Boarding bei einen Anschlusflug verweigert, Tickets bereits für die ganzen Flüge ausgestel

ANZEIGE

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.709
FRA
ANZEIGE
...Und es ist ja nicht so, dass Eta bei der Einführung nicht groß durch die Medien und über die Webseiten der Fluggesellschaften ging...

Und auch hier im (Referenz-)Forum :D entsprechend behandelt wurde!

Ich finde es immer belustigend: Informieren mögen sich die Leute offensichtlich (hier, oder an noch geeigneterer Stelle) nicht vernünftig bzw. ausgiebig. Aber mit jedem "Mist" werden sie dann - wenn es schief gelaufen ist - im VFT vorstellig.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Aber mit jedem "Mist" werden sie dann - wenn es schief gelaufen ist - im VFT vorstellig.

Deswegen wehre ich mich auch so heftig dagegen, wenn hier einige VFT-Stamm-User auch nur ansatzweise behaupten, hier läge eine Mitschuld der Airline vor.

Diese Beiträge werden später von unbedarften Wenigfliegern via Google gefunden und dann startet die Lawine der Fehlinformation über die ganzen sozialen Medien; sinngemäß nach dem Motto "im Vielfliegertreff wurde ja dargelegt, dass man sich um das Visum/Eta gar nicht selber kümmern muss - das ist ja eine Verpflichtung der Airline darauf hinzuweisen. Und früh genug ist es allemal, am Checkin für den Zubringerflug danach zu fragen; vorher kümmern ist Zeitverschwendung"
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich checke vor Antritt einer Reise immer kurz die Reisehinweise des Auswärtigen Amts. Nicht ganz so hip, aber da sind gelegentlich nützliche Informationen zu finden.

Und in Bezug auf die Anforderungen für Einreise und Transit nach/durch Kanada überdies glasklar formuliert. :)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.068
7.152
Genau...
Ich schaue immer zuerst hier

https://www.iatatravelcentre.com/passport-visa-health-travel-document-requirements.htm

und auf den Seiten des entsprechenden Landes, in diesem Fall

https://www.canada.ca/en.html

führt dann zu

http://www.cic.gc.ca/english/visit/visas-result.asp?country=DE&result=2

Fly to or transit through a Canadian airport:

You need to apply online for an Electronic Travel Authorization (eTA). You can apply with a valid passport, a credit or a debit card, and an email address.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.500
913
FRA
Davon abgesehen würde ich bei jedem Flug, der auch nur annähernd in die Nähe Kanadas kommt, vorsichtshalber Eta beantragen - wegen Diversion, Technical und all das, was bei einem so großen Land und so vielen Überflügen passieren kann. Ist kaum Aufwand, kostet fast nichts, macht das Reisen aber entspannter.

Wobei du für diese Fälle kein eTA und kein Visum benötigst zum Landen und Einreisen.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.039
1.961
Was kostet das eTA nochmal? Das zahlt man in der einen oder anderen Hauptstadt für eine Stunde parken und manche Leute machen da ein Trara drum als ging es um die Investition in einen PKW. Ich erneuere mein ESTA und eTA auch ohne eine konkrete Reise im Kalender zu haben bzw. eTA auch wenn es nur in die USA geht um einfach auf der sicheren Seite zu sein bzw. den Kopf für andere Dinge frei zu haben. Kann ich nur empfehlen und mit der passenden KK gibts sogar bescheidene Meilen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80 und Wuff

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Was kostet das eTA nochmal? Das zahlt man in der einen oder anderen Hauptstadt für eine Stunde parken und manche Leute machen da ein Trara drum als ging es um die Investition in einen PKW. Ich erneuere mein ESTA und eTA auch ohne eine konkrete Reise im Kalender zu haben bzw. eTA auch wenn es nur in die USA geht um einfach auf der sicheren Seite zu sein bzw. den Kopf für andere Dinge frei zu haben. Kann ich nur empfehlen und mit der passenden KK gibts sogar bescheidene Meilen ;)

Ich glaube so um die 5€ [emoji6]
Aber darum ging es ja nicht.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Meinem Wissen nach und auf etlichen Erfahrungen beruhend, die dies bestätigen, liegt die Verantwortung für das Prüfen der Einreise-/Durchreisebestimmungen bei der Airline, die den Flug in das entsprechend zu prüfende Zielland durchführt, also hier eben AC.
Nix AC EW oder sonst wer. Zudem ist es nett, wenn OTA, lokales Reisebüro oder marketing carrier den PAX die DOC requirements mundgerecht servieren, sie müssen es aber eben nicht. Wer alt und selbstständig genug ist, Interkontinentalflüge zu buchen, der darf auch nicht von der Pflicht entbunden werden, für das Vorhandensein der notwendigen Dokumente zu sorgen.


