Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
ANZEIGE
Dass dein Blick offenbar nicht ideologiefrei ist sieht man ja, wenn du von "Ostdeutschen" sprichst und dabei Menschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR meinst und dich selbst als "Westler" bezeichnest.

Dir ist auch schon bewusst, dass rund 40% der Bevölkerung nicht mehr wirklich was von DDR/BRD mitbekommen haben? Weitgehend dann nur aus zweiter Hand?
Und dir ist auch schon aufgefallen, dass die Quote derer, die eben nicht wirklich einen klaren Blick haben auf dem Gebiet der ehemaligen DDR besonders hoch ist? Aber das ist hier kein Politikforum.
Der Hang zum Bargeld lässt sich für mich damit nicht erklären, denn schlechte Erfahrungen mit unbaren Guthaben hat man in der DDR ja nicht gemacht. Da wurde nichts weggenommen oder eingeschränkt. Naja wenn man von der Grundeinschränkung der Mark der DDR mal absieht, die bei Bargeld aber nicht besser war.
natürlich läßt sich der Hang zum Bargeld mit einem gewissen Hang zu Freiheit und Unabhängigkeit erklären
natürlich nur dann, wenn man seine Augen auch aufmachen will und hinsehen willl
und es läßt sich auch mit schlechter Erfahrung mit Staat und allerlei Staatsorganen und Staatsdrangsalierungen erklären, wenn man sich gewisse Bargeldreserven zulegt, oft auch im Ausland, wie der Schweiz zum Beispiel

das alles haben unsere Brüder und Schwestern im Osten schon mal erlebt
Einschränkungen von Freiheit, Meinung, versuchte Demonetarisierung, Druck durch Staat und Staatsorgane, insbesondere auf die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse, Konformitätszwang und Druck auf die eigene Haltung
um die Leute gefügig zu machen, oder gefügig zu halten
all das ist vielen Ostdeutschen noch mehr als bewußt ... von damals

dem moralinsauren Westler in seiner komischen Selbstgerechtigkeit natürlich nicht
der vermißt ja noch nicht mal seine mehr oder weniger eingeschränkte Freiheit
obwohl natürlich die Statistiken im Westen inzwischen auch klar ausweisen, dass auch immer mehr Menschen im Westen anfangen aufzuwachen
weil es auch vielen satten selbstgerechten Westlern inzwischen an die Grundlagen geht (siehe Zahlen zu Nordrhein Westfalen zum Beispiel)
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Ähhh ja was bitte? Ist der "Milliarden von Fliegen können sich nicht irren..." Vergleich den hier angebracht? Angebot(e) gibt es für alles.

Kleiner Schwank:
Einer meiner Kunden ist ein sehr seriöses Unternehmen das so allerlei Produkte für Heizungen etc herstellt. U.a. auch irgendwelche pseudo "aufgeladene Steine" die das Trinkwasser von negativ Vibrations säubert. Konnte ich mir neulich bei einem Meeting nicht verkneifen zu fragen was das den für Zeugs sein soll. Da musste die gesamte Chefetage schmunzeln und sagen "Wenn es Käufer gibt, die 500€ für eine Plastikflasche mit farblichen Steinchen bezahlen, bist doof wen das denen nicht verkaufst"...soviel zum Angebot.

Mit was kannst den Punkten? Das fragen sich die Blöd Redakteure und der Lokus jeden Tag. Was allerdings auf keinen Fall die Realität wiederspiegelt.
als grundlibertärer Mensch finde ich es super, wenn deine Kundenunternehmen sich Gedanken um ihr Geschäftsmodell und ihre Wettbewerbsfähigkeit machen
so sollte es idealerweise sein
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
782
1.160
natürlich läßt sich der Hang zum Bargeld mit einem gewissen Hang zu Freiheit und Unabhängigkeit erklären
Das Argument wird gern angebracht, ich selbst sehe es genau andersrum.

