bahn.bonus Enhancement

ANZEIGE

Paladin

Neues Mitglied
29.12.2013
22
0
ANZEIGE
Also, wenn ich mich nicht irre, funktioniert das so: Die Züge, die sehr stark ausgelastet sind müssen die Züge, die nicht so stark ausgelastet sind mitfinanzieren. D.h. die vollbesetzen Pendlerzüge morgens und abends müssen soviel Umsatz machen, dass die Fahrten dazwischen mitbezahlt werden, auch wenn nicht genug Leute damit fahren. Wenn jetzt aber ein anderer kommt, morgens und abends mit vollen Zügen fährt, muss der andere Taktfahrer nunmal streichen, weil seine Züge sich nicht mehr lohnen.
 

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
Es ist untersagt. Die Bahn könnte das Konto sperren und dabei ggf. auch Punkte "auffressen". Umgehungsversuche (Verschenken und der Beschenket verkauft es dann) hat die Rechtsprechung ebenfalls als Kündigungsgrund angesehen. Ging zwar um LH und spielte daher in Köln, aber in Frankfurt könnte man das wohl ähnlich sehen.

Zumindest auf den Gutscheinen für Freifahrten steht ja auch oben drauf, dass eine Weitergabe unentgeltlich zu erfolgen hat.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Sehe ich es richtig, dass wenn ich mit +1 ohne Zugbindung reisen möchte wir beide ein Ticket für "Dritte" benötigen? Die Prämie "Mitfahrer-Freifahrt Gutschein" lässt sich laut Bedingungen nicht nutzen wenn der Hauptreisende schon mit Prämienticket fährt oder?

Die Prämie gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionsangeboten, Gutscheinaktionen oder bahn.bonus-Prämien.
 

scrat1982

Aktives Mitglied
05.07.2013
136
0
FRA
Sehe ich es richtig, dass wenn ich mit +1 ohne Zugbindung reisen möchte wir beide ein Ticket für "Dritte" benötigen? Die Prämie "Mitfahrer-Freifahrt Gutschein" lässt sich laut Bedingungen nicht nutzen wenn der Hauptreisende schon mit Prämienticket fährt oder?

Das, oder du hast ein reguläres Ticket ohne Zugbindung.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Einzig die Toiletensituation in Nuernberg ist sehr unbefriedigend: Da kaufte sich die DB immer in das WC-Center ein, da keine eigene vorhanden. Das ist seit ca. einem Jahr (?) auf die Burger-King-Toilette umgestellt, und die ist echt fies.

Auch das hat sich inzwischen wieder geändert:

Es gibt wieder "Sanifair"(?)-Gutscheine, also so Barcode-Papier-Tickets für das "WC-Center".
Anscheinend hatte ja der vorherige Betreiber dieser Wohlfühldientsleistung den Geschäftsbetrieb - wenigstens dort - eingestellt.
 
A

Anonym12392

Guest
Es ist untersagt. Die Bahn könnte das Konto sperren und dabei ggf. auch Punkte "auffressen". Umgehungsversuche (Verschenken und der Beschenket verkauft es dann) hat die Rechtsprechung ebenfalls als Kündigungsgrund angesehen. Ging zwar um LH und spielte daher in Köln, aber in Frankfurt könnte man das wohl ähnlich sehen.

Das denke ich nicht. Wenn man die Punkte eingelöst hat, hält man eine echte Fahrkarte in Händen, die jeder beliebige ("für Dritte") verwenden darf. Zwar wird der Verkauf per AGB untersagt, so etwas im privaten Bereich zu verbieten ist aber juristisch kaum möglich. Ein vergleichbarer Fall sind hier die Fußballtickets, wo der Verkauf im privaten Rahmen völlig legal ist, aber von den Vereinen kriminalisiert wird ("Schwarzmarkt")

Wenn es verboten wäre, hätte die Bahn schon längst Ebay zur Löschung aufgefordert, wie es viele andere Firmen ja auch machen.

EDIT: Die Bahn definiert sich in ihren AGBs die "Freifahrt für Dritte" als "Gutschein" hin, den man nicht in eine echte Fahrkarte umtauschen müsse. Nice try.
 
Moderiert:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Kann man sagen welche Gutscheine sich am meisten lohnen? Vermutlich ist das für jeden anders. Ich will noch welche vor der Erhöhung bestellen, kann mich aber nicht entscheiden ob innerdeutscher oder internationaler Return. Gilt bei der internationalen Freifahrt außerhalb Deutschlands auch eine Zugbindung?
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Kann man sagen welche Gutscheine sich am meisten lohnen? Vermutlich ist das für jeden anders. Ich will noch welche vor der Erhöhung bestellen, kann mich aber nicht entscheiden ob innerdeutscher oder internationaler Return. Gilt bei der internationalen Freifahrt außerhalb Deutschlands auch eine Zugbindung?

