Bald auch ein Hotel der Hiltongruppe in Hamburg

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Ab heute gehts los.
 

JuliaBBI

Aktives Mitglied
24.02.2011
131
74
Es ist endlich soweit. Seit heute kommen Gäste. Vorab gab's einen exklusiven Blick. Bild anklicken, weitere Bilder folgen...



Fakten:
* Keine Exec. Lounge
* Zimmer in M, L und XL, außerdem Junior Suiten und sog. One-Bedroom-Suiten.
* Frühstück 18 Euro pro Person (gratis für Gold und Diamond)
* Wasser und WiFi im Zimmer (über TheCloud) für jeden Gastfor free

Viele Kleinigkeiten, die auffallen: Besteck im Restaurant aus den 1920er Jahren. War wohl versteckt eingemauert als Versteck - nun wieder im Einsatz.

Das ganze Haus steht unter Denkmalschutz. Merkt man an vielen Stellen - stets positiv. Ich war begeistert!

Mal sehen, wie es angenommen wird im 4-Sterne-Segment im Hamburg.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Reist du mit dem Auto an? Habe gelesen, der Reichshof hätte eine Art Autosilo.

Ist das Ding auch noch in Betrieb?
Habe vor ca. 23 Jahren sehr gestaunt, als ich nach dem Auschecken meine Auto von einer Drehplatte fahren musste wie vorm Lockschuppen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.076
Wie kann ich denn meine schon erfolgt Buchung für nächste Woche dort eingeben? Oder sollte ich diesbezüglich im Hotel anrufen?

Wenn es Dir nur um die Punkte geht, reicht die Vorlage Deiner HH Nr. beim CheckIn/Out.
Online Aenderungen koenntest Du auch direkt mit dem Hotel verhandeln, wenn Du ohnehin dort anrufen moechtest.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.578
6.164
Paralleluniversum
Jup, seit Freitag ist das Haus offen.

Die Kombination als alt und modern finde ich gelungen. Sehr sehr freundliches und motiviertes Personal.
Allerdings noch ne ganze Menge Kinderkrankheiten, die man durch ein ordentliches Soft-Opening sicherlich hätte finden können. Aber mei.
Klimaanlagen die nicht funktionieren, Wassertemperaturprobleme, etc.
Viele Dinge, die sonst in Hotels (dieser Preisklasse) üblich sind fehlen hier. zB Bügeleisen in manchen Zimmern, kleine Handtücher, Wecker, Gardarobenhaken etc.
Am Wochenende hätte das günstigste Zimmer (aka Besenkammer) immerhin 189€ gekostet. Da war selbst das Park Hyatt günstiger (sagten einige). Für den Preis erwarte ich schon etwas.
Sehr Positiv ist die Frühstücksauswahl (aber nicht mit zB dem, IC Berlin zu vergleichen) und die Frühstückszeit bis 12:00 am Wochenende!
Ein King Size Bett besteht aus 2 aneinandergeschobene Matratzen ohne Topper, d.h. man spürt den Graben dazwischen...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.578
6.164
Paralleluniversum
Gehst Du jetzt vom Statuslosen oder vom Silver+-Mitglied aus? IIRC ist die gratis Flasche Wasser ab Garden Inn den Statuskunden vorbehalten.

Ich war schon ewig nicht mehr als Statusloser in einem Hilton Hotel.
Wenn das den Statuskunden vorbehalten ist, dann ist es ja beim Reichshof sowieso anders ;)

Dann ist es natürlich positiv zu vermerken, dass alle Gäste eine Flasche Wasser bekommen!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Ich war schon ewig nicht mehr als Statusloser in einem Hilton Hotel.
Wenn das den Statuskunden vorbehalten ist, dann ist es ja beim Reichshof sowieso anders ;)

Dann ist es natürlich positiv zu vermerken, dass alle Gäste eine Flasche Wasser bekommen!

Hilton meinte:
Plus:
Two complimentary bottles of water per stay (at Waldorf Astoria™ Hotels & Resorts, Conrad® Hotels & Resorts, Curio - A Collection by Hilton, Hilton Hotels & Resorts, DoubleTree by Hilton™, Embassy Suites Hotels™, Hilton Garden Inn™ and Hilton Grand Vacations™ hotels)

Loyalty Rewards from Hilton HHonors

Hier steht aber etwas anderes ;). Interessant wie das Reichshof dies handhabt.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72
A

Anonym38428

Guest
Ich war schon ewig nicht mehr als Statusloser in einem Hilton Hotel.
Wenn das den Statuskunden vorbehalten ist, dann ist es ja beim Reichshof sowieso anders ;)

Dann ist es natürlich positiv zu vermerken, dass alle Gäste eine Flasche Wasser bekommen!

