Meinst du mit Geschäftsreisen Business-Tickets? Oder reguläre Bahntickets die nur auf einer Dienstreise eingesetzt werden?dass ich meinen privaten Bahncardrabatt BC50 nicht für Geschäftsreisen verwenden darf
Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, also wenn die Firma zahlt, muss ich Bahnreisen über das Bahn Business Portal buchen (bin am Ostersonntag zu faul, den absolut korrekten Namen rauszusuchen). Dort gibts dann auch so Bahn Business Flex Tarife (die wohl im Gegensatz zu privaten Flex Tarifen nach wie vor vernünftig stornieret werden können). Darüber muss ich buchen. Allerdings idealerweise SparPreise wenn sinnvoll.Meinst du mit Geschäftsreisen Business-Tickets? Oder reguläre Bahntickets die nur auf einer Dienstreise eingesetzt werden?
Die sind sogar richtig flexibel.Business Flex Tarife (die wohl im Gegensatz zu privaten Flex Tarifen nach wie vor vernünftig stornieret werden können)
Das erlaubt die Bahn nicht.Dort könnte ich dann eine BC angeben zwecks 25/50% Rabatt. Darf ich aber laut Reiserichtlinie nicht.
Heute Re6. C-L. 40 Min Verspätung aufgrund einer behördlichen Anordnung. Realität: Es hat so lang gedauert, die besoffenen Erfurt Fans in den Zug zu pferchen. Halleluja 4te Liga. Ich muss kotzen.
Es ist dort heute jemand gestorben, zwei weitere wurden schwer verletzt.Total off-topic: Autofahren war heute auch nicht besser: die A2 bei Marienborn war heute mehrere Stunden beidseitig gesperrt wegen einer “Unfallrekonstruktion”. Das ist genau das, was man im Osterreiseverkehr machen sollte![]()
Das war schon gestern.Es ist dort heute jemand gestorben, zwei weitere wurden schwer verletzt.
Total off-topic: Autofahren war heute auch nicht besser: die A2 bei Marienborn war heute mehrere Stunden beidseitig gesperrt wegen einer “Unfallrekonstruktion”. Das ist genau das, was man im Osterreiseverkehr machen sollte![]()
In Österreich gibt's das Klimaticket:Das D-Ticket ist bei ernstlicher Nutzung gegenüber allem spottbillig, zumindest für Länder mit einem nicht extrem niedrigen Preisniveau (wo es dann allerdings eher weniger ein brauchbares Bahn-/ÖPNV-Netz geben dürfte).
In welchen Ländern gibt es denn einigermaßen vergleichbare Pauschalangebote? Mir fällt da nur sowas wie Japan Rail Pass (in Korea und Taiwan gibt es jeweils was ähnliches?) ein, aber das kostet ein paar 100 € pro Person und Woche (wobei man natürlich auch deutlich schnellere Züge nutzen kann, dafür eben den meisten Nahverkehr nicht).
Ich würde gerne mit der Bahn ein paar Wochen durch ein Land fahren, aber das ist preislich häufig gegenüber Mietwagen nicht attraktiv, vor allem bei mehr als einer Person.
Vielleicht kennt ja jemand interessante Angebote?
Die sind auch nicht die Zielgruppe. Auch nicht beim D-Ticket.Stimmt; scheint allerdings nur als Jahreskarte/-abo erwerbbar zu sein, also für Leute, die nicht extrem häufig in Österreich sind, leider uninteressant.
Das ist vollkommen klar, beides übrigens. Der Unterschied ist offenbar, dass man in Österreich das ÖPNV-Pauschalbilllet nur als Jahresabo erhält, in Deutschland dennoch nicht, da monatlich trotzdem kündbar ohne Mindestvertragslaufzeit.
Du bist so nah dran und dann erkennst du den Wald vor lauter Bäumen dann doch nicht mehr. Was könnte der Grund sein, dass die Züge der DB im Ausland besser performen als in Deutschland? Könnte es an der in Deutschland kaputtgesparten Netz-Infrastruktur liegen?Bestes Beispiel ICE9545 kommt pünktlich aus Frankreich aus und kaum hat der Betrügerverein die Kontrolle geht alles den Bach runter.
Wird in Österreich überhaupt zwischen Nah- und Fernverkehr unterschieden wie bei uns? In der Schweiz gibt es das ja auch nicht.das Klimaticket in AT ist aber inklusive Fernverkehr und nicht nur lausiger NV, vergleichbar sind die Tickets nicht. Die Diskussion gabs auf den letzten 700 Seiten oder im anderen D-Ticket Thread bestimmt schon mal….
Ach nee? Dann soll das Betrügerpack mal das Geld nutzen um damit die Inftrastruktur besser zu machen aber nein man unterschlägt das lieber damit es in der eigenen Tasche landet oder kauft völlig sinnfrei neue Rostlauben!Du bist so nah dran und dann erkennst du den Wald vor lauter Bäumen dann doch nicht mehr. Was könnte der Grund sein, dass die Züge der DB im Ausland besser performen als in Deutschland? Könnte es an der in Deutschland kaputtgesparten Netz-Infrastruktur liegen?
Wieso "aber" in diesem Kontext?das Klimaticket in AT ist aber inklusive Fernverkehr und nicht nur lausiger NV, vergleichbar sind die Tickets nicht.