ANZEIGE
Nicht zurück. Die Option gibt es bei den Fahrgastrechten, aber offensichtlich nicht bei der Bahn. Wenn man dort belogen werden will, dann spiele ich gerne mit.—> Reise abgebrochen und zurück, 100% Rückerstattung.
Nicht zurück. Die Option gibt es bei den Fahrgastrechten, aber offensichtlich nicht bei der Bahn. Wenn man dort belogen werden will, dann spiele ich gerne mit.—> Reise abgebrochen und zurück, 100% Rückerstattung.
Unabhängig davon ein moralisch sauberer Tipp für Sparfüchse: der 27.12. scheint ein teurer Reisetag zu sein, der 26.12. ist günstiger und der 25.12. noch günstiger. In meinem Fall habe ich eine Fahrt mit Start am 25.12., 48h Zwischenstopp am eigentlichen Stadtbahnhof und Weiterfahrt am 27.12. sehr günstig gebucht.
kostet die Strecke zum eigentlichen Startbahnhof auch noch.
Das sieht die Bahn übrigens anders, die Rückfahrt muss zeitnah nach dem Entschluss zum Abruch erfolgen.Bei Abbruch und Rückfahrt sehe ich keine zeitliche Einschränkung.
Die SÖP sagt:Das Wahlrecht gilt "unverzüglich". Somit dürfte eine Rückfahrt zu einem späteren als dem nächstmöglichen Zeitpunkt nicht gedeckt sein.
Handelt es sich dabei um einen IC2? Insbesondere die 2. Serie mit den Loks der Baureihe 147 soll ja sehr ausfall- und fehlerfreudig sein.Ha, mal was ganz Neues
Sitze in einem IC/RE. Zug hielt sehr abrupt mitten auf der Strecke.
Jetzt muss der Lokführer die Batterien resetten. Dazu gehen alle Lichter etc aus. Dauert ca 20 Minuten.
Hatte ich am 10.12. mit einer Taurus BR 182. Mehrfache abrupte Vollbremsung mit darauffolgendem 20 Minuten-Reset. In Elsterwerda ist der Zug dann verendet.Ha, mal was ganz Neues
Sitze in einem IC/RE. Zug hielt sehr abrupt mitten auf der Strecke.
Jetzt muss der Lokführer die Batterien resetten. Dazu gehen alle Lichter etc aus. Dauert ca 20 Minuten.
Ich denke ja.Handelt es sich dabei um einen IC2? Insbesondere die 2. Serie mit den Loks der Baureihe 147 soll ja sehr ausfall- und fehlerfreudig sein.
![]()
Intercity 2 (Deutsche Bahn) – Wikipedia
de.wikipedia.org
Ich denke ja.
Zug ist dann im Schneckentempo die ca 3km zum letzten Bahnhof zurück gefahren.
Sind das die von der Westbahn?Es war ein Stadler KISS, die 6-Teiler sind im Moment nicht gerade ein Erfolgsmodell.
Wenn ich den Wikipedia Artikel richtig verstanden habe: ja.Sind das die von der Westbahn?
Die Kiss im Fernverkehr kommen alle von der Westbahn und haben leider auch die dementsprechende Ausstattung.Sind das die von der Westbahn?
Wenn du da mit der Bahn zum FRA anreisen möchtest: buch das einfach, sollte ein sehr günstiges Flexticket werden, sofern die Bauarbeiten wie geplant stattfindenWie genau muss ich die Reiseauskunft ab Mitte Februar verstehen, wenn es um das Erreichen des FRA geht. Da scheint was größeres zu sein. Viele Verbindungen direkt zum FRA aus Süden halten nicht. Es werden Verbindungen über Frankfurt Hbf angezeigt. Aber jetzt das bizarre, was ich nicht verstehe: Bei den Informationen zu den jeweiligen ICE steht immer "Halt Frankfurt Hbf entfällt". Wie muss ich das verstehen, es widerspricht sich doch.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, ich soll am Hbf umsteigen, der Zug hält dort aber nicht
Vielleicht gibt es einen Insider der DB, der das hier erläutern kann.
