Baublies fristlos entlassen

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.610
11.545
irdisch
ANZEIGE
Das bestärkt leider den vorherigen Eindruck “Schlamm-Catchen”. So einen Streit kann man extern nicht bewerten, wenn man nicht alle Details kennt. Hintenrum selektive Details zu streuen, reicht nicht. Ich weiss auch nicht, ob und wer “Schuld” ist. Aber ich weiss, dass man so ein Gezänk lieber intern hält. Da wird doch aktiv dran gerührt? Unangenehm.
 

smart580

Aktives Mitglied
10.01.2016
117
0
Wenn dem wirklich so ist, geht die Kündigung durch.

Bereits abgemahnt aus den gleichen Gründen. Und ich gehe davon aus, das die erste Abmahnung gerichtlich geprüft wurde...
In aller Regel werden Abmahnungen erst gerichtlich geprüft, sobald eine Kündigung ausgesprochen wurde, die auf selbiger beruht.

Hintergrund: Für eine vorzeitige gerichtliche Prüfung muss der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung klagen. Und wirklich gewinnen kann er in dem Fall nicht. Best Case: Das Gericht kassiert die Abmahnung nach mehreren Instanzen. Dann hat man das Arbeitsverhältnis durch das Klage erfahren endgültig zerstört und - der Arbeitgeber ist ja nicht doof - man wird bereits eine weitere, womöglich aus fiktivem Grund ausgesprochene Abmahnung vorliegen haben, gegen die dann erneut geklagt werden müsste.
Worst Case: Das Gericht hält die Abmahnung für gerechtfertigt. Dann hat man eine gerichtlich geprüfte Abmahnung in der Akte, die im Falle einer Kündigung eben nicht nochmal geprüft wird.

Ergebnis: Klagen gegen Abmahnungen als Arbeitnehmer machen nur Sinn, wenn man kein Interesse mehr am Arbeitsverhältnis hat und man auf eine Abfindung für selbiges aus ist. Aber auch das klappt in den seltensten Fällen.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.062
2.338
MUC

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Wäre aber mal interessant zu erfahren, ob für ihn die allgemein gültigen Regeln auch gelten.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Bin ich der einzige, der das Prinzip der Abfindungen völlig absurd findet?

Es gibt keinen Bedarf mehr - Kündigung des Arbeitsverhältnisses entsprechend der gesetzlichen Fristen - Ende.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Bin ich der einzige, der das Prinzip der Abfindungen völlig absurd findet?

Es gibt keinen Bedarf mehr - Kündigung des Arbeitsverhältnisses entsprechend der gesetzlichen Fristen - Ende.
Da es bei gewissen Stellen infolge Tarifverträgen/Gesamtarbeitsverträgen Aufweichungen der gesetzlichen Kündigungsregeln gibt, muss man z.T. die Kündigung durch den Arbeitnehmer (finanziell) incentivieren, damit selbst gekündigt wird.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende :)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
"Kollege" Baublies kritisiert die Abfindungsangebote der LH.....

https://www.airliners.de/ufo-abfindungsangeboten-lufthansa/57701

Ich möchte erst gar nicht wissen, welches Angebot er selbst erhalten hat......

Scheint gut genug gewesen zu sein, Ende des Jahres ist LH ihn los und er lässt sich mit seiner "Nicoley Baublies Conflictcoaching GmbH" :eek: auf die Menschheit los.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...b2ksatrYFq1q-BzpntIUIeFkNbqlWqkbztmTFBJyqTet4
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.638
2.115
MZ
Baublies: "Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist in mir die Erkenntnis gereift, dass ich mit der Lufthansa beruflich nichts mehr zu tun haben will"

https://www.airliners.de/baublies-ufo-will-lufthansa/58222

Ich denke kaum eine Aussage beruht so sehr auf Gegenseitigkeit wie diese.
Aber endlich kann ich den Herrn Baublies auch mal buchen, wenn ich einen Konflikt haben, den ich unbedingt weiter verschärfen und auf Kosten aller Parteien eskalieren lassen möchte (y)
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Es gibt doch noch gute Nachrichten (für LH) in diesen schweren Zeiten [emoji6]
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Baublies: "Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist in mir die Erkenntnis gereift, dass ich mit der Lufthansa beruflich nichts mehr zu tun haben will"

Ich denke kaum eine Aussage beruht so sehr auf Gegenseitigkeit wie diese.
Aber endlich kann ich den Herrn Baublies auch mal buchen, wenn ich einen Konflikt haben, den ich unbedingt weiter verschärfen und auf Kosten aller Parteien eskalieren lassen möchte (y)

Hihi, das dürfte so sein.

Andererseits liegt es in der Natur der Sache Konflikt, daß manchmal ein Beteiligter lieber Hardball spielen will, anstatt mittige Kompromisse einzugehen. Der könnte dann Baublies buchen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Ein Experte für Eskalation.

Er könnte auch noch diesen unsympathischen ehemaligen Chef der Eisenbahnergewerkschaft mit in sein Team holen.
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.687
Er könnte auch noch diesen unsympathischen ehemaligen Chef der Eisenbahnergewerkschaft mit in sein Team holen.

Unsympathisch hin oder her, hat der Herr Weselsky aber knallhart das durchgezogen, wofür er bezahlt wurde: Das Bestmögliche für seine Gewerkschaftsmitglieder rauszuholen. Solche Kritik hat er nicht verdient, wäre er als Gewerkschafter der lustige Pupsbär, der sich vom Arbeitgeber vorführen lässt, würde es ihn nicht benötigen. Andere Branchen (Stichwort Pflege) würden solche Gewerkschafter mal dringend benötigen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.610
11.545
irdisch
Als Strategie von Spartengewerkschaften kann ich "Krawall und Konfro" verstehen, zumal es auf der jeweiligen Gegenseite einen entsprechend kratzbürstigen Managementstil gab. Im Sinne der Kunden ist es trotzdem eine Frechheit und es hinterlässt verbrannte Erde. Insbesondere diese immer wieder -bewusst arschig- in letzter Sekunde angesetzten "Warnstreiks". Ein zahlender Kunde ist niemandes Geisel. Man gucke sich mal das aktuelle Mitgefühl der Öffentlichkeit gegenüber der VC an: Null. Und die Lokführer haben auch "ihren Ruf ruiniert". Irgendwann reicht es eben auch und den Moment muss man erkennen.

Mal sehen, wie hart der Öffentliche Dienst durch die nächste Verhandlungssaison steuert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: trichter

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
526
4.623
56
MUC
Unsympathisch hin oder her, hat der Herr Weselsky aber knallhart das durchgezogen, wofür er bezahlt wurde: Das Bestmögliche für seine Gewerkschaftsmitglieder rauszuholen. Solche Kritik hat er nicht verdient, wäre er als Gewerkschafter der lustige Pupsbär, der sich vom Arbeitgeber vorführen lässt, würde es ihn nicht benötigen. Andere Branchen (Stichwort Pflege) würden solche Gewerkschafter mal dringend benötigen.

Ich glaube aber, das nicht der derzeitige GDL-Vorsitzende gemeint ist, sondern einer von der EVG / Transnet- Fraktion.

Sonst voller Zuspruch zu "Leon8499"(y)


Mal sehen, wie es im Frühjahr 2021 bei den Tarifverhandlungen weitergeht.
Eine Schlichtung zum Zwecke von TV-Verschlimmerung wurde ergebnislos beendet.
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
... Man gucke sich mal das aktuelle Mitgefühl der Öffentlichkeit gegenüber der VC an: Null. Und die Lokführer haben auch "ihren Ruf ruiniert". ...

Mit der Meinung und dem Mitgefühl der "Öffentlichkeit" ist das so eine Sache.
Wenn ich mir klar mache, dass es sich um die gleiche "Öffentlichkeit" handelt die Toilettenpapier hortet ...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.030
1.124
Mit der Meinung und dem Mitgefühl der "Öffentlichkeit" ist das so eine Sache.
Wenn ich mir klar mache, dass es sich um die gleiche "Öffentlichkeit" handelt die Toilettenpapier hortet ...

Tja, ja, aber vor allem ist "die Öffentlichkeit" immer der Teil, der laut schreit.
Mal ganz unabhängig davon, dass man ganz sicher über die Sinnhaftigkeit und bestimmte Aspekte der Umsetzung diskutieren kann: "Die Öffentlichkeit" war auch ganz vehement gegen Stuttgart 21. Bis jemand auf die wahnwitzige Idee kam, mal ganz offiziell "die Öffentlichkeit" in BW zu fragen...... Und das, obwohl die Gegner ganz sicher einen höheren Mobilisierungsgrad hatten.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.253
1.900
KUL (bye bye HAM)
Es waere aber schon unterhaltsam, wenn Herr Baublies jetzt schwerpunktmaessig Arbeitgeber beraet wie man mit durchgeknallten Spartengewerkschaftlern umgeht.