Boarding bei einen Anschlusflug verweigert, Tickets bereits für die ganzen Flüge ausgestel

ANZEIGE

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
ANZEIGE
Aus meiner Sicht, gibt der TO der Airline keine Schuld, und schon gar nicht die alleinige. Er hätte sich beim Check-In halt nur ein bisschen mehr Unterstützung/proaktiveres Handeln seitens EW gewünscht. Und da kann ich ihn durchaus verstehen, denn damit hätte das Problem allenfalls noch gelöst werden können. Das ein Deutscher ein eTA für den Transit braucht sollte ein Check-In Mitarbeiter auch ohne technische Hilfsmittel einfach wissen.
Aus meiner Sicht hatte der TO beim sich Informieren über die Einreisemodalitäten nicht seinen besten Tag, genauso wie der EW Check-In Agent wohl nicht seinen besten Tag hatte[emoji6]

Ich meinte auch nicht unbedingt den TO mit meinem Kommentar [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Ach, wie sähe dies deiner Meinung nach ein Norweger, Belgier oder Südafrikaner?

In den meisten Ländern hat man eher Mitgefühl wenn jemanden etwas dummes passiert, in Deutschland eben gerne Schadenfreude - ein Wort das in wenigen anderen Sprachen existiert.

In Deutschland ersetzt man Empathie durch Regeln - und auch das man angegriffen wird wenn man etwas als "typisch deutsch" bezeichnet ist ja die Norm.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
In den meisten Ländern hat man eher Mitgefühl wenn jemanden etwas dummes passiert, in Deutschland eben gerne Schadenfreude - ein Wort das in wenigen anderen Sprachen existiert.

In Deutschland ersetzt man Empathie durch Regeln - und auch das man angegriffen wird wenn man etwas als "typisch deutsch" bezeichnet ist ja die Norm.

Find ich gar nicht und kann man nicht pauschal sagen.
Das hängt doch stark von dem einzelnen Charakter ab.
Schadenfreude empfinde ich z.b. so gut wie nie.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Mr. Hard

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.931
4.424
In den meisten Ländern hat man eher Mitgefühl wenn jemanden etwas dummes passiert, in Deutschland eben gerne Schadenfreude - ein Wort das in wenigen anderen Sprachen existiert.

In Deutschland ersetzt man Empathie durch Regeln - und auch das man angegriffen wird wenn man etwas als "typisch deutsch" bezeichnet ist ja die Norm.

Zum einen, ich glaube nicht, dass es in diesem Thread an Mitgefühl für den OP gefehlt hat, meinerseits sicherlich nicht.

Zum anderen, ich frage immer gerne nach, wenn etwas als typisch deutsch bezeichnet wird, was das typisch deutsche daran ist. Schließlich müsste dies dann in anderen Ländern deutlich anderes erlebt werden können. Bisher konnte das niemand für mich schlüssig erklären, und deine Erklärung erhellt mich auch nicht. Es scheint mir eher, dass versucht wird, mit „typisch deutsch“ fehlende echte Argumente kaschieren zu wollen.
Nur so meine zwei Pfennige.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
In den meisten Ländern hat man eher Mitgefühl wenn jemanden etwas dummes passiert, in Deutschland eben gerne Schadenfreude - ein Wort das in wenigen anderen Sprachen existiert.

In Deutschland ersetzt man Empathie durch Regeln - und auch das man angegriffen wird wenn man etwas als "typisch deutsch" bezeichnet ist ja die Norm.
Nach meiner Erfahrung ist es genau umgekehrt:
Hier denken die Leute, dass immer jemand anderes da ist, der verantwortlich ist, deine eigenen Angelegenheiten zu regeln; sei es der Staat, der Flughafen oder eben Eurowings.
Woanders gilt immer eher die Devise: "Hilf dir selbst".
 
J

jsm1955

Guest
Dann kann man ihn ja problemlos im Netz finden. Wer reist sollte sich auch mit der Reise beschäftigen und nicht erwarten das man visafrei in alle Länder der Welt reisen kann wenn man mit seinem bordeaux farbenden Pass wedelt.

Für mich ausserhalb Schengens eine Selbstverständlichkeit sich die Einreisebestimmungen und Transitbedingungen des Ziellandes anzuschauen.
Das ist doch Stammtisch! Der OP hat sich sehr wohl beschäftigt (ESTA gemacht!) nur war eben das Ergebnis nich vollständig korrekt. Und diejenigen, deren Job es ist, das zu wissen, haben das auch ohne weiteres festgestellt und ihn aufgeklärt - als es zu spät war.

Alles was ich sage ist, das geht besser!

Ich sage nicht dass die Airline schuld ist und dass man sich nicht informieren muss. Aber ich behaupte, dass das eine neue, ungewöhnliche und sich logisch nicht ohne weiteres erschließende Regelung ist und das das was da passiert ist, ganz sicher vielen Reisenden passiert.

Und zu "problemlos im Netz finden" verweise ich mal auf die Air Canada Seite für Toronto https://www.aircanada.com/de/de/aco...on/toronto-pearson-international-airport.html , bei mir Google Ergebnis #2 auf die Anfrage "usa umsteigen kanada". (#1 ist noch schlimmer, verweist nämlich auf einen Forumsbeitrag aus 2014). Und jetzt sage mir, wo dort diese wichtige Info steht?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.068
7.151
Zudem steht auf der oben verlinkten AC-Seite zum Airport Toronto auch :

Reisedokumente
Neben den üblichen Reisedokumenten zur Einreise nach Kanada benötigen Sie je nach Herkunftsland unter Umständen weitere Dokumente – auch wenn Sie in Kanada nur zwischenlanden und mit einem Anschlussflug weiterfliegen.

Es ist Sache des Fluggastes, sich über die Einreisebestimmungen zu erkundigen und sich die erforderlichen Dokumente zu beschaffen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Reisedokumente.

Und wie bereits mehrmals in diesem Faden erwähnt: eine Airline- oder Airport-Homepage ist keine offizielle Seite einer Einreisebehörde.
 

marhen

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
353
2
Und zu "problemlos im Netz finden" verweise ich mal auf die Air Canada Seite für Toronto https://www.aircanada.com/de/de/aco...on/toronto-pearson-international-airport.html , bei mir Google Ergebnis #2 auf die Anfrage "usa umsteigen kanada". (#1 ist noch schlimmer, verweist nämlich auf einen Forumsbeitrag aus 2014). Und jetzt sage mir, wo dort diese wichtige Info steht?

Der OP hat doch selber geschrieben, dass die Informationen widersprüchlich waren. Und ganz ehrlich: Wenn die eine Seite sagt, dass man eTa braucht und die andere, dass das man nichts benötigt dann gehe ich hin und (a) hole mir definitive Informationen aus verlässlicher Quelle oder (b) investiere die paar Dollar in ein vielleicht (nach einigen möglicherweise veralterten Quellen) überflüssiges eTa.

Ja, Eurowings hätte das merken können und dann wäre die Reise sehr sicher schon in DUS zu Ende gewesen. Am großen Endergebnis (kein Urlaub in den USA) hätte das aber auch nichts geändert.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80 und Wuff

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Mahlzeit!

Nachdem ich diese Diskussion hier mit Interesse verfolgt habe, und in wenigen Monaten selbst einige Flüge in Nordamerika plane, habe ich mich schnell neben ESTA auch für eTA angemeldet. Zwar ist zur Zeit nicht konkret eine Reise nach CA geplant, aber sowas kann sich ja kurzfristig ändern. Die Anmeldung ist ja wirklich einfach und hat nichtmal fünf Minuten gedauert. Approval kam innerhalb von 10 Minuten per Email. Es ist auch definitiv möglich, sowas noch am Flughafen zu machen, sofern man noch 15 Minuten Zeit hat.

Somit möchte ich mich beim Themenstarter bedanken, dass er das hier eingebracht hat. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen, diesen Fehler zu vermeiden.

Schönes WE noch! Ich hoffe, ihr genießt die Sonne! :)
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.014
16.295
Merkwürdiges Amspruchsverhalten an eine Airline, die gemeinsam mit anderen weltweite Flüge anbieten.

Wingsdings ist eine Billigairline ist eine Billigairline ist eine Billigairline. Meine Erwartungshaltung an sie ist die selbe wie an Ryanair und easyJet. Auch beim Umsteigen: Ich weiss, dass ich genauso behandelt werde, wenn ich ein durchgehendes Ticket mit Wingsdings und einem Star-Mitglied habe, wie wenn ich einen separat gebuchten Ryanair-Zubringer habe. Wenn es gut laeuft, ist es ok, bei Irrops und/oder ueber das Normalmass hinausgehenden Servicewuenschen bin ich am Arsch.

Je mehr die "Flying public" das versteht, desto besser. Denn es zeigt der LH, dass ihr Rueckzug aus der Flaeche genau das ist - ein Rueckzug aus der Flaeche, und nicht ein "Der Passagier wird von der rein internen formalen Umstellung gar nichts bemerken."

Und ja, das ist Schadenfreude. Gegenueber LH, nicht gegenueber den Passagieren, die sie links liegen laesst.

Naja, ich als Passagier habe die Wahl - seit der Wingsisierung fliege ich mehr Star Alliance als zuvor - fuer z.B. SK ist halt HAM-ARN eine zentrale Strecke zum Hub, fuer LH dezentral von Provinz nach Provinz. Tant pis.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Mahlzeit!

Nachdem ich diese Diskussion hier mit Interesse verfolgt habe, und in wenigen Monaten selbst einige Flüge in Nordamerika plane, habe ich mich schnell neben ESTA auch für eTA angemeldet. Zwar ist zur Zeit nicht konkret eine Reise nach CA geplant, aber sowas kann sich ja kurzfristig ändern. Die Anmeldung ist ja wirklich einfach und hat nichtmal fünf Minuten gedauert. Approval kam innerhalb von 10 Minuten per Email. Es ist auch definitiv möglich, sowas noch am Flughafen zu machen, sofern man noch 15 Minuten Zeit hat.

Somit möchte ich mich beim Themenstarter bedanken, dass er das hier eingebracht hat. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen, diesen Fehler zu vermeiden.

Schönes WE noch! Ich hoffe, ihr genießt die Sonne! :)

Und Eta ist 5 jahre gültig.