LX: Beschwerde wegen fehlender Beinfreiheit

ANZEIGE

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
ANZEIGE
Flugzeit ist wie lange? 1:15? So lange sollte man es doch noch aushalten. Mal abgesehen von Usern, die körperliche Beschwerden haben.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.584
869
Ich war jetzt auch mal Opfer im E190 der Helvetic. Problem sind doch die bescheuerten Metallbögen an den Netzen der Vordersitze. Dagegen ist die new economy configuration in den Airbus32xern im Anschlussflug eine Wohltat. Ich habe es mit Gangplatz ohne große Schmerzen überlebt. Man kann immer ein paar cm gewinnen, wenn man die Schuhe auszieht und sich durch Unterlegen von Klamotten auf dem Sitz höher setzt.
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
442
691
Ich bin die E190 der Helvetic schon mehrmals geflogen, und schlimm finde ich es nicht. Für
Aber sich als Opfer zu betiteln wegen "zu wenig Platz" in einem Flugzeug? Oder sich sogar probiert zu klagen?
Ich habe so das Gefühl, gewisse Menschen sollten mal für eine Zeit in einer armen Familie in einem Drittweltland leben.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.739
353
Gang buchen und Beine in den Gang halten...
Keine gute Idee, eine Freundin von mir ist knapp 2m gross. Ihr werden die Trolleys usw gegen die Beine gefahren. Aber sie kann wohl laut Bundesreisekostengesetz aufgrund der Groesse Sitzplaetze mit mehr Beinfreiheit usw. rechtfertigen.

Mit Erschrecken musste ich jetzt sehen, wie klein der Abstand bei LH A350 in Eco ist. Da sitzt man schon ziemlich gequetscht.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Billig buchen und dann sich aufregen um zu wenig Sitzabstand! Da bekomme ich echt einen Zornanfall.

wer eben zu groß/dick ist, ich bin beides, muß eben Business oder frühzeitig buchen. So ist es eben, aus und fertig.

Finde es richtig, dass die FB nichts gemacht hat, beziehe mich da auf den Startbeitrag, denn schnorrer gehören bestraft. Immer dieser Geiz ist geil Scheiß!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und jetblue

camefromhell

Aktives Mitglied
05.06.2017
114
195

Es wäre Kulanz gewesen weil die Tarifbedingungen eine nachträgliche Änderung der Buchungen nicht erlauben und Upgrade gegen Gebot ist bei der Buchung lt. Swiss Website nicht möglich. Ich sehe also keinen reguläre Möglichkeit mehr.

Die Rückmeldung war, dass es nicht möglich ist.
Gut, ist so. Wird kein Weltuntergang sein für den einen Flug. Lesson learned, bei den nächsten Buchungen Sitzabstände recherchieren.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.748
18.560
NUE/FMO
www.red-travels.com
Es wäre Kulanz gewesen weil die Tarifbedingungen eine nachträgliche Änderung der Buchungen nicht erlauben und Upgrade gegen Gebot ist bei der Buchung lt. Swiss Website nicht möglich. Ich sehe also keinen reguläre Möglichkeit mehr.

Die Rückmeldung war, dass es nicht möglich ist.
Gut, ist so. Wird kein Weltuntergang sein für den einen Flug. Lesson learned, bei den nächsten Buchungen Sitzabstände recherchieren.

Der Flug dauert eine kurze Stunde.... da ist selbst der Abstand in manchen Bussen/Zügen von/zum Airport geringer!
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Keine gute Idee, eine Freundin von mir ist knapp 2m gross. Ihr werden die Trolleys usw gegen die Beine gefahren.
Ich bin über 2 Meter und halte die Beine eigentlich immer in den Gang, wenn es geht. Einfach ein bisschen aufpassen, und dann bekommt man auch keinen Trolley gegen die Beine gefahren und kommt sich auch nicht mit Leuten in die Quere, die zur Toilette o. ä. laufen.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.541
2.370
Löhne
Mit Erschrecken musste ich jetzt sehen, wie klein der Abstand bei LH A350 in Eco ist. Da sitzt man schon ziemlich gequetscht.

Es gibt auch im A350 Sitze mit mehr Beinfreiheit in der Holzklasse, etwa die Reihe 27.

Falls alles schon weg ist, dann hilft nur noch ein Upgrade oder das Roulette über MyOffer. :eek:
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.541
2.370
Löhne

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.739
353
Und wenn Du nix zahlen willst, dann musst du eben halt mit dem Standardangebot der Holzklasse leben. Wirst ja nicht gezwungen mehr Geld auszugeben.

Ich hatte einen Sitz in Reihe 28, zumindest in der Version war kein Sitz vor mir. Natuerlich wird man nicht gezwungen, mehr Geld auszugeben, aber ggf mit Schmerzen zu rechnen.
Früher war der Sitzabstand ja auch grösser in Eco.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.541
2.370
Löhne
Ich hatte einen Sitz in Reihe 28, zumindest in der Version war kein Sitz vor mir. Natuerlich wird man nicht gezwungen, mehr Geld auszugeben, aber ggf mit Schmerzen zu rechnen.
Früher war der Sitzabstand ja auch grösser in Eco.

Ich könnte jetzt den alten Spruch benutzen: "Früher war alles besser", auch der Sitzabstand in der Holzklasse. Ich kenne deine Körpergröße nicht, aber ich denke mal, Schmerzen wirst du nicht erleiden, die Beine passen sicherlich unter den Vordersitz.

Nicht, dass Du mich falsch verstehst, ich finde die Entwicklung in der Eco auf der Langstrecke nicht gut, weder bei LH noch bei anderen Airlines.

Aber es wird erstmal kein zurück mehr geben. Wenn du abstimmen lassen würdest, ob die Leute bereit sind für einen Flug etwa nach Los Angeles statt 300 € dann künftig 450 € zu bezahlen, wenn es dafür mehr Platz und was vernünftiges zu Essen gibt, dann wird die überwiegende Mehrheit die Billigvariante nehmen.

Das bekommst du nur geändert, wenn der Gesetzgeber einen Mindestabstand bei den Sitzen vorschreiben würde, da können wir aber lange drauf warten.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Das bekommst du nur geändert, wenn der Gesetzgeber einen Mindestabstand bei den Sitzen vorschreiben würde, da können wir aber lange drauf warten.

Das sehe ich etwas anders. Es bedarf keiner Vorschrift eines Mindestabstandes - das ist Teil des Geschäftsmodells der Fluglinien und jeder soll entscheiden, wie eng er sitzen mag. Ich bin nur für eine Vorschrift für Transparenz, nämlich dass Reisende darüber informiert werden müssen, auf was sie sich einlassen. Ein Wenigflieger mag nur nach dem Preis gucken, aber wenn bei der Buchung steht "Sitzabstand voraussichtlich ungeeignet für Reisende ab einer Körpergröße ab 1,85m" würde das vielleicht doch einen Denkprozess auslösen, zumal es auch Einfluss auf die Reiserichtlinie von Firmen hätte.

