ANZEIGE
Ich meinte den Brief des Vorstandes. Ich war und bin ordentlich betroffen.Stimmt so lange man nicht selbst in irgend einer Weise davon betroffen ist.
Ich meinte den Brief des Vorstandes. Ich war und bin ordentlich betroffen.Stimmt so lange man nicht selbst in irgend einer Weise davon betroffen ist.
Ähnlich peinlich wie der "Brief".Peinlich-weinerliches Gesülze.
Die Polizei aus der benachbarten Kreisstadt holen sich da auch ihre Weckle. Motto: Wen Licht brennt is offen.Mal abgesehen davon ist der Verkauf in der Backstube illegal, aber das ist eben der Vorteil vom Dorf, praktisch jeder Bäcker macht es trotzdem, die Polizei schfäft um die Zeit noch, und wenn die auf dem Weg zur 6 Uhr Schicht sind, freuen sie sich auch auf ein frisches Brötchen ;-)
Ich sagte "Dorf". Und klaro sind da zuminderst um halb 4 schon die ersten fertig. Ich möchte jetzt nicht den Unterschied zwischen einer Chemiebäckerei in einer Grosstadt im Vergleich zum 1200 Einwohner Kaff erörter. Das is ja der Vorteil das hier die Uhren anders gehen.Darfst gerne den Google Maps Link mit den Öffnungszeiten der Bäckerei posten. Hamburg-Ohlsdorf ist das frühste 5:00 der Le Crobag.
Und dennoch besetzt FR Sitzreihen gleichmäßig - zuerst Mittelsitze, dann Fenster/Gangplätze. Als Folge sitzen bei einem nicht vollen Flieger in vielen Reihen nur je 2 Personen, die dann den Mittelsitz natürlich frei lassen. Zuletzt FR geflogen am 02.05.2022 (PMI-TFN; vermisse diese tolle Airline in FRA).wann biste denn das letzte Mal FR geflogen? Da bleiben auch keine Mittelplätze mehr frei. Heiße Luft zu transportieren kann sich ein LCC nicht leisten.
Gibt's in der LH IT kein Homeoffice??? Man kann in der IT keine 14 Stunden am Tag konzentriert arbeiten - wer denkt sowas aus?Ich kann nur aus der LH IT berichten:
... In 2021 wurde die IT auf einen 1 Tages Modus gebracht, was dazu führte, dass praktisch jeder in der IT an diesem Tag 12-14 Stunden gearbeitet hat.
Gibt's in der LH IT kein Homeoffice??? Man kann in der IT keine 14 Stunden am Tag konzentriert arbeiten - wer denkt sowas aus?
Das sind sehr schockierende Einblicke, muss ich sagen!
Gewiss, manche haben es richtig gemacht - ob das nun Glück oder Weitsicht war, sei dahingestellt. Vermutlich aber beides. Letztendlich fallen mir aber auch sofort ein halbes Dutzend Branchen ein, die existenzielle Probleme haben. Dass es manchen besser geht als anderen sehe ich da ehrlich gesagt nicht als Widerspruch. Es ist ja nicht so, dass es nur der Luftfahrtindustrie so geht.Kann ich sooo nicht gelten lassen!
a) Haben auch andere Firmen ausserhalb der Luftfahrt diese Probleme. Und die konnten die BESTENS lösen. Es ist halt nur lächerlich zu sehen das jeder Verantwortliche der das Managermagazin im Abo hat immer die selbe Lösung am Start hat: Leute entlassen. Und zwar nicht die unnützen, wo auch ne Mark gespart ist, sondern diejenigen von denen es eh zu wenig gibt. Von daher ist leider nunmal der grösste Faktor hausgemacht. Und zwar schon immer!
b) Deine "Probleme" sind aber wirklich die Probleme eines Sen. Ohne es bös zu meinen. Bordservice in der Eco oder miesses Catering in der Biznez, das hört sich durchaus nach der "falscher Temperatur der Erdnüsse" Problematik an. Wiegesagt is net bös gemeint, aber das sind nunmal wirklich die letzten 0,00001% der Probleme die es zu lösen gilt. Viele können sich ggf gar kein Bild über die Problematik machen, weil schlicht der Flieger nicht da ist, ankommt, oder gerade sonst ne lustige Ausrede daher kommt.
