ANZEIGE
Kannst dir dann aussuchen, ob die Geschäfte auf- oder abrunden sollen.Ja bei uns kostet halt was 9,99€.![]()
Kannst dir dann aussuchen, ob die Geschäfte auf- oder abrunden sollen.Ja bei uns kostet halt was 9,99€.![]()
Oh..und mit deinem Stammtisch zeigst du, dass du keinen Dunst hat.Hier schwafeln immer Leute (wahrscheinlich Rentner, Studenten oder Bürgergeld- Empfänger), die vom Business keine Ahnung haben.
Der Kiosk- Betreiber kauft seine Ware in der Metro und zahlt sie dort bar. Und den Getränke- Kutscher zahlt er auch bar. Probleme? Keine!
Und natürlich ist Kartenzahlung besonders dort ein Problem, wo die Preise hoch, aber die Marge niedrig ist (z.B. Zigaretten) oder auch wo Geld für andere eingezogen wird (z.B. Lotto, wenn die Lotto- Gesellschaft die KK- Kosten nicht übernimmt), weil die KK- Gebühr ja auf den Endkunden-Preis fällig ist.
Auch Apotheken haben hier bei sehr teuren rezeptpflichtigen Arzneien ein Problem.
Diese Unternehmer haben keinen Grund, sich den Wünschen erbärmlicher Pünktchen- und Rewards- Sammler zu unterwerfen. Deren mickrige Umsätze braucht nämlich fast niemand.
Das ist EINE Seite. Andere sagen was anderes. Aber leg doch mal die EInzahlungskosten von Bargeld auf den Tisch. Und das Abheben vom Wechselgeld. Also wenn Arbeitszeit nix kostet.Ich rede nicht von EC, sondern von Kreditkarten. Abweichungen nach oben sehr gut möglich: Wenn du mit ner Marge vn 5 bis 10% kalkulieren musst , dann sind 3 bis 5 Prozent Gebühren sehr schmerzhaft.
Serviceentgelt/Transaktionsgebühr:
Das wichtigste Entgelt ist ein Prozentsatz des Transaktionswerts.
- Für kleine unabhängige Händler (KMU) mit einem Jahresumsatz von bis zu 100.000 € kann dieses bei etwa 1,5 % liegen.
- Für andere Händler kann die Gebühr höher sein, etwa zwischen 1,5 % und 3 % oder mehr.
Frag die Züricher.Euro-Banknoten und -Münzen sind gesetzliches Zahlungsmittel im Euroraum.
verstößt man nicht gegen das Gesetz , wenn man Bargeld nicht annehen will?
Ja, die zahlen ja auch 1,50€ pro Transaktion und 12€ Grundgebühr im Monat wenns brennt. Solchen Menschen kannst eben nicht mehr helfen. Vermutlich die selben die den UNtergang des Abendlandes predigen obwohl sie selbst nicht ansatzweise ihre Ausgaben hinterfragen.Echt, meinst alle Händler die nicht bei diesem Start Up sind , sind dumm?
Und hier in den USA hängen mittlerweile Schilder, dass die Penny-Produktion eingestellt wurde und, falls gerade keine Pennies verfügbar sind, kaufmännisch gerundet wird.Ja bei uns kostet halt was 9,99€.
Ich vermute, dass du ELV Lastschriften meinst.EC mit Einzugsermächtigung kostet: TUSCH 0€
Ja, die zahlen ja auch 1,50€ pro Transaktion und 12€ Grundgebühr im Monat wenns brennt. Solchen Menschen kannst eben nicht mehr helfen. Vermutlich die selben die den UNtergang des Abendlandes predigen obwohl sie selbst nicht ansatzweise ihre Ausgaben hinterfragen.
Fazit: Nicht dumm, sondern scheissdumm. Sagst n Gruss!
Nach Kritik aus der Bevölkerung, hat man die Entscheidung kein Bargeld zu akzeptieren zurückgenommen.Der Weihnachtsmarkt in Zürich exerziert dieses Jahr schonmal das Vergnügen und verbietet das Bargeld komplett. Damit die Schweizer, die auch nicht mehr die sind, die sie mal waren, auch gut parieren, werden Stände, die Bargeld dennoch annehmen, mit Geldstrafen und Verkaufsverboten belegt. Schon wieder die Schweiz!![]()
www.nau.ch
Wo gebe ich die Freiheit und die Selbstbestimmung auf, wenn ich mit KK bezahle ?Bargeld bedeutet aber auch Anonymität, Freiheit und Selbstbestimmung....
Bei ner Kreditkarte gibt man das alles auf,
was das alles wert ist merken die meisten Naiven erst dann, sobald es mal gegen sie selber verwendet wirdWenn ihr schon von Anonymität nichts haltet, weil ihr entweder nichts zu verbergen habt oder wegen dem bösen Bäcker, warum wird dann nicht über eine anonyme Bezahlkarte diskutiert? Aufladbar und Bargeld los.
