Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.157
7.495
Welche 30-Tage-Frist?
Das steht so im Text der Verordnung:
(2) Die Zahlung der Entschädigung erfolgt innerhalb von einem Monat nach Einreichung des Antrags auf Entschädigung. Die Entschädigung kann in Form von Gutscheinen und/oder anderen Leistungen erfolgen, sofern deren Bedingungen (insbesondere bezüglich des Gültigkeitszeitraums und des Zielorts) flexibel sind. Die Entschädigung erfolgt auf Wunsch des Fahrgasts in Form eines Geldbetrags.
Dort steht allerdings auch anderes, beispielsweise:
Die Entschädigung für eine Verspätung wird im Verhältnis zu dem Preis berechnet, den der Fahrgast für den verspäteten Verkehrsdienst tatsächlich entrichtet hat.
Ich bezweifle, dass kostenlose Gutscheine als Teil des tatsächlich entrichteten Preises gewertet werden müssen.

Unabhängig davon ist in der Verordnung von Entschädigungen und nicht etwa von Vertragsstrafen die Rede, als juristischer Laie würde ich behaupten dass es für einen Entschädigung auch einen realen Schaden braucht. Bei Tickets, deren Reiseantritt nie beabsichtigt war kann ich keinen Schaden erkennen. Aber das müssten ggf. andere entscheiden.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Hm, vor lauter Problemen mit der Webseite etc. hab ich nun die Buchung eines "Super Sparpreis EU" richtig verbockt. Im Ticket steht ne BC50 drin, obwohl ich im Moment nur eine BC25 habe.

Soweit ich das verstehe, hätte das in Bezug auf den Ticketpreis ja sowieso keinen Unterschied gemacht (BC50 gibt beim Sparpreis auch 25% Rabatt). Geändert bekomme ich es nun wohl kaum noch, bleibt nur zu hoffen, dass die Schaffner gnädig sein werden.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
Hm, vor lauter Problemen mit der Webseite etc. hab ich nun die Buchung eines "Super Sparpreis EU" richtig verbockt. Im Ticket steht ne BC50 drin, obwohl ich im Moment nur eine BC25 habe.

Soweit ich das verstehe, hätte das in Bezug auf den Ticketpreis ja sowieso keinen Unterschied gemacht (BC50 gibt beim Sparpreis auch 25% Rabatt). Geändert bekomme ich es nun wohl kaum noch, bleibt nur zu hoffen, dass die Schaffner gnädig sein werden.
Du hast doch dieses 12 Stunden Storno als Möglichkeit.
Wenn das nicht geht schnall bei der Hotline anrufen die hönnen das wenn es jetzt erst passiert war stornieren und du kannst neu buchen.

Die Hotliner sind so ziemlichen die einzigen vom Saftladen die noch was auf die Reihen kriegen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und nerd

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
12 Stunden sind leider schon längst rum. Werde mein Glück mit der Hotline trotzdem mal versuchen.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Man stellt sich vor den Eingang, fummelt am Handy rum, und sagt dem Loungedrachen dass die App nicht funktioniert. Einen echten Drachen habe ich am Empfang noch nie getroffen, vermutlich wird man dann einfach reingelassen.

10 Minuten später steht die Info dann im Internet, und 100 Krokos füllen in der Lounge ihre Thermoskannen mit ungenießbarem Kaffee.
In Hamburg habe ich das neulich mal erlebt, dass schon sehr genau hingeschaut wurde und man die Leute erst einmal im Handy suchen ließ, bis dann auch die Plastikkarte noch akzeptiert wurde.
Saß rund 30min an der "Business-Theke" rechts neben dem Empfang und muss allerdings auch sagen, dass es schon sehr lustig (und vermutlich ermüdend für die Mitarbeiter) ist, wer da alles mit HVV Karten, Super-Duper-Sparpreis 2. Klasse und goldener DHL-Karte ankommt und Einlass begehrt.
Aber ähnlich ist das auch wenn man sich in einen in Berlin oder Hamburg beginnenden ICE in der 1. Klasse befindet. Nach der ersten Fahrkartenkontrolle ist gefühlt der halbe Wagen wieder leer.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Das ist doof bei der Hotline klappt es normal wenn noch kein Tag rum ist sonst je später umso schwieriger wirds.
Ne, ist schon länger her. Nun ist die Frage ob ich es riskirere und den Schaffner vor dem Einsteigen die Sache erkläre, oder direkt ein neues Bahn- oder Flugticket kaufe und nochmal ca. 50€ hinlege....
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
Ne, ist schon länger her. Nun ist die Frage ob ich es riskirere und den Schaffner vor dem Einsteigen die Sache erkläre, oder direkt ein neues Bahn- oder Flugticket kaufe und nochmal ca. 50€ hinlege....
Ich würds drauf ankommen lassen und die Bahncard 25 zuerst scannen lassen will der doch eine 50er sehen dann halt schnell die BC50 auf Probe buchen kostet nur 73 Euro also auch nich so viel mehr als wenn du eh neu buhen musst.
 
