Boarding bei einen Anschlusflug verweigert, Tickets bereits für die ganzen Flüge ausgestel

ANZEIGE

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
ANZEIGE
Schuld haben natürlich immer die anderen.

Man kauft bei Opodo ein Ticket, EW rercherchiert beim CI in DUS nicht so genau, ob Opodo alle "Visa" geprüft hat, und AC hat mißverständliche Hinweise auf seiner HP zur Visumspflicht.

Und obwohl Google und Facebook heute jeden unserer Schritte überwachen, haben die auch nicht darauf hingewiesen, daß da ein eTa fehlt.

Was hätte man sonst noch machen sollen, um die Formalitäten der eigenen Urlaubsreise zu klären?!
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Ich fange langsam zu verstehen weshalb das lokale Reisebüro irgendwann Disclaimer in die Kundenunterlagen einfügt hat wo der Kunden unterschreiben muss dass er sich bewusst ist dass ggf. Visa nötig sind und er sich selbst darüber informieren wird.

Der Schaden hält sich aber für uns noch in Grenzen, es Wären nur 8 Tage USA gewesen, Mietwagen konnte ich noch kostenlos stornieren, Hotels buche ich in der Regel last Minute online vor Ort... da wo man sich grade aufhält. So hatten wir es Ende letztes Jahres auch in Nicaragua auch gemacht.

Unser Urlaub ist nun doch noch nicht ganz im Arsch und der Haussegen hängt nun auch nicht schief wir fliegen nun Sonntag eine Woche nach Sharm el Sheikh und s bleiben halt 2 Tage im Raum Stuttgart bis wir abfliegen können...
Da bei der Pauschale bei ltur nun auch die Zugtickets mit drin sind kommen wir später auch wieder zurück.

Was mir halt gegen den Strich geht ist das die Airline da erst mitnimmt und dann feststellt nachdem der erste Flug der Reise absolviert wurde dann feststellt eh die Einreisedokumente passen nicht und uns dann einfach stehen lässt.

Wegen der Visumspflicht in Ägypten weis ich aber Bescheid, auch hier steht in den Reiseunterlagen was anderes drin wie sie für die Region gültig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich hatte im August über opodo einen Flug gebucht

www.opodo.de meinte:
Verreisen Sie in die USA oder nach Kanada?

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie abhängig von Ihrer Nationalität eine Reisegenehmigung benötigen. Falls Sie bereits eine besitzen sollten, überprüfen Sie die Daten Ihres Reisepasses auf ihre Gültigkeit. Bürger der Europäischen Union bzw. mit der deutschen/schweizerischen/österreichischenStaatsbürgerschaft sind von der Visumspflicht ausgenommen, jedoch müssen die ESTA-Reisegenehmigung für die Vereinigten Staaten oder die ETA (Electronic Travel Authorization) im Falle von Kanada beantragen. Klicken Sie bitte hier, falls Sie eine dieser Genehmigungen für USA oder Kanada ausfüllen müssen.
......
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Aber wenn man zum Boarding zugelassen wird und die Boardkarten ausgehändigt bekommt, dann ist die Airline da auch ziemlich stark in der Pflicht sich dann um die Fluggäste dann zu kümmern. Vor allen ist der Schaden das man die erste Teilstrecke nun geflogen ist doch um einiges grösser.

Nö. EW's Subunternehmer hat's verbockt. Es ist quasi Standard dass bei Abflug mit Anschluss innerhalb Europa selten geprüft wird ob der Passagier alle Visa/Genehmigungen hat. Ich muss beispielsweise jedes Mal in Heathrow zum Transferschalter weil der Check-in Mitarbeiter bei Abflug vergessen hat ESTA, etc. nachzuprüfen.

Gute Reisebüros informieren über Visa.
Unseres macht es.

Tut dieses auch. Allerdings wird auch darauf hingewiesen dass a) man sich selbst noch einmal detaillierter darüber informieren soll und b) man die Beschaffung aller Visa selbst unternimmt. Per Unterschrift in den Kundenunterlagen entlässt der Kunde halt das Reisebüro aus jeglicher Haftung auf Grund von fehlerhaften Visuminformation.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
Die Airlines checken die Dokumente um ihrer Verantwortung gegenüber der Einreisebehörden der Zielländer gerecht zu werden. Das ist kein Kundenservice. Jeder Passagier trägt selber seine eigene Verantwortung. Ist zwar blöd dass es nicht schon bei Eurowings aufgefallen ist, Ansprüche dürften sich aber keine ergeben.

