ANZEIGE
3.1 Millionen Strafe. Wow....
Jede Pimmel-Pommesbude wird wegen einer Gefahr für die Öffentliche Sicherheit eher dicht gemacht...
Tanks werden schnell undcht. Da reichen bereits 3 Wochen Standzeitnein, verhärtet, versprödet, verfärbt, gequollen/geschrumpft, korrodiert, abgelöst...
Gerade Verschleiß tritt beim rumstehen nicht auf. Aber alles andere.
Vor allem ist die Feuchtigkeit in Seattle signifikant höher als auf 10.000 Metern, und ohne Bewegung setzt sich Kondenswasser auch viel lokaler ab und bleibt da lange stehen. Auch in Tanks/Leitungen/Systemen. Auch Ausdünstungen aller Art sammeln sich in Konzentrationen, die im Betrieb nie auftreten.
Dafür sammelt sich kein Staub, keine Flusen, keine Haare, keine Hautschuppen. Und alles was Frost nicht mag wird auch geschont.
Trotzdem leiden Flugzeuge beim Parken.
Die Überlegung sollte dann jetzt so langsam mal ernsthaft angegangen werden.Muss die 747-400 halt noch länger durchhalten. Vielleicht sollte sich Carsten überlegen denen analog zum A380 auch eine neue Kabine zu verpassen.
Ich bin extra die A340-600 nach Riad geflogen...Jetzt kann ich die nächstes Jahr nochmal fliegenDie Überlegung sollte dann jetzt so langsam mal ernsthaft angegangen werden.
747-400 wird uns noch eine Weile extra erhalten bleiben. Und vielleicht denkt man schon über D-Checks für A340-600 nach
2027 ist dann schon mal Safe. Und die 777-8F dürfte damit für 2028 ebenfalls Geschichte sein.
![]()
Lufthansa muss noch länger auf erste Boeing 777-9 warten
Boeing muss die Auslieferung seines neuen Großraumjets 777-9 um ein weiteres Jahr verschieben. Jetzt soll die erste Maschine erst 2027 den Weg zu ihrer Käuferin finden - glatte sieben Jahre später als anfangs geplant. Designierter Erstbetreiber der 777-9 ist Lufthansa.www.aero.de