Sicherlich mag das ggf aus deiner Sicht ein "Problem" sein. Kann man auch darüber Diskutieren ob solche Leistungen weg zu lassen sinnig ist, Aber das Hauptproble liegt eben meiner Meinung nach woanders.
Es ist eindeutig! Der komplette Satz lautet: "All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt." Semantisch korrektes Mitarbeiterlob seitens des Vorstands, wenn auch etwas spohrhaft verschwurbelt...Sicher nicht nur bei uns im Vorstand - impliziert doch, dass auch woanders... also... eineindeutig ist das nicht, aber kann man durchaus so verstehen, dass Kunden die LH mit Respekt betrachten dürfen.
Offiziell arbeiten sie nur 8 Stunden, streng nach Betriebsvereinbarung. Aber es ist natürlich so viel zu tun, nur um den Laden halbwegs am Laufen zu halten, an neue Projekte traut sich natürlich niemand ran bei der Besetzung.Und dennoch besetzt FR Sitzreihen gleichmäßig - zuerst Mittelsitze, dann Fenster/Gangplätze. Als Folge sitzen bei einem nicht vollen Flieger in vielen Reihen nur je 2 Personen, die dann den Mittelsitz natürlich frei lassen. Zuletzt FR geflogen am 02.05.2022 (PMI-TFN; vermisse diese tolle Airline in FRA).
Bei LH wird dagegen der Großteil der Paxe in die hintere Hälfte der Kabine reingepresst.
Gibt's in der LH IT kein Homeoffice??? Man kann in der IT keine 14 Stunden am Tag konzentriert arbeiten - wer denkt sowas aus?
Das sind sehr schockierende Einblicke, muss ich sagen!
Inclusive Aufruf an die Kundschaft ("nicht nur ... im Vorstand"), ebenfalls den LH Mitarbeitern höchsten Respekt zu zollen. Respekt "abzuverlangen" ist mehr als nur verschwurbelt, das ist eine offen-versteckte Forderung ("verlangen" !).Semantisch korrektes Mitarbeiterlob seitens des Vorstands, wenn auch etwas spohrhaft verschwurbelt...
Aber in vielen Branchen längst üblich. Erst Recht während Corona, wo statt Dienstreisen WebEx in den jeweiligen Zeitzohnen gemacht wurde, also morgens um 7 mit China und abends um 9 mit den USA und Neuseeland (die dafür auch um 6 Uhr im Büso sitzen...). Dazwischen dann Leerlauf...14 Stunden sind arbeitsrechtlich sicherlich auch bedenklich.
Viel gestrichen haben auch die Billigflieger. Vielleicht eher langsfristiger und verlässlicher.Es ist das dritte Jahr in Folge , dass die Netzwerker mehr streichen und weniger zuverlässig sind als die Billigflieger!!
Natürlich wird "auf dem Dorf" schon vor der offiziellen Öffnungszeit aus der Backstube verkauft, offiziell ist das aber nicht zulässig, die Backstube darf nur betreten wer die Hygieneregeln einhält, Kunden dürfen da nicht rein! Aber wo auch der Dorfpolizist ein frisches Brötchen zum Frühstück haben möchte, gelten halt andere Regeln...Ich sagte "Dorf". Und klaro sind da zuminderst um halb 4 schon die ersten fertig.
Semantik... also, wenn nicht nur uns im Vorstand, wem denn auch noch... ich finde, Vorstand eindeutig ja, aber ich verstehe den Satz schon so, dass da auch noch andere mit im Vorstands-Respekt-Boot verortet werden.Es ist eindeutig! Der komplette Satz lautet: "All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt." Semantisch korrektes Mitarbeiterlob seitens des Vorstands, wenn auch etwas spohrhaft verschwurbelt...
