Bevorzugte Sitzzone - Lufthansa verkauft erste Reihe Economy als Sonderservice

ANZEIGE

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.876
825
ZQH
ANZEIGE
Ich finde erstaunlich, dass man bei US-Airlines, die lange Zeit in Europa mit leichtem Zeitverzug kopiert wurden, längst wieder mehr Komfort und Service hat, und hier geht es nur noch bergab.
Das klingt doch beruhigend - lassen wir einfach einen leichten Zeitverzug ins Land gehen, bis der Trend zu mehr Komfort und Service auch in Europa einsetzt. :idea:
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Passt sich LH nicht einfach den größten Konkurrenten Air France-KLM an? Dort ist die Reservierung der vorderen Eco-Reihen ebenfalls kostenpflichtig. Im A340 bei Air France fällt auch eine Gebühr für die 2er-Reihen an den Fenster an. Das wäre noch eine Geschäftsidee für LH, NICHT ;).
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Passt sich LH nicht einfach den größten Konkurrenten Air France-KLM an? Dort ist die Reservierung der vorderen Eco-Reihen ebenfalls kostenpflichtig. Im A340 bei Air France fällt auch eine Gebühr für die 2er-Reihen an den Fenster an. Das wäre noch eine Geschäftsidee für LH, NICHT ;).

Die passen sich alle aneinander an - ich warte auf die Reservierungsgebühr in der Business ohne Status - könnte man dann auch auf die F ausweiten.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.261
653
HOQ/NUE/CGN
Eben! Diese Entwicklung finde ich furchtbar! Entweder Low Cost mit allen möglichen Zusatzgebühren für Grunddienstleistungen und Extras oder Premium - dann aber all in. Wo sieht sich die 5 Sterne LH? Premium.... glaubt man den Pressemitteilungen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn man schon dabei ist, könnte man doch auch gleich alle Ecositze mit Reißnägeln versehen, welche die Flugbegleiter gegen eine "comfort surcharge" nach dem Start entfernen.

Ich finde in der C und F gibt es noch einige Möglichkeiten, die Kunden haben wenigstens Knete.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.264
181
Bad Soden / FRA
Gerade bei genauerem Lesen festgestellt, dass es ja offenbar gar nicht so sehr um die (streitbaren) Vorteile des Bulkhead geht, sondern um die Zone im vorderen Bereich der Eco, um schneller deboarden zu können. Die neue Reservierungsgebühr betrifft also nicht die erste Reihe, sondern die ersten ReiheN...
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.187
1.561
TXL
Ich verstehe euer Problem jetzt nicht. SEN und HON können diese Plätze weiterhin kostenlos reservieren. Wer vorne sitzen möchte und schneller deboarden will, hat jetzt die Möglichkeit dies zu tun. Bis jetzt waren diese Sitze immer geblockt. Es ist nur ein Angebot, was man nicht nutzen muss.

Für die Sitze im Oberdeck (Y im A380) würde ich auch mehr zahlen, als für die Sitze im Hauptdeck, jedoch sind sie mir weiterhin verwehrt.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.809
2.357
MUC
Ich verstehe euer Problem jetzt nicht. SEN und HON können diese Plätze weiterhin kostenlos reservieren.

Ein Problem oder auch ärgerlicher Umstand in diesem Zusammenhang ist, dass man diese Plätze nur dann reservieren kann, wenn sie (noch) frei sind. Würde man diese Sitzplätze (und bspw. auch Sitzplätze am Notausgang) erst ab bspw. Beginn des Online-Check-Ins auch an nicht-SENs und nicht-HONs verkaufen, würden SENs und HONs möglicherweise mehr Verständnis aufbringen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
@Jim

sollte dann auch für Eure Staff und Family and Friends-Tickets gelten, oder hast Du schon mal normale Preise für Deine C gezahlt?

Keine Antwort ist auch eine Antwort ;)
Das leidige Thema, ähnlich wie bei den OS Mitarbeitern die auf billigen ID Tickets C fliegen und auf dicke Hose machen. Für den Preis eines ID Tickets kommt man nicht Mal Y über den Teich ...
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nicht unbedingt. Recht viele zahlen nicht selbst, sondern die Firma bezahlt ihnen den Flug und trotzdem tun sie so, als ob ...

Gerade deshalb. Firmentickets in C buchen in den Mittelblock, Fensterplätze nur noch gegen Zuzahlung usw., dann nimmt der Reisende evtl. "upgrades" evtl. auf eigene Kosten vor - gerade weil es für ihn keine Zusatzkosten zum eigentlichen Ticketpreis sind - sondern nur der Preis für persönliche Bequemlichkeit während der Geschäftsreise.

Ich kenne z.B. einige Leute die sich z.B. bei Hotelübernachtungen nicht an die Firmenregeln halten sondern bessere/teuere Hotels buchen und die zusätzlichen Kosten aus eigener Tasche zahlen.
 
J

Jim

Guest
@Jim



Keine Antwort ist auch eine Antwort ;)
Das leidige Thema, ähnlich wie bei den OS Mitarbeitern die auf billigen ID Tickets C fliegen und auf dicke Hose machen. Für den Preis eines ID Tickets kommt man nicht Mal Y über den Teich ...

Probleme mit Mitarbeitervorteilen? Es gibt schon Gründe, warum es ist wieder ist.
Wobei man sich auch momentan noch locker IK C gönnen kann, selbst wenn man nur 5k Netto hat.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.190
13.479
IAH & HAM
Eben! Diese Entwicklung finde ich furchtbar! Entweder Low Cost mit allen möglichen Zusatzgebühren für Grunddienstleistungen und Extras oder Premium - dann aber all in. Wo sieht sich die 5 Sterne LH? Premium.... glaubt man den Pressemitteilungen.

Die "All In Preise" wären aber teurer als heute angeboten und wo ist das Problem einfach die Zusatzleistungen die man moechte zu kaufen? Das ist doch während der Buchung einfach und ohne grossen Aufwand möglich. Als ich noch nicht Executive Club Gold bei BA hatte (oder zumindest Silber) habe ich auch fuer die Sitzplatzreservierung in der C gezahlt.....Leute die so wie Du argumentieren wollen oftmals alles aber bloss nicht dafür zahlen......
 
J

Jim

Guest
LKW Fahrer der Lüfte....... =; Ein Angelernter Job, monoton, und ohne jeglichen Glamour

Na da fallen mir ganz andere Attribute ein... Wird aber sicher ein riesen Spaß, wenn ich dann bald ganz unglamorös monoton Paxe kutschiere, statt Päckchen auszuliefern. Zum Glück dauert es noch ein wenig, bis man mich auf die 779 neu anlernt.