Ich glaube, "Freifahrt für Dritte" ohne Zugbindung ist eine ganz vernünftige Sache, auch wenn man die Karte selber nutzen will (wg. mit-ohne Zugbindung).
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ändert es was ob man Heute bestellt oder am 31.03.? Glaube der Gutschein ist eh immer 6 Monate + die Tage bis zum Ende des Bestellmonats gültig oder? Evtl. gibts noch einen Monat wenn man erst am letzten Tag am Abend bestellt weil die die Bestellung nicht schnell genug bearbeiten?
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.529
650
Eigentlich noch irgendjemand folgende Email von Bahn.Bonus erhalten (finde das Enhancement nicht schlecht, auch wenn es nur für eine einfache Fahrt zum Normalpreis ist):

"Sehr geehrter bonkers,
wir haben ein mitreißendes Angebot für Sie und Ihre Reisebegleitung: Überraschen Sie einen lieben Menschen mit einer Freifahrt und freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Reise zu zweit.
Lösen Sie hierfür Ihren persönlichen Zugangscode* in ein kostenloses Mitfahrer-Ticket ein und reisen Sie bis zum 17.04.2014 gemeinsam zu Ihrem Lieblingsziel."
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

BUSINESSFLYER

Erfahrenes Mitglied
11.05.2011
592
55
CGN
Auch wenn es nicht zum eigentlichen Thema gehört:

Als Aachener und vor allem aus Brüssel bzw. Lüttich hat man erst Zugang zum ICE bekommen als der Thalys auf die Trasse kam...

Von daher ohne Thalys hätte es für die Aachener keinen ICE gegeben --> Konkurrenz belebt nunmal doch das Geschäft (und macht es anderen kaputt, was für diejenigen natürlich eine traurige - aber zu akzeptierende - Tatsache ist). Es scheint ja auch offensichtlich das bessere Produkt zu sein, denn sonst wären alle mit dem ICE nach Köln gefahren, oder etwa nicht?! Es müssen also Leute aktiv von der DB zum Thalys gewechselt sein (und zwar auf der Strecke Aachen - Köln!), denn sonst hätte es die Auslastung der DB Züge nicht sonderlich verändert...
 
  • Like
Reaktionen: AchWas

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Naja ich denke von Zug zu Zug ist die Preiselastizität sehr schwach, sprich sobald etwas billiger ist, buchst du das andere Produkt.

Der einzige Faktor der hier deutlich Einfluss auf die Nachfrage eines Schienenprodukts hat, ist denke ich die Fahrtdauer bspw. zwischen RB und ICE, sowie Direkt ggü. Umsteigeverbindungen.

Zweiter wichtiger Faktor ist der Zeitpunkt der Fahrt, wenn dir der eine Zug zeitlich besser passt (Thalys) als der andere (ICE) fährst du halt Thalys. Ist doch wie Economy - eh fast alles das gleiche mit bisschen +-.
 
  • Like
Reaktionen: BUSINESSFLYER

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.503
3.534
Düsseldorf
www.drboese.de
Da bin ich mir nicht sicher. Ich habe oft die Möglichkeit, HKX zu teils deutlich besseren Konditionen zu fahren, habe ich aber nur in 10% der Fälle getan, weil mir das Produkt nicht gefällt und auch der Takt nicht so passend ist.
 

BUSINESSFLYER

Erfahrenes Mitglied
11.05.2011
592
55
CGN
Naja ich denke von Zug zu Zug ist die Preiselastizität sehr schwach, sprich sobald etwas billiger ist, buchst du das andere Produkt.

Der einzige Faktor der hier deutlich Einfluss auf die Nachfrage eines Schienenprodukts hat, ist denke ich die Fahrtdauer bspw. zwischen RB und ICE, sowie Direkt ggü. Umsteigeverbindungen.

Zweiter wichtiger Faktor ist der Zeitpunkt der Fahrt, wenn dir der eine Zug zeitlich besser passt (Thalys) als der andere (ICE) fährst du halt Thalys. Ist doch wie Economy - eh fast alles das gleiche mit bisschen +-.

Stimmt, in der 2. Klasse gibt es tatsächlich kaum einen Unterschied. Allerdings ist der Unterschied in der 1. Klasse nicht von der Hand zu weisen. Der Thalys bietet eine Mahlzeit und Getränkte am Platz, größere Auswahl an Zeitungen und kostenloses W-Lan an Bord. Beim ICE gibts eine kleine Tüte Haribo und die Welt.
 