Als Beispiel: KA Hbf -FRA am 17.02.23, ICE 78 oder ICE 692
Was sagt denn die DB Bauarbeiten Seite? Bei Verbindungen aus Hannover wird Ersatzweise in Frankfurt Süd gehalten.Wie genau muss ich die Reiseauskunft ab Mitte Februar verstehen, wenn es um das Erreichen des FRA geht. Da scheint was größeres zu sein. Viele Verbindungen direkt zum FRA aus Süden halten nicht. Es werden Verbindungen über Frankfurt Hbf angezeigt. Aber jetzt das bizarre, was ich nicht verstehe: Bei den Informationen zu den jeweiligen ICE steht immer "Halt Frankfurt Hbf entfällt". Wie muss ich das verstehen, es widerspricht sich doch.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, ich soll am Hbf umsteigen, der Zug hält dort aber nicht
Vielleicht gibt es einen Insider der DB, der das hier erläutern kann.
Als Beispiel: KA Hbf -FRA am 17.02.23, ICE 78 oder ICE 692
Hat mit verschiedenen Bauarbeiten auf der Riedbahn (Frankfurt - Mannheim über Biblis) zu tun. Dort werden bauvorbereitende Maßnahmen für die fünfmonatige Vollsperrung 2024 getroffen. Sorgt für Umleitungen, Haltausfälle und auch veränderte Fahrtzeiten.Wie genau muss ich die Reiseauskunft ab Mitte Februar verstehen, wenn es um das Erreichen des FRA geht. Da scheint was größeres zu sein. Viele Verbindungen direkt zum FRA aus Süden halten nicht. Es werden Verbindungen über Frankfurt Hbf angezeigt. Aber jetzt das bizarre, was ich nicht verstehe: Bei den Informationen zu den jeweiligen ICE steht immer "Halt Frankfurt Hbf entfällt". Wie muss ich das verstehen, es widerspricht sich doch.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, ich soll am Hbf umsteigen, der Zug hält dort aber nicht
Vielleicht gibt es einen Insider der DB, der das hier erläutern kann.
Als Beispiel: KA Hbf -FRA am 17.02.23, ICE 78 oder ICE 692
selbstständiges Prüfen kann generell nicht schaden. Hatte schon sehr häufig den Fall, dass meine Verbindung am Abend bereits gegen 14 Uhr im Navigator aufgrund eines Zugausfalls nicht mehr möglich war und ich ein Flexticket gewonnen hatte. Mail/Push-Nachrichten kamen erst ab einer Stunde vor eigentlicher Abfahrt, als ich schon längst in einem alternativen Zug saßIch hatte gestern eine Buchung bei der Bahn, die aus einer EC- und zwei darauffolgenden ICE-Verbindungen bestand. Der EC kam am meinem Startbahnhof mit gut 20 Min. Verspätung an, was in der Reiseauskunft bereits drei Stunden vorher ersichtlich war (auf der Strecke davor hatte er auch keine Chance, das aufzuholen). Trotzdem hat mir die Bahn keine Email geschickt, um mich darauf hinzuweisen. Solche Emails kamen dann später allerdings zuhauf für jede Veränderung bei den nachfolgenden ICEs ("Ihr Anschluss kann voraussichtlich nicht/wieder erreicht werden", "ICE XXX" hat X Minuten Verspätung.")
Macht die Bahn sowas nicht für ECs? Ich hätte mich sehr geärgert, wenn ich unnötigerweise 20 Minuten zu früh zum Bahnhof gegangen wäre, obgleich die spätere Abfahrt schon längst bekannt war. Man muss also wohl stets selbständig die Reiseauskunft prüfen.
sollte ein sehr günstiges Flexticket werden, sofern die Bauarbeiten wie geplant stattfinden
sollte es zu Änderungen kommen, ist das Ticket dann flexibel nutzbar.
Da ich ja sonst auch gerne meckere, muss ich Ausnahmen auch positiv vermerken:Ich denke ja.
Zug ist dann im Schneckentempo die ca 3km zum letzten Bahnhof zurück gefahren.
Dort in den dadurch leicht verspäteten Nachfolgezug reingequetscht (kein Doppelstockwagen) und letztendlich genau 2h verspätet am Ziel angekommen.
Erstattung direkt in der App beauftragt. Mal schauen.