möglich ist für OS erfolgreich zu operieren. national ist es ja eh klar das da nichts geht, kontinental ist die konkurenz mit niki & AB zu groß (niki & AB wurden von haus aus so geplant gewesen mit winzigen margen zu operieren, OS muss/musste sich erst auf diesen neuen markt anpassen was schwer ist) und interkontinental können sie mit ihrem halben duzend zielen (ausgenommen das ostgeschäft) eigentlich nicht wirklich viel bieten (was sind schon JFK, YYZ und IAD für ganz nordamerika? und ich glaube in afrika gibt es ja eh nur CAI als destination oder? Südamerika Null und in Asien außer NRT, PEK, BKK und Indien auch nicht viel mehr oder?). Da ist die Netzdichte von LH wesentlich dichter und zieht sicher viel kundschaft ab. naja und was dann noch bleibt ist das ostgeschäft und das ist halt zu wenig um den ganzen ratenschwanz mitzufinanzieren.

deshalb glaube ich auch das es eigentlich egal ist ob OS staatlich wäre oder privat ist - die konkurenz ist einfach zu hart für sie. der vorteil bei der staatlichen variante wäre die soziale komponente für die mitarbeiter. privat als LH tochter müssen die eben gehen und werden durch arbeitslosigkeit auch wieder zum problem für den staat. also wie man es dreht, es ist einfach nicht rosig.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wenn einem ein Mitarbeiter fast heulend gegenübersitzt wie ein Häufchen Elend kurz vor dem Burnout und offensichtlich 2 wochen vor weihnachten um seinen job bangen muss, dann ist jede Meile, jede Lounge und jeder Status einfach nur belanglos.

Den letzten Absatz würde ich auch noch mal unterstreichen.


Eine Lösung für die AUA ist wohl nicht so einfach,
aber ich denke sie sollte sich auf Nischen konzentrieren:
auf der Langstrecke die gleichen Ziele wie LH/LX anfliegen macht nicht viel Sinn..
Wie schon einmal beschrieben ist NG auch via MUC nach nach MIA und anfangs auch LAX geflogen. So etwas Richtung Südamerika nach LIM/SCL (schafft die OS - 777 beides nonstop ?)
Weitere Ziele wären ex VIE: CPT ganzjährig und KUL (nonstop/ im gegensatz zu LH via BKK).

Gruß WB
 
Zuletzt bearbeitet:

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Ich denke auch das man die Langstrecke stärken muss. Und auch wenn das hier ziemlich viele wohl anders sehen - das C-Produkt von Austrian ist besser als das von LH oder LX. Klar kann man nicht upgegraded werden ... aber das ist schon der einzige Negativpunkt. Und auch wenn das wieder viele nicht glauben werden - LH Netz hin oder her, F hin oder her, 99% der Reisenden würden immer den Direktflug über den Teich von VIE nehmen, wenn es ihn geben würde. Und so wenig Nachfrage ist da nicht. Bis heute ein Rätsel dass Chicago nicht mehr angeflogen wird - war ja laut Austrian eine "Gewinnstrecke" ...

Aber man bräuchte eine verlässliche Frequenz (7/7, 4/7 ist schon zäh für Business Flieger), darauf abgestimmte Zubringer aus den Bundesländern und vor allem aus Osteuropa. Es gibt viele die nach VIE mit OS fliegen und hier auf andere Airlines umsteigen, weil OS das Angebot nicht hat. Und die fliegen nicht weitere nach ZRH oder FRA, sondern nehmen gleich einen anderen Carrier.

Und in Osteuropa müsste man die alten Mühlen gegen neuere eintauschen. Da kenne ich wiederum viele die lieber über MUC, FRA oder ZRH fliegen, um nicht in einer Mini-Austrian Arrows Kiste sitzen zu müssen, wenn sie nach St. Petersburg oder so fliegen. Aber auch hier wurde am Streckennetz viel zu viel herumgebastelt.

B.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
725
315
Das C-Produkt von Austrian ist besser als das von LH oder LX.

Sicher wird man hier geteilter Meinung sein, aber inwieweit man auch nur ansatzweise mit der neuen LX C mithalten können will, ist mir ein Rätsel. Kommt hier der Lokalpatriotismus durch..?;) Ich gehöre zu den Leuten, denen auch bei Flügen eine allgemein angenehme Atmosphäre wichtig ist. Das OS Produkt in C (von dem in Y wollen wir nicht reden) ist - bei allem Respekt - in höchstem Maße geschmacksbefreit... Ich fühle mich immer an alte Intercities der Bundesbahn erinnert.