Das funktioniert in den Niederlanden schon seit dem letzten Jahrtausend. Es wird immer zum nächst näheren Vielfachen von 5 Cent. gerundet Maximale Differenz auf den Gesamteinkauf ist somit 2 Cent. Mal zu Gunsten des Kunden, mal zu Gunsten der Geschäfts. Im Mittel macht das eine Null für alle und spart hohe Aufwandskosten für Kleinstmünzen. Wollte aber ein gewisser Theo W. nicht bei der Einführung des Euro. In Deutschland muss es stets auf den Cent genau gerecht zugehen. Jawoll.Kannst dir dann aussuchen, ob die Geschäfte auf- oder abrunden sollen.![]()
0,03-0,07€ bei KK Zahlungen (auch Debit), 0,00€ bei EC Zahlungen. Dazu täglicher Kassenschnitt einmal 0,49€.Ja, die zahlen ja auch 1,50€ pro Transaktion
Finnland ebenso, die haben die Cent-Münzen von vornherein nur für Sammler geprägt. Centgenaue Abrechnung bei Kartenzahlung, runden bei Bargeld. Du hast wohl das Recht, centgenau auch mit Bargeld zu zahlen, faktisch macht das aber (zumindest in Finnland) keiner.Das funktioniert in den Niederlanden schon seit dem letzten Jahrtausend. Es wird immer zum nächst näheren Vielfachen von 5 Cent. Maximale Differenz auf den Gesamteinkauf ist somit 2 Cent. Mal zu Gunsten des Kunden, mal zu Gunsten der Geschäfts. Im Mittwl macht das eine Null für alle und spart hohe Aufwandskosten für Kleinstmünzen.
Erfreulich. Aber der Testballon wurde eben mal gestartet. Und irgendwann fliegt er, wenn man nicht so gut reagiert wie die Schweizer in diesem Fall.Nach Kritik aus der Bevölkerung, hat man die Entscheidung kein Bargeld zu akzeptieren zurückgenommen.
Nun darf doch mit Bargeld bezahlt werden.
![]()
Weihnachtsmarkt am HB nimmt jetzt doch Bargeld | Nau.ch
Der Weihnachtsmarkt «Polarzauber» am Zürcher Hauptbahnhof akzeptiert nun doch Bargeld. Die Veranstalter reagieren so auf negative Rückmeldungen.www.nau.ch
Gibt's de facto, nennt sich Apple Pay.Wenn ihr schon von Anonymität nichts haltet, weil ihr entweder nichts zu verbergen habt oder wegen dem bösen Bäcker, warum wird dann nicht über eine anonyme Bezahlkarte diskutiert? Aufladbar und Bargeld los.
Apple Pay ist das sicherste Zahlungsmittel weil der Händler keine Daten bekommt und nur die individuelle Transaktion mit nicht wiederverwendbaren Kennungen abgerechnet wird. Nutze ich quasi ausschließlich.Gibt's de facto, nennt sich Apple Pay.
CNP: ja.Apple Pay ist das sicherste Zahlungsmittel weil der Händler keine Daten bekommt und nur die individuelle Transaktion mit nicht wiederverwendbaren Kennungen abgerechnet wird. Nutze ich quasi ausschließlich.
Anonym sehe ich nicht, weil AP nur die Zahlung vermittelt.Apple Pay ist das sicherste Zahlungsmittel weil der Händler keine Daten bekommt und nur die individuelle Transaktion mit nicht wiederverwendbaren Kennungen abgerechnet wird. Nutze ich quasi ausschließlich.
Da könnten technische Lösungen helfen.Aber grundsätzlich verstehe ich den Wunsch nach einer aufladbaren anonymen Bezahlkarte für alle diejenigen die keinen Zugang zu Apple Pay haben. Würde ich nicht nutzen wollen, da der Verlust der Karte ein kompletter Wertverlust des Wertguthabens der Karte bedeutet.
Interessant sind die Kommentare der Leute mit Bargeldfetisch, holt euch schon mal Popcorn.Nach Kritik aus der Bevölkerung, hat man die Entscheidung kein Bargeld zu akzeptieren zurückgenommen.
Nun darf doch mit Bargeld bezahlt werden.
![]()
Weihnachtsmarkt am HB nimmt jetzt doch Bargeld | Nau.ch
Der Weihnachtsmarkt «Polarzauber» am Zürcher Hauptbahnhof akzeptiert nun doch Bargeld. Die Veranstalter reagieren so auf negative Rückmeldungen.www.nau.ch
Auch ein Argument. Für schwache Geister reichts.Interessant sind die Kommentare der Leute mit Bargeldfetisch, fast das selbe Geschwurbel wie in DE und AT.
AP liefert dem Händler nur ein autorisiertes Einmaltoken, keine Kartennummer, keine Gültighkeit, keine CVV, keine Inhaberdaten. Somit hat der Händler keine Daten über mich, kann nichts speichern und die Daten können nicht verloren gehen.Anonym sehe ich nicht, weil AP nur die Zahlung vermittelt.
Klingt so ähnlich wie in anderen Mitteilungen wenn sich Leute mit Kartenfetisch echauffieren weil nur Bargeld akzeptiert wird.Interessant sind die Kommentare der Leute mit Bargeldfetisch, holt euch schon mal Popcorn.Es ist fast das selbe Geschwurbel wie in DE und AT.
Einigen wir uns darauf, anonym bedeutet auch wirklich anonym. Da AP nur vermittelt, fallen Transaktionsdaten bei den Beteiligten an. Bei deinem KK Institut, zum Beispiel der Name des Händlers, Ort, Zeit. Na,AP liefert dem Händler nur ein autorisiertes Einmaltoken, keine Kartennummer, keine Gültighkeit, keine CVV, keine Inhaberdaten. Somit hat der Händler keine Daten über mich, kann nichts speichern und die Daten können nicht verloren gehen.
![]()
!Ja, sicher. Das hatte ich aber auch in meinem vorherigen Post nicht geschrieben. Meine Bedenken sind dass meine Daten, insbesondere Kreditkartendaten bei einem der unzählichen Händler verloren gehen. Hatte ich schon, z.B. beim Kauf eines MARTA Tickets in Atlanta. 4 Wochen später gingen auf einmal die Abbuchungen los. Erst mal testweise 20$, dann 30$ und kurze Zeit später 270$. Nachts deutscher Zeit bekommt man das nicht zwingend mit. Durch Nutzung von AP kann mir das nicht mehr passieren. Am Point-of-Sales bleibe ich anonym und Daten sind nicht wiederverwendbar.Einigen wir uns darauf, anonym bedeutet auch wirklich anonym. Da AP nur vermittelt, fallen Transaktionsdaten bei den Beteiligten an. Bei deinem KK Institut, zum Beispiel der Name des Händlers, Ort, Zeit. Na,!
Das ist schön schräg, konntest du aber sicher wieder zurück holen. Ja, sicherer am Pos, einverstanden, aber eben nicht anonym. Erst recht nicht GP, aber das ist ein anderes Thema.Ja, sicher. Das hatte ich aber auch in meinem vorherigen Post nicht geschrieben. Meine Bedenken sind dass meine Daten, insbesondere Kreditkartendaten bei einem der unzählichen Händler verloren gehen. Hatte ich schon, z.B. beim Kauf eines MARTA Tickets in Atlanta. 4 Wochen später gingen auf einmal die Abbuchungen los. Erst mal testweise 20$, dann 30$ und kurze Zeit später 270$. Nachts deutscher Zeit bekommt man das nicht zwingend mit. Durch Nutzung von AP kann mir das nicht mehr passieren. Am Point-of-Sales bleibe ich anonym und Daten sind nicht wiederverwendbar.
Service kostet. Der Sparkassenangestellte in der Dorffiliale vor Ort will bezahlt werden. Dafür kann Tante Erna und Onkel Kurt , aber auch viele andere Leute, Sachen vor Ort erledigen und müssen sich nicht an einer unpersönlichen hotline durchschlagen. Das will ich später auch nicht. Da soll.einer sitzen, den ich zur Rechenschaft ziehen kann.![]()
Und ich will Mal sehen, wo du dein Bargeld hinbringst. Die ganzen online Banken , haben doch gar keine Bargeld Einzahlmöglichkeiten.
Oder kommt jemand von sum Up vorbei und sammelt dein Bargeld ein oder du schickst es denen zum einbuchen hin? Ist mir nicht bekannt das das geht, lass mich aber gerne eines besseren belehren.....somit landet man wieder bei der Sparkasse oder Volksbank... Zumindest ne Bank mit ner Filiale in der Stadt.
Egal... Hier wirds eh immer unterschiedliche Meinungen geben.
Bargeld bedeutet aber auch Anonymität, Freiheit und Selbstbestimmung....
Bei ner Kreditkarte gibt man das alles auf, ist aber trotz allem sehr nützlich manchmal , denn macht vieles einfacher.
Deswegen einfach Beides verpflichtend einführen und fertig.
Nur meine persönliche Meinung.
Kommt jetzt das übliche "ich habs auch bei Corona gewusst"?was das alles wert ist merken die meisten Naiven erst dann, sobald es mal gegen sie selber verwendet wird
Kerle...Kontoführungsgebühr0,03-0,07€ bei KK Zahlungen (auch Debit), 0,00€ bei EC Zahlungen. Dazu täglicher Kassenschnitt einmal 0,49€.![]()
Insbesondere bei Card Present Transaktionen bist du nicht anonym.Am Point-of-Sales bleibe ich anonym und Daten sind nicht wiederverwendbar.
Das hat sich mit der Einführung von EMV dort in Kürze erübrigt.Hatte ich schon, z.B. beim Kauf eines MARTA Tickets in Atlanta. 4 Wochen später gingen auf einmal die Abbuchungen los
Für mich ist die Resilienz des Bargelds ein Hauptgrund dafür, dass es weiter bestehen bleiben muss. Dazu muss man nicht einmal Horrorszenarien von längeren oder häufigen Stromausfällen (siehe Ukraine) heranziehen.Ich wünsche den Verantwortlichen mal einen dreitägigen Netzausfall.
Die gesunde Mischung zwischen Bar und Karte macht es doch und hat letztlich auch was mit Wettbewerb zu tun.