Mal 3 persönliche Beispiele:

Berlin-London-HongKong-Peking-London-Berlin.Verkauft von BA und alle Flüge bis auf HKG-PEK von BA durchgeführt. HKG-PEK wurde von CX durchgeführt und korrekterweise erst in HKG beim Boarding nach Einreiseberechtigung (VISA/TWOV) gefragt. BA hätte dies auch schon in TXL oder LHR prüfen können. Da sie aber nur “verantwortlich” waren, den Behörden ggü im jeweiligen Zielland meine Einreise-/Durchreiselegitimität sicherzustellen, mussten und taten sie es nicht

....-Houston-Toronto-Delhi-...Alles op.by AC. Man wollte in IAH das eTA sehen (und in DEL war I-I transfer in diesem Ticket auf anderer Airline, sodass nach Visum für Indien (da nicht erforderlich) nicht weiter gefragt wurde).

Prag-Dubai-Shanghai RTAlles ein Ticket mit EK. Hier wurde das Visum für China in Prag bereits geprüft, da EK mich direkt bis ins Zielland auf eigenem Metal beförderte (den nicht notwendigen Check für den Transfer in DXB sei freilich außen vor gelassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Nö. Transitvisa gibt es seitdem es Visa gibt. Mit deutschem Pass erspart man sich oft die Anfrage eines Transitvisum, allerdings gibt es dies noch häufig. UK hat beispielsweise Airside Transitvisa für bestimmte Nationalitäten und einer Reihe Ausnahmen.
Verstehe. Und du hattest gelesen, worauf du antwortetest? Seit wann genau gibt es eTA? :idea:



Ändert allerdings nichts am Grundprinzip, dass die Einreisebestimmung jedes Transitpunkts zu beachten sind. Bei Transit in den USA hast du bisher immer ein Einreisegenehmigung gebraucht (weil es internationale Transfer dort eigentlich nicht gibt). Kuwait (und andere muslimische Nationen) untersagen Besitzer israelischer Pässe jeglichen Aufenthalt: Selbst Transit im gleichen Flieger (Z.b. CAI-KWI-IKA mit einem Flugzeug) ist untersagt.
Es ist schon ein Unterschied. ESTA und eTA sind genau genommen Abreiseerlaubnisse, noch dazu gebunden an die Nutzung bestimmter Verkehrsmittel. Und ich wette mit dir, dass einem großen Teil der Reisenden die Kombination "visafreie Einreise" + ESTA + eTA nicht bewußt ist.
Und deine Beispiele in allen Ehren, aber die Zahl der Individualreisenden nach dürfte USA/Kanada deutlich höher als nach Kuweit & Co.
Natürlich ist Schuld des OP, wie ich oben schon schrieb. Aber die Profis in dem Business, die die Klippen kennen, haben ihren Job schlecht gemacht.
Ich, wette, das Problem tritt recht häufig auf. "Der Reisende ist schuld" ist zwar formal richtig, aber nach meiner Meinung zu kurz gesprungen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.304
Berlin-London-HongKong-Peking-London-Berlin.
Verkauft von BA und alle Flüge bis auf HKG-PEK von BA durchgeführt. HKG-PEK wurde von CX durchgeführt und korrekterweise erst in HKG beim Boarding nach Einreiseberechtigung (VISA/TWOV) gefragt. BA hätte dies auch schon in TXL oder LHR prüfen können. Da sie aber nur “verantwortlich” waren, den Behörden ggü im jeweiligen Zielland meine Einreise-/Durchreiselegitimität sicherzustellen, mussten und taten sie es nicht.