Da kann es dann noch so gutes Do&Co-Essen geben. Für 1111€ vielleicht, ansonsten sicher nicht.

Im übrigen stimme ich dir in allen deinen Punkten zu. Nicht, dass ich mir Gedanken darüber machen müsste, aber mir wird nicht ganz klar, welchen Kunden man bei OS außer den - mit Verlaub - paar Österreichern, die per Direktflug auf Langstrecke gehen wollen, eigentlich ansprechen möchte.

Innereuropäische Umsteigeverbindungen? Aus den von dir genannten Gründen (Austrian Arrows etc.) sicher nicht. Und wirklich alternativlos ist man selten. Zumal doch allgemein immer behauptet wird, in Europa lasse sich kein Geld mehr verdienen.

Als Außenstehender werde jedenfalls ich das Gefühl nicht los, die Übernahme seitens LH geschah nicht unbedingt mit einem konkreten Plan, wie man mit dem Laden danach verfahren soll. Klar, Kosten sparen hier und da - aber so ganz ohne Geschäftsmodell..?!
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich denke auch das man die Langstrecke stärken muss. Und auch wenn das hier ziemlich viele wohl anders sehen - das C-Produkt von Austrian ist besser als das von LH oder LX. Klar kann man nicht upgegraded werden ... aber das ist schon der einzige Negativpunkt. Und auch wenn das wieder viele nicht glauben werden - LH Netz hin oder her, F hin oder her, 99% der Reisenden würden immer den Direktflug über den Teich von VIE nehmen, wenn es ihn geben würde. Und so wenig Nachfrage ist da nicht. Bis heute ein Rätsel dass Chicago nicht mehr angeflogen wird - war ja laut Austrian eine "Gewinnstrecke" ...

Aber man bräuchte eine verlässliche Frequenz (7/7, 4/7 ist schon zäh für Business Flieger), darauf abgestimmte Zubringer aus den Bundesländern und vor allem aus Osteuropa. Es gibt viele die nach VIE mit OS fliegen und hier auf andere Airlines umsteigen, weil OS das Angebot nicht hat. Und die fliegen nicht weitere nach ZRH oder FRA, sondern nehmen gleich einen anderen Carrier.

Und in Osteuropa müsste man die alten Mühlen gegen neuere eintauschen. Da kenne ich wiederum viele die lieber über MUC, FRA oder ZRH fliegen, um nicht in einer Mini-Austrian Arrows Kiste sitzen zu müssen, wenn sie nach St. Petersburg oder so fliegen. Aber auch hier wurde am Streckennetz viel zu viel herumgebastelt.

B.

Um Himmels Willen….

Chicago wurde damals eingefuehrt, da man bei OS noch einen ¾ Flieger frei hatte and kein anderes Ziel weltweit gefunden hat, dass man mit weniger Verlust haette bedienen koennen. Hub2Hub eroeffnet zumindest eine gewisse Chance, nur wurden doch die High Yielder auf den US-Westkuestenstrecken ohnehin aus Wien ueber Frankfurt geleitet, die LH war doch nicht dumm…und die High Yielder fliegen nun mal ueber Frankfurt und dann nonstop anstatt ueber IAD + Transcon oder ORD + Midcon Connection.

Die AUA durfte dann ihre Diplomaten, den ehemaligen Ostblock und ein wenig NGO Traffic nach NYC, IAD und YYZ bzw. YUL fliegen und trotz Megahubstatus haben diese Ziele immer Probleme bereitet, abgesehen von New York und New York geht eigentlich immer ( selbst ab Berlin )

Lauda hat immer auf den Langstrecken geblutet, selbst wenn die Hansa auf der MUC-MIA Route nachgeholfen hat, Australien war ein Desaster und nicht erst seit dem sich der Markt oeffnete und man tendenziell begonnen hat, ueber den Golf nach Australien zu fliegen

Von daher ist der Post leider voellig ohne Substanz, man kann auch nicht mal eben so 30-40 Mio. in die Hand nehmen, um eine Rotation in den Ostblock zu optimieren, zumal vor Ort zum Teil nicht einmal das Equipment vorhanden ist, moderne Flieger abzufertigen.

