Bahnstreik Thread 2014/2015

ANZEIGE

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
Die Existenz der GDL ist kein zulässiges Streikziel. Streiks müssen immer tariflich regelbare Ziele haben. Es wäre echt besser, wenn Du dich zu rechtlichen Themen nicht mehr äußerst....
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.825
883
@feb: Ich bin durchaus deiner Meinung, wenn ich nur nicht das beklemmende Gefühl hätte, dass hier Einzelinteressen über Gemeininteressen gestellt würden. Und Ja, da habe ich keinen objektiven Einblick.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.520
709
Lustig, jetzt seh ich sogar, dass die GDL für den heute beginnenden Streik gar kein Zuschuss vom Beamtenbund beantragt hat. Na, dann ist ja dein Punkt widerlegt.

Bahnstreik: So viel kostet der Arbeitskampf die*GDL-Mitglieder - SPIEGEL ONLINE


Die Existenz der GDL ist kein zulässiges Streikziel. Streiks müssen immer tariflich regelbare Ziele haben. Es wäre echt besser, wenn Du dich zu rechtlichen Themen nicht mehr äußerst....

Dazu fällt mir nichts mehr ein. :blah:
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Das liegt mir fern. Aber Du provozierst gerne, gell?
Und eine Urabstimmung ist keine in Zement gegossene Entscheidung! Bei Laune/Stange halten ist trotzdem erforderlich. ;)
Aber das weist Du als RA auch selbst! :)

Nein, ich möchte nicht provizieren, sondern debattieren.

Du schriebst: "...einzelner, alleinherrschender, Gewerkschaftsboss, in seinem ureigensten Interesse handelt. Damit ihm noch Jünger folgen, wurde das Streikgeld....."
Ich schrieb: "Die Urabstimmung (nach meiner Erinnerung >90%) für den Streik erfolgte aber weit vor der jetzt erst erwogenen/angekündigten Erhöhung des Streikgeldes"

Bleiben wir einfach bei den Tatsachen, die Problemlösung ist ohnehin schon schwer genug.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.825
883
So ist es! Und in die Verhandlungsrunden war wahrscheinlich keiner der hier postenden User, incl. meiner Wenigkeit, dabei. :)
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
@feb: Ich bin durchaus deiner Meinung, wenn ich nur nicht das beklemmende Gefühl hätte, dass hier Einzelinteressen über Gemeininteressen gestellt würden. Und Ja, da habe ich keinen objektiven Einblick.

Zustimmung! Selbstverständlich kann ich nicht ausschließen, dass es Weselsky auch oder vielleicht vor allem um seine Haut geht. Aber er hat nun einmal die Urabstimmung hinter sich (>90%), daher kann man das Thema nicht auf seine etwaigen Einzelinteressen reduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59
P

pmeye

Guest
Der Sixt- Schalterfuzzi ist nicht auf der Höhe der Zeit. Ich habe schon eine Sixt- Werbung mit dem Konterfei von W. und dem Untertitel "Mitarbeiter des Monats" gesehen.

Na dann lies doch einfach mal, was du zitierst! Wort für Wort. ;)
 
P

pmeye

Guest
Boah der Witz ist ja so 2014...

Haha, so ist der "Witz" natürlich viel besser. Was kommt als nächstes? Mitarbeiter des Jahrzehnts? Oder noch besser.. des Jahrtausends?

Ich werde der Dame einen schönen Gruß von dir ausrichten, sie möge sich zukünftig bitte origineller und aktueller freuen. (Ich bezweifele allerdings, das nach dem Ende der GDL dafür noch viel Gelegenheit bestehen wird) :p
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Das Streikrecht mitsamt Gewerkschaften ist ein Relikt des letzten Jahrtausends - weg damit
Ist mindestens genauso überflüssig wie die Waffengesetze der Paranoiden von der anderen Seite des Atlantik

Beides fördert nur Amokläufer
 
P

pmeye

Guest
Also wenn man sich das "Kernnetz" der Bahn anschaut, hat man schon das Gefühl, die Mauer sei wieder da.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich kenne den Unterschied von "Monat" zu "Jahr" und sah ihn auch. Ich halte nur die guten Werbetexter von Sixt für nicht so bescheuert, wie der Sixtschalterfuzzi.

Der Möchtegern-Jura-Fuzzi ist tatsächlich so bescheuert zu meinen, sein mangelndes Textverständnis (das er mithin regelmäßig nachweist) auch noch nachträglich hilflos exkulpieren zu können.

Was für eine widerlich überhebliche Tirade gegen den "Sixtschalterfuzzi" - dem Bessermenschen fehlt es offensichtlich nicht nur an Empathie, sondern vor allem an Charakter.
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Auch auf die Gefahr, gänzlich "auf dem Schlauch zu stehen": Nein, es klingelt nicht.

Weselsky will mit Hilfe einer "Mauer" aus Lügen und Erpressung sein "Volk" an sich binden. Dieses "Volk" ist dann auch entweder so dämlich, das Schmierentheater mitzuspielen oder schlimmer so unverschämt, tatsächlich hinter diesen polititschen Plänen zu stehen. Mindestens für den zweiten Fall muss das Werkzeug der Erpressung dringend entschärft werden.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich staune über die öffentliche Verwunderung und Empörung.

Dein Staunen wundert allerdings nicht, wir kennen dich ja recht gut :)

Früher gab es mal etwas, das nannte sich "Grundsatz der Verhältnismäßigkeit"

Dieser Grundsatz - der eigentlich für alle Lebenslagen ziemlich klug ist - wird von den ganzen Streikhanseln mit ihrem obersten Widerling leider wohl als unmodern empfunden, auf jeden Fall ist davon weit und breit nichts zu sehen.

Ich verstehe voll, dass die Bahn keine verschiedenen Vergütungen für die gleichen Tätigkeiten - je nach Gewerkschaftszugehörigkeit - im Unternehmen haben will. Hält das eigentlich irgend jemand für sinnvoll? Ich wünsche der DB, dass sie diese Auseinandersetzung durchsteht ohne das dieser Egomane sich durchsetzt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Als Politiker in Berlin würde ich mir langsam mal die Frage stellen, was nicht stimmen kann, wenn mir Luftfahrzeugführer, Lokführer, Kindergärtner, Postler, zzgl. der jeweils weiblichen Form, mehr oder minder gleichzeitig aufmurren. Das Streikrecht in diesem Fall durch politische Klimmzüge zu untergraben ist doch eh nur eine Maßnahme, welche zeigt, wie Unfähig die jetzige Regierung mit dem eigentlichen gesellschaftlichen Problem umgeht.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich glaub das "Problem" ist derzeit einfach das es den Deutschen zu gut geht und die sich wieder mehr trauen gegen die Arbeitgeber vorzugehen.

Ja, es ist hinlänglich bekannt, dass du eifriger Verfechter von "Netto 1100,-" für alle bist.