B737 crash Iran Ukraine Airlines 08.01.2020

ANZEIGE

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
ANZEIGE
Und dann tarnt die US Airforce das nächste Flugzeug einfach als LH600 und kommt ohne Probleme in den iranischen Luftraum? ADSB ist nett als private Spielerei, nicht aber für militärische Aktionen.

Als Militär sollte man solche ADSB Daten natürlich verifizieren können, aber es wurde ja schon geschrieben, dass eine Freund-Feind-Erkennung nicht trivial ist.

Ein Abgleich mit aktuellen(!) Fluginformationen des großen, internationalen Hauptstadtflughafens, der nunmal um die Ecke der Raketenbasis liegt, MUSS passieren.
Und das ist scheinbar schief gelaufen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.219
2.894
FRA
Und dann tarnt die US Airforce das nächste Flugzeug einfach als LH600 und kommt ohne Probleme in den iranischen Luftraum?
Dann macht sich der Operator Gedanken darüber, dass es eine Zivilmaschine sein könnte und funkt z. B. die Maschine an, anstatt sofort zu schießen.

Mir ist kein Fall bekannt, wo die USA eine Militärmaschine unter einer zivilen Flugkennung "versteckt" haben. Solche Spielereien gab's allerdings in der UdSSR - am Anfang des sowjetische Angriffs auf die Tschechoslowakei 1968 hat eine sowjetische Passagiermaschine Mayday erklärt und eine Notlandung am Prager Flughafen gemacht. Aus der Maschine stürmten dann sowjetische Spezialtruppen, die den Flughafen besetzt und so die weitere Invasion ermöglicht haben. Ähnliches soll sich am Flughafen Simferopol 2014 im Wege der russischen Krim-Annexion ereignet haben, allerdings fehlt hier eine zuverlässige Bestätigung.

Die USA hingegen scheinen in dieser Hinsicht das Kriegsrecht zu respektieren.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.371
8.079
LEJ
Dann macht sich der Operator Gedanken darüber, dass es eine Zivilmaschine sein könnte und funkt z. B. die Maschine an, anstatt sofort zu schießen.

Ich meine gelesen zu haben, dass der Iran die Zivilmaschine als feindliche Cruise Missile einstufte und deswegen abschoss. Bei einer auf einen zufliegenden Cruise Missile, kann imho nur schnell reagiert werden. Vor allem wenn man eines der Primärziele (Luftabwehr) eines Landes darstellt.

Und bitte nicht falsch verstehen, ich finde es schrecklich was dort passiert ist und möchte den Iran hier nicht in Schutz nehmen. Ich sehe nur einen Unterschied zwischen einem gewollten und einem ungewollten Abschuss. Fehler können leider immer und überall passieren.

Mir ist kein Fall bekannt, wo die USA eine Militärmaschine unter einer zivilen Flugkennung "versteckt" haben. Solche Spielereien gab's allerdings in der UdSSR - am Anfang des sowjetische Angriffs auf die Tschechoslowakei 1968 hat eine sowjetische Passagiermaschine Mayday erklärt und eine Notlandung am Prager Flughafen gemacht. Aus der Maschine stürmten dann sowjetische Spezialtruppen, die den Flughafen besetzt und so die weitere Invasion ermöglicht haben. Ähnliches soll sich am Flughafen Simferopol 2014 im Wege der russischen Krim-Annexion ereignet haben, allerdings fehlt hier eine zuverlässige Bestätigung.

Die USA hingegen scheinen in dieser Hinsicht das Kriegsrecht zu respektieren.

Die USA brachte ich nur als Beispiel an. Es können auch die Russen, Iraner oder Nordkoreaner sein, die sich einer zivilen Flugkennung bemächtigen, um Kampfflugzeuge in den feindlichen Luftraum zu bekommen.
 

vieelflieger

Erfahrenes Mitglied
24.03.2009
304
2
Dann macht sich der Operator Gedanken darüber, dass es eine Zivilmaschine sein könnte und funkt z. B. die Maschine an, anstatt sofort zu schießen.

