Brief 27.6.22 vom LH-Vorstand an LH-Kunden

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
ANZEIGE
Hm, habe ich vielleicht nicht genau genug gelesen. Allerdings hätte ich erwartet, dass sie sich FÜR die Fastlanes einsetzen, nicht achselzuckend für eine nicht definierte Zahl von Flughäfen aufgeben (CGN, DUS, HAM)? Scheinbar haben sie Businessgäste schon komplett aufgegeben.
Angesichts der Tatsache, dass sie auch an Flughäfen, wo es eine Fastlane gibt, ihren Status- / C-Kunden den Zugang nicht ermöglichen, weil sie nicht bereit sind, dem Flughafen die Gebühren dafür zu zahlen: Man könnte auch sagen, es stört sie nicht, wenn der Flughafen die gar nicht bietet - dann ist wenigstens wirklich der Flughafen schuld, und nicht sie, und sie sparen sich das Geld dafür.

Vielleicht ist sein Praktikum zu Ende?

Ich finde den Ansatz des Briefes gut, aber er zeigt wieder einmal, wie ignorant man im LH Management ist. Eine sinnvolle Geste im Brief wäre gewesen, den Kunden bis Ende September wieder kostenloses Umbuchen zu erlauben. Quasi im Sinne von "wir haben durch die Situation Probleme und verstehen, dass Sie dadurch ggf. auch umplanen müssen". Damit hätte man gezeigt, dass man bereit ist, einen Teil der Arroganz abzulegen.

Sehe ich so ähnlich: Wenn sie erwarten, dass der Kunde für die Probleme Verständnis hat, dann müssten auch sie für die durch ihr Chaos dem Kunden erzeugten Probleme Verständnis zeigen und ihren Kunden wo möglich entgegen kommen. Wie etwa mit großzügigeren Umbuchungen auch in Fällen, wo ein Flug nicht gestrichen wurde. Eben weil gerade der Vielflieger deswegen allgemein umdisponieren muss.

Aber ich habe auch den Eindruck: Derzeit kümmern sie sich primär darum, irgendwie die Touristen an ihre Urlaubsorte und wieder zurück zu bringen, und sei es vielleicht auch mal einen Tag früher oder später. Die lassen sowas auch noch mit sich machen. Und um den Rest kümmert man sich vielleicht irgendwann ab Oktober, wenn die Touristen weniger werden und man doch auch wieder gerne Geschäftsreisende als Kunden hätte....
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
654
1.581
Vor allem die pauschale Annahme, dass man in den Urlaub fliegen würde... Prioritäten, Zielgruppe - verpisst euch ihr dämlichen Geschäftskunden...
 

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Heute ca 1 Stunde am C CI in FRA angestanden. Kann mir keiner sagen, dass LH nicht Strukturell unterbesetzt sind. Eco und C teilen sich Jetzt die Schalter in A rechts. Die ehemaligen Eco Schalter in B rechts werden gerade auch zu Automaten umgebaut. Aber wo sollen denn dann zukünftig die Y Gäste einchecken, die am Schalter einchecken wollen/ müssen?
 

Anhänge

  • 7E3F7513-8BD8-4D5E-819D-D3E295A139CC.jpeg
    7E3F7513-8BD8-4D5E-819D-D3E295A139CC.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 103

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.543
2.383
Löhne
Heute ca 1 Stunde am C CI in FRA angestanden. Kann mir keiner sagen, dass LH nicht Strukturell unterbesetzt sind. Eco und C teilen sich Jetzt die Schalter in A rechts. Die ehemaligen Eco Schalter in B rechts werden gerade auch zu Automaten umgebaut. Aber wo sollen denn dann zukünftig die Y Gäste einchecken, die am Schalter einchecken wollen/ müssen?
Das ist ja super, dass man mit einem Business-Class Ticket jetzt auch ewig anstehen muss. Warum muss man den ausgerechnet mitten in der Hochsaison die Eco-Schalter umbauen? Das hätte doch auch noch Zeit bis in die Wintermonate mit weniger Andrang gehabt.

