Hier geht es doch nicht (wie auch vielfach schon gesagt) um die Löhne, sondern um Machtspielchen. Und da ist das ein Missbrauch des Streikrechts. Streiken soll, wer zu wenig verdient, ausgebeutet wird, schlechte Arbeitsbedingungen hat - nicht wer meint nicht genug das Ego gestreichelt zu bekommen.
Arbeitsbedingungen: Lokführer verdienen ganz nett, und das Personal in den Zügen auch. Häufige Bahnfahrer bemerken vielleicht die Zunahme von jungem, übermotiviertem Personal (hat es doch neulich der nette Kellner geschafft, mich zwischen Basel und Karlsruhe vollzutanken

) in der Bahngastronomie. Warum? Weil das ausgebildete Hotel- und Gastroarbeiter sind, die deutlich bessere Bedingungen vorfinden als in der Gastrobranche.
Das Kernproblem: Wenn es losgeht, dass man für die gleiche Arbeit unterschiedlich entlöhnt wird, dann beginnt der Wettkampf zwischen den Gewerkschaften, wer den schneller gieriger wird. Das kann nicht gut gehen (was die Politik und die damals das unterstützende Wirtschaft bei der Liberalisierung der Tarifverträge hätten sehen sollen..), weil dann nur noch gestreikt wird. Es gibt doch jetzt bereits den Wettbewerb der Gewerkschaften: Wenn die EVGler das Gefühl hätten, sie wären schlecht vertreten, können sie ja zur GDL wechseln.
"Gleiche Arbeit, gleiches Geld" klingt ja gar nicht so absurd, oder? Ist ja auch (zu Recht!) das Ziel im Vergleich Entlöhnung Mann/Frau.
Langfristig ist die exzessive Streikerei ohnehin der helle Wahnsinn. Wer soll denn das alles zahlen, wenn man seine Kunden scharenweise vertreibt? Gerade jetzt, wo die Konkurrenz wach wird, fängt man an, die Kunden zu vergraulen. Und wenn jemand erst mal im Bus sitzt und merkt, dass das gar nicht so schlecht ist, dann bleibt der auch da.
Das Weselsky die neutrale Schlichtung ablehnt und als Streikgrund ansieht spricht ja auch Bände. Leider ist der Mann mittlerweile dermassen verrannt, dass er kaum ohne Gesichtsverlust zurückstecken kann. Wundert mich nur, dass die Gewerkschaft ihn noch trägt.
Ganz nebenbei sind GDL-Mitglieder auch bei anderen Bahnen als der DB, mit teilweise deutlich schlechteren Tarifverträgen. Warum streikt man eigentlich nicht auch dort?