Nicht alle. iirc ab XL aufwärts.
 
A

Anonym38428

Guest
Loyalty Rewards from Hilton HHonors

Hier steht aber etwas anderes ;). Interessant wie das Reichshof dies handhabt.

Die gesamte Thematik HHonors scheint noch nicht abschliessend geklärt zu sein, auch was Upgrades etc. angeht. Die Wasserthematik wurde angesprochen, sowohl unter dem Aspekt was HHonors vorgibt und was für den Gast sinnvoll ist. Es gibt bspw. keine gefüllte Minibar (und nur ab XL aufwärts einen Kühlschrank), dafür setzt man auf ein Kiosk-Konzept. Finde ich grundsätzlich positiv, wenn denn 2 Flaschen Wasser im Zimmer stehen.
 
A

Anonym38428

Guest
Ok, ich bezog mich auf JuliaBBIs Aussage. Hab bei dem Punkt heute früh nicht ganz aufgepasst...

tsts ;)

Ein kurzes Fazit, es war meine persönliche Premiere bei einer Hoteleröffnung "live" dabei zu sein. Ich hatte vor einigen Jahren im Rahmen des 1. Milepoint Nordic DO die Gelegenheit bei einem Softopening eines Scandic Hauses in Stockholm ein wenig reinzuschnuppern, aus welchen Gründen auch immer hat man sich beim Reichshof jedoch nicht für ein Softopening entschieden. Eigentlich sollte das Haus bereits im Frühjahr wieder eröffnet werden, aber wir das bei alten Gemäuern und bestehendem Denkmalschutz so ist ... am Freitag sind die ersten Gäste angereist, auch beim Pricing war klar erkennbar, dass von einem Softopening keine Rede sein kann. Aufgerufen wurden 189€, 12k+47€ als Points&Cash oder 30k Punkte als voller Award. Warum man sich selbst nicht die Ruhe und Zeit eines klar definierten Softopenings gegeben hat, kann ich persönlich nicht nachvollziehen - dafür ist zu vieles inkonsistent oder schlichtweg nicht funktionierend.

Aber vorweg zu positiven Dingen: Innendesign und hier insbesondere die Vermischung des alten Charakters eines Grandhotels (welches man nicht mehr sein will) aus dem frühen 20. Jahrhundert mit neuen, modernen Elementen verleihen dem Reichshof einen wie ich finde sehr tollen, nahezu einzigartigen Charme. Dem Personal - und zwar ausnahmslos - merkt man an, dass es lange (länger als gedacht) auf diesen Tag hingearbeitet und hingefiebert hat. Die Freude, Begeisterung und Stolz mit der jeder einzelne am Werk ist, habe ich so noch nicht in einem Hotel gespürt. Ich hoffe sehr, dass es gelingt diesen Spirit und Aufbruchsgeist beizubehalten und noch auf lange Zeit auszustrahlen.

Ein ökologisches, umweltbewusstes Denken zieht sich an vielen Stellen durch den Reichshof, so legt man beim Frühstück im Restaurant Slowman Wert auf hochwertige, regionale Produkte zu großen Teilen in Bio-Qualität. Insbesondere der hammergeile Apfelsaft sei als besonders positiv herausstechend erwähnt, er schafft bei Geschmack, Geruch und Aussehen die Assoziation in eine frühere Zeit, ein richtig tolles Produkt. Das ökologische und umweltbewusste Denken setzt sich an der Einrichtung und Ausstattung der Zimmer an vielen Stellen fort, leider nicht immer nur zum eindeutig Positiven.