Dann bin ich ja mal gespannt, was mich in 6 Wochen in Frankfurt erwartet. Ich war bisher davon ausgegangen, dass ich mit einem C-Ticket halbwegs entspannt und schnell durch den Check In und die Sicherheitskontrolle komme.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
. Sollte Ihre Reise mit uns vor dem Abflug von einer Annullierung oder einer Umbuchung betroffen sein, die zu einer Verspätung führt, können Sie natürlich Ihre Buchung stornieren und auf lufthansa.com erstatten lassen.
Unfassbar! Ich buche meine Flüge nicht weil ich das Geld zurück haben will, sondern weil ich irgendwie an den Zielort gelangen will oder muss!
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
590
470
56
MUC / ZRH
Heute ca 1 Stunde am C CI in FRA angestanden. Kann mir keiner sagen, dass LH nicht Strukturell unterbesetzt sind. Eco und C teilen sich Jetzt die Schalter in A rechts. Die ehemaligen Eco Schalter in B rechts werden gerade auch zu Automaten umgebaut. Aber wo sollen denn dann zukünftig die Y Gäste einchecken, die am Schalter einchecken wollen/ müssen?
OTP Mi. 13.07.
1 CI für F/C/Business, 4 CI fürEco. QUIZFRAGE: was war schneller? 😡
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
590
470
56
MUC / ZRH
Typische outstation bei der der Dienstleister Dienst nach Vorschrift macht. 2 CI für C/F öffnen und dann bei Leerlauf Y Paxe rüber winken wäre die korrekte Lösung. Aber fürs Mitdenken werden die DLs nicht bezahlt…
Bin mir da nicht so sicher, waren IMMER 2 C CI die letzten Jahre. Wurde das etwa bewusst zugunsten ECO umgestellt? Würde ins Bild passen.....
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Leider hinter einer Paywall.
Kann das jemand eventuell zusammenfassen? Danke
Nicht viel Neues. Das LH-Konzern habe 30.000 Stellen gestrichen und muss nun zu Tausenden Flüge streichen. Neues Personal schnell wieder zu bekommen ist schwierig.

Spohr soll gegenüben dem Personal zugegeben haben, es mit dem Sparen übertrieben zu haben. Gleichzeitig gibt's in Wirklichkeit nicht viel Anreiz, Personal aufzustocken, weil man nach wie vor sparen möchte und diese Kosten (im Unterschied etwa zu Kerosin) fix sind. Lufthansa-Personalvertretungen(!) seien um den guten Ruf besorgt und halten das Geschäftsmodell eines Lowcost-Services zu Premiumpreisen auf Dauer nicht haltbar.

Es gebe auch bei der in die Schweiz verkauften Catering-Spalte Personalengpässe, weswegen es auf Kurzstrecke im Frühling manchmal kein Essen am Bord gab.

Das Chaos würde wohl bis 2023 andauern, und auch zurück in die Gewinnzone dürften die meisten Airlines erst 2023 zurückkehren.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Ein Kollege von mir arbeitet bei dem Verein in der Verwaltung; Legal Umfeld.
Nächster Montag ist sein erster Tag am CI Frankfurt. Crash Kurs hat 2,5 Stunden gedauert….
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.252
9.756
Lufthansa-Personalvertretungen(!) seien um den guten Ruf besorgt und halten das Geschäftsmodell eines Lowcost-Services zu Premiumpreisen auf Dauer nicht haltbar.
Vollkommen zurecht sind sie das. CS und ein paar weitere Auguren geben gerade nochmal richtig Gas um für kurzfristige Gewinne die Karre danach möglichst kräftig gegen die Wand fahren zu lassen. Um den Scherbenhaufen aufzuräumen holt man dann - natürlich hoch dotiert - wieder jemand anderen der dann in mühsamer Arbeit das Image wieder aufpolieren darf. Beim AR müsste man das eigentlich sehen. Man lässt ihn aber dennoch gewähren.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
" Lufthansa-Personalvertretungen(!) seien um den guten Ruf besorgt und halten das Geschäftsmodell eines Lowcost-Services zu Premiumpreisen auf Dauer nicht haltbar. "
Aber irgendwie sind die Leute da nicht die schnellsten oder es wird erst jetzt öffentlich kommunziert. Ich habe mir das ja schon 2019 gedacht, andere wahrscheinlich auch.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.252
9.756
Aber irgendwie sind die Leute da nicht die schnellsten oder es wird erst jetzt öffentlich kommunziert. Ich habe mir das ja schon 2019 gedacht, andere wahrscheinlich auch.
Es ist schlicht nicht ihre Aufgabe und es dürfte auch eine bestimmte Betriebsblindheit vorherrschen. Das fällt einem dann nicht sofort auf. Dass es ihnen überhaupt auffällt zeigt ja eigentlich eindrucksvoll wie weit sich die LH bereits offensichtlich von ihren traditionellen Werten entfernt hat…
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.751
1.932
Ich habe diese Mail mit dem Betreff "Wichtige Hinweise für Ihre anstehende Reise" auch vorhin bekommen. Dabei habe ich keinerlei anstehende Reise bei der LH-Group gebucht... LH-IT wie man sie kennt. 🤦‍♂️
Ging mir gleich, zudem ist mein letzter LH-Flug mit BUchung über die LH Website aus dem Jahre 2019. :yes: :ROFLMAO: Und der letzte Flug mit der LH Gruppe aus Anfang 2020.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Es ist schlicht nicht ihre Aufgabe und es dürfte auch eine bestimmte Betriebsblindheit vorherrschen. Das fällt einem dann nicht sofort auf. Dass es ihnen überhaupt auffällt zeigt ja eigentlich eindrucksvoll wie weit sich die LH bereits offensichtlich von ihren traditionellen Werten entfernt hat…
Okay. Es waere dann die Aufgabe der teuer bezahlten Manager? Es ist immer schlecht, wenn ein Unternehmen Feedback von MItarbeitern ignoriert. Sie sind dann weniger motivert etc.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Habe gestern eine Mail von KLM bekommen - quasi das Pendant zu LH. Ich erwarte ja keinen Kuchen - aber die Lektüre der Mail zeigt jedenfalls vielmehr Demut und Entschuldigungswillen als LH. Anbei mal der Text

Hallo Andie007,

wenn Sie in letzter Zeit geflogen sind oder dies in den kommenden Wochen vorhaben, wird Ihnen nicht entgangen sein, dass sowohl die Fluggesellschaften als auch die Flughäfen in ganz Europa nicht ausreichend auf die Abwicklung der rasant ansteigenden Zahl von Passagieren vorbereitet sind. Leider waren auch viele KLM-Passagiere von den Problemen betroffen und ich bitte alle, die diesen Sommer mit KLM geflogen sind und mit Unregelmäßigkeiten konfrontiert wurden oder einen Koffer verloren haben, in aller Form um Entschuldigung. Wir müssen uns an dieser Stelle unbedingt verbessern und haben deshalb zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen mehrere Schritte zur Verbesserung unserer Abläufe unternommen:

• Wir haben kurzfristig die Anzahl der Flüge reduziert, um wieder einen zuverlässigen Service und die Qualität, die Sie von KLM erwarten dürfen, bieten zu können.
• Wir verkaufen nicht alle verfügbaren Plätze und halten somit einige Plätze für Passagiere frei, die einen Flug verpasst haben oder deren ursprünglicher Flug gestrichen wurde. Gegebenenfalls wenden wir die gleiche Vorgehensweise auch beim Gepäck an.
• Wir haben die Transferzeiten zwischen den Flügen verlängert, so dass Sie mehr Zeit haben, Ihren Anschlussflug am Flughafen Amsterdam-Schiphol zu erreichen. Das verringert den Stress für Sie und für das für Sie zuständige Flughafenpersonal.
• Auf speziellen Wunsch des Flughafens Amsterdam-Schiphol hin steuern wir aktiv die Gesamtzahl der niederländischen Passagiere, die in Amsterdam ihre Reise starten. So können wir den Andrang bei den Sicherheits- und Zollkontrollen für Umsteige-Passagiere zu Stoßzeiten verringern.

Die Lösung der operativen Schwierigkeiten hat für KLM oberste Priorität. Tagtäglich arbeiten 28.000 KLM-Kolleginnen und -Kollegen rund um die Uhr unter herausfordernden Bedingungen, um Sie und Ihr Gepäck bequem und pünktlich an Ihr Ziel zu bringen – so wie Sie es von uns erwarten dürfen und natürlich auch sollten. In den meisten Fällen geschieht dies auch einwandfrei. In den letzten Wochen gab es jedoch vor allem Probleme mit verspätet eingetroffenen und/oder fehlgeleiteten Gepäckstücken. Wir haben zusätzliche Maßnahmen ergriffen und Ressourcen bereitgestellt, um das Gepäck seinen rechtmäßigen Besitzerinnen und Besitzern zukommen zu lassen und die notwendigen Nachsorge- und Schadensfälle zu bearbeiten. Außerdem haben wir zusätzliches Personal beim Kundendienst eingestellt, das jedoch aufgrund von Rückständen noch nicht in dem Maße für unsere Fluggäste verfügbar ist, wie wir es gerne hätten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass dies sehr frustrierend ist und sich betroffene Kundinnen und Kunden im Stich gelassen fühlen können. Aber seien Sie versichert, dass wir uns um Ihren Fall kümmern. Bitte nutzen Sie so viel wie möglich unseren Online-Service für Umbuchungen, Reklamationen und Erstattungen .

Im Bestreben nach Ehrlichkeit und Transparenz hielt ich es für unerlässlich, die direkt Betroffenen unter Ihnen um Entschuldigung zu bitten. Wir setzen alles daran, Ihr Vertrauen zurückzugewinnen. Millionen von Passagiere entscheiden sich jeden Sommer für einen Flug mit KLM und gerade in diesen schwierigen Zeiten müssen wir zeigen, was in uns steckt, damit Ihr Vertrauen in unsere Marke auch künftig gerechtfertigt und verdient ist. Für jeden einzelnen Passagier und für jeden einzelnen Flug. Danke, dass Sie mit KLM fliegen und danke für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Im Namen der gesamten KLM-Geschäftsleitung,
mit freundlichen Grüßen
Marjan Rintel
Geschäftsführerin & CEO
KLM Royal Dutch Airlines
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und TAPulator

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.834
10.818
ANZEIGE
300x250
Und weiter geht es mit der nächsten Mail:
Ich finde entgegen aller Kritik hier und manchen immer noch unglücklichen Formulierungen, das geht schonmal in die richtige Richtung.
Zumindest bei mir hat dieser Brief eine deutlich andere Reaktion hervorgerufen als der letzte.

Auch semantisch, man hat bei LH offenar inzwischen verstanden, dass man um Entschuldigung bitten, und entschuldigt werden kann. Sich selbst zu entschuldigen ist in der traditionellen deutschen Grammatik nicht vorgesehen, entschluldigen kann eigentlich nicht reflexiv benutzt werden, auch wenn modernes Marketingdeutsch das heute so macht. Nur der Schuldner kann entschuldigen.

Auch die Formulierung "erwartete Servicequalität" statt der sonst üblichen "wie von uns gewohnten Servicequalität" zeigt, dass das Echo auf den ersten Brief wohl nicht ganz so wie erwünscht war... Das Werbesprech und das Feiern der eigenen Genialität und Überlegenheit in einem Entschuldigungsschreiben nichts zu suchen hat.

Und das klare Bekenntnis zur Übernahme der Hotelkosten ist ausch schon eine deutliche Verbesserung, zum Beispiel zu der noch beim letzten Streik unter den FAQs auf der Homepage gemachten Aussage, Fluggastrechte würden dann nicht gelten, eine plumpe "Fehlinformation" entgegen den letzten Ureilen zu diesem Thema.
Formal sagen sie nur, zu was sie rechtlich sowieso verpflichtet sind, aber immerhin, auch hier geht es in die richtige Richtung.

Hoffen wir mal, das ist der Anfang vom Umdenken, wie Premium- und Statuskunden behandelt werden sollten.
Wollen wir mal nicht wagen zu hoffen, es ist der Anfang eines kompleten Umdenkens bezüglich der Qualität die man von einer hochpreisigen Airline erwarten kann, auch als 08/15 Kunde.

Eine sinnvolle Geste im Brief wäre gewesen, den Kunden bis Ende September wieder kostenloses Umbuchen zu erlauben. Quasi im Sinne von "wir haben durch die Situation Probleme und verstehen, dass Sie dadurch ggf. auch umplanen müssen". Damit hätte man gezeigt, dass man bereit ist, einen Teil der Arroganz abzulegen.
Bin mal gespannt, ob es auch wieder eine Geste in Richtung Status/Statusmeilen gibt (wie in dem Megastreikjahr, 2017 oder 2018?), durch die vielen Flugstreichungen wird das ja bei dem ein oder anderen jetzt auch wieder zum Thema, seinen Status zu erhalten.

Ja, bisher haben sie nur schöne Worte geliefert, echte Gesten fehlen noch.

"Wir verkaufen nicht alle verfügbaren Plätze und halten somit einige Plätze für Passagiere frei, die einen Flug verpasst haben oder deren ursprünglicher Flug gestrichen wurde."
Schön, das KLM diese Problematik erkannt hat.

LH hat in den letzten Jahren im Normalbetrieb so nämlich den Sinn des flexiblen Tickeds ad-absurdum geführt, wenn das Yield-Management auf 100% Auslastung zielt, sind natürlich keine Sitze mehr für Passagiere frei, die umbuchen wollen. Warum also noch flexible Tickets kaufen, wenn man de-facto mangels verfügbarer Sitzplätze ohnehin nicht umbuchen kann.
Wollen wir mal hoffen, auch da lernt LH noch dazu.