  • Like
Reaktionen: AchWas

BUSINESSFLYER

Erfahrenes Mitglied
11.05.2011
592
55
CGN
Da bin ich mir nicht sicher. Ich habe oft die Möglichkeit, HKX zu teils deutlich besseren Konditionen zu fahren, habe ich aber nur in 10% der Fälle getan, weil mir das Produkt nicht gefällt und auch der Takt nicht so passend ist.


Und genau hier scheint ja der HKX eine passende Nische gefunden zu haben. Auf der Strecke zwischen Köln und Hamburg hat die Deutsche Bahn in der Vergangenheit ja auch keinen (?) einzigen durchgehenden Zug angeboten...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.533
HAM
Eigentlich noch irgendjemand folgende Email von Bahn.Bonus erhalten (finde das Enhancement nicht schlecht, auch wenn es nur für eine einfache Fahrt zum Normalpreis ist):

"Sehr geehrter bonkers,
wir haben ein mitreißendes Angebot für Sie und Ihre Reisebegleitung: Überraschen Sie einen lieben Menschen mit einer Freifahrt und freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Reise zu zweit.
Lösen Sie hierfür Ihren persönlichen Zugangscode* in ein kostenloses Mitfahrer-Ticket ein und reisen Sie bis zum 17.04.2014 gemeinsam zu Ihrem Lieblingsziel."

Diese Mitfahrertickets gibt es doch alle paar Wochen. Allerdings nicht immer per Mail sondern manchmal nur nach Login.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.717
15.605
Auf der Strecke zwischen Köln und Hamburg hat die Deutsche Bahn in der Vergangenheit ja auch keinen (?) einzigen durchgehenden Zug angeboten...

Die IC-Linie Koeln-Hamburg heisst nicht umsonst Linie 1. Der Verkehr wurde 1874 aufgenommen. (Logischerweise nicht mit einem Intercity und nicht von der DB.)

Moeglicherweise hat die HKX-Konkurrenz die DB aber tatsaechlich dazu bewogen, die mittels "Redesign" aufgehuebschten IC-Wagen primaer auf dieser Linie einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kexbox

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Amsterdam? Naja ... steht da immer noch das Schild "Jeder nur ein Getränk!"? ;)
Ja, genauer: ".. Damit wir diesen Service auch kuenftig gratis anbieten koennen, bitten wir.." (Stand: jetzt :) )
Andererseits gibt es in Amsterdam Centraal bei Ankunft per "Europa Spezial"-Onlineticket die Moeglichkeit, bei Vorlage desselben einen Voucher fuer zwei "Canal Bus"-Grachtenfreifahrten einzuloesen :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym38428

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hab jetzt die Freifahrt für dritte Gutscheine bestellt. Da steht im Kleingedruckten, dass sie nicht bei nicht bundeseigenen Eisenbahnen gültig sind. Wie sieht aber aus wenn die privaten Bahnen die DB Tickets sonst anerkennen, wie z.B. der Metronom? Zählt der Gutschein da anders als ein normalen Ticket?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.717
15.605
Nein, das bezieht sich nur auf die Bahngesellschaften bzw. Strecken, von bzw. auf denen nach NE-Anstosstarif gefahren wird. In dem Fall wird der Tarifanteil der NE-Bahn auf den DB-Tarif aufgeschlagen.

Zwei Beispiele:

- Die EVB-Strecke Buxtehude - Bremervoerde - Bremerhaven: Ein Ticket von Buxtehude nach Muenchen kostet 142 EUR, also den Maximalpreis. Eines von Bremerhaven ueber Buxtehude nach Muenchen kostet 157,30 EUR, also mehr als der Maximalpreis.

- Leipzig-Paunsdorf - Leipzig Hbf ist im DB-Tarif, wenn die DB-RB faehrt, mit der Mitteldeutschen Regiobahn ist jede Fahrkarte 1,50 EUR teurer.

So etwas darf man mit einem Mitfahrergutschein nicht fahren, und ein Normalkunde zahlt eben mehr. Bloed wird es, wenn man eine Strecke NE/DB/NE kaufen will, z.B. Bremervoerde - Miesbach - das ist nicht in einem Ticket darstellbar.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Und das hier?

1.2.1 Fahrkarten nach dem Tarif der Deutschen Bahn AG für den Fernverkehr werden, sofern sie gemäß der Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn nicht ausschließlich in Zügen des Fernverkehrs gültig sind wie z.B.: das DB Freizeit-Ticket, auch in den Zügen der metronom Eisenbahngesellschaft mbH anerkannt.

So ein Ticket gilt ja für Nah und Fernverkehr, nur eben laut Aufdruck nur bei der DB. Der Metronom erkennt ja auch die Bahncard voll an.
Und wie sieht es mit Umwegen aus? Man muss ja nur Start und Zielbahnhof eintragen. Das man keine Umwege fahren darf, z.B. von Hamburg über Karlsruhe nach Salzburg steht dort nicht.