Der Reichshof verfügt über insgesamt 278 Zimmer, darunter einige wenige Junior Suiten sowie One Bedroom-Suiten. Die Zimmer teilen sich - neben den Suiten - in die Kategorien Medim, Large sowie Extra Large auf. Innerhalb jeder Kategorie gibt es aufgrund der Bausubstanz des Gebäudes jedoch keinen festen Standard, so dass sich insgesamt ca. 85 verschiedene Zimmertypen ergeben. Auch innerhalb einer Kategorie - etwa Extra Large - gibt es unterschiedliche Aussstattungen, so gibt es Zimmer mit einem großen Sessel, aber auch Zimmer mit 2-Sitzer Sofa und 2 kleinen Sesseln. Wie oben bereits angedeutet sind nur Zimmer ab der Kategorie Extra Large mit einem Minibar-Kühlschrank ausgestattet, bei Anreise dieser ab dieser Kategorie mit einer 0,5l Flasche stilles Wasser bestückt. Weitere Getränke können in einem Kiosk ggü. der Rezeption erworben werden, teilweise scheint ein Gutschein über 5€ für diesen Kiosk als HHonors Benefit vorgesehen zu sein.

Die Ausstattung der Zimmer folgt eher dem Design und weniger der Funktion, so lassen Nachttische, wie auch Schreibtisch ausziehbare Schubladen vermissen. Insgesamt ist die Ausstattung als minimalistisch zu bezeichnen, insbesondere was "optionale" Amenities betrifft. Anstelle eines Informationsheftes über das Hotel und seine Dienstleistungen ist ein Tablet vorgesehen, welches aber derzeit noch nicht in allen Zimmern zur Ausstattung gehört. Über dieses kann bspw. interaktiv auch ein Latecheckout angefragt werden sowie grundlegende Hotelinformationen abgefragt werden, die aber im wesentlichen nicht über halbwegs informierten Gästen bereits vorliegenden Informationen hinaus gehen. Entscheidungshilfe zugunsten einer Tabletlösung (auf Basis eines Android-Tablets von Samsung) war wohl die zuvor erwähnte ökologische Ausrichtung (hier Papiervermeidung), ob Tablets die an fragilen Ladenstationen "befestigt" sind diesem Wunsch nach Langfristigkeit ggü. einem guten Stück Papier gerecht werden können, sei dahingestellt.

Die ökologische Ausrichtung ist auch Antrieb in einer minimalistischen Ausstattung des Bades mit Amenities. So gibt es Handtücher, Badetücher, ein Vorlegetuch, Zahnputzbecher sowie Seife/Bodylotion am Waschbecken und Seife/Conditioner in der Dusche aus fest installierten Tuben. Weiteres wie Q-Tips, Duschhauben etc. ist nur über die Rezeption zu bekommen. Ein Hinweis hierauf fehlt leider (noch) gänzlich. Ob hier nun die ökologische, umweltbewusste Ausrichtung (zumindest stellenweise) nicht durch reines Zahlenwerk getrieben ist, mag ich in den Raum stellen. Basics wie Q-Tips, Duschhauben etc. sollten in einem 4 Sterne Superior Haus schlichtweg zur Grundausstattung eines jeden Bads gehören. Die Ausstattung hinterlässt auch bei Bügelbrett, Slippern, Bademänteln "Lücken", wobei diese ab der Kategorie Extra Large zur Ausstattung gehören sollten.

Größere Baustellen scheinen in jedem Fall noch die Klimatechnik, wie auch das WiFi zu sein. Die Zimmer sind mit überaus leisen Klimaanlagen ausgestattet, insbesondere jedoch bei Zimmern die zur Front an der Kirchenallee gerichtet sind, traten wiederholt Probleme mit nicht funktionierenden Anlagen auf. Das Basic-WiFi ist grundsätzlich für alle Gäste frei nutzbar, jedoch praktisch unbenutzbar, sowohl was Stabilität der Verbindung, wie auch vor allem Bandbreite angeht. Bei einer insgesamt überschaubaren Zahl an Gästen zur Eröffnung bereits unbenutzbar. Für HHonors Gold/Diamond gab es kein Premium Internet o.ä., es wird auch nicht das bei sonstigen Hilton Hotels übliche WiFi-Frontend für Gäste genutzt.

Neben dem Restaurant Slowman wo neben dem Frühstück am Abend mehrgängige Menüs serviert werden, gehören die Bar 1910 sowie das Sushi & Sweets zum gastronomischen Konzept des Hauses. Die Bar ist mit originalen Möbeln aus früheren Zeiten ausgestattet, die aufgebarbeitet oder (die Sesse) neu bezogenen wurden. Ein Fokus wird auf Whisky und Gin gelegt. Im Foyer befindet sich das Sushi & Sweets, wo neben Sushi, selbstgemachten Küchlein und weiteren kleinerein Leckereien auch Getränke (jedoch in anderem Umfang und Produkten als in der Bar) zum Angebot gehören.