Najaaa. Den "Service" liefert AC im Moment, wo man auf den CAN-Leg boarden will "ja auch".
Will sagen, ich kann den leichten Frust ueber DUS-ZRH OK (incl BP nach YYZ!!) und dann "aetschbaetsch" in ZRH schon nachvollziehen.

Da alles ein PNR (hab ich das richtig verstanden?), sollte - meiner Meinung nach - EW in DUS nicht so schlampig sein. That's it.

torsten blaegt ja auch nicht, dass ihm AC nun den ganzen Urlaub erstatten soll, sondern ist schlicht grantig und macht sich
gesittet Luft.

Kirche im Dorf und so..
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Najaaa. Den "Service" liefert AC im Moment, wo man auf den CAN-Leg boarden will "ja auch".
Will sagen, ich kann den leichten Frust ueber DUS-ZRH OK (incl BP nach YYZ!!) und dann "aetschbaetsch" in ZRH schon nachvollziehen.

Da alles ein PNR (hab ich das richtig verstanden?), sollte - meiner Meinung nach - EW in DUS nicht so schlampig sein. That's it.

torsten blaegt ja auch nicht, dass ihm AC nun den ganzen Urlaub erstatten soll, sondern ist schlicht grantig und macht sich
gesittet Luft.

Kirche im Dorf und so..

Meine Ansprüche würden sich dann eh nur auf die Rückfahrtkosten ZRH => DUS beschränken, die Rückerstattung der Steuern aus den Flugtickets und eventuell einen Kulanzanspruch auf den Ticketpreis von Air Canada wegen der fehlerhaften Informationen bei denen auf der Homepage.

Wirklich weitere Kosten sind mir ja auch nicht entstanden, ich habe auch nicht Pauschal gebucht sondern nur die Flüge bei Opodo, Auto bei Eurpocar was man noch kostenlos stornieren konnte... und bei den Unterkünften (Hotels) ist ja kein weiterer Schaden entstanden.

Ich werde Air Canada dann in Deutschland auch hoffentlich am Dienstag nach Ostern auch mal in FRA erreichen können und dann hoffentlich das meiste auch klären können, da ich gestern nur noch die englischen Support sprechen konnte und die die Sachen auf der deutschen Homepage von Air Canada nicht verstanden hat, bin ich auch gespannt was nun dabei raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Tja, 2 x 7 $ für das eta gespart...

Aber trotz aller Kritik drücke ich mal die Daumen, das dem torsten nicht auch noch Folgekosten durch nicht wahrgenommene Hotel- und/oder Mietwagenbuchungen in den USA entstehen. Ist schon eine blöde Situation.

Die fehlerhafte Info auf der AC-Seite ist allerdings eher zu deinen Ungunsten; siehe #21
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
Lufti schreibt auch manchmal "Mist" auf deren Webseiten - man kann sich noch so "gut informieren", man laeuft immer auf Kakka hier und da.

@Wuff: ich glaub, der Sparfaktor war hier nicht wirklich der Punkt.

Szenario: ich fliege in drei Monaten von A nach D via B und C. Auch nach bester Informationslage will B fuer "transit only" nichts extra. Also kuemmer ich mich um B nicht weiter. Im Monat vor dem A-B-C-D Trip kommt C auf "tolle Ideen", ich bekomme das aber nicht mit, weil ich gerade in E schwer im Stress bin.
Da waere *mir* lieber, ich bekomm in A schon den "nix is!", als das man mich nach B los laesst und dort dann gesagt wird, so geht das nicht.
(Sowas wurde uebrigens auch schon quasi ueber Nacht eingefuehrt). Als marketing carrier/operator sollte man schon halbwegs den Anstand haben koennen, einen wieder nach A zu bringen, wenn der Subsubsub/opby-today-by in A "versagt" -- oder ist das auch schon "zuviel" verlangt?
 
B

Boeing736

Guest
Najaaa. Den "Service" liefert AC im Moment, wo man auf den CAN-Leg boarden will "ja auch".
Will sagen, ich kann den leichten Frust ueber DUS-ZRH OK (incl BP nach YYZ!!) und dann "aetschbaetsch" in ZRH schon nachvollziehen.

Nein, das ist nach wie vor kein Service für die Kunden. Die Airlines müssen spätestens an der Stelle sicherstellen dass alle Passagiere im Besitz gültiger Einreisedokumente sind. Dies um nicht selber belangt zu werden.