Hinterher bin ich durchaus dafür, dass Leute, die sowas buchen wollen, es buchen dürfen - warum auch nicht. Aber ich hätte etwas auf einem Blatt Papier, dass ich meinem Arbeitgeber zeigen könnte - beispielsweise.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.739
353
Aber es wird erstmal kein zurück mehr geben. Wenn du abstimmen lassen würdest, ob die Leute bereit sind für einen Flug etwa nach Los Angeles statt 300 € dann künftig 450 € zu bezahlen, wenn es dafür mehr Platz und was vernünftiges zu Essen gibt, dann wird die überwiegende Mehrheit die Billigvariante nehmen.
Wenn darin ein gutes Essen, ein Gepaeckstueck, Loungezugang (mit FTL- Status und auch an Flughaefen ausserhalb Deutschlands) ,ein guter Sitzplatz enthalten waere, warum nicht? Ich denke eher, dass der Kunde LC mit LCC vergleicht und sich denkt, der Sitzplatz und die Leistung ist bei beiden schlecht, also geht schaut man nach dem Preis.
Und bei LH fuer den Sitzplatz zu bezahlen ist halt so eine Sache. Zufaellig sah ich nachts nochmals, dass der Flugzeugtyp ausgetauscht worden war, ich landete also wieder auf einem Gangplatz, konnte dann aber einen Sitz an der Notausgangsreihe ergattern. Im Flugzeug hoerte ich dann, wie andere Leute auseinandergesetzt worden waren, obwohl sie fuer ihre Sitzplaetze bezahlt hatten und sich vorher zusammengesetzt hatten.
Ich verstehe nicht, warum die Spirale nur nach unten geht, statt einen besseren Preis anzubieten, aber dann auch mit entsprechender besserer Leistung.
Ich bekomme bei meiner Groesse z.B. im Neo auch schon Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Die heruntergeklappte rechte Sitzlehne drückt bei mir jedesmal gegen meine Rippen in der Y-cl der LX auf den A-Sitzen. Gleichzeitig dürckt es mein linkes Knie zwischen die Flugzeugwand und die linke Sitzlehne des Vordersitzes. Unaushaltbar bei kurzen Flügen unter 3 Stunden.

Meint ihr, ich habe Chancen, deswegen gegen Swiss zu klagen und auf ein Angebot auf Kulanz zu hoffen?

;)
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Es geht hier nicht darum, etwas besseres zu bekommen, sondern so schmerzfrei wie alle anderen zu reisen. Körpergröße ist keine freiwillige Entscheidung

... aber es ist Deine freie Entscheidung den Umständen entsprechen (eigene Körpergröße) für eine geeignete Fortbewegung zu entscheiden. Wenn das bei Dir das Flugzeug in normaler ECO nicht ist, dann gibt es i.d.R. ja Alternativen. Das hat ja mit Diskriminierung nix zu tun.

Extrem: Wie würdest Du es sehen, wenn eine Person, die bettlägerig ist von A nach B muss und sich in Eco bucht? Muss die Airline diese dann kostenfrei in der Lie-Flat Business Class befördern? Oder ist das einfach nur das falsche Transportmittel ausgewählt?
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.103
10.124
LEJ
Die Frage des Sitzabstandes ist relativ zu sehen.
Die durchscnittliche Größe eines Asiaten dürfte bei 1,65 oder weniger liegen.
Der Sitzabstand bei AirAsia, Scoot & Co dürfte regional gesehen ausreichend sein.

Der Nordeuropäer wird bei einer mittleren Größe bei 1,80 und mehr liegen.
Da wird es problematisch mit 74 cm Sitzabstand. Die Körpergröße steigt übrigens im Gegensatz zum Sitzabstand in den meisten Fliegern. Die Schmerzgrenze ist erreicht, so meine Meinung.

Der reine Ticketpreis für Y liegt selbst bei Langstrecken bei ca 300€. 10 % mehr Sitzabstand bedeuten 10% weniger Sitzreihen/Sitze. Eine folglich 10% bis 15%ige Ticketpreiserhöhung als Folge wäre nicht dramatisch. würde aber bedeuten, etwas mehr Platz zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.939
BRU
Abgesehen davon, dass es eben relativ ist, dürfte ein Problem sein, dass ein Großteil der Paxe (die nicht regelmäßig fliegen) sich gar nicht so bewusst sind, wie eng mittlerweile die Sitzabstände sind bzw. die entsprechenden Zahlenangaben (sofern sie überhaupt nachschauen) ihnen nicht viel sagen. Zumal da der gefühlte Abstand ja nochmal vom Sitz abhängt. Bei Helvetic ist der vermutlich gar nicht geringer, nur de facto bleibt wegen der dickeren Sitze halt weniger Beinfreiheit übrig.

Und ähnliches gilt ansonsten ja auch für die Sitzbreite. Die Menschen werden eher immer „korpulenter“, während die Airlines wo möglich mehr Sitze in eine Reihe verbauen. Wenn LH hier jetzt Cityjet-Avro mit 3-3-Bestuhlung einsetzt, dann hat das für mich mit „Premium“ noch weniger zu tun als die Helvetic Embraer....