BA haette bereits in LHR Deine Einreiseberechtigung fuer das Zielland pruefen muessen. Ohne die Moeglichkeit in PEK einzureisen haettest Du in HKG ohne Weiter-/Rueckflug gestanden. Damit haette dort, zu Lasten von BA, folgender Timatic-Eintrag gegolten: "Visitors not holding return/onward tickets could be refused entry."
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Ich hatte letzte Woche beim Eurowingscheckin in Stuttgart nachgefragt was sie dort hätten checken müssen, sie sagten mir sowohl die Esta als auch die eta.... man hätte uns nicht zum Boarding zulassen dürfen.... Naja das sie die Aussagen zweier Mitarbeiter beim Checkin gewesen. von CA habe ich leider immer noch keine Antwort erhalten.... opodo hält sich da ganz raus... habe das mit der Airline zu klären.... der Mitarbeiter an der Hotline so einen Fall hatte er selbst aber auch noch nie gehabt.

Naja noch geniessen wir die Zeit in Ägypten, haben aber auch hier ne Hotelwechsel bereits hinter uns, Karlfreitag war wohl ein Tag den ich besser vergessen sollte... da lief halt alles nur schief was schief laufen konnte.

PS: Ich hatte den Flug DUS-ZRH-YYZ-SFO er war daher absolut Verlust ich komme daher mit gut 250 € aus der ganzen Sache raus.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Verstehe. Und du hattest gelesen, worauf du antwortetest? Seit wann genau gibt es eTA? :idea:

Es ist doch grundsätzlich egal seit wann es eTAs gibt da diese sich konzeptuell nicht von Visa bzw. in diesem Fall von Transitvisa unterscheiden. Als Reisender hat man die Einreisebestimmungen aller Transitpunkte und des Ziels zu prüfen.

Vor 20 Jahren hat man ggf. noch ein Transitvisum beantragen müssen. Heute ist es halt ein elektronische "Reiseerlaubnis". Ja, deutlich geringerer Aufwand als Visum zu beantragen aber am Ende des Tags stellt man einen Antrag auf Ein- bzw. Durchreise, muss Gebühr zahlen und Finger kreuzen dass man die Erlaubnis bekommt.

Und deine Beispiele in allen Ehren, aber die Zahl der Individualreisenden nach dürfte USA/Kanada deutlich höher als nach Kuweit & Co.

Ändert aber nichts daran dass es am Kunden liegt zu überprüfen was er braucht um die Reise anzutreten. Es spielt auch keine Rolle ob zig Millionen die Route nutzen oder aber nur 4 Rentner die zum Puffbesuch in Thailand über Kuwait fliegen.

"Der Reisende ist schuld" ist zwar formal richtig, aber nach meiner Meinung zu kurz gesprungen.

Und wie würde die Lösung für die aussehen? Dass Airlines verbindliche Information über jede mögliche Konstellation aus Nationalität bzw. Doppelnationalität, Ausstellungsland des Passes, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum, eventuelle Aufenthaltstitel, Visa, alternativen Reisedokumenten, Transitpunkten, etc. bei jeder Buchung anzeigen?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Dass Airlines verbindliche Information über jede mögliche Konstellation aus Nationalität bzw. Doppelnationalität, Ausstellungsland des Passes, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum, eventuelle Aufenthaltstitel, Visa, alternativen Reisedokumenten, Transitpunkten, etc. bei jeder Buchung anzeigen?
Vor allem die Begeisterung, dass Airlines dann viele dieser persönlichen Daten noch zusätzlich abfragen und munter in der Welt umherschicken. Nur weil man dem Reisenden, der doch sonst so selbstbestimmt sein will, nicht zumuten kann, sich zu informieren.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.304
Und wie würde die Lösung für die aussehen? Dass Airlines verbindliche Information über jede mögliche Konstellation aus Nationalität bzw. Doppelnationalität, Ausstellungsland des Passes, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum, eventuelle Aufenthaltstitel, Visa, alternativen Reisedokumenten, Transitpunkten, etc. bei jeder Buchung anzeigen?

