Boarding bei einen Anschlusflug verweigert, Tickets bereits für die ganzen Flüge ausgestel

ANZEIGE
J

jsm1955

Guest
ANZEIGE
Information setzt halt voraus, dass der Betroffene lesewillig ist. Daran scheint es ja hauptsächlich zu hapern. Visa sind ja keine neue Erfindung des OTA-Zeitalters.
Beim Umsteigen schon. Insbesondere in Kanada.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.278
.... sag das mal einem Anwalt.

Die Juristenarbeitslosigkeit muss ja immer schlimmer geworden sein, wenn jetzt schon nach Stunden abrechnende Anwaelte in DUS den EW-Check-In machen ;)

Es reicht ja nicht das gucken, sondern es ist eine genaue vorherige Befragung nötig.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Was fuer eine Befragung? Das sind zwei Timatic-Klicks und fertig. Davon abgesehen ist ein Deutscher auf dem Weg ueber Kanada in die USA taeglich Brot fuer einen Einchecker. Ist ja nicht gerade ein Togolese mit spanischem Aufenthaltstitel auf dem Weg nach Japan ueber UK mit Umstieg LHR/LGW, vier Monaten Aufenthalt und Ausreise nach Thailand mit einem Standby-Ticket ;)

Und selbst wenn; es hätte ihm zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr genutzt.

Doch, klar. In DUS haette er noch schnell eine ETA bekommen koennen, da war noch Zeit.


- EW ist nicht in der Pflicht, weil es a) in ihren Beförderungsbedingungen ausgeschlossen ist

Den Passus halte ich bei einem durchgehenden Ticket fuer sehr kritisch.

Hier kommt hinzu, dass, entgegen der AGB, die Einreisevoraussetzungen fuer die USA geprueft und fuer erfuellt befunden wurden und erst anschliessend der Passagier abgefertigt wurde. Darin duerfte ein konkludenter Verzicht auf die Anwendung von 6.1.3 (a) Satz 5 EW-AGB liegen.

Lies mal die genauen Bedingungen; das ist nicht trivial was da alles gecheckt werden müsste in 2 Minuten beim checkin....
Und genau genommen, hätten sie in DUS noch die theoretischen Bedingungen für einen Abflug in ZRH nach CA checken müssen

Natuerlich, genau das. Und doch, das ist total trivial.


Welche rechtliche Bedeutung hat denn eine Bordkarte überhaupt?

Ich war bisher der Meinung, dass der Beförderungsvertrag durch das Ticket manifestiert wird, und die Bordkarte nur ein Informationspapier für den Reisenden ist, wo er Angaben zu seinem Sitzplatz, dem richtigen Ausgang und ggf. noch seine Gepäckquittung findet. Eventuell noch als Beweismittel, dass er sich vertragsgemäß rechtzeitig am Flughafen eingefunden hat.

Ja, der Nachweis der Abfertigung. Ich bin nur, unabhaengig von der Bordkarte, der Meinung, dass EW gar nicht haette abfertigen und erst recht nicht bis ZRH transportieren duerfen.

Aber, wie gesagt, das ist ein Fall, in dem ich durchaus gerne diskutiere und fuer meine Meinung keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit beanspruche. Genaugenommen finde ich den Fall sogar akademisch interessant und bin froh, dass der OP ihn relativ mannhaft nimmt. Wenn er jetzt die ganze Zeit am Jammern waere, dass man ihm den ueber Jahre vom Munde abgesparten Familienurlaub versaut haette, fiele es mir etwas schwerer, theoretische Diskussionen im Elfenbeinturm zu fuehren, die ihn praktisch und konkret null weiterbringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
:idea: Und: eTA ist wie ESTA kein Visum!
Ist doch völlig irrelevant, ob Visum oder Visa Waiver. Es geht darum, dass auch bei einem Transit man schon immer überprüfen musste, ob man irgendwelche Bestimmungen einhalten muss. Ob das Ergebnis dieser Prüfung dann Visum, Visa Waiver oder Pass ausreichend ist, entbindet ja nicht von den Reisevorbereitungen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Condor

Reguläres Mitglied
25.04.2017
59
4
Aber auch dann gilt dass Einreisebestimmungen direkt bei der jeweiligen Behörde nachzulesen sind. Die Seiten der Airlines (insbesondere in Fremdsprachen) sind oft veraltet.
Genau. Ich hätte dazu wohl mehr schreiben sollen - grundsätzlich holt man sich die Infos von dort ein, wo "sie herkommen", in diesem Fall der Behörde. Und wenn man schon auf einer "femden" Seite Infos sucht, dann immer in Originalsprache, da Übersetzungen Fehler beinhalten können oder nicht updated sind (was ich in diesem Fall vermute). Ich sehe da für den TO also auch eher schwarz...
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Beim Umsteigen schon. Insbesondere in Kanada.