Eurowings unterliegt keiner Verpflichtung aktiv zu werden. USA via Kanada mag noch häufig vorkommen, ansonsten ist eine Kontrolle aber nur vor dem entsprechenden Flug sicher darstellbar.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Ist zwar blöd dass es nicht schon bei Eurowings aufgefallen ist, Ansprüche dürften sich aber keine ergeben.

Andere Ansicht vertretbar ;) Ich sehe da schon eine Pflichtverletzung von Eurowings. Aber bis man den Schadensersatzanspruch durchgesetzt hat... Ich wuerde es glaube ich rutschen lassen und mich primaer ueber mich selber aergern.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
a) Hätte EW das Boarding verweigert, wäre das Gejammere ja ebenfalls groß gewesen: "Ich hätte ja noch in ZRH das eta online beantragen können und sie haben mich zu Unrecht in DUS stehen lassen"

b) eine ausführliche Visa-Beratung incl. aller Sonder- und Ausnahmeregelungen ist sicher nicht unter 10-20€/p.P Selbstkosten darstellbar. Das lohnt sich eigentlich nur einmal pro Reise direkt vor dem entsprechenden Flug
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
EInmal Timatic-Gucken kostet keine 10 Euro. Gerade mit der Vorgeschichte, dass man online nicht einchecken konnte, haetten in DUS am Schalter die Einreisevoraussetzungen fuer alle Zwischen- und Endziele geprueft werden muessen.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
EInmal Timatic-Gucken kostet keine 10 Euro. .
.... sag das mal einem Anwalt. Es reicht ja nicht das gucken, sondern es ist eine genaue vorherige Befragung nötig.
Und selbst wenn; es hätte ihm zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr genutzt. Siehe a)

Gerade mit der Vorgeschichte, dass man online nicht einchecken konnte, haetten in DUS am Schalter die Einreisevoraussetzungen fuer alle Zwischen- und Endziele geprueft werden muessen.
mit der Vorgeschichte, dass man online nicht einchecken konnte hätten bei torsten die Alarmsirenen angehen müssen und sich deswegen nochmal schlau machen müssen
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
Nein, das ist nach wie vor kein Service für die Kunden. Die Airlines müssen spätestens an der Stelle sicherstellen dass alle Passagiere im Besitz gültiger Einreisedokumente sind. Dies um nicht selber belangt zu werden.

Eurowings unterliegt keiner Verpflichtung aktiv zu werden. USA via Kanada mag noch häufig vorkommen, ansonsten ist eine Kontrolle aber nur vor dem entsprechenden Flug sicher darstellbar.

Natuerlich ist das kein Service - deswegen auch in Quotes.
Ein Transit in YYZ ist aber keine Einreise (hallo HKG?)
Wieso ist EW hier nicht in der Pflicht - sie stellen doch auch den Boarding Pass aus? Pflicht mag weit sein, aber hier wird auf dem Ruecken vom Kunden "mir doch egal" getrieben.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wieso ist EW hier nicht in der Pflicht - sie stellen doch auch den Boarding Pass aus? Pflicht mag weit sein, aber hier wird auf dem Ruecken vom Kunden "mir doch egal" getrieben.
- Wieso ist das Reisebüro nicht in der Pflicht?
- EW ist nicht in der Pflicht, weil es a) in ihren Beförderungsbedingungen ausgeschlossen ist und b) auch am Airport viel zu spät und Grund für neuen Stress, im Falle einer denkbaren Beförderungsverweigerung
Lies mal die genauen Bedingungen; das ist nicht trivial was da alles gecheckt werden müsste in 2 Minuten beim checkin....
Und genau genommen, hätten sie in DUS noch die theoretischen Bedingungen für einen Abflug in ZRH nach CA checken müssen:

Results from https://www.ExpertFlyer.com
Code:
Visa, Health & Passport:

Information as of  31MAR18 / 1524 UTC
National Germany (DE)           /Embarkation Germany (DE)
Transit Canada (CA)             /Destination USA (US)
ALSO CHECK DESTINATION INFORMATION BELOW
Canada (CA)

Passport required.
- Passports and other documents accepted for entry must be
valid for the intended transit period.
Passport Exemptions:
- Nationals of Germany with a temporary passport.
- Nationals of Germany with a Travel Permit in Lieu of
Passport (Reiseausweis als Passersatz) accompanied by an
expired passport.
Visa required, except for Nationals of Germany with an
Electronic Travel Authorization (eTA). They are visa exempt
for a maximum stay of 6 months.
Warning:
- Dual nationals of Canada must travel with a passport issued
by Canada.
- Visitors not holding return/onward tickets could be refused
entry.
Canada (CA)
Vaccinations not required.
Warning:
- Any visitor irrespective of length of intended stay in
Canada may be referred for medical examination if deemed
necessary.
USA (US)
Passport required.
- Passports issued to nationals of Germany must be valid for
the period of intended stay.
- When nationals of Germany travel with a temporary passport,
it must be valid for the period of intended stay.
- Authorization for Parole of an Alien into the United States
(Form I-512) must be valid on arrival.
Passport Exemptions:
- Passengers with an Authorization for Parole of an Alien into
the United States (Form I-512).
- Nationals of Germany with a temporary passport.
Visa required, except for Nationals of Germany with a
biometric passport and an Electronic System for Travel
Authorization (ESTA). They must travel as a tourist, on
business or in transit, for a maximum stay of 90 days. (SEE
NOTE 60190)
NOTE 60190: Passengers must hold a return/onward ticket.
Visa required, except for Passengers with an Authorization for
Parole of an Alien into the United States (Form I-512).
Minors:
- Children, up to/incl. 15 years of age, being nationals of
Germany, are not allowed to enter the USA on their parents
passports.
- Minors traveling unaccompanied, or accompanied by one parent
or a person other than parent/legal guardian,
.
- WARNING! In accordance with European Union (EU) Legislation,
all minors who are nationals of Germany will be expected to
hold their own passport or National ID Card (where
applicable) when departing from Bulgaria, Croatia, Cyprus,
Romania or a Schengen Member State
.
Additional Information:
- The following applies to those traveling under the US Visa
Waiver Program:
- Passengers must have a biometric passport.
- Passenger must obtain an ESTA authorization via
[URL]https://esta.cbp.dhs.gov/[/URL]
- Detailed information on ESTA restrictions can be found on
[URL]https://www.cbp.gov/travel/international-visitors/esta[/URL]#
- A return/onward ticket (or electronic ticket record) must
be to a final destination country other than Canada, Mexico
or contiguous (adjacent) countries or territories situated
in or bordering the Caribbean Sea
. If a
passenger holds proof of residence in Canada, Mexico or a
contiguous (adjacent) country or territory and is
transiting the USA to that country or territory, then an
onward/return ticket to that country or territory is
accepted.
- Passenger can make side trips to Canada, Mexico or
Caribbean countries/islands if they first enter the USA on
a carrier participating in the VWP. No additional time is
given (extension) based on the departure to contiguous
(adjacent) territory
.
- A passenger may enter the USA with a valid visa in an
expired passport, if
- Beginning students holding "F", "J" or "M" student/exchange
visitor visas
USA (US)
Vaccinations not required.
Warning:
- Those entering on a K-1 or K-2 visa must hold a medical form
FS398 and X-ray plates of chest (full size not necessary).
CHECK
TINEWS/N1
- BAHRAIN: FORMULA ONE 2018
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
.... sag das mal einem Anwalt. Es reicht ja nicht das gucken, sondern es ist eine genaue vorherige Befragung nötig.
Und selbst wenn; es hätte ihm zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr genutzt. Siehe a)


mit der Vorgeschichte, dass man online nicht einchecken konnte hätten bei torsten die Alarmsirenen angehen müssen und sich deswegen nochmal schlau machen müssen

Vor allen hatte ich den Mitarbeiter beim Eurowings Checkin das auch noch genau so gesagt das ich den Flug nicht von Düsseldorf einchecken konnte sondern erst ab Zürich... sprich es war nicht möglich den Flug 24 Stunden vor Abflug durchgängig einzuchecken.
 
J

jsm1955

Guest
Es passiert leider ab und zu mal, dass OLCI nicht funktioniert. Das kann sonst was bedeuten, meist nicht viel.

Aber klar, der TO hätte wissen müssen, das er eTA braucht und das hat auch sicher irgendwo gestanden. Insgesamt ist es aber extrem ärgerlich, dass so etwas passiert, nur weil jedes Land meint, für SEINE Sicherheit eine Extrawurst braten zu müssen. Noch dazu, wo man bei diesem Flug überhaupt nicht wirklich nach Kanada einreist.

Juristisch ist die Sache leider eindeutig - Häme ist aber definitiv unangebracht. Das ist eine klare Sollbruchstelle an der die Verantwortlichen maximal verbraucherunfreundlich agieren! Das passiert sicher häufiger. Es wäre eigentlich leicht vermeidbar, wenn diejenigen, die sich derartige Prozeduren einfallen lassen auch dafür sorgen würden, dass die Betroffenen deutlich und vollumfänglich informiert werden. Aber solange der Reisende am Ende der Dumme ist, gibt es auch keinen Anreiz.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Vor allen hatte ich den Mitarbeiter beim Eurowings Checkin das auch noch genau so gesagt das ich den Flug nicht von Düsseldorf einchecken konnte sondern erst ab Zürich... sprich es war nicht möglich den Flug 24 Stunden vor Abflug durchgängig einzuchecken.
Wenn du ab Zürich einchecken konntest, ist da ja nun nicht gerade ein Hinweis, dass der Flug nach Kanada ein Problem darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Das ist eine klare Sollbruchstelle an der die Verantwortlichen maximal verbraucherunfreundlich agieren! Das passiert sicher häufiger. Es wäre eigentlich leicht vermeidbar, wenn diejenigen, die sich derartige Prozeduren einfallen lassen auch dafür sorgen würden, dass die Betroffenen deutlich und vollumfänglich informiert werden. Aber solange der Reisende am Ende der Dumme ist, gibt es auch keinen Anreiz.
Information setzt halt voraus, dass der Betroffene lesewillig ist. Daran scheint es ja hauptsächlich zu hapern. Visa sind ja keine neue Erfindung des OTA-Zeitalters.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Da bereits der online Checkin schon merkwürdig war, sprich ich konnte den Flug nicht ab Düsseldorf sondern erst an Zürich bei Air Canada einchecken konnte habe ich mich entschieden das nun doch halt morgens am Flughafen in Düsseldorf zu machen.
Das ist für mich etwas missverständlich. Heisst das, du hast schon online bei Air Canada für den Flug ZRH-Toronto eingecheckt? Eventuell den checkin-Vorgang abgebrochen (was ihn aber nicht unbedingt wirklich beendet)Und dann am nächsten Morgen für DUS-ZRH- bei EW eingecheckt.
Dann wäre meines Erachtens ja EW ganz aus dem Schneider.

Trotzdem nochmal mein Bedauern: Das ist ja wirklich ein seltenes Pech für einen Start in den Urlaub zu zweit...
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Nein ich habe den Checkin nicht durchgeführt, ich habe mich aber absolut gewundert wenn ich den Buchungscode eingeben habe nicht von DUS aus einchecken kann... kann hatte ich versucht von ZRH da war auf einmal der Buchungscode bekannt, da ich für den ganzen Flug nicht online einchecken konnte habe ich es dann komplett gelassen.... was bringt es mir den erst ab ZRH einzuchecken vor allen da es eine zusammenhängende Buchung ist.

Soviel ich in Erfahrung nun bringen konnte ist das System von Eurowings nichts wirklich kompatibel mit den anderen Systemen der Starallianz, sprich Eurowings gehört der ja auch nicht an, warum wird man den am Checkin nach der ESTA gefragt die sollte doch bei der Eingabe mit den Reisepass der bei der esta Beantragung bereits elektronisch hinterlegt gewesen sein.

Vermutlich wäre es auch nicht das Problem gewesen wenn es sich um einen Lufthansaflug gehandelt hätte, Systeme AirCanada Lufthansa werden untereinander anders abgeglichen und dann fällt es sofort auf.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Andere Ansicht vertretbar ;) Ich sehe da schon eine Pflichtverletzung von Eurowings..
Eine fachliche Zusatzfrage an den Mann vom Fach:
Welche rechtliche Bedeutung hat denn eine Bordkarte überhaupt?

Ich war bisher der Meinung, dass der Beförderungsvertrag durch das Ticket manifestiert wird, und die Bordkarte nur ein Informationspapier für den Reisenden ist, wo er Angaben zu seinem Sitzplatz, dem richtigen Ausgang und ggf. noch seine Gepäckquittung findet. Eventuell noch als Beweismittel, dass er sich vertragsgemäß rechtzeitig am Flughafen eingefunden hat.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.729
IAH & HAM
von Air Canada wegen der fehlerhaften Informationen bei denen auf der Homepage.

Aber die Informationen von Air Canada sind doch zu 100% korrekt. Du hast sie nur entweder nicht gelesen oder verstanden.

Meine Ansprüche würden sich dann eh nur auf die Rückfahrtkosten ZRH => DUS beschränken,

Warum sollte Dir Air Canada dies zahlen. Du bist Deinen Verpflichtungen nicht nachgekommen die korrekten Papiere zu haben und dass EW Dich nach ZRH transportiert ist zwar ärgerlich aber auch nicht mehr.