und es läßt sich auch mit schlechter Erfahrung mit Staat und allerlei Staatsorganen und Staatsdrangsalierungen erklären, wenn man sich gewisse Bargeldreserven zulegt, oft auch im Ausland, wie der Schweiz zum Beispiel
Also die, die Geld in der Schweiz verstecken verstehen dann unter "Staatsdrangsalierungen" wohl eher einen" Beitrag zur Gesellschaft leisten" = Steuern.
Der paranoide AfD-Prepper hat glaube ich selten ein Konto in der Schweiz. Wobei Statistiken dazu wohl nicht existieren können.

das alles haben unsere Brüder und Schwestern im Osten schon mal erlebt
Einschränkungen von Freiheit, Meinung, versuchte Demonetarisierung, Druck durch Staat und Staatsorgane, insbesondere auf die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse, Konformitätszwang und Druck auf die eigene Haltung
um die Leute gefügig zu machen, oder gefügig zu halten
all das ist vielen Ostdeutschen noch mehr als bewußt ... von damals
Du bringst hier viel durcheinander. Einen Mangel an Geld gabs in der DDR nie. Auch sind mir keine staatlichen Mittel und Versuche bekannt, über monetäre Einschränkungen indirekt die Bevölkerung zu unterdrücken. Eher das Gegenteil. (Natürlich im Rahmen einer nicht-konvertiblen Währung)
Es war auch nie nötig, man hatte bei Bedarf andere Mittel.

Dass dieser Schluss nicht nur von dir falsch gezogen wird ist leider Tatsache. Aber eine Logik dahinter sehe ich nicht.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Geld ist nur Papier… Geld ist Schein
es ist ja auch nicht das Geld an sich
es ist der Zugriff darauf

was hilft dir Geld aufm Konto, wenn dir das Konto dicht gemacht wird !?
da können ein paar 10.ooo Euro rumliegen, und du hast keinerlei Zugriff mehr drauf

mit 10.ooo Euro Bargeld irgendwo im Wald vergraben, kann das schon weniger passieren
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Das Argument wird gern angebracht, ich selbst sehe es genau andersrum.


Also die, die Geld in der Schweiz verstecken verstehen dann unter "Staatsdrangsalierungen" wohl eher einen" Beitrag zur Gesellschaft leisten" = Steuern.
Der paranoide AfD-Prepper hat glaube ich selten ein Konto in der Schweiz. Wobei Statistiken dazu wohl nicht existieren können.


Du bringst hier viel durcheinander. Einen Mangel an Geld gabs in der DDR nie. Auch sind mir keine staatlichen Mittel und Versuche bekannt, über monetäre Einschränkungen indirekt die Bevölkerung zu unterdrücken. Eher das Gegenteil. (Natürlich im Rahmen einer nicht-konvertiblen Währung)
Es war auch nie nötig, man hatte bei Bedarf andere Mittel.

Dass dieser Schluss nicht nur von dir falsch gezogen wird ist leider Tatsache. Aber eine Logik dahinter sehe ich nicht.
es ist doch genau anders rum

die staatsgläubige linksgrüne Bubble hat doch nie in ihrem Leben gelernt, auf eigenen Füßen zu stehen
von der Geburt, über die Schule bis zur Uni vom Staat alimentiert gewesen, und dann wegen unzureichender MINT Fähigkeiten ein unproduktives Laberfach studiert, in dem der einzig verbliebene Arbeitgeber dann erneut der Staat, oder eine auf Staatsrechnung laufende NGO, ist. Der Bedarf an Laberfachstudierten in der freien Produktivwirtschaft ist eben begrenzt.