Nö. Transitvisa gibt es seitdem es Visa gibt. Mit deutschem Pass erspart man sich oft die Anfrage eines Transitvisum, allerdings gibt es dies noch häufig. UK hat beispielsweise Airside Transitvisa für bestimmte Nationalitäten und einer Reihe Ausnahmen.

:idea: Und: eTA ist wie ESTA kein Visum!

Ändert allerdings nichts am Grundprinzip, dass die Einreisebestimmung jedes Transitpunkts zu beachten sind. Bei Transit in den USA hast du bisher immer ein Einreisegenehmigung gebraucht (weil es internationale Transfer dort eigentlich nicht gibt). Kuwait (und andere muslimische Nationen) untersagen Besitzer israelischer Pässe jeglichen Aufenthalt: Selbst Transit im gleichen Flieger (Z.b. CAI-KWI-IKA mit einem Flugzeug) ist untersagt.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Mir ist nicht ganz klar wieso in ZRH nicht noch das eTA versucht wurde. AC hat einen direkten Draht zu den kanadischen Behörden für die sofortige Genehmigung dringender Fälle. Da rufen die an, geben die Antragsnummern durch, und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80 und Wuff

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.278
UK hat beispielsweise Airside Transitvisa für bestimmte Nationalitäten

Deutschland auch.


Bei Transit in den USA hast du bisher immer ein Einreisegenehmigung gebraucht (weil es internationale Transfer dort eigentlich nicht gibt).

Das ist recht neu, kam nach 9/11. 2004, wenn ich mich recht entsinne. Das hat MIA den IB-Mittelamerika-Hub gekostet.


Kuwait (und andere muslimische Nationen) untersagen Besitzer israelischer Pässe jeglichen Aufenthalt: Selbst Transit im gleichen Flieger (Z.b. CAI-KWI-IKA mit einem Flugzeug) ist untersagt.

Ich denke nicht, dass das groesste Problem des nach IKA reisenden Israelis der Transit in KWI ist ;)
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Mir ist nicht ganz klar wieso in ZRH nicht noch das eTA versucht wurde. AC hat einen direkten Draht zu den kanadischen Behörden für die sofortige Genehmigung dringender Fälle. Da rufen die an, geben die Antragsnummern durch, und fertig.
Aufmerksames Lesen des Threads hilft: der Anschluß war sehr knapp. Ein bisschen Zeit kostest das Ausfüllen der Formulare für zwei Personen schon.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Doch, klar. In DUS haette er noch schnell eine ETA bekommen koennen, da war noch Zeit.
Nein, eher nicht.
Die Checkin-Deadline in DUS ist 40 Minuten vor Abflug.

Er hatte aber nur maximal 10 Minuten für den gesamten Checkin-Vorgang incl. der Passkontrolle, Esta und Eta - Diskussion, Neubeantragung des eTA (für ZWEI Personen) und dann ein zweites Einchecken. Wenn man schon am Vorabend weiß, dass es Probleme mit der Bordkarte gab, hätte man vielleicht doch etwas früher kommen sollen.... Oder sich halt nach 20 Minuten Wartezeit dann Vordrängeln - hätte ich auch Verständnis für und gab meiner Erinnerung nach auch schon mal ein einschlägiges Urteil.
Seine 10 überhaupt nur zur Verfügung stehenden Minuten, wären wahrscheinlich schon durch 2 mal korrektes Eintippen von Passnummer und KK-Nummer auf seinem Handy verbraucht gewesen...

Wir waren 1 1/2 Stunden vor Abflug in DUS am Flughafen, aber bis wir beim Checkin dran waren hatten wir auch gut 40 min warten müssen, Karlfreitag halt sehr sehr voll ... auch morgens schon um 5:30 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Mir ist nicht ganz klar wieso in ZRH nicht noch das eTA versucht wurde. AC hat einen direkten Draht zu den kanadischen Behörden für die sofortige Genehmigung dringender Fälle. Da rufen die an, geben die Antragsnummern durch, und fertig.
Spekulation: Vielleicht war man bei AC auch glücklich über jeden Passagier, der OHNE eTA erschienen ist, weil der Flug (am Karfreitag = Osterurlaubszeit) möglicherweise (!) hoffnungslos überbucht war...
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
- Wieso ist das Reisebüro nicht in der Pflicht?
Weil man per Fussnote sich dem entledigt.

