ANZEIGE
Im Flieger will ich pennen und nichts anderes.
Sei dir gegönnt. Ich gucke gerne aus dem Fenster. Von daher, niemals Gangplatz.
Im Flieger will ich pennen und nichts anderes.
Im Flieger will ich pennen und nichts anderes.
Das ist meist der schwierigere Wunsch, als einfach nur aus dem Fenster gucken zu wollen...Im Flieger will ich pennen und nichts anderes.
Es gibt auch viele hochinteressante Routen ohne Wolken und über Festland.8 von 10 Stunden Wolken oder Meer anstarren
Sei dir gegönnt. Ich gucke gerne aus dem Fenster. Von daher, niemals Gangplatz.
Was man ganz eindeutig daran erkennt, das auch nach 4 Stunden noch jeder einzelne davon entweder seinen Bildschirm oder seine Leselampe an, seinen Sitz senkrecht und seine Augen auf hat.obwohl die ganze Kabine (mit wenigen Ausnahmen) schlafen will!
Es ist eigentlich fast völlig egal was man machen möchte. Beim Schlafen stören die offenen Blenden, beim IFE schauen blendet es von außen und beim Arbeiten mit dem Laptop blendet es ebenfalls von Außen. Also mit Ausnahme für die Rausglotzer machen geschlossene Blenden eigentlich immer Sinn.Was man ganz eindeutig daran erkennt, das auch nach 4 Stunden noch jeder einzelne davon entweder seinen Bildschirm oder seine Leselampe an, seinen Sitz senkrecht und seine Augen auf hat.
Der FA sagt auch immer "die anderen wollen alle schlafen", tun sie aber nicht um 14 Uhr Nachmittags bei einem um 12 Uhr gestartetem Flug.
Die FA wollen ihre Ruhe.
Es ist eigentlich fast völlig egal was man machen möchte. Beim Schlafen stören die offenen Blenden, beim IFE schauen blendet es von außen und beim Arbeiten mit dem Laptop blendet es ebenfalls von Außen. Also mit Ausnahme für die Rausglotzer machen geschlossene Blenden eigentlich immer Sinn.
Einigen wir uns auf den Anfang der Diskussion? Auf der Sonnenseite machen sie Sinn, deshalb sollten "Rausglotzer" bevorzugt die andere wählen.Also mit Ausnahme für die Rausglotzer machen geschlossene Blenden eigentlich immer Sinn.
Guten Abend,
würde gerne eure Sitzplatzberatung in Anspruch nehmen...
Meine Devise: Fensterplatz. Extra Gepäckfach dass man den ganzen Flug für sich allein hat und hinreichend Privacy.Meine Devise Gangplatz im Mittelgang damit ich nicht krabbeln muss und niemand über mich krabbeln muss.
Zum Glück sind wir alle verschieden.Meine Devise: Fensterplatz. Extra Gepäckfach dass man den ganzen Flug für sich allein hat und hinreichend Privacy.
Auf Nachtflügen möglichst in der Mitte des Compartments, damit man wenig Licht und Lärm aus den Galleys hat.
Ich kann zuhause 8 Stunden schlafen ohne aufs Klo zu gehen, ich muss auch an Bord nicht über andere krabbeln.
Ich finde die Fensterfächer im A380 (und im Oberdeck der B744/748) auch unschlagbar, vor allem bei dem chronisch stauraumarmen LH C-Sitz. Dafür nehme ich auch gerne mal ein bis zwei Verrenkungen durch Klettern pro Flug im Kauf...Meine Devise: Fensterplatz. Extra Gepäckfach dass man den ganzen Flug für sich allein hat und hinreichend Privacy.
Auf Nachtflügen möglichst in der Mitte des Compartments, damit man wenig Licht und Lärm aus den Galleys hat.
Ich kann zuhause 8 Stunden schlafen ohne aufs Klo zu gehen, ich muss auch an Bord nicht über andere krabbeln.
