Ich habe das Gefühl, dass so manche hier die Preispolitik von FR noch nicht so richtig kennen… Sei es, weil MOL in DE derzeit eine eher aggressive Preispolitik betreibt, um Marktanteile zu gewinnen, sei es, weil die meisten hier mit FR immer nur dann fliegen, wenn es gerade irgendwelche Angebote gibt / sie einen billigen Flug finden. Nicht aber, wenn sie eher kurzfristig/ an einem bestimmten Datum und Strecke / zu Zeiten hoher Nachfrage einen Flug brauchen, zu dem es vielleicht noch dazu nicht allzu viele Alternativen gibt.
Da schaut das nämlich ansonsten schnell so aus:
ATH-CLR in 2,5 Wochen: Fast 270 Euro oneway Basisticket, plus eventuelle „Zusatzwünsche“ wie Sitz mit mehr Beinfreiheit, garantierte Handgepäck-Mitnahme aka Prio-Boarding, Fastlane etc, plus Fahrt von Charleroi nach Brüssel
CLR-SKG-CLR über Weihnachten: Basisticket an die 400 Euro, plus obige Zusatzkosten…
Umgekehrt: Monate im Voraus und bei zeitlicher Flexibilität bekomme ich auch bei LH und Co. günstige Tickets (BRU-ATH beginnt irgendwo bei 150 Euro r/t, für 330 Euro bekomme ich Business Class/Saver P). Selbst auf LH-Monopolstrecken wie BRU-MUC bekomme ich bei rechtzeitiger Buchung und zeitlicher Flexibilität günstige Tickets für um die 130 Euro r/t. Hier relativ kurzfristige Preise auf ZRH-MUC Freitag abend mit Ryanair-Aktionstickets zu vergleichen, ist doch völlig sinnlos.
Wobei ich wie gesagt keineswegs bestreite, dass sie im Durchschnitt billiger sind, u.a. durch niedrigere Kosten. Nur trotz der niedrigen Kosten und Ausnutzung jeglicher Grauzonen würde MOL nur mit Billigtickets keine Millionen Gewinne machen.
Und vergleiche ich FR-Billigtickets mit LH-Billigtickets bzw. umgekehrt teure LH-Tickets mit teuren FR-Tickets sind mir persönlich Aspekte wie hohe Frequenzen und besseres Service (plus fairerer Umgang mit Kunden und Mitarbeitern) den höheren Preis wert. Muss natürlich jeder für sich entscheiden…