Insgesamt hinterlässt der Reichshof nach einem 2-tägigen Aufenthalt zur Eröffnung ein gemischtes Bild, die tolle Architektur und Inneneinrichtung, das sensationelle Personal auf der einen Seite, stehen Mängeln und Inkonsistenzen, sowie technischen Fehlern gegenüber. Insbesondere die Inkonsistenzen lassen gesetzte Standards schmerzlich vermissen, was in der gehobenen 4 Sterne Hotellerie auf dem Hamburger Markt mit Preisen teils über denen des Park Hyatt, Le Meridien oder Radisson Blu eindeutig geboten wäre. Im Zuge eines Softopenings mit diesem angepassten Raten wäre dies insgesamt deutlich nachvollziehbarer und verschmerzbarer, als bei Rack-Raten ab 189€ für die Besenkammer. Für die kommenden Tage und das kommende Wochenende sind Raten teils unter 100€ im Angebot, die ein deutlich realistischeres Bild bieten. Das Frühstück wird (für Gäste abseits der HHonors Gold/Diamond Kunden) zu 18€ pro Tag angeboten, was einem für das gebotene gutem Preis/Leistungsverhältnis entspricht (auch wenn an diesem Wochenende noch einige Dinge fehlten). Seitens des Reichshofs war man jedenfalls wie es scheinte sehr an Feedback interessiert, so dass ich die Hoffnung hege in wenigen Wochen ein anderes, dann hoffentlich durchweg positives Erlebnis mitnehmen zu können.

Viele Punkte und Kleinigkeiten habe ich ausgelassen oder habe sie schlichtweg vergessen - wenn euch bestimmte Punkte interessieren, fragt einfach :)

Edit: Noch ein paar Bilder bei Tumblr.
 
Moderiert:
K

Krematorium

Guest
Danke für den ausführlichen Bericht. Was ich gar nicht nachvollziehen kann, dass ein 4 Sterne Superior Hotel nicht einmal Kühlschränke in allen Zimmern hat. Das dürfte in Deutschland einmalig sein.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Danke für den ausführlichen Bericht. Was ich gar nicht nachvollziehen kann, dass ein 4 Sterne Superior Hotel nicht einmal Kühlschränke in allen Zimmern hat. Das dürfte in Deutschland einmalig sein.
Schon eigenartig. Selbst in No-Chain "4*"-Auslandshotels habe ich immer einen Kühlschrank in meinem Standardzimmer ;).
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.922
4.412
Danke für den ausführlichen Bericht. Was ich gar nicht nachvollziehen kann, dass ein 4 Sterne Superior Hotel nicht einmal Kühlschränke in allen Zimmern hat. Das dürfte in Deutschland einmalig sein.

Nein, gibt's es hier und da, und ist aus Umweltgesichtspunkten gar keine schlechte Idee.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich finde das nachvollziehbar, verständlich und nicht gravierend. Bin aber für gewöhnlich auch nicht der Typ der Minibars plündert, noch irgendwelche Getränke im Hotel kühlen mag.
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Das Design finde ich tatsächlich auch sehr ansprechend. An dieser Stelle danke für die topaktuellen Bilder an tosc!

Wenngleich aus Umweltaspekten durchaus nachvollziehbar: Ein Fan von dieser "draufdrück"-Tuben in den Badezimmern werde ich wohl nicht mehr werden. Dann lieber große Flaschen zum Nachfüllen (sehr stilvoll etwa in der Bernadus Lodge Carmel Valley). Gibt es im Reichshof denn in der Dusche Shampoo, Shower Gel und Conditioner oder "fehlt" eines der drei Produkte? Aus "Seife/Conditioner" werde ich nicht ganz schlau.

Edit: Wie ich gerade sehe, gibt es in den Junior Suiten (und damit wohl auch in den One Bedroom Suiten) neben den fest verbauten Tuben auch noch kleine Fläschen und eine Seife. Sieht recht hochwertig aus (Quelle: http://www.flyertalk.com/forum/25140389-post6.html).

Das mit der Minibar stört mich persönlich auch nicht weiter und ist aus Umweltaspekten durchaus nachvollziehbar.

Noch eine abschließende Frage: War der Extra Large Room ein Upgrade oder die gebuchte Kategorie? Ist bezüglich der Großzügigkeit mit Upgrades ja schon mal gut zu wissen!
 
Zuletzt bearbeitet: