Bahnstreik Thread 2014/2015

ANZEIGE

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.826
885
Unglaublich! Merken die Mitglieder immer noch nicht, dass es hier nur noch um die Machtgelüste des Gewerkschaftsvorsitzenden geht?
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Na denn Happy Birthday. Zum Glück komme ich auch mit der U-Bahn zur Arbeit. Außerdem ein doppelter Grund Strecken, die man auch mit der Bahn fahren könnte mit dem Flieger zu absolvieren.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Die DB sollte sich weigern weiterhin mit Weselsky zu verhandeln. Auf Druck der eigenen Mitglieder verschwindet der Selbstdarsteller ganz schnell in der Versenkung und darf für die Hälfte seines Gehaltes wieder Züge steuern...
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Und der nächste Streik ist angekündigt: http://www.vielfliegertreff.de/miet...t-bahn-streik-ankuendigungen.html#post1650751

Diesmal betriffts mich auch. Ich muss am Dienstag früh aus der südmittelfränkischen Provinz nach München, und am Abend von München zurück nach Darmstadt. Mal schauen, ob ich schon am Montag abend nach München fahre...

Gerade im Fernverkehr waren die letzten Notfallpläne sehr zuverlässig und auch die Züge nicht überfüllt. Züge waren gefühlt sogar schlechter besetzt als in normalen Zeiten. Ich bin Problemlos von Frankfurt nach Köln gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Gerade im Fernverkehr waren die letzten Notfallpläne sehr zuverlässig und auch die Züge nicht überfüllt. Züge waren gefühlt sogar schlechter besetzt als in normalen Zeiten. Ich bin Problemlos von Frankfurt nach Köln gekommen.

Sehe ich auch so, auch in der Verkehrsverbünden waren die von der Bahn betriebenen S-Bahnen recht zuverlässig unterwegs. Allerdings reicht es irgendwann, vielleicht sollte man tatsächlich die Machtegelüste des Herrn Weselsky durch eine 3. Partei eindämmen, denn vor allem im Güterverkehr ensteht durchaus ein messbarer Schaden.
 
A

Anonym-36803

Guest
Gerade im Fernverkehr waren die letzten Notfallpläne sehr zuverlässig und auch die Züge nicht überfüllt. Züge waren gefühlt sogar schlechter besetzt als in normalen Zeiten. Ich bin Problemlos von Frankfurt nach Köln gekommen.

Nach Frankfurt zu kommen, sollte kein Problem sein, allerdings war Darmstadt bei den letzten Streiks ziemlich abgekoppelt. Mal schauen, vielleicht fahre ich mit dem ICE bis zum Flughafen Frankfurt und von da aus mit dem Airliner (Expressbus) zurück nach Darmstadt. Und nach München sollte ich morgen abend noch kommen, notfalls kann ich bei einem Freund übernachten.

Mal schauen, wann der Notfallfahrplan veröffentlicht wird.
 

stullenandi

Aktives Mitglied
25.11.2011
182
52
Bislang war es mir auch immer ziemlich egal, doch nun fahre ich einmal in 10 Jahren mit der Bahn, dann passiert sowas natürlich auch gleich.
Sitze gerade im ICE von HAM - nach Karlsruhe. Donnerstag späten Nachmittag soll es zurück gehen. Werde dann aber wohl fliegen und mich dann vom Flughafen abholen lassen :eek:
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.826
885
Übersicht Bahn Streik Ankündigungen

Die DB sollte sich weigern weiterhin mit Weselsky zu verhandeln. Auf Druck der eigenen Mitglieder verschwindet der Selbstdarsteller ganz schnell in der Versenkung und darf für die Hälfte seines Gehaltes wieder Züge steuern...

Für die Hälfte seines Gehaltes? Eher für ein Zwölftel seines derzeitigen Monatsgehaltes! ;)
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.520
715
Sehr schön, ich wünsche der GDL viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Wenigstens eine Gewerkschaft, die noch versucht, Arbeitnehmerrechte durchzusetzen. In welcher Zeit leben wir hier eigentlich, in der die Sozialdemokraten ein Gesetz zur Tarifeinheit verabschieden und der SPD Vorsitzende sich gegen einen Streik ausspricht.


... sage ich als jemand, der täglich mit der S-Bahn fahren muss und betroffen ist.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.520
715
Ich hoffe für dich, dass du in einem gut bezahlten Job bist und es nicht nötig hast, deine Rechte über eine Gewerkschaft durchsetzen zu müssen. Gibt genügend arme Schweine da draußen, die von der Bildzeitung gegen die GDL angestachelt werden und selber unter beschissenen Arbeitsbedingungen für eine Zeitarbeitsfirma schuften müssen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Nun, ich denke die meisten Zeitarbeiter wären mit 1000 Euro Einmalzahlung und knapp 5% mehr Lohn durchaus zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Den haben scheinbar die eigenen GDL Mitglieder nicht verstanden, da sich immer weniger an den Streiks beteiligen. Aber Tupolew klärt sicherlichlich auf.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.520
715
Den haben scheinbar die eigenen GDL Mitglieder nicht verstanden, da sich immer weniger an den Streiks beteiligen.

Ist das so? Hast du eine Quelle?

Aber Tupolew klärt sicherlichlich auf.

Wenn Bedarf besteht, gerne.

Zu den Lohnforderungen: Die GDL fordert 5%, die Bahn bietet 4,7%. Darum kann es offensichtlich nicht gehen.

Vielmehr geht es darum, einen Tarifvertrag auch für andere Berufsgruppen, die in der GDL organisiert sind, zu verabschieden. Die Bahn will aber nur mit der Gewerkschaft für die jeweilige Berufsgruppe verhandeln, die die meisten Mitglieder vertritt. Dazu gibt es von Gewerkschaftsseite aber keine Pflicht, sie müssen sich damit noch (!) nicht abfinden und genau da liegt das Problem. Die EVB vertritt nach Ansicht der GDL nicht ausreichend die Interessen z.B. der Zugbegleiter, aber auch der Rangierlokführer. Und da sich die Bahn in diesem Punkt Null! bewegt, kommt es jetzt mal wieder zum Knall. Die GDL wiederholt gebetsmühlenartig, dass es ihr um die Vertretung ihrer anderen Berufsgruppen geht, aber die Bahn bewegt sich nur in der Gehaltsfrage, die aber ja nur ein Nebenkriegsschauplatz ist.

Nun kommt noch ein zweites Problem hinzu, dass konfliktverstärkend wirkt: Die übergroße Koalition möchte nun ein Gesetz zur Tarifeinheit verabschieden (ein aus meiner Sicht massiver Eingriff in die Arbeitnehmerrechte, aber das ist ja hier nicht relevant). Das Gesetz soll irgendwann in diesem oder nächsten Monat verabschiedet werden. Aus Sicht der GDL spielt die Bahn auf Zeit, bis das Gesetz in Kraft tritt und die GDL somit ihr Streikrecht in dieser Frage verliert. Deswegen werden jetzt die Streiks für alle immer unbequemer. Aber da sind wir dann auch bei einem Hauptschuldigen für die Misere, der aber eigentlich so gut wie gar nicht erwähnt wird: Die Bundesregierung.

Einerseits natürlich durch die Verabschiedung des Gesetzes. Andererseits aber natürlich auch als Eigentümer der Bahn. Auf der einen Seite jammer uns CDU und sogar die SPD (wtf...?!) voll, wie schlimm der Streik doch für die Wirtschaft ist. Andererseits haben die aber auch die Zügel in der Hand und könnten der GDL mal im entscheidenen Punkt entgegenkommen. Wenn die da aber keine Veranlassung zu sehen, kann der Schaden sich ja nur in Grenzen halten.

Die Erklärung ist natürlich mit meinen subjektiven Empfindungen verbunden, aber ich habe versucht, den Konflikt ansich wenigstens aus beiden Perspektiven darzustellen.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.113
264
Berlin (TXL)
Bislang war es mir auch immer ziemlich egal, doch nun fahre ich einmal in 10 Jahren mit der Bahn, dann passiert sowas natürlich auch gleich.
Sitze gerade im ICE von HAM - nach Karlsruhe. Donnerstag späten Nachmittag soll es zurück gehen. Werde dann aber wohl fliegen und mich dann vom Flughafen abholen lassen :eek:
ICE 273? Da war ich auch drin!
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Kann Frau Nahles bitte anfangen Ihre Arbeit zu machen und endlich das Gesetz in den Bundestag einbringen?

Das Gesetz sollte schnellstmöglich kommen.
Das wird dann vom BGH wieder kassiert- In der Zwischenheit gilt es dann wohl erst einmal. Und zur Bereinigung kann dies ja dauern. Und bis dann gilt dann status quo.
Bei einer Rückabwicklung wird die GDL wohl ihre Mitglieder schon an andere Gewerkschaften verloren haben.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Das Gesetz sollte schnellstmöglich kommen.
Das wird dann vom BGH wieder kassiert- In der Zwischenheit gilt es dann wohl erst einmal. Und zur Bereinigung kann dies ja dauern. Und bis dann gilt dann status quo.
Bei einer Rückabwicklung wird die GDL wohl ihre Mitglieder schon an andere Gewerkschaften verloren haben.
Macht das nicht eher das BVerG? So wegen Grundgesetz und so?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.520
715
Kann Frau Nahles bitte anfangen Ihre Arbeit zu machen und endlich das Gesetz in den Bundestag einbringen?

Das Gesetz ist eine schlechte Idee. Es nimmt einem ein wichtiges Arbeitsrecht, ist aber nur eine Reaktion auf die GDL. Die Tarifeinheit ist die Regel, und wird normalerweise zwischen den Gewerkschaften direkt vereinbart. Trotzdem muss eine Gewerkschaft die Möglichkeit haben, sich gegen die tarifeinheit zu stellen, nämlich dann, wenn die andere Gewerkschaft kein Interesse an einem guten Tarifvertrag hat, wie die GDL es gerade der evb vorwirft.
Nur weil jetzt viele Menschen vom bahnstreik betroffen sind wird jetzt die Tarifeinheit gefordert, aber soweit denken, dass man selber oder nahestehende Personen vielleicht auch irgendwann mal betroffen sein wird denkt mal wieder keiner.
Von daher wünsche ich hier jedem, der sich für die gesetzliche tarifeinheit ausspricht einen guten Job und das er keine gewerkschaftliche Vertretung braucht
Aber bitte hinterher nicht jammern, wenn man wieder mit 1.5% abgefrühstückt wird.
Achso und das die Regierung wieder gegen die Rechte der Bürger und für die Wirtschaft agiert, interessiert ja auch niemanden mehr. Aber man muss ja an das Land denken... :doh:
 
A

Anonym-36803

Guest
Die Bahn hat vor kurzem zwei große Ausschreibungen verloren, die S-Bahn Nürnberg und den Rhein-Ruhr Express (RRX). Die Lokführer bzw. GDL sägen/sägt damit an dem eigenen Ast, auf dem sie sitzen - denn konkurrenzfähiger wird die Bahn dadurch nicht, und ich vermute, dass in Zukunft eher mehr Ausschreibungen verloren werden. Und an den Ausschreibungen hängt ja nicht nur Zugpersonal dran, sondern auch Werkstatt, Verwaltung usw.