also dann wieder staatsabhängig
und das dann bis zur Pension

kein Wunder, dass diese immense Staatsgläubigkeit vor allem in den eher durchschnittlich begabten linksgrünen Bubbles vorzufinden ist

und wer dem Staat grundsätzlich mißtraut, wie zum Beispiel Libertäre das tun, der legt sich eben entsprechende Bargeldreserven an
Libertäre gehören ja im Allgemeinen eher zum oberen Rand der gaußschen Intelligenz- und Begabgungs Verteilungsglocke
wie ein Eichhörnchen seine Nußvorräte anlegt .... eben für alle Fälle
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da kann es nur ein Wildschwein ausbuddeln 🤣🤣🤣
wer zu dumm ist auf ordentliche (also halbwegs sichere) Weise Bargeld zu verstecken, sollte es besser bleiben lassen
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
782
1.160
Ich weiß, du hast Angst vor Fakten, deswegen gibt es von dir darauf dann nie eine Antwort. Spannendes Muster eigentlich, hast du außerhalb des AfD-Stammtischs eigentlich noch Freunde?

die staatsgläubige linksgrüne Bubble hat doch nie in ihrem Leben gelernt, auf eigenen Füßen zu stehen
von der Geburt, über die Schule bis zur Uni vom Staat alimentiert gewesen, und dann wegen unzureichender MINT Fähigkeiten ein unproduktives Laberfach studiert, in dem der einzig verbliebene Arbeitgeber dann erneut der Staat, oder eine auf Staatsrechnung laufende NGO, ist. Der Bedarf an Laberfachstudierten in der freien Produktivwirtschaft ist eben begrenzt.
Wow....gibts für sowas eigentlich einen ICD-Code? Ich kenne viele, die an die Demokratie glauben, auch mal grün wählen und keine(r) davon ist beim Staat angestellt oder hat etwas unproduktives studiert. Ein ganzer Teil sogar MINT. Ich glaube dein Weltbild ist vom Grabbeltisch.

[...] eher durchschnittlich begabten linksgrünen Bubbles [...]
Libertäre gehören ja im Allgemeinen eher zum oberen Rand der gaußschen Intelligenz- und Begabgungs Verteilungsglocke
wer zu dumm ist auf ordentliche (also halbwegs sichere) Weise Bargeld zu verstecken, sollte es besser bleiben lassen
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:


Viel Spaß noch hier!
1757491162695.png
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Lustiges gehört in den Witze-Thread.
Strichlisten werden wenig bringen, vor allem nicht im Netz, oder in Foren

aber während ich auf der freiheitlich/liberalen Seite zig Beispiele von hochintelligenten und erfolgreichen Menschen vorfinde, die komplett auf eigenen Beinen stehen oder oft etwas aufgebaut haben in ihrem Leben, findet sich auf der anderen Seite eine ganze Latte von gescheiterten Existenzen, abgebrochenen Ausbildungen und minderer Begabung, deren einzig verbliebene Karrierechance im Leben oft auf der Payroll des Staates ist

warum wohl sind genau diese Bubbles dann so staatsgläubig !?

huch Sherlock, ob man das wohl herauskombinieren kann?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.558
14.799
IAH & HAM
Libertäre gehören ja im Allgemeinen eher zum oberen Rand der gaußschen Intelligenz- und Begabgungs Verteilungsglocke
wie ein Eichhörnchen seine Nußvorräte anlegt .... eben für alle Fälle
Vielleicht solltest Du Deine Bildung etwas auffrischen und nachlesen wie das mit den Nussvorraeten bei den Eichhörnchen funktioniert, um zu verstehen wie schlecht Dein Beispiel gewaehlt ist.

wer zu dumm ist auf ordentliche (also halbwegs sichere) Weise Bargeld zu verstecken, sollte es besser bleiben lassen
Ist es nicht eher dumm Geld unproduktiv zu verstecken anstatt es ertragreich anzulegen?
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Ich weiß, du hast Angst vor Fakten, deswegen gibt es von dir darauf dann nie eine Antwort.
nein
selbstständige und auf eigenen Beinen stehende Menschen brauchen keine Angst vor Fakten haben
warum auch?

Angst vor den Fakten und den Realitäten müssen alleine diejenigen Menschen haben, deren Karrieren komplett am Staat hängen
und die keinerlei Alternativen fänden, würde ein deutscher Milei oder ein deutsches Doge daher kommen, und einfach mal den Staat und all seine Apparate und was so daran hängt, um 50% eindampfen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Also die, die Geld in der Schweiz verstecken verstehen dann unter "Staatsdrangsalierungen" wohl eher einen" Beitrag zur Gesellschaft leisten" = Steuern.
sagen ausgerechnet Diejenigen, die von der Wiege bis zur Bahre vom Staat abhängig sind

in Deutschland gibt es genau noch 15 Millionen Nettosteuerzahler, die erwirtschaften und bezahlen im Prinzip alles
die allermeisten davon dürften nicht sehr staatsgläubig oder links eingestellt sein

schon gar nicht, wenn sie auf ihre monatlichen Abzüge gucken
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.663
4.586
sagen ausgerechnet Diejenigen, die von der Wiege bis zur Bahre vom Staat abhängig sind

in Deutschland gibt es genau noch 15 Millionen Nettosteuerzahler, die erwirtschaften und bezahlen im Prinzip alles
die allermeisten davon dürften nicht sehr staatsgläubig oder links eingestellt sein
Fragen wir mal den Faktenfuchs beim BR (kommt jetzt eigentlich "linksgrünversiffter Staatsfunk" oder "staatshörige Laberstudenten" als Antwort?) stellen wir schnell fest, dass die "15 Millionen" ein Märchen aus Alices Wunderland sind:

 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und Rolf42

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Zumindest bieten sie Evidenz fuer den Dunning-Krueger-Effekt
das in jedem Falle

aber ohne gewisses Selbstvertrauen, Risikobereitschaft und Selbstbewußtsein kannst du kein Unternehmen gründen, aufbauen oder übernehmen und in einen teils harten internationalen Wettbewerb gehen

als wokes Schneeflöckchen wirst du ja schon beim ersten internationalen Gegenwind dahinschmelzen, wie ein Eiskristall in der Sommersonne
da ist Staatsdienst dann in der Tat der bessere Job für dich
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Fragen wir mal den Faktenfuchs beim BR (kommt jetzt eigentlich "linksgrünversiffter Staatsfunk" oder "staatshörige Laberstudenten" als Antwort?) stellen wir schnell fest, dass die "15 Millionen" ein Märchen aus Alices Wunderland sind:
natürlich behaupten die vielen Beamten und Staatsangestellten, und alles was noch so auf der Payroll des Staates herumläuft, auch sie wären Steuerzahler

das stimmt ja auch, aber sie sind eben keine Nettosteuerzahler
die Steuern, die Beamte und Staatsangestellt bezahlen, sind ja Steuern aus einem Salär, was vorher von den Nettosteuerzahlern hat miterwirtschaftet werden müssen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
787
505
Ein smarter Unternehmer hat keine nennenswerte unproduktive Bürozeit. Er nutzt seine Zeit entweder produktiv oder widmet sich den schönen Dingen im Leben
absolut

und hier drin im Forum ein bisschen rumzuphilosophieren und die Seele baumeln zu lassen, gehört zu diesen schönen Dingen
ansonsten hätte ich mich ja nicht anmelden zu brauchen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du hast "Begabungs-Verteilungsglocke" falsch geschrieben, Du Genie.
und wayne interessiert das?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gutes Beidpiel. Sir Branson überlegt vermutlich auch nicht wie er sein Geld im Wald verbuddelt 🤣
naja, "im Wald verbuddeln" ist natürlich bildliche Sprache

dazu gehört natürlich auch Geld auf den Caymans, in Singapur oder in der Schweiz zu deponieren
sind nur andere Begriffe für "Wald"

und wie gesagt
für wen das zu hoch ist, oder wer denkt das nicht zu brauchen, oder nicht zu können, sollte eh besser die Finger davon lassen

es muss nur klar sein, dass man sich damit ja auch ein Stück weit erpressbar macht, wenn man so dermaßen ausschließlich in Deutschland monetarisiert ist
ein Schreiben von der StA an den Gerichtsvollzieher, und dein Konto ist dicht
da helfen dann auch 50.ooo Euro Guthaben nix drauf, wenn man nicht mehr dran kommt
 
Zuletzt bearbeitet: