Bester Platz im LH A380-800 C

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.682
Im Flieger will ich pennen und nichts anderes.
Das ist meist der schwierigere Wunsch, als einfach nur aus dem Fenster gucken zu wollen...
Es gibt dutzende von Aspekten, die einen davon abhalten, von der Kabinentemperatür über die Beleuchtung, den Lärm von 4 Stunden Essensservice, Toiltentüren, Duty Free Einkauf, schreiende Babys, harte Stellen in der Liegefläche, unruhige Sitznachbarn, Turbulenzen (real oder nur befürchtet, incl. Ansage der Crew in 4 Sprachen), Vibrationen, Klimaanlagenlärm (Recirculation Fan)... es kann manchmal echt grausam sein.

Und auf Tagflügen pennen kann ich ohnehin nicht.

8 von 10 Stunden Wolken oder Meer anstarren
Es gibt auch viele hochinteressante Routen ohne Wolken und über Festland.
Wobei 10 Stunden Sibirien auch irgendwann öde werden, nach dem dritten oder vierten Schlängelfluss in Eis der Aussieht wie Kaligraphien sieht man sich auch satt... Aber den fünften James Bond im IFE zu gucken ist jetzt auch nicht abwechslungsreicher ;)

Wer gucken will, ist im A380 Oberdeck ohnehin falsch. Der A380 ist schon per-se kein Rausgucker, aber oben ist es nochmal schlechter.
 
  • Like
Reaktionen: endlichpleite

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.682
obwohl die ganze Kabine (mit wenigen Ausnahmen) schlafen will!
Was man ganz eindeutig daran erkennt, das auch nach 4 Stunden noch jeder einzelne davon entweder seinen Bildschirm oder seine Leselampe an, seinen Sitz senkrecht und seine Augen auf hat.

Der FA sagt auch immer "die anderen wollen alle schlafen", tun sie aber nicht um 14 Uhr Nachmittags bei einem um 12 Uhr gestartetem Flug.
Die FA wollen ihre Ruhe.
 
  • Like
Reaktionen: tnmlyger und Mr. Hard

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.875
13.264
FRA/QKL
Was man ganz eindeutig daran erkennt, das auch nach 4 Stunden noch jeder einzelne davon entweder seinen Bildschirm oder seine Leselampe an, seinen Sitz senkrecht und seine Augen auf hat.

Der FA sagt auch immer "die anderen wollen alle schlafen", tun sie aber nicht um 14 Uhr Nachmittags bei einem um 12 Uhr gestartetem Flug.
Die FA wollen ihre Ruhe.
Es ist eigentlich fast völlig egal was man machen möchte. Beim Schlafen stören die offenen Blenden, beim IFE schauen blendet es von außen und beim Arbeiten mit dem Laptop blendet es ebenfalls von Außen. Also mit Ausnahme für die Rausglotzer machen geschlossene Blenden eigentlich immer Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: A381 und Anonym-36803
B

Blacky

Guest
Es ist eigentlich fast völlig egal was man machen möchte. Beim Schlafen stören die offenen Blenden, beim IFE schauen blendet es von außen und beim Arbeiten mit dem Laptop blendet es ebenfalls von Außen. Also mit Ausnahme für die Rausglotzer machen geschlossene Blenden eigentlich immer Sinn.

Genau deshalb mag ich die F-Suiten bei EK. Ich störe keinen und keiner stört mich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.682
Also mit Ausnahme für die Rausglotzer machen geschlossene Blenden eigentlich immer Sinn.
Einigen wir uns auf den Anfang der Diskussion? Auf der Sonnenseite machen sie Sinn, deshalb sollten "Rausglotzer" bevorzugt die andere wählen.

Die Leselampen an manchen modernen Sitzen neben dem Kopf reflektieren noch schlimmer auf dem Bildschirm, als offene Fenster (weil ähnlich wie moderne Autoscheinwerfer extrem konzentrierte Lichtquellen)... Die muss man dann genauso mit einer Blende verschliessen. Die oben an der Decke sind OK.
 

ICE4711

Reguläres Mitglied
13.10.2015
87
0
Guten Abend,

würde gerne eure Sitzplatzberatung in Anspruch nehmen... A380 C ist mir als MUC-based noch fremd :rolleyes:

Habe auf einem Nachtflug nun noch die Wahl zwischen Schlafsaal Reihe 12 und hinterem Compartment ab Reihe 22.
Was wäre eure Wahl?

Beginnt der Service im Schlafsaal vorne? Hinten wird vermutlich parallel ab Reihe 21 begonnen?
Die "Tür 1 des Oberdecks" liegt vermutlich an der Galley zwischen F und C?
Babybetten werden wohl in Reihe 10 und 21 möglich sein?

Danke euch vorab! (y)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.682
Meine Devise Gangplatz im Mittelgang damit ich nicht krabbeln muss und niemand über mich krabbeln muss.
Meine Devise: Fensterplatz. Extra Gepäckfach dass man den ganzen Flug für sich allein hat und hinreichend Privacy.
Auf Nachtflügen möglichst in der Mitte des Compartments, damit man wenig Licht und Lärm aus den Galleys hat.

Ich kann zuhause 8 Stunden schlafen ohne aufs Klo zu gehen, ich muss auch an Bord nicht über andere krabbeln.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.315
1.923
Rheinland-Pfalz
Meine Devise: Fensterplatz. Extra Gepäckfach dass man den ganzen Flug für sich allein hat und hinreichend Privacy.
Auf Nachtflügen möglichst in der Mitte des Compartments, damit man wenig Licht und Lärm aus den Galleys hat.

Ich kann zuhause 8 Stunden schlafen ohne aufs Klo zu gehen, ich muss auch an Bord nicht über andere krabbeln.
Zum Glück sind wir alle verschieden.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.294
214
Bad Soden / FRA
Meine Devise: Fensterplatz. Extra Gepäckfach dass man den ganzen Flug für sich allein hat und hinreichend Privacy.
Auf Nachtflügen möglichst in der Mitte des Compartments, damit man wenig Licht und Lärm aus den Galleys hat.

Ich kann zuhause 8 Stunden schlafen ohne aufs Klo zu gehen, ich muss auch an Bord nicht über andere krabbeln.
Ich finde die Fensterfächer im A380 (und im Oberdeck der B744/748) auch unschlagbar, vor allem bei dem chronisch stauraumarmen LH C-Sitz. Dafür nehme ich auch gerne mal ein bis zwei Verrenkungen durch Klettern pro Flug im Kauf...
 
  • Like
Reaktionen: Volume

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Ich liebe solche Passagiere die meinen die Fensterblende offen zu lassen obwohl die ganze Kabine (mit wenigen Ausnahmen) schlafen will!

Ja auf der anderen Seite ist es bei >12h-Flügen auch nervig, wenn während der gesamten Zeit die Blenden zu und das Kabinenlicht aus oder stark gedämmt ist. Wer dann hellwach ist, dümpelt in trüber Schlafstimmung rum, auch nicht unbedingt was für mich.
 
  • Like
Reaktionen: Volume

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Ja auf der anderen Seite ist es bei >12h-Flügen auch nervig, wenn während der gesamten Zeit die Blenden zu und das Kabinenlicht aus oder stark gedämmt ist. Wer dann hellwach ist, dümpelt in trüber Schlafstimmung rum, auch nicht unbedingt was für mich.

Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.294
214
Bad Soden / FRA
Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!
Ob das bei einem Tagflug so zutrifft, wage ich mal zu bezweifeln, gerade auf den US-Routen, die D um 10:00 verlassen und nachmittags am Ziel sind. Wer kann denn um diese Uhrzeit schlafen, und vor allem - warum? Um dann ausgeschlafen am Zielort anzukommen und die folgende Nacht nicht schlafen zu können? Und selbst wenn es alle außer einem einzigen Fenstergucker wären, die schlafen wollen, dann wäre in der ganzen Kabine eine Fensterblende offen - ob das so einen großen Unterschied gegenüber der Festbeleuchtung in der Kabine macht? Und außerdem gibt es ja immer noch Schlafmasken.

Abgesehen davon erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen "Fensterblende zu" und "Ruhe" nicht so ganz...
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!

Selbst wenn es die Mehrheit wäre, was ich bei Tagflügen Ost-West stark bezweifle, dann wäre die Mehrheit sehr ungeschickt. Alle mir bekannten Reisemediziner raten bei dieser Richtung dringend vom Schlafen ab.

Schau mal hier (unter Tipps gegen Jetlag):
https://gesundheitswelt.allianz.de/themen/reisen/interview_jetlag/
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.682
Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!
Was man, wie schon gesagt, vor allem daran erkennt, das 100% dieser Mehrheit entweder die Leselampe an hat und liest, oder den Bildschirm an hat und Filme guckt... Man kann in so einer offen Kabine zum Glück nicht verbergen, was man wirklich bevorzugt...

Wir reden hier von Tagflügen, auf Nachtflügen ist es ja ohnehin egal ob die Blenden zu sind, bzw. es ist dunkler in der Kabine wenn sie offen sind, statt als helle Elemente das Innenlicht auch noch zu reflektieren...
 
  • Like
Reaktionen: Vordertaunus

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.875
13.264
FRA/QKL
Was man, wie schon gesagt, vor allem daran erkennt, das 100% dieser Mehrheit entweder die Leselampe an hat und liest, oder den Bildschirm an hat und Filme guckt... Man kann in so einer offen Kabine zum Glück nicht verbergen, was man wirklich bevorzugt...
Nun, zumindest nach Kalifornien und zumindest in der F Kabine habe ich den Eindruck dass eigentlich immer alle schlafen, auch auf Tagflügen. Wobei die Frage ist, ob z.B. ein 17:00 Uhr Abflug ab MUC gen SFO überhaupt noch als Tagflug zählt?
Wir reden hier von Tagflügen, auf Nachtflügen ist es ja ohnehin egal ob die Blenden zu sind, bzw. es ist dunkler in der Kabine wenn sie offen sind, statt als helle Elemente das Innenlicht auch noch zu reflektieren...
Das ist auf Nachtflügen natürlich auch nicht egal, da speziell im Sommer die dunkle Phase nur 3-4 Stunden beträgt wenn sich der Flieger gen Osten bewegt. Wieder das Beispiel MUC (von SFO), geht um 22:00 Uhr Ortszeit raus. Im Sommer wird es 4h Stunden später außen hell.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Wir reden hier von Tagflügen, auf Nachtflügen ist es ja ohnehin egal ob die Blenden zu sind, bzw. es ist dunkler in der Kabine wenn sie offen sind, statt als helle Elemente das Innenlicht auch noch zu reflektieren...

What?

Diskutiere ich hier wieder mal mit Vielfliegern die kaum fliegen?

Wieso ist es denn auf Nachtflügen dunkel?

Ein Großteil der Flüge aus Europa Richtung Osten starten spät Abends und werden wohl nach wenigen Stunden bei Tageslicht fliegen!

Als Beispiel: schau dir mal die Nonstop Flüge Richtung SIN an (Start: FRA oder ZRH)
 
B

Blacky

Guest
Nach HKG wäre ohne Verdunklung grausam, da die tatsächliche Nachtphase max. 4,5 Stunden währt.
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Nach HKG wäre ohne Verdunklung grausam, da die tatsächliche Nachtphase max. 4,5 Stunden währt.

(y)

Jede(r) ist anders, aber ich komme mit der Faustregel „schlafen auf Abendabflügen nach Osten und wach bleiben bei Tagabflügen nach Westen“ gut zurecht. Bei letzterem nerven dann die nicht selten älteren Herren in den Premiumkabinen, die um 12:00 mittags die Blenden runter haben wollen um zu schlafen. :rolleyes:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.682
Wobei die Frage ist, ob z.B. ein 17:00 Uhr Abflug ab MUC gen SFO überhaupt noch als Tagflug zählt?
Lass mal überlegen, Abflug 17:00, Ankunft 12 Stunden später also gefühlt 05:00 Morgens, wäre für meinen Körper klar ein Nachtflug.

Andererseits: FRA nach PHL, Abflug 14:00, Ankunft 8 Stunden päter also gefühlt 22:00, wäre für meinen Körper klar ein Tagflug, auf dem ich mit schlafen meinen Körper völlig verwirren würde, ich wäre punktlich zur Nacht am Ankunftsort ausgeschlafen und hellwach.
Schlafen käme etwa zu der Zeit in Frage, wenn die Kabine mit Licht und Lärm den finalen Essensservice bekommt und für die Landung vorbereitet wird. Trotzdem wird in den mittleren 5 Stunden des Flugs oft Verdunkelung befohlen.

Die einzigen Flüge auf denen es Sinn macht, sind aus Europa und Amerikanischer Westküste die Eastbound- Langstreckenflüge ab spätem Nachmittag, bei denen die tatsächliche Dunkelheit draussen bisweilen gar nicht wirklich eintritt (im Polarsommer), oder nur 4 Stunden dauert. Da auf diesen Flügen aber ohnehin alle schlafen, haben die FAs auch ohne Verdunkelung ihre Ruhe, deshalb habe ich noch nie Diskussionen / Verdunkelungsbefehle auf solchen Flügen erlebt.
Das kommt immer nur auf den Flügen vor, auf denen nur eine Minderheit schlafen will, und die FAs ihre Workload daher künstlich reduzieren müssen... Meistens auf den Tagflügen aus Ostasien und Europa Westbound.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.875
13.264
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Trotzdem wird in den mittleren 5 Stunden des Flugs oft Verdunkelung befohlen.
Ja, die mittleren Stunden eines Fluges gen Westen schlafe ich. Faustregel, mindestens die Hälfte der Zeitverschiebung. Also 4,5h gen Kalifornien. Und schlafen ist nun mal im Dunkeln sehr viel einfacher als im Hellen, was letztlich mit den Botenstoffen im Körper einhergeht.
 
  • Like
Reaktionen: A381