  • Like
Reaktionen: nerd

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Guter Punkt, danke. Vlt. finde ich über den Marketplace hier sogar noch nen eCopuon für Rabatt auf die Bahncard (funktionieren die bei den Probe Bahncards überhaupt?).
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
Guter Punkt, danke. Vlt. finde ich über den Marketplace hier sogar noch nen eCopuon für Rabatt auf die Bahncard (funktionieren die bei den Probe Bahncards überhaupt?).
Die Bahn haut selber immer wieder Gutscheine raus aber die normalen Coupons geht nur die von den Aktionen wie Haribo und so gehen nicht.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.305
637
Norddeutschland
Guter Punkt, danke. Vlt. finde ich über den Marketplace hier sogar noch nen eCopuon für Rabatt auf die Bahncard (funktionieren die bei den Probe Bahncards überhaupt?).
Das wird kein Zugbegleiter mitmachen. Viel sicherer als dieses Vorgehen ist es, den Komfort Check-in zu machen, denn dann lassen dich die Zugbegleiter eh in Ruhe und du musst auch keine BC vorweisen. Wobei ich dies explizit nicht als Tipp zur Umgehung von Recht und Gesetz verstanden wissen will :)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.346
17.971
NUE/FMO
www.red-travels.com
Doch entscheidend ist der Fahrkartenwert dieser beträgt eben 29,90 Euro auch wenn ein Gutschein als Teilweise Zahlungsart eingesetzt wurde.
Denn der Fahrpreis kann eben auch durch Gutscheine entrichtet werden.

Der Fahrkartenwert ist aber nicht der entrichtete Preis, natürlich könnte die Bahn das unterscheiden, wenn ihre IT up2date wäre. Sie kriegen es ja auch hin, die kostenlosen Gutscheine zu erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Komfort Checkin geht definitiv nicht, wenn nicht die entsprechende BC hinterlegt ist, die ich ja nicht habe. (Außer das System unterscheidet bei Sparpreisen tatsächlich nicht zwischen BC25 und BC50).

Laut MA im Reisezentrum sollte das kein Problem sein, mit der BC50 vs. BC25, da die beim Sparpreis ja gleichwertig seien (Vermerk und Stempel aufs Ticket wollte man mir trotzdem nicht geben. Ob das der Schaffner auch so sieht wird sich zeigen. Einzig ob ich proaktiv auf den Schaffner zugehe oder nicht, hab ich noch nicht entschieden. (Wenn überhaupt im Zug und nicht am Bahnsteig, sonst lassen die mich gleich stehen...)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.647
Einzig ob ich proaktiv auf den Schaffner zugehe oder nicht, hab ich noch nicht entschieden. (Wenn überhaupt im Zug und nicht am Bahnsteig, sonst lassen die mich gleich stehen...)
Die Option wäre allerdings auch, gezielt vor Abfahrt den Zugchef an zu sprechen, die Sorge mit dem stehen lassen ist unbegründet da im Fall einer Ablehnung ja einfach digital die Probebahncard 50 gebucht werden könnte bis dann die eigentliche Kontrolle statt findet.

Gerade bei einigen Fahrten im Juli konnte ich selbst feststellen, dass die Zugbesatzung und insbesondere der Zugchef auch pragmatisch kulant handeln.
Eine Garantie gibt es natürlich nicht aber wenn der aktuelle Kostenaufwand ohnehin ähnlich hoch wie die Bahncard ist, wäre diese Strategie sinnvoll und sehr wahrscheinlich erfolgreich.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.454
7.485
Sollte man denken ja, aber diese Politik hat die Deutsche Bahn irgendwann 2020/2021 aufgeben.
Ich habe jetzt für eine Buchung Ende Oktober die Mitteilung erhalten, dass die finale S-Bahn ausfällt und ich stattdessen eine andere, die zwei Minuten später ankommt, nehmen möge. Von Aufhebung der Zugpreisbindung steht in der Email nichts. Mal sehen, wie sich das ganze entwickelt. Betrifft übrigens Umstieg in FFM/Hbf.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.647
ch habe jetzt für eine Buchung Ende Oktober die Mitteilung erhalten, dass die finale S-Bahn ausfällt und ich stattdessen eine andere, die zwei Minuten später ankommt, nehmen möge. Von Aufhebung der Zugpreisbindung steht in der Email nichts. Mal sehen, wie sich das ganze entwickelt. Betrifft übrigens Umstieg in FFM/Hbf.
Das passt ja genau ins Bild, früher waren Erstattungen nach Fahrplanänderungen kein Problem.
Inszwischen versteift sich die DB, auf die 20+ Minuten Grenze was die Zugbindung angeht und 60+ Minuten Verspätung um entsprechend der Fahrgastrechte die Fahrt nicht antreten zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.647
Ich wurde hier im Forum kürzlich noch belehrt, dass es im Regionalverkehr keine Zugbindung gibt und Änderungen im Vor- bzw Nachlauf deswegen keine Auswirkung auf die Bindung haben. Oder jetzt doch?
Man muss hier genau differenzieren:
Bei Zügen des Regionalverkehrs gibt es keine Zugbindung es kann jeder Zug innerhalb der Gültigkeit des Tickets genutzt werden, übrigens auch im nach dem zugebundenen Fernkehrsanteil wenn der Nahverkehr den Vorlauf zum Fernverkehr darstellt, und umgekehrt kann auch ein früherer NV Zug genommen werden bevor der Fernverkehr ankommt.

Worum es aber geht ist, dass Fahrplanänderungen vom Regionalverkehr dazu führen können das die Zugbindung für den Fernverkehrsanteil aufgehoben wird.
Klassisches Beispiel wegen Baustelle wird der Regionalzug mit längerer Fahrzeit eingeplant und die Umsteigezeit wird so reduziert, dass der Umstieg nicht mehr möglich wird dann ist die Zugbindung für den Fernverkehr aufgehoben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.692
Nord Europa
Online Erstattung:
2x gleicher Fall, gleicher Zug, etwas über eine Stunde Verspätung (gebucht wurde immer per 2 Personen, Gutscheinbedingt)
IC/ICE Geld war innert 24 Stunden auf dem Konto, Brief kam nach ca. 36 Stunden
IC/ICE/S-Bahn heute nach 18 Tagen kam der Brief
Brief von der Bahn bekommen, in denen sie sich für die verzögerte Bearbeitung entschuldigt und dies mit der hohen Anzahl an Anträgen rechtfertigt.
Fazit: Mit Nachlauf Nahverkehr, obwohl nicht relevant, kann nicht von der "KI" der DB bearbeitet werden.
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Kann ich eigentlich das Geld für ein Sparpreisticket zurück kriegen wenn keine Bahn mehr fährt sondern man mit dem Bus fahren muss aber man zur gleichen Zeit los fährt und trotzdem pünktlich ankommt?
In Stuttgart gehts ja drunter und drüber der Kumpel meinte es gibt nur die Busse weil S Bahnen nicht mehr durch den Tunnel fahren hat aber keinen Bock sich in den Gurkenbus zu setzen, jetzt würden wir den Trip gern verschieben aber geht das so einfach?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.302
9.396
FRA / FMO
Kann ich eigentlich das Geld für ein Sparpreisticket zurück kriegen wenn keine Bahn mehr fährt sondern man mit dem Bus fahren muss aber man zur gleichen Zeit los fährt und trotzdem pünktlich ankommt?
In Stuttgart gehts ja drunter und drüber der Kumpel meinte es gibt nur die Busse weil S Bahnen nicht mehr durch den Tunnel fahren hat aber keinen Bock sich in den Gurkenbus zu setzen, jetzt würden wir den Trip gern verschieben aber geht das so einfach?
SEV oder normaler Bus? Normalen Bus darfst du mit dem Ticket garnicht nehmen. (Außer City Ticket aber trotzdem solltest du dann Geld bekommen)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar