Benutzt ihr noch PayPal?

ANZEIGE

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
ANZEIGE
Bist du betroffen?
Es sollte keiner betroffen sein, da PayPal seit PSD2 die 2 Faktor Authentifzierung anwendet.
Der Chucky_BF, der diese Daten veröffentlicht hatte, blufft nur. Das sieht man unter anderem auch an den Preis für die Daten, relativ wenig im Vergleich dazu, was normalerweise für solche Daten im Darknet aufgeboten wird.
Genau senden ist wohl noch „unbegrenzt“ (ich weiß nicht ob es da Limits gibt) möglich aber beim abbuchen wird man auf 1,5k begrenzt… wahrscheinlich alle 24 Stunden? Vielleicht auch nur vorübergehend, weil man ja weiß was letzte Woche bei Paypal los war😂
Ist ab und zu mal so, dass es eine Sicherheitsbegrenzung gibt. Steht in der App ganz unten manchmal mit dabei.
Zum Beispiel: Wenn du die neue Paypal Debitkarte nutzt kann nur mit Lastschrift gezahlt werden.
Wie schade.
 
  • Like
Reaktionen: EyeCatcher

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Banken stoppen wegen Panne bei Paypal Lastschriften in Milliardenhöhe
Was bedeutet dies in der Konsequenz für die Pypal-Kunden? Können sie Paypal vorerst weiter nutzen, nur Paypal bekommt kein Geld?
Lastschriften könnte ein Paypal-Nutzer ja auch relativ einfach stornieren, wenn er der Meinung ist, sie sei nicht autorisiert gewesen. Allerdings bekommt er dann vermutlich mächtig Ärger mit Paypal.
Es war m.W. übrigens keine Panne bei Paypal; die Daten sind anderswo abgeflossen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.697
3.748
30% aller Onlinetransaktionen in DE werden über Paypal gemacht, laut dem Artikel - das finde ich viel erstaunlicher als die Probleme die Paypal hat :D
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.424
7.725
30% aller Onlinetransaktionen in DE werden über Paypal gemacht, laut dem Artikel - das finde ich viel erstaunlicher als die Probleme die Paypal hat :D
Warum? Viele Leute in DE haben keine Kreditkarten und es ist ja deutlich „bequemer“ dann darüber per Lastschrift einziehen zu lassen (zusätzlich wird ja auch Lastschrift nach bzw. in 30 Tagen angeboten). Das reicht den allermeisten.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
114
78
Haben nicht die Nutzer selbst jeweils ihre Zugangsdaten anderswo gespeichert, wo sie dann abgefischt wurden?

Verstehe ich nicht. Was meinst du genau? Die Nutzer haben die Paypal Zugangsdaten anderso gespeichert?
Wenn du evtl. so etwas wie ein Passwort Safe meinst, dann müßten nicht nur die PayPal Zugangsdaten betroffen sein.
Hast du dazu eine verlässliche Quelle?
 

EyeCatcher

Aktives Mitglied
09.03.2023
145
171
Sollen wir jetzt wieder eine Diskussion über unsere europäischen Zahlungsabwickler starten? 😂 Paypal bietet für mich als Kunde den besten Mehrwert…
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
932
291

iamamadscientist

Aktives Mitglied
14.08.2012
220
84
Warum? Viele Leute in DE haben keine Kreditkarten und es ist ja deutlich „bequemer“ dann darüber per Lastschrift einziehen zu lassen (zusätzlich wird ja auch Lastschrift nach bzw. in 30 Tagen angeboten). Das reicht den allermeisten.

Ich denke das ist nicht eindeutig formuliert, so habe ich z.B. auch schon bei Zahlung mit Kreditkarte nicht mit PayPal PayPal als Zahöungsdienstleister genutzt. Vielleicht ist das hier mit enthalten, ist eben nicht klar formuliert.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
114
78
Aber gerne doch; extra für Dich. Ist Heise verlässlich genug?

Nein Heise ist nicht wirklich verläßlich, da schreiben meistens nur Halbprofis, die ihre Inhalte nur abschreiben, Im Artikel selbst steht es schon drin: "Die Quelle ist nicht verläßlich genug" Also nein, das klingt nicht seriös.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
932
291
Beim Einloggen über PC wird mir jetzt folgende Info angezeigt:

Update über vorübergehende Störung​

Am letzten Wochenende kam es aufgrund eines Fehlers bei einem System-Update zu einer vorübergehenden Störung. Diese hatte Auswirkungen auf Transaktionen von Kund:innen sowie auf unsere Bankpartner in Deutschland. Die Störung betraf weniger als fünf Prozent unserer deutschen Kund:innen. Auch wenn die zugrunde liegende Ursache schnell behoben werden konnte, ist uns bewusst, dass manche Kund:innen nach wie vor von den Auswirkungen betroffen sind. Wir möchten uns dafür aufrichtig entschuldigen. Sicherheit hat für uns die höchste Priorität, ebenso wie das Vertrauen, das unsere Kund:innen uns entgegenbringen.
Hier sind einige Informationen, die dir möglicherweise weiterhelfen:
  • Solltest du weiterhin Probleme bei der Nutzung deines PayPal-Kontos haben – zum Beispiel, wenn Transaktionen nicht möglich sind oder dir unerwartet ein negatives Guthaben angezeigt wird – möchten wir dir versichern, dass wir daran arbeiten, diese Probleme zu beheben. Im Falle von negativen Guthaben auf PayPal-Konten arbeiten wir eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um dieses schnellstmöglich zu korrigieren.
  • Wenn du eine Transaktion bemerkst, die du nicht zuordnen kannst, kontaktiere uns bitte so schnell wie möglich, damit wir diese überprüfen können.
  • Einige Käufe wurden möglicherweise am vergangenen Wochenende aufgrund der vorübergehenden Störung abgelehnt. Wenn du einen Artikel online gekauft hast, wende dich bitte an den/die Händler:in, um den Status zu bestätigen.
  • Sollten dir aufgrund dieses Vorfalls versehentlich Gebühren berechnet worden sein, werden wir dir diese selbstverständlich erstatten.
  • Wenn du hierzu weitere Fragen hast, wende dich bitte an https://www.paypal.com/de/cshelp/contact-us.
Wir möchten dich zudem darauf aufmerksam machen, dass Betrüger versuchen, dieses Ereignis auszunutzen, indem sie sich als PayPal- oder Bankmitarbeiter:innen ausgeben und Unterstützung anbieten. Bitte sei besonders wachsam und beachte die folgenden Hinweise:
[...]
Wir entschuldigen uns erneut aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Situation zu beheben, und danken dir für deine Geduld.