Lies mal die genauen Bedingungen; das ist nicht trivial was da alles gecheckt werden müsste in 2 Minuten beim checkin....
Und genau genommen, hätten sie in DUS noch die theoretischen Bedingungen für einen Abflug in ZRH nach CA checken müssen:
Das mein ich doch: das "nicht triviale" kann AC beim Boarding in ZRH sehr offenkundig auch checken - warum dann nicht EW, wenn diese feeder fuer AC sind (AC Flugnummer).

Anders gesagt: zuerst gibt es viele Disclaimer, dass man sich gefaelligst selber um Visa/eTA/whatever zu kuemmern hat - aber Boarding denied gibt es schon (bei AC), weil es zu teuer ist, die Leute wieder heim zu fliegen.
Bei den Sub/feedern sieht man da wohl eher mal geneigt weg?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
@Torsten73

Vielleicht hilft es ein wenig, mir wäre das genauso passiert. Ich hätte auf der Air Canada Seite nachgeschaut und nur den Absatz "Flüge aus anderen Ländern über Kanada in die USA" gelesen - da steht nix von eta, also hätte ich mich nicht drum gekümmert.

Wäre mir auch nicht komisch vorgekommen da man ja im Transit Bereich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich fasse dann mal zusammen:

- Der Reisende meint, er kann die Reise selber buchen und geht nicht in ein Reisebüro um sich beraten zu lassen.
- Bei der online Buchung über das Online-Reisebüro Opodo liest er nicht die dort vorhandene Information, dass er für die Reise nach Kanada ein Visum oder ein eta benötigt
- Die Information auf der englisch-sprachigen AC-Seite, dass er ein eta benötigt, liest er ebenfalls nicht
- Die Information auf der deutsch-sprachigen AC-Seite, dass er ein Visum benötigt, liest er auch nicht
- Die Fehlermeldung beim Online Checkin lässt ihn kalt
- Trotz des fehlerhaften online-checkin steht er erst 10 Minuten vor Checkin-Schluss am Schalter
- Der Checkin-Agent (vermutlich AHS?) weist ihn leider nicht auf die Erfordernis eines eta hin; wozu er aber auch formal nicht verpflichtet ist
- Der Hinweis hätte aber auch allenfalls den (nun überflüssigen) Flug nach ZRH verhindert, da nicht mehr genügend Zeit in DUS für einen eta-Antrag vor diesem Flug vorhanden war
- Zusätzlich hätte ein „denied-boarding“ in DUS vermutlich ebenfalls hinterher eine Beschwerde ausgelöst mit dem Argument, er hätte sich ja noch in ZRH ein eta anfordern können; dann würden wir hier jetzt wahrscheinlich über das Verhalten von EW diskutieren, dass sie ihn grundlos haben stehen lassen

@Torsten: Hoffentlich macht Ihr euch nach dem Schreck wenigstens anderswo ein paar schöne Urlaubstage!
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
- Die Information auf der englisch-sprachigen AC-Seite, dass er ein eta benötigt, liest er ebenfalls nicht
- Die Information auf der deutsch-sprachigen AC-Seite, dass er ein Visum benötigt, liest er auch nicht
- Die Fehlermeldung beim Online Checkin lässt ihn kalt
- Trotz des fehlerhaften online-checkin steht er erst 10 Minuten vor Checkin-Schluss am Schalter!

Warum sollte ich die englischsprachige Website lesen, wenn meine Frage auf der deutschen beantwortet wird?

Auf der deutschen Version steht unter dem Punkt "Flüge aus anderen Ländern über Kanada in die USA" nichts von ETA.

Fehlermeldungen beim online Checkin lassen mich immer kalt (oft versuche ich es erst gar nicht mehr weil die IT der Airlines oft unter aller Sau ist.

Die 10 Minuten hätten ja locker gereicht um einen ETA Antrag zu stellen, den bis zum Abflug nach ZRH war ja deutlich mehr Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: PAXfips

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
@Torsten73

Vielleicht hilft es ein wenig, mir wäre das genauso passiert. Ich hätte auf der Air Canada Seite nachgeschaut und nur den Absatz "Flüge aus anderen Ländern über Kanada in die USA" gelesen - da steht nix von eta, also hätte ich mich nicht drum gekümmert.

Wäre mir auch nicht komisch vorgekommen da man ja im Transit Bereich bleibt.

Aber warum würdest du nicht mal googeln?
Ich verstehe das nicht, das sich kaum Leute Informieren vor der eigenen Reise.
Eta ist doch mittlerweile bekannt.
Esta benötigt man doch auch für den Transit.
Ich habe noch nie die Airline Informationen gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Auf der deutschen Version steht unter dem Punkt "Flüge aus anderen Ländern über Kanada in die USA" nichts von ETA.