Man darf zudem niemals vergessen, dass die Hub&Spoke Operation nicht das Optimum darstellt, sondern immer eine Notloesung war, um ueberhaupt Strecken zu realisieren. Von daher hilft Hub&Spoke Wien eher ueberhaupt die eine oder andere Langstrecke zu realisieren und sollte nicht als Basis fuer Langstrecken dienen, einer gewisser Anteil von O&D muss gegeben sein und da ist Wien als Markt doch sehr sehr klein, wenn auch der Yield ganz okay ist.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Als Außenstehender werde jedenfalls ich das Gefühl nicht los, die Übernahme seitens LH geschah nicht unbedingt mit einem konkreten Plan, wie man mit dem Laden danach verfahren soll. Klar, Kosten sparen hier und da - aber so ganz ohne Geschäftsmodell..?!

Rueckblickend auf die grossen Uebernahmen in Europa in den letzten 7-8 Jahren hat sich gezeigt, dass das Geschaeftsmodell nicht unbedingt geaendert werden muss.

Allein durch die signifikant guenstigeren Kreditkonditionen der grossen Airlines konnten die kleinen Airlines wie Swiss oder OS, zum Teil auch KLM die Kosten massiv senken.

Bei AUA ist das Problem jedoch vielschichtiger, vor allem da man durch die Kooperation mit LH und in der Star bereits Synergien heben konnte, die nun nach dem Uebernahme nicht mehr angefallen sind, somit war die AUA nicht mit Swiss, KLM oder NW vergleichbar.

Sicherlich gab es noch einige Dinge, die die AUA alleine gemacht hat und die nun im Verbund in Synergien resultieren, nur war die AUA auch wirklich eine fette Airline und noch nicht durch eine Rosskur gegangen wie z.B Swissair in 2001/02.

Selbst wenn die LH schon einige Schritte nach vorne gegangen ist und einige Weichen hat stellen konnte, operiert man immer noch zu Kosten, die man senken kann ( bzw. muss )

Stimmen aus der LH belegen zudem ganz eindeutig, dass man die AUA uebernehmen musste, da man immer noch der klassischen Nord-Sued Achsen Strategie in Europa verfallen ist, sprich alle Maerkte auf der Nord-Sued Achse von Skandinavien ueber D/CH/PL/OE/BE nach Italien in eigener Hand haben will.

Das ist sicherlich eine gute Kombi aus Wachstum, Groesse und Yield, nur darf man trotzdem den Aufwand nicht unterschaetzen so eine fetten Staatscarrier zu sanieren, gerade wenn sich im Moment wieder der Eindruck bei der AUA einschleicht, dass nun der Alptraum vorbei ist...

Genau deshalb ist der Zeitpunkt gut gewaehlt, um der AUA Belegschaft noch einmal zu verdeutlichen, dass der (Do&Co) Hase nach wie vor im Pfeffer liegt, auch wenn Weihnachten vor der Tuer steht...
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Von daher ist der Post leider voellig ohne Substanz ...

Hauptsache wir haben Dich, TAZO. Wenn doch nur alle so toll wären wie Du, dann würden wir auf der Welt wohl alle in Saus und Braus leben können. Aber wir ganzen "underperformer", wir haben es halt nicht drauf.

Besonders "geil" finde ich, dass man mit Dir keine ernsthafte Diskussion führen kann ohne dass Du zumindest einmal beleidigend wirst.

Aber ich werde jetzt auch zukünftig bei meinen Post viel NameDropping und tolle Anglizismen verwenden - dann schaut das auch gleich nach mehr aus. Aber das hatten wir schon mehrmals hier ... wenn es dann ans eingemachte geht, bist Du ja wieder weg vom Thread ...

Deswegen lasse ich es auch, mich dieses Mal inhaltlich mit Deinem Posting auseinander zu setzen. Würde nur wieder ein Posting mit doppelt so vielen Anglizismen, anderen tollen Wörtern und wieder viel "NameDropping" erzeugen ...

Danke!
B.
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Kommt hier der Lokalpatriotismus durch..?;) ...

Sicherlich.
;)
Aber auch die Tatsache dass es halt unterschiedliche Mentalitäten gibt. So steht es sich der Österreicher nicht so sehr darauf, mit Namen angesprochen zu werden (ein einfaches "Grüssi Frau Doktor" oder "Grüß Gott Herr Direktor" reicht). Und wie gesagt der Österreicher fliegt gerne ab Wien. Zumindest der Ostösterreicher. Umsteigen in ZRH, MUC oder FRA ist immer ein Krampf und wird vermieden. Auch bei Vielfliegern ... und da kenne ich doch einige in AT.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Hauptsache wir haben Dich, TAZO. Wenn doch nur alle so toll wären wie Du, dann würden wir auf der Welt wohl alle in Saus und Braus leben können. Aber wir ganzen "underperformer", wir haben es halt nicht drauf.

Besonders "geil" finde ich, dass man mit Dir keine ernsthafte Diskussion führen kann ohne dass Du zumindest einmal beleidigend wirst.

Aber ich werde jetzt auch zukünftig bei meinen Post viel NameDropping und tolle Anglizismen verwenden - dann schaut das auch gleich nach mehr aus. Aber das hatten wir schon mehrmals hier ... wenn es dann ans eingemachte geht, bist Du ja wieder weg vom Thread ...

Deswegen lasse ich es auch, mich dieses Mal inhaltlich mit Deinem Posting auseinander zu setzen. Würde nur wieder ein Posting mit doppelt so vielen Anglizismen, anderen tollen Wörtern und wieder viel "NameDropping" erzeugen ...

Danke!
B.

Poste doch lieber mal ein wenig Substanz und nicht so oberflaechliche 'droppings' wie bei # 18.

99% aller Menschen auf dieser Welt wuerden auch gerne einen Bugatti fahren, soll man deshalb auf Massenproduktion umstellen ?

99% der Reisenden ex Erfurt mit dem Ziel New York wuerden auch einen Nonstopflug mit A380 vorziehen, soll man deshalb die Langstrecken ausbauen

Mach doch mal Butter bei die Fische und praesentiere ein paar Zahlen zum Thema Wien, die deine Forderungen unterstuetzen, so gewinnt man Substanz...

Oder glaubst du wirklich, dass alle Airlinemanager dieser Welt blind und dumm sind und den tollen Standort Wien ausblenden, obwohl man dort Milliarden verdienen kann?

Komischerweise sind das alle keine Vollkoffer und diese Menschen haben zudem Millionen von Datensaetzen zum Thema, von daher klaere uns doch bitte auf, warum die es alle falsch machen...und nur in diesem Forum und aus deinem Account die Weisheit spricht.

Warum sollte man z.B Chicago dicht machen, wenn man dort doch "Gewinne' macht.

Die Lufthansa wird es schon machen, das war in den letzten 20 Jahren fast immer so und ich sehe auch nicht, warum es sich nun aendern sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Poste doch lieber mal ein wenig Substanz und nicht so oberflaechliche 'droppings' wie bei # 18.

99% aller Menschen auf dieser Welt wuerden auch gerne einen Bugatti fahren, soll man deshalb auf Massenproduktion umstellen ?

99% der Reisenden ex Erfurt mit dem Ziel New York wuerden auch einen Nonstopflug mit A380 vorziehen, soll man deshalb die Langstrecken ausbauen

Mach doch mal Butter bei die Fische und praesentiere ein paar Zahlen zum Thema Wien, die deine Forderungen unterstuetzen, so gewinnt man Substanz...

Oder glaubst du wirklich, dass alle Airlinemanager dieser Welt blind und dumm sind und den tollen Standort Wien ausblenden, obwohl man dort Milliarden verdienen kann?

Komischerweise sind das alle keine Vollkoffer und diese Menschen haben zudem Millionen von Datensaetzen zum Thema, von daher klaere uns doch bitte auf, warum die es alle falsch machen...und nur in diesem Forum und aus deinem Account die Weisheit spricht.

Warum sollte man z.B Chicago dicht machen, wenn man dort doch "Gewinne' macht.

Die Lufthansa wird es schon machen, das war in den letzten 20 Jahren fast immer so und ich sehe auch nicht, warum es sich nun aendern sollte.

Faszinierend. Siehe Posting #21.
 

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
543
1
Was mich interessiert: wie groß ist der Anteil der AUA-Probleme, die hausgemacht sind und wieviel ist auf eine subtile Buchungssteuerung seitens der "Partner" LH und LX zurückzuführen? Da OS ziemlich viel im Nachbarschaftsverkehr erlöst, kann man ganz leicht ein paar Prozent Auslastung oder Erlöse hin- bzw. herschieben.
Ist übrigens bei Swissair/Sabena ganz ähnlich gelaufen ...