Es ging ja in einigen Beiträgen darum, ob durch die verspohrte Formulierung im Brief der Vorstand selbst Lob von der Kundschaft erwartet – das ist aber imho (s.o.) nicht der Fall. Man möchte aber wohl gern, dass (neben dem Vorstand) auch die Kunden den LH-Mitarbeitern ein wenig applaudieren...Semantik... also, wenn nicht nur uns im Vorstand, wem denn auch noch... ich finde, Vorstand eindeutig ja, aber ich verstehe den Satz schon so, dass da auch noch andere mit im Vorstands-Respekt-Boot verortet werden.
Jetzt verstehe ich, offenbar die anderen Posts dazu nicht ausreichend gelesen.Es ging ja in einigen Beiträgen darum, ob durch die verspohrte Formulierung im Brief der Vorstand selbst Lob von der Kundschaft erwartet – das ist aber imho (s.o.) nicht der Fall. Man möchte aber wohl gern, dass (neben dem Vorstand) auch die Kunden den LH-Mitarbeitern ein wenig applaudieren...
Die formuliereng "abverlangen" ist wohl ein wenig deutlicher als "man möchte aber wohl gern"... Man VERLANGT! (bzw. man stellt Fest, das das Verhalten der Mitarbeiter es VERLANGT) So wie die große LH schon immer mit ihren "Gästen" umgeht, die dankbar sein dürfen überhaupt von der LH an Bord akzeptiert zu werden.Man möchte aber wohl gern, dass (neben dem Vorstand) auch die Kunden den LH-Mitarbeitern ein wenig applaudieren...
Das zumindest sehe ich auch nicht so. So frech waren sie dann doch nicht.Stimme Dir voll zu, sehe auch nicht, dass der LH Vorstand Respekt für sich selbst erwartet.
Do they teach lawyers to apologize? Because you suck at it!
Dear XXX The summer travel season is well underway, and I share the excitement of so many of you who are returning to the skies as restrictions lift and entire regions of the world reopen. At the same time, I know many of you may have experienced disruptions, sometimes significant, in your travels as we build our operation back from the depths of 2020 while accommodating a record level of demand. If you’ve encountered delays and cancellations recently, I apologize. We’ve spent years establishing Delta as the industry leader in reliability, and though the majority of our flights continue to operate on time, this level of disruption and uncertainty is unacceptable. You choose to invest your time, resources and loyalty with Delta and you’ve rightly come to expect a world-class experience on every flight, and that includes the best reliability in the business. Despite the historic challenges facing our industry, Delta’s team of 75,000+ professionals around the globe remain focused on providing the very best care for you and your loved ones. I want to thank them for their continued professionalism, resilience and the truly outstanding service they continue to deliver on a daily basis. Thanks to their efforts, so far in June we’ve flown over 96% of our scheduled departures, with more than 80% of our flights arriving within 14 minutes of their scheduled arrival time. I’m proud of the work of our team in the face of the many obstacles we’re up against as air travel re-emerges and even prouder of our determination to reduce cancellations and further minimize delays. RESTORING RELIABILITY Things won’t change overnight, but we’re on a path towards a steady recovery. Steps we’ve taken include offering more flexibility for your travel plans and adjusting our summer schedule so that when challenges do occur, we can bounce back faster. Crews are being scheduled with more buffer room to help us absorb and adjust when factors like summer thunderstorms disrupt the operation. And as always, we’re issuing travel waivers ahead of inclement weather, enabling you to easily rebook travel if needed without worry. At the same time, airport procedures are being updated, including earlier boarding to help ensure on-time departures and schedule changes at our largest connecting hub in Atlanta to help manage the volume of customers at the airport. And we’ve activated our Peach Corps, a program that brings in hundreds of employees from our corporate offices to the airports in Atlanta and New York to assist with check-in, baggage drop-off, airport wayfinding, using kiosks, serving you at our Delta Sky Clubs and other helpful tasks. We’ve accelerated our hiring as well, bringing on around 15,000 new employees since the start of 2021. That includes a record number of Reservations and Care specialists, pilots, flight attendants, aircraft maintenance technicians and more – overall we’re hiring several hundred new Delta team members every week to assist you and help ensure a reliable, comfortable experience on Delta when you fly. And we're continuing to engage with the Federal Aviation Administration on improving processes for air traffic management, which will help minimize delays and cancellations due to inclement weather. The environment we’re navigating today is unlike anything we’ve ever faced, but Delta is no stranger to challenging times, and our commitment to you is as strong as ever. We won’t stop until we’ve made things right, and we’ll never stop improving for you. INVESTING IN YOUR TRAVELS Delta has also been investing in digital tools to help you conveniently manage your travel if plans change. You can save time by adjusting your flight directly in the Fly Delta app or on Delta.com, or by using our Messaging feature for more assistance. The Fly Delta app is also a valuable, time-saving tool for checking in, tracking bags, navigating the airport and receiving real-time alerts for boarding as well as any changes to flight schedules. And Delta’s airport transformation projects, which accelerated during the pandemic, are helping to ensure more convenient check-in and security, smoother connections, new and expanded Delta Sky Clubs, and an elevated experience in cities including Los Angeles, Seattle, New York and Salt Lake City. We’re excited to see you returning to the skies, and every flight is an opportunity to earn your loyalty and trust anew. On behalf of our global team, I want to thank you for your patience and understanding as we work throughout the summer and beyond to get you to your destination safely and restore the world-class reliability that you deserve and have come to expect from Delta. Sincerely, |
![]() Ed Bastian CEO |
Zugegebenerweise habe ich das sehr zart formuliert...Die formuliereng "abverlangen" ist wohl ein wenig deutlicher als "man möchte aber wohl gern"... Man VERLANGT
Dear guest,
Last week has unfortunately been marked by many operational irregularities. More than 60.000 Brussels Airlines passengers were impacted by flight cancellations caused by a national demonstration in Belgium on June 20th and social actions at our company on June 23rd, 24th and 25th.
While we have mobilized a maximum of staff (within Brussels Airlines, but also at our service providers) who did its utmost best to assist our guests in reaching as fast and smooth as possible their final destination, we regret that we were not always able to cater for your needs and provide you with the service you are used to receive from us. Especially our personnel working on the ground worked around the clock to care for our passengers, but also many cabin and cockpit colleagues volunteered to still operate 40% of our overall flight offer during the three days of social actions at Brussels Airlines.
Our operations are slowly recovering and we are very much looking forward to offer you soon again the service you are expecting from us – even though the travel sector all over the world continues to suffer from still unstable operations; partly due to own difficulties to ramp up so quickly after more than two years of COVID-19 crisis, but also because system partners continue experiencing difficulties to manage the fast recovery of air travel.
We work hard on getting back on track, for you, our guests, and also for our employees and business partners.
In the meantime, please be assured that providing us with your feedback has not been in vain. In contrary, we are working on assembling all customer insights to further enhance our processes, contingency plans and also customer communications.
We wish to sincerely apologize for the many inconveniences caused and thank you more than ever for your continued trust.
Looking very much forward to welcoming you soon again on board of one our flights to serve you in a way that brings us closer to what we aim for: “To be the most reliable airline, making everybody feel at home”. Rest assured that we spare no efforts to become again your airline of choice!
Verstehe ich ja, ist in Hotels ja auch üblich. Wird mir nur öfter deutlich zu genau ausgelegt - wie können Gäste es wagen, Ansprüche zu stellen?Das mit dem "Gast", statt "Passagier" oder "Kunde", ist eine alte LH-Sprachregelung.