... aber von einer Visum-Erfordernis. Dann hätte er sich halt ein Visum besorgen müssen, wenn er die englische Seite nicht liest

Die 10 Minuten hätten ja locker gereicht um einen ETA Antrag zu stellen, den bis zum Abflug nach ZRH war ja deutlich mehr Zeit.
Nein, die 10 Minuten hätten reichen müssen für den kompletten checkin-Vorgang incl. Erstellung zweier eta-Anträge. Der Agent hätte ihn ja nach deiner These gar nicht ohne genehmigten Antrag einchecken dürfen... Da braucht er die 10 Minuten allein schon für die Anträge für 2 Personen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.885
1.355
MUC, BSL
Das OP hier Mist gebaut hat steht natürlich außer Frage, dennoch würde ich da schon eine Lanze für ihn brechen wollen. Hier geht es ja nicht darum, dass er einfach gleichgültig an die Sache herangegangen ist sondern etwas offensichtlich falsch verstanden hat. Sorgfaltspflicht hin oder her, da ist letztendlich ein Fehler unterlaufen. Die Hinweise auf die Nutzung eines Reisebüros sind da auch wenig hilfreich, 3/4 dieser Klitschen kann man getrost in der Pfeife rauchen. Keinen brauchbaren Service bekomme ich auch anderswo.

Letztendlich sehe ich EW da aber schon in der Pflicht: OP konnte ja erst nach Vorlage seines ESTAs eingecheckt werden. Für mich bedeutet das, dass der CI Agent hier aktiv eine Warnmeldung weggedrückt haben muss, weil er selbst keine Ahnung hatte, angenommen hat, dass das Problem im Zusammenhang mit ESTA steht und an eTA gar nicht gedacht hat. Hier gehts imho nicht so sehr darum, dass OP einen (theoretisch korrigierbaren) Fehler gemacht hat, sondern, dass EW das ganze noch verschlimmert hat, indem sie diesen Fehler noch zigfach durch eigene Unfähigkeit verschlimmert haben.

Karfreitag hin oder her, OP war letztendlich fast zwei Stunden vor Abflug am Flughafen. Die Forumsinsassen wissen natürlich, dass am DUS im Allgemeinen und bei EW im Speziellen wenig funktioniert - ich finde aber dennoch, dass OP nicht auch noch zur Verantwortung gezogen werden muss, nur weil EW es auf keine Auge schnallt und die ihren Laden von vorn bis hinten nicht im Griff haben
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Aber warum würdest du nicht mal googeln?.
Nein wenn die Frage auf der Website der Airline beantwortet wird.
Ich verstehe das nicht, das sich kaum Leute Informieren vor der eigenen Reise.
Verstehe ich auch nicht, hätte aber auch nicht gedacht das ein Transit die Reise derart beeinflussen kann, weil ja keine Einreise geplant.
Eta ist doch mittlerweile bekannt.
Ich habe hier das erste mal davon gelesen, und ich war schon in Kanada.
Esta benötigt man doch auch für den Transit.
Klar, aber den USA ist ja alles etwas anders.
Ich habe noch nie die Airline Informationen gelesen.
Ich lese die immer, schliesslich ist die Airline mein Vertragspartner.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Fehlermeldungen beim online Checkin lassen mich immer kalt (oft versuche ich es erst gar nicht mehr weil die IT der Airlines oft unter aller Sau ist.

Zumal hier Eurowings für einen Star Alliance Flug als Zubringer involviert war. Klappt das bei denen denn tatsächlich immer wie erwartet?
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Das OP hier Mist gebaut hat steht natürlich außer Frage, dennoch würde ich da schon eine Lanze für ihn brechen wollen. Hier geht es ja nicht darum, dass er einfach gleichgültig an die Sache herangegangen ist sondern etwas offensichtlich falsch verstanden hat. Sorgfaltspflicht hin oder her, da ist letztendlich ein Fehler unterlaufen. Die Hinweise auf die Nutzung eines Reisebüros sind da auch wenig hilfreich, 3/4 dieser Klitschen kann man getrost in der Pfeife rauchen. Keinen brauchbaren Service bekomme ich auch anderswo.

Das ist ein Klischee!
Die Reisebüros leben vom Service.

Ich denke es trifft eher beides zu: Gleichgültigkeit und ein Missverständnis.
Sicher hätte OP erst nicht nach Zürich fliegen dürfen aber überall passieren Fehler.
Ich würde es einfach abhaken und daraus lernen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.432
Aber warum würdest du nicht mal googeln?
Ich verstehe das nicht, das sich kaum Leute Informieren vor der eigenen Reise.
Eta ist doch mittlerweile bekannt.
Esta benötigt man doch auch für den Transit.
Ich habe noch nie die Airline Informationen gelesen.

woher, wenn man hier nicht liest oder mit der Materie zu tun hat?
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size