Mir ist kein Fall bekannt, wo die USA eine Militärmaschine unter einer zivilen Flugkennung "versteckt" haben. Solche Spielereien gab's allerdings in der UdSSR - am Anfang des sowjetische Angriffs auf die Tschechoslowakei 1968 hat eine sowjetische Passagiermaschine Mayday erklärt und eine Notlandung am Prager Flughafen gemacht. Aus der Maschine stürmten dann sowjetische Spezialtruppen, die den Flughafen besetzt und so die weitere Invasion ermöglicht haben. Ähnliches soll sich am Flughafen Simferopol 2014 im Wege der russischen Krim-Annexion ereignet haben, allerdings fehlt hier eine zuverlässige Bestätigung.

Die USA hingegen scheinen in dieser Hinsicht das Kriegsrecht zu respektieren.
AF1 wurde schon unter falschem Callsign betrieben. Z.B die 747 plus Backup Maschine bei Bushs Besuch in Bagdad 2003. V.a. bei der Backup Maschine gab es Irritationen afair weil eine 747 durch die Wolken kam wo eine kleinere andere Maschine auf dem Transpondersignal angezeigt wurde. War glaube ich auch nicht ganz legal die Aktion. Leider finde ich den Artikel nicht mehr auf die Schnelle...
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Weiß eigentlich jemand wie die LH Flüge nach IKA von der Auslastung her waren?
Immerhin entgeht ihnen auf diese Weise auch das Nowruz Geschäft...
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.006
3.244
FRA
Weiß eigentlich jemand wie die LH Flüge nach IKA von der Auslastung her waren?
Immerhin entgeht ihnen auf diese Weise auch das Nowruz Geschäft...

Wenn was passiert duerfte der Schaden ungleich hoeher sein. Und bei allem Aerger mit den Sternen ist die LH bei der Sicherheit immer kompromisslos. Und das ist gut so.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.757
15.675
ist die LH bei der Sicherheit immer kompromisslos. Und das ist gut so.

Ihr Verhalten in der Causa Iran (wie auch schon in der Ostukraine) legt das Gegenteil nahe. LH hat nun binnen kurzer Zeit zum zweiten Mal Maschinen in ein Kriegs- bzw. Krisengebiet geschickt, in dem kurz darauf andere Maschinen abgeschossen wurde. Zweimal Hasard gespielt, zweimal gewonnen - da erwarte ich mir als Passagier ehrlich gesagt eine etwas andere Strategie. Ich will nicht nur deshalb lebend ankommen, weil ich Glueck gehabt habe.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Ich vermute, die Strategie von LH ist sehr simpel: Die hören einfach nur aufs Auswärtige Amt, welche Empfehlung die abgeben. Damit sind sie immer auf der sicheren Seite, denn im Worst Case können sie ja mit dem Finger auf das AA zeigen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.882
10.205
Dahoam
Ich vermute, die Strategie von LH ist sehr simpel: Die hören einfach nur aufs Auswärtige Amt, welche Empfehlung die abgeben. Damit sind sie immer auf der sicheren Seite, denn im Worst Case können sie ja mit dem Finger auf das AA zeigen.

Sie werden vermutlich auch rechtlich weniger Probleme haben wenn sie sich an die Empfehlungen des Auswärtigen Amts halten. Ich gehe mal davon aus dass eine Empfehlung des Auswärtigen Amts einen Flug nicht durchzuführen eine Entschädigungszahlung nicht erforderlich macht?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.130
625
MUC
KL nutzt nun ab sofort wieder den iranischen und irakischen Luftraum für Überflüge.

Das tun sie nicht "ab sofort", sondern schon seit einer Woche.

Sie haben mich auch schon am 20. kommentarlos (wegen Cancellation) auf Gulfair umgebucht, obwohl die die ganze Zeit munter über den Irak gegondelt sind. Mir war es egal, weil ich die Maßnahme sowieso primär für Marketing gehalten habe. Nachdem man die Route vorher offiziell aus Sicherheitsgründen geändert hat, hätte das aber auch einen Shitstorm geben können, wenn das jemand anders sieht und nach der hektischen Umbuchung erst im Flugzeug merkt…