Ich liebe solche Passagiere die meinen die Fensterblende offen zu lassen obwohl die ganze Kabine (mit wenigen Ausnahmen) schlafen will!
Ja auf der anderen Seite ist es bei >12h-Flügen auch nervig, wenn während der gesamten Zeit die Blenden zu und das Kabinenlicht aus oder stark gedämmt ist. Wer dann hellwach ist, dümpelt in trüber Schlafstimmung rum, auch nicht unbedingt was für mich.
Ob das bei einem Tagflug so zutrifft, wage ich mal zu bezweifeln, gerade auf den US-Routen, die D um 10:00 verlassen und nachmittags am Ziel sind. Wer kann denn um diese Uhrzeit schlafen, und vor allem - warum? Um dann ausgeschlafen am Zielort anzukommen und die folgende Nacht nicht schlafen zu können? Und selbst wenn es alle außer einem einzigen Fenstergucker wären, die schlafen wollen, dann wäre in der ganzen Kabine eine Fensterblende offen - ob das so einen großen Unterschied gegenüber der Festbeleuchtung in der Kabine macht? Und außerdem gibt es ja immer noch Schlafmasken.Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!
Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!
Was man, wie schon gesagt, vor allem daran erkennt, das 100% dieser Mehrheit entweder die Leselampe an hat und liest, oder den Bildschirm an hat und Filme guckt... Man kann in so einer offen Kabine zum Glück nicht verbergen, was man wirklich bevorzugt...Es geht hier aber nicht um den Einzelnen, sondern um die Mehrheit - die bevorzugt nun mal auf einem Langstreckenflug Ruhe und Schlaf!
Nun, zumindest nach Kalifornien und zumindest in der F Kabine habe ich den Eindruck dass eigentlich immer alle schlafen, auch auf Tagflügen. Wobei die Frage ist, ob z.B. ein 17:00 Uhr Abflug ab MUC gen SFO überhaupt noch als Tagflug zählt?Was man, wie schon gesagt, vor allem daran erkennt, das 100% dieser Mehrheit entweder die Leselampe an hat und liest, oder den Bildschirm an hat und Filme guckt... Man kann in so einer offen Kabine zum Glück nicht verbergen, was man wirklich bevorzugt...
Das ist auf Nachtflügen natürlich auch nicht egal, da speziell im Sommer die dunkle Phase nur 3-4 Stunden beträgt wenn sich der Flieger gen Osten bewegt. Wieder das Beispiel MUC (von SFO), geht um 22:00 Uhr Ortszeit raus. Im Sommer wird es 4h Stunden später außen hell.Wir reden hier von Tagflügen, auf Nachtflügen ist es ja ohnehin egal ob die Blenden zu sind, bzw. es ist dunkler in der Kabine wenn sie offen sind, statt als helle Elemente das Innenlicht auch noch zu reflektieren...
Wir reden hier von Tagflügen, auf Nachtflügen ist es ja ohnehin egal ob die Blenden zu sind, bzw. es ist dunkler in der Kabine wenn sie offen sind, statt als helle Elemente das Innenlicht auch noch zu reflektieren...
Nach HKG wäre ohne Verdunklung grausam, da die tatsächliche Nachtphase max. 4,5 Stunden währt.
Lass mal überlegen, Abflug 17:00, Ankunft 12 Stunden später also gefühlt 05:00 Morgens, wäre für meinen Körper klar ein Nachtflug.Wobei die Frage ist, ob z.B. ein 17:00 Uhr Abflug ab MUC gen SFO überhaupt noch als Tagflug zählt?
Ja, die mittleren Stunden eines Fluges gen Westen schlafe ich. Faustregel, mindestens die Hälfte der Zeitverschiebung. Also 4,5h gen Kalifornien. Und schlafen ist nun mal im Dunkeln sehr viel einfacher als im Hellen, was letztlich mit den Botenstoffen im Körper einhergeht.Trotzdem wird in den mittleren 5 Stunden des Flugs oft Verdunkelung befohlen.