Waere ueber Timatic kein Problem (kostet halt), ist gibt Airlines, die bieten das an. Dazu verpflichtet sind die Airlines nicht (vgl. die aktuelle Kuwait-Airways-Rechtsprechung), was meines Erachtens auch sachgerecht ist.


https://www.duden.de/rechtschreibung/Kuwait meinte:
Von Duden empfohlene Schreibung: Kuwait
Alternative Schreibung: Kuweit
 
J

jsm1955

Guest
Und wie würde die Lösung für die aussehen? Dass Airlines verbindliche Information über jede mögliche Konstellation aus Nationalität bzw. Doppelnationalität, Ausstellungsland des Passes, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum, eventuelle Aufenthaltstitel, Visa, alternativen Reisedokumenten, Transitpunkten, etc. bei jeder Buchung anzeigen?
Also wir haben 2018. Alle von dir genannten Parameter sind der Airline für jedes einzelne Ticket bekannt. Wo ist das Problem?#
Abgesehen davon geht es hier um einen einzigen, dafür aber sehr häufigen Fall, bei dem sich kürzlich die Bedingungen geändert haben. Und das ist die Einreise auf VWP in die USA via Kanada. Dieser Hinweis ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft!
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Ed Size

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
... Dieser Hinweis ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft!

Dann kann man ihn ja problemlos im Netz finden. Wer reist sollte sich auch mit der Reise beschäftigen und nicht erwarten das man visafrei in alle Länder der Welt reisen kann wenn man mit seinem bordeaux farbenden Pass wedelt.

Für mich ausserhalb Schengens eine Selbstverständlichkeit sich die Einreisebestimmungen und Transitbedingungen des Ziellandes anzuschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Nightwish80

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.931
4.424
Ich verstehen nicht, warum Wings hier in Schutz genommen wird. Gut ausgebildetes Personal hätte alle notwendigen Dokumente in DUS geprüft und das fehlende ETA erkannt.
Stattdessen scheint es Ringen hier völlig in Ordnung, dass Wings mit schlecht aufeinander abgestimmten Systemen und mutmaßlich schlecht ausgebildetem outgesourcten Personal, seine Kunden unter die Räder kommen lässt. Merkwürdiges Amspruchsverhalten an eine Airline, die gemeinsam mit anderen weltweite Flüge anbieten.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Ich verstehen nicht, warum Wings hier in Schutz genommen wird. Gut ausgebildetes Personal hätte alle notwendigen Dokumente in DUS geprüft und das fehlende ETA erkannt.

Das ist eben typisch deutsch - so blöde sich das anhört - jeder ist seines Glückes Schmied, gepaart mit Besserwisserei/Überheblichkeit (Nein MIR könnte so etwas ja NIE passieren - schliesslich halte ich mich immer an ALLE Regeln und erkundige mich notfalls) und einen Hauch Schadenfreude.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Das könnte man ja auch weiter spinnen, warum ist das Personal schlecht ausgebildet oder nicht mal das Personal der Airline? Weil es eine billig Airline ist und die Tickets so günstig wie möglich sein sollen.
Sicher hat die Airline bzw das Personal eine mit schuld. Wahrscheinlich ist an dem Tag viel zusammen gekommen.
Aber eine alleinige Schuld der Airline zu geben ist meiner Meinung auch nicht richtig.

Ja Egoismus verbreitet sich immer mehr. Aber das ist auch kein Grund sich nicht mit seiner eigenen Reise zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.328
Zürich
Sicher hat die Airline bzw das Personal eine mit schuld. Wahrscheinlich ist an dem Tag viel zusammen gekommen.
Aber eine alleinige Schuld der Airline zu geben ist meiner Meinung auch nicht richtig.

Aus meiner Sicht, gibt der TO der Airline keine Schuld, und schon gar nicht die alleinige. Er hätte sich beim Check-In halt nur ein bisschen mehr Unterstützung/proaktiveres Handeln seitens EW gewünscht. Und da kann ich ihn durchaus verstehen, denn damit hätte das Problem allenfalls noch gelöst werden können. Das ein Deutscher ein eTA für den Transit braucht sollte ein Check-In Mitarbeiter auch ohne technische Hilfsmittel einfach wissen.
Aus meiner Sicht hatte der TO beim sich Informieren über die Einreisemodalitäten nicht seinen besten Tag, genauso wie der EW Check-In Agent wohl nicht seinen besten Tag hatte[emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER