Bring on Board. Eine praktische Bedienungsanleitung.

ANZEIGE

Barney Stinson

Aktives Mitglied
05.05.2019
135
80
ANZEIGE
Na ja ich hab den Vergleich mit der Bahn in der 1. Klasse: Das an den Platz gebrachte Essen finde ich ok und stört mich nicht, aber ein Burger King am Morgen kann schnell einen ganzen Waggon ausräuchern. Das muss ich nicht haben ������
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.502
irdisch
Also mal ein wahrer Tipp zum Thema Wasser:
Kein offenes Wasser von Bord trinken. Nie. Egal ob heiß oder kalt. Macht kein Profi. Nur Wasser aus Flaschen trinken oder nehmen, nicht aus dem Behälter.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.845
3.478
Pfft, eine wirklich schicke Airline schleppt einen Eis-Quader vom Gletscher mit.
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
792
1.084
HAM/KMI
"Auf vielfachen Kundenwunsch ist es ab sofort nicht mehr gestattet eigenes Essen mit an Bord zu bringen um die anderen Gäste nicht zu belästigen. Sie haben selbstverständlich bei uns die Möglichkeit eine geschmacks- errr... geruchsneutrale Premium-Mahlzeit käuflich zu erwerben."
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.502
irdisch
Bei SIA in der C schon mal erlebt. Es wurde regelrecht vorgezeigt, dass das Wasser aus einer Flasche kommt und nicht aus dem Tank. Das war aber auch irgendein "besserer" Kaffee, Cappuccino, Latte oder so.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
erzähl mal welche airline macht das bitte so?
Hab das bei nordamerikanischen Airlines punktuell erlebt, dass die Kaffeemaschine mit großen Flaschen bottled waters befüllt wurden (für die C). Ist definitiv nicht immer und überall so, aber kommt vor. Die Logik, die dahinter steht, ist mir nicht bekannt.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
594
625
Persönliche Konsequenz aus der Abschaffung des LH Caterings in Economy:
Wenn man mit denen schon fliegen muss, dann gerade aus reiner Frackigkeit vorher ab zum MC Donald's und das Fresspaket schön genüsslich an Bord verspeisen.
Das goldene M ist ja an immer mehr Flughäfen auch airside vertreten (z.B. LIS / MAD / HAM / ZRH / DXB u.v.m) :D
Den Sprit besorge ich mir notfalls im Duty Free oder in der Launsch.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.834
Das goldene M ist ja an immer mehr Flughäfen auch airside vertreten (z.B. LIS / MAD / HAM / ZRH / DXB u.v.m)
Und wenn man es noch mit dem Würgerking kombiniert, wird die Liste noch länger (z.B. PVG)
Das interessante ist, dass viele dieser Fastfoodketten auch airside die selben Preise nehmen, wie in der Provinz.

Wenn ich mich recht erinnere, war es in den Anfängen von GermanWings verboten Essen mit an Bord zu bringen
Das wird auch bei LH ziemlich sicher kommen. "Auf vielfachen Kundenwunsch" (vermüllter Flieger, Geruchsbelästigung, Neid...)

Es ist minimale Ironie darüber, wie sehr sich hier einige darüber aufregen, das billige Sandwiches nun kosten sollen.
Fast. Genauer: dass Sandwiches die es in der Stadt für €.50, Landside für €0.75 und Airside für €1.25 gibt, an Bord plötzlich €4.50 kosten. Inclusive Werbeverpackung die allein bereits die Kosten deckt...
Und es werden ja nicht nur die KitKats gestrichen (von Sandwiches träumt man bei LH innerdeutsch...), sondern eben auch das Tablett mit warmem Essen, Brot + Belag und Nachtisch.

Bei vielen ist es ein Aufregen über das wording "Frische, Qualität, Regional"
Alles drei keine geschützen Begriffe...
Als überzeugter Europäer sollte man Essen aus Nová Hospoda doch noch als Regional ansehen.
Und gegenüber den aktuell 1 Jahr haltbaren Brötchen würde ja ein drei Tage altes bereits hundertmal frischer sein!
IMG_P06434.jpg
letzte Woche wäre dieses Vor-Corona Brötchen abgelaufen :censored:
(äh, Korrektur, dieses "wertige Sandwich")

Ich wage eine Prognose: "Auf vielfachen Kundenwunsch werden die Sitztaschen in den Narrow bodies, entfernt" :D
Sind die denn nicht schon in einigen Mustern gegen die dünnen Dokumentenschlitze hinter dem Klapptisch ersetzt?

Da kommt man ja auf Ideen :)

Hamburg - Frische Fischbrötchen
Berlin - Döner
München - Leberkäse & Schweinsbraten
Frankfurt - Würstchen

Und für ein paar Meilen gibt die LSG dann ein Buch raus "Eine Kulinarische Reise durch Deutschland"
Und weil es ja für ganz Europa gilt (eben nicht nur für Deutschland, über den Verlust des KitKat braucht man nicht zu diskutieren...):

Stockholm - Surströmling
Oslo - Eishai
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

airjr

Aktives Mitglied
24.12.2020
195
7
Surströmming wäre bei Eurowings Flügen kontraproduktiv. Dann bricht der Kampf um die Kotztüten aus. ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.834
ANZEIGE
300x250
Eishai ist kein bisschen besser, der